Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Black Moose
    Junior Member
    • 01.09.2018
    • 15
    • Lennart
    • PLZ 23738

    #376
    AW: Blade 130 S

    Ich habe bei Blade mit dem 130S angefangen und finde ihn noch immer großartig. Mein Exemplar flog out of the Box super und hatte keine Macken.
    Dann folgte ein 70S der einfach nur ein Traum war... so wunderschön zu fliegen, aber halt FP... deshalb verkauft und auf NanoCPS gewechselt. Die Krücke war der letzte Mist und wurde nun durch einen XK K110 ersetzt. Zwischenzeitlich war noch ein 120 S im Haus, aber der konnte mich ebenfalls nicht wirklich begeistern. Inzwischen hatte Heckfinne und Landegestell Haarrisse, so dass der 130S inzwischen so aussieht :-D Ich weiß, für viele ist es Spielzeug oder einfaches ßbungsgerät... ich finde ihn immer noch richtig gut!

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #377
      AW: Blade 130 S

      Das Rakonheli Heck hab ich auch - ist sehr viel haltbarer. Beim LG konnte nichts überzeugen, geht bei mir alles gleich schnell zu Bruch.
      Einen Dreiblatt- Rotorkopf würde ich mir gerne noch zulegen. Mit mehr Drehmoment ist der Heckmotor besser ausgelastet. Das geht zwar auch mit einer höheren Gas-Geraden, aber ich mag es lieber leiser.

      Sehr schönes Exemplar!

      Kommentar

      • Black Moose
        Junior Member
        • 01.09.2018
        • 15
        • Lennart
        • PLZ 23738

        #378
        AW: Blade 130 S

        TheFox: (oder natürlich auch gerne alle anderen!) Hast Du n Tipp? Nach dem Umbau auf Rakonheck und anderen Heckrotor habe ich das Gefühl, dass das Heck deutlich nervöser und instabiler ist als zuvor. Den festen Sitz des Probs habe ich eigentlich nun schon 2x geprüft. Kabel ist im Rahmen des Umbaus ja auch einmal neu gezogen worden, sollte aber eigentlich auch ok sein.
        Der Heckrotor setzte ja immer etwas versetzt ein, aber wenn ich ihn nun am Boden mit "Seitenruder" zum Arbeiten bewege dreht er zum Teil krass hoch.... im Flug könnte ich glauben es gäbe ein Nebengeräusch, aber auch das ist nicht sicher. Im schnellen Flug zuckt er zuweilen sehr übel, aber auch im Schwebeflug ist er nervöser als früher. An den Parametern der Funke ist alles unverändert. Kann der neue grüne Prop falschrum drauf sein, oder merklich andere Eigenschaften haben? Optisch sieht er dem originalen sehr ähnlich und soll zum 130S passen.
        Ratlose Grüße!

        Kommentar

        • 47110815
          Senior Member
          • 30.07.2014
          • 4427
          • Thomas
          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

          #379
          AW: Blade 130 S

          Zitat von Black Moose Beitrag anzeigen
          Kann der neue grüne Prop falschrum drauf sein
          Das kannst Du leicht testen: Er muss nach rechts (Heli von hinten gesehen) blasen.

          Kommentar

          • Black Moose
            Junior Member
            • 01.09.2018
            • 15
            • Lennart
            • PLZ 23738

            #380
            AW: Blade 130 S

            Ich hab den Heli grad nicht hier, werd Dienstag aber nochmal ein Detailbild vom Heck machen. Aber wenn es verkehrt wäre, hätte ich doch kaum 3 Lipos ohne Crash verflogen...?..

            Kommentar

            • 47110815
              Senior Member
              • 30.07.2014
              • 4427
              • Thomas
              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

              #381
              AW: Blade 130 S

              Zitat von Black Moose Beitrag anzeigen
              Aber wenn es verkehrt wäre, hätte ich doch kaum 3 Lipos ohne Crash verflogen...?..
              Ja, das denke ich auch.

