Blade 270 Fusion Infos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Black Thief
    Member
    • 21.06.2005
    • 580
    • Franz-Josef

    #586
    AW: Blade 270 Fusion Infos

    Hallo

    Gestern Abend fertig geworden, heute in der Mittagspause der Erstflug, leider nur für einen Akku Zeit.

    Blade 270 Fusion ARF
    3x 3050 Taumelscheibenservos
    1x 3060 Heckservo
    Lynx 2214-4100 mit 12 Ritzel
    3s 1550mAh Tattu 75c Akku
    BLH5052 Original Regler
    AR7200 Fbl

    Habe mich gleich mit dem Heli Wohlgefühlt, muss nur die Gasgraden noch anpassen.

    Für einen Spontanen Kauf, bin ich ehrlich Positiv überrascht.

    Grüße Franz-Josef
    immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

    Kommentar

    • thexo
      Member
      • 16.06.2018
      • 222
      • Theodor
      • Raum Mühlacker

      #587
      AW: Blade 270 Fusion Infos

      Hallo, bei der Schwergängigkeit der Heckanlenkung liegt es manchmal am Kugelkopf oder an der Pfanne der Anlenkung an die Schiebehülse. Man muss die Blatthalter jeweils einzeln testen. Da ich schon öfters einen Crash hatte, habe ich einige dieser Teile als Ersatz. Die Kugelköpfe sind leider mit Toleranzen gefertigt, so dass die Pfanne sich dann nur mit Widerstand verdrehen lässt. Wenn da Widerstand ist, kann man machen was man will, das Pendeln bleibt.
      Gruß Theo
      Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

      Kommentar

      • DG-Photoart
        Junior Member
        • 03.11.2019
        • 4
        • Dirk
        • Sulzbach am Main

        #588
        Zuletzt geändert von DG-Photoart; 08.11.2019, 18:26.

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #589
          AW: Blade 270 Fusion Infos

          Willkommen. Zu dem Heckpendeln kann ich folgenden Tipp geben: Anleitung lesen, zum Einen die Kreisel Empfindlichkeit und zum Anderen das Thema Gain-Menü. Die Parameter 5-7 sind für die Heck-PID Regler verantwortlich, damit kann man versuchen das Pendeln in den Griff zu bekommen, wenn es mit der Kreisel-Empfindlichkeit nicht klappt. Wie die Parameter sich auswirken steht auch drin.
          Zum Gestell: Die 2cm sind nett, aber wenn da wirklich was benötigt wird, ist so ein Gestell effektiver:
          51ToGgtKXOL._AC_SL1000_.jpg

          Kommentar

          • soundmaster
            Senior Member
            • 29.07.2012
            • 3784
            • Otis

            #590
            AW: Blade 270 Fusion Infos

            Wenn das Heck langsam "schwänzelt" musst gyro gain hochsetzen.

            Kommentar

            • DG-Photoart
              Junior Member
              • 03.11.2019
              • 4
              • Dirk
              • Sulzbach am Main

              #591
              AW: Blade 270 Fusion Infos

              @TheFox... genau solch ein Gestell mag ich nicht daher hatte ich mir ja für den Erstflug ein kleines Traingslandegestell gebastelt was auch super funktioniert hat
              Nun möchte ich den nächsten Flug ohne Gestell machen habe mir aber das originale Landegestell verbreitert (nur so fürs Hirn )
              Anleitung hab ich natürlich gelesen

              @TheFox und @soundmaster... das mit den Gain Werten werd ich als nächstes in Angriff nehmen. Danke euch

              Kommentar

              • Kieselmohn
                Member
                • 20.10.2019
                • 231
                • Martin

                #592
                AW: Blade 270 Fusion Infos

                Zitat von thexo Beitrag anzeigen
                Hallo, bei der Schwergängigkeit der Heckanlenkung liegt es manchmal am Kugelkopf oder an der Pfanne der Anlenkung an die Schiebehülse. Man muss die Blatthalter jeweils einzeln testen. Da ich schon öfters einen Crash hatte, habe ich einige dieser Teile als Ersatz. Die Kugelköpfe sind leider mit Toleranzen gefertigt, so dass die Pfanne sich dann nur mit Widerstand verdrehen lässt. Wenn da Widerstand ist, kann man machen was man will, das Pendeln bleibt.
                Gruß Theo
                @DG-Photoart
                Als Erstes würde ich diesen Tipp gewissenhaft ausprobieren. Wenn die Anlenkung nicht absolut leichtgängig funktioniert kannst du die Gain Parameter verändern bist du schwarz wirst und kommst auf keinen grünen Zweig.
                T-REX 700L V2, T-REX 550X, T-REX 470LM, Brain2, IX14

                Kommentar

                • DG-Photoart
                  Junior Member
                  • 03.11.2019
                  • 4
                  • Dirk
                  • Sulzbach am Main

                  #593
                  AW: Blade 270 Fusion Infos

                  Zitat von Kieselmohn Beitrag anzeigen
                  @DG-Photoart
                  Als Erstes würde ich diesen Tipp gewissenhaft ausprobieren. Wenn die Anlenkung nicht absolut leichtgängig funktioniert kannst du die Gain Parameter verändern bist du schwarz wirst und kommst auf keinen grünen Zweig.
                  Moin Kieselmohn
                  das war schon in der RC Car Szene Pflicht alle Antriebs,- beweglichen Teile auf Leichtgängigkeit und Spiel zu prüfen wenn man einigermaßen vorne dabei sein wollte also ja... das gesamte Heck läuft Butterweich