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #382
                AW: Blade 130 S

                Nach dem Umbau auf Rakonheck und anderen Heckrotor habe ich das Gefühl, dass das Heck deutlich nervöser und instabiler ist als zuvor.
                Das Rakonheli-Heck ist nur eine Carbon-Finne und ein Alu-Motorträger. Diese beiden Teile können das Flugverhalten des Hecks nicht beeinflussen.
                Ein anderer Prop schon...
                Die Symptome die Du beschreibst deuten auf zu hohes P-Gain hin (unruhig im Flug), zu hohes I-Gain (sporadischen Zucken) und zu hohes D-Gain (schlagartiges Einsetzen). Ist fast so als hättest Du die Anleitung abgeschrieben..
                Da Du die Gain-Parameter nicht geändert hast, kommt nur ein Schluss in Frage: der neue Heck-Rotor ist zu groß, oder hat einen zu steilen Anstellwinkel. (Sicher hast Du nicht bemerkt, dass der Motor auch heißer wird...)
                Für unsere Scale-Modelle passen wir die Gain-Parameter an den nicht passenden Heckrotor an, weil wir ihn eben aufgrund seines Scale-Aussehen unbedingt fliegen wollen...das könntest Du hier auch tun.
                Einfacher und sinnvoller wäre, das Original zu montieren.

                Kommentar

                • Black Moose
                  Junior Member
                  • 01.09.2018
                  • 15
                  • Lennart
                  • PLZ 23738

                  #383
                  AW: Blade 130 S

                  Du wirst lachen, aber beim ersten indoor Testlauf kam mir der Motor tatsächlich recht warm vor. Da man aber vorher nie drauf geachtet hat, hatte ich keinen Vergleich.
                  Das das Heck keinen Einfluss hat, ist schon klar, allerdings musste ich wegen des Wechsels ja auch den Stecker demontieren, was ich kurz erwähnen wollte.
                  Ich werde dann demnächst mal die DX6 in die Hand nehmen und ggf nochmal nachfragen welche Parameter ich wohin anpassen sollte.
                  Aktuell fliege ich den Heli übrigens im Stabimode aber mit fester 80% Drehzahl.
                  Wäre klasse, wenn ich ihn mit anderen Gainwerten wieder beruhigen könnte!
                  Vielen Dank bis hierhin.

                  Kommentar

                  • AndreasM
                    Member
                    • 04.01.2019
                    • 312
                    • Andreas
                    • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

                    #384
                    AW: Blade 130 S

                    Hallo,
                    mir war der 130S von der zyklischen Drehrate immer etwas zu langsam, zu zahm. Also bei Flips über Nick besonders. Standardmässig kommt mir das wie 180°/s vor - also gefühlt, nicht gemessen.

                    Habe jetzt in der Gainsteuerung den Parameter 4 (Zyklische Reaktionen) von Default 100 auf 200 (Maximum) gestellt.
                    So sieht man auch an den Servos, dass die sich sich wesentlich schneller verstellen und der Heli ist jetzt viel direkter zu fliegen.

                    Die PID Werte habe ich nach einigem Rumprobieren wieder auf 100 gestellt.

                    Nur falls jemand auch mal danach suchen sollte - steht zwar in der Doku, aber irgendwie habe ich mich zuerst an den PID Werten versucht, anstatt den Parameter #4 hochzustellen

                    Viele Grüße

                    Andreas

                    Kommentar

                    • Tomster79
                      Senior Member
                      • 20.02.2010
                      • 3317
                      • Thomas
                      • FMC Maintal

                      #385
                      AW: Blade 130 S

                      Nabend zusammen,

                      Bei den Messe Preisen heute auf der Rotor hab ich auch mal zugeschlagen und mir einen 130S gekauft bin ich schon gespannt , ob das 130x Feeling wieder aufkommt

                      Ich hatte hier im Thread ja Bissje mitgelesen , aber nicht komplett durchgeackert, deshalb meine Frage:
                      Welche Lipos haben sich denn bewährt ?
                      Hat jemand die 350/400er mylipos in Betrieb und kann berichten ?
                      Die SLS 450er hatten ein eher ungünstiges Format hatte ich hier gelesen ?

                      Zur Programmierung des Stabis benötigt man ein zusätzliches Adapter Kabel ?

                      Grüße Tom
                      Logo 700 / Logo 550 SX
                      DJI FPV / Mavic 2 pro
                      Blade 150S

                      Kommentar

                      • 47110815
                        Senior Member
                        • 30.07.2014
                        • 4427
                        • Thomas
                        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                        #386
                        AW: Blade 130 S

                        Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                        Die SLS 450er hatten ein eher ungünstiges Format hatte ich hier gelesen ?
                        Die passen bei mir sehr gut.

                        Kommentar

                        • 47110815
                          Senior Member
                          • 30.07.2014
                          • 4427
                          • Thomas
                          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                          #387
                          AW: Blade 130 S

                          Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                          Zur Programmierung des Stabis benötigt man ein zusätzliches Adapter Kabel ?
                          Parameter kannst Du über den Sender ändern, schau mal in die Anleitung. Ein Kabel gibt es meines Wissens gar nicht.

                          Kommentar

                          • AndreasM
                            Member
                            • 04.01.2019
                            • 312
                            • Andreas
                            • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

                            #388
                            AW: Blade 130 S

                            Hallo,

                            die SLS 450er sind nicht ungünstig.

                            Siehe mein Beitrag hier.

                            Etwas später schreibt TheFox aber auch etwas über die DYMOND F-TEK 600.

                            Die hatte ich dann auch schon angeschaut - scheint gut zu sein. Der Schwerpunkt wäre auch noch einfacher zu korrigieren. Problem ist aktuell die Beschaffung. Einen Händler hatte ich gefunden, der konnte aber aktuell nur 1x liefern. Dafür dann alles umstellen von den SLS 450er bzgl. Schwerpunkt habe ich dann erstmal gelassen. Außerdem sind meiner 450er noch gut.
                            Wenn die Lieferantenlage besser ist oder jemand einen Tipp hat, danke im voraus.
                            Sonst die SLS 450er. Passen super (siehe Beitrag).

                            Viel Spaß

                            Andreas

                            Kommentar

                            • AndreasM
                              Member
                              • 04.01.2019
                              • 312
                              • Andreas
                              • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

                              #389
                              AW: Blade 130 S

                              Das Kabel (Spectrum AS3X Programmierkabel) hatte ich gekauft.

                              Bringt nur nichts, damit kann man bei diesem Empfänger/Stabi (AR6335A) nur die Firmware aktualisieren. Die war aber beim Kauf schon auf dem neuesten Stand.
                              Laut Support (angerufen) ist die Funktionsbeschränkung auch so gewollt, denn sonst hätte man bei so einem günstigen Heli ein Stabi, welches auch bei anderen Helis eingesetzt werden könnte.

                              Blöd nur, dass die das nicht reinschreiben bei Freakware. In den Artikeldetails steht nichts dazu.

                              Also nicht kaufen - schade um die 30 Euro.
                              Zuletzt geändert von AndreasM; 09.03.2019, 21:32.

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #390
                                AW: Blade 130 S

                                bin ich schon gespannt , ob das 130x Feeling wieder aufkommt
                                Eher nicht. Der 130S hat den Direktantrieb am Heck - Segen und Fluch zugleich. Wenn Du mit dem 130X glücklich warst, wird der 130S Dich nicht erfreuen.
                                Dafür ist er mit horizontaler Stabilisierung (abschaltbar) ausgestattet, ist also Anfängergeeignet. Und für Nano-Scale Modelle zu gebrauchen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X