                  Was ich mich aber frage ist, wie sich das mit dem Heckservo verhält! Beim RC Car kenne ich es so, dass das Lenkservo so weit begrenzt wird das die Lenkung nirgends anschlägt!
                  Nun hab ich festgestellt das die Blattsteuerung auf der Heckwelle (von der Mitte aus nach Rechts und nach Links) bis zum Anschlag läuft und das Heckservo einen ticken weiter dreht. Wenn ich aber nun den Servoweg begrenzen würde damit die Blattsteuerung den vollen weg geht aber ohne anzuschlagen müsste ich von 100 auf 7 gehen und das Servo wird extrem langsam!
                  Hab ich hier einen Denkfehler?
                  Danke
                  Zuletzt geändert von DG-Photoart; 09.11.2019, 09:53.

                  Kommentar

                  • Black Thief
                    Member
                    • 21.06.2005
                    • 580
                    • Franz-Josef

                    #594
                    AW: Blade 270 Fusion Infos

                    Hallo

                    Habe ein ar7200 FBL eingebaut , hier wird im Parameter E der ausschlag des Heckservo eingestehlt.

                    Grüße Franz-Josef
                    immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

                    Kommentar

                    • thexo
                      Member
                      • 16.06.2018
                      • 222
                      • Theodor
                      • Raum Mühlacker

                      #595
                      AW: Blade 270 Fusion Infos

                      Zitat von DG-Photoart Beitrag anzeigen
                      Wenn ich aber nun den Servoweg begrenzen würde damit die Blattsteuerung den vollen weg geht aber ohne anzuschlagen müsste ich von 100 auf 7 gehen und das Servo wird extrem langsam!
                      Eigentlich sollte das nicht sein, hat aber mit dem Pendeln nichts zu tun. Du kannst die Schubstange weiter innen am Servohorn befestigen, dann ist der Weg kleiner. Steht dein Horn bei 0 Pitch senkrecht zum Servo? Bei mir schlägt die Hülse nicht an.
                      Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                      Kommentar

                      • DG-Photoart
                        Junior Member
                        • 03.11.2019
                        • 4
                        • Dirk
                        • Sulzbach am Main

                        #596
                        AW: Blade 270 Fusion Infos

                        Zitat von thexo Beitrag anzeigen
                        Eigentlich sollte das nicht sein, hat aber mit dem Pendeln nichts zu tun. Du kannst die Schubstange weiter innen am Servohorn befestigen, dann ist der Weg kleiner. Steht dein Horn bei 0 Pitch senkrecht zum Servo? Bei mir schlägt die Hülse nicht an.
                        Hallo Thexo
                        jep, das Servohorn steht richtig.
                        Ich werd die Schubstange mal weiter innen montieren und schauen wie es dann ausschaut... Danke für den Tip

                        Kommentar

                        • jumphigh
                          Senior Member
                          • 16.12.2009
                          • 4152
                          • Andreas
                          • Allstedt

                          #597
                          AW: Blade 270 Fusion Infos

                          Zitat von DG-Photoart Beitrag anzeigen
                          Ich werd die Schubstange mal weiter innen montieren und schauen wie es dann ausschaut
                          Vorher solltest du erst schauen, wo die Heckbrücke steht! Wenn die nur einseitig anschlägt, ist vielleicht auch die Schubstange zu lang oder zu kurz, so dass bei Servo-Null die Brücke abseits des festgelegten Vorpitches steht.
                          Grüße von Andreas

                          Kommentar

                          • Kieselmohn
                            Member
                            • 20.10.2019
                            • 231
                            • Martin

                            #598
                            AW: Blade 270 Fusion Infos

                            Gehe ich recht in der Annahme das der Motor vom Fusion 270 ein 10poliger ist? Das ist im eingebauten Zustand nicht ganz einfach festzustellen.
                            T-REX 700L V2, T-REX 550X, T-REX 470LM, Brain2, IX14

                            Kommentar

                            • Black Thief
                              Member
                              • 21.06.2005
                              • 580
                              • Franz-Josef

                              #599
                              AW: Blade 270 Fusion Infos

                              Hallo

                              Zitat von Black Thief Beitrag anzeigen
                              Hallo

                              Gestern Abend fertig geworden, heute in der Mittagspause der Erstflug, leider nur für einen Akku Zeit.

                              Blade 270 Fusion ARF
                              3x 3050 Taumelscheibenservos
                              1x 3060 Heckservo
                              Lynx 2214-4100 mit 12 Ritzel
                              3s 1550mAh Tattu 75c Akku
                              BLH5052 Original Regler
                              AR7200 Fbl

                              Habe mich gleich mit dem Heli Wohlgefühlt, muss nur die Gasgraden noch anpassen.

                              Für einen Spontanen Kauf, bin ich ehrlich Positiv überrascht.

                              Grüße Franz-Josef
                              Bin nun auf 4s 1550mAh Tattu 75c umgestiegen mit 11 Ritzel umgebaut.

                              Mit 4s passt auch der Schwerpunkt besser.

                              Da mir das Landegestell nicht gefiel ist nun das vom Blade 300 verbaut.

                              BLH4603 und BLH4520

                              Grüße Franz-Josef
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Black Thief; 31.12.2019, 10:01.
                              immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

                              Kommentar

                              • Dakrabs
                                Junior Member
                                • 17.04.2020
                                • 11
                                • Dominik

                                #600

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X