Blade 270 Fusion Infos
Einklappen
X
-
AW: Blade 270 Fusion Infos
Das H3055 ist der Nachfolger des H3050 und wird unter Anderem im 230S am AR636 V2 verbaut. Ich hätte schon gedacht, dass es problemlos gegen ein H3050 zu tauschen ist.
Vielmehr hört sich Deine Beschreibung nach einem defekten Servo an. Teste das neue H3055 doch mal an einem anderen RX oder an einem Servo-Tester. Wenn's da geht, ist vermutlich Dein RX/FBL defekt.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 270 Fusion Infos
Hallo zusammen, ich habe meinen gebrauchten Heli jetzt bekommen aber scheinbar habe ich ein Ei erwischt. Jedenfalls fliegt das Ding nicht sauber und ich komme nicht drauf woran es liegt. Ich habe alles eingemessen, Wellen geprüft, neue Caronblätter drauf. Sobald ich auf Drehzal von 75% gehe, fängt der Heli an, sich im Schwebeflug wie wild zu schütteln. Die Rotorachse und die Blattwelle ist gerade bzw. neu, der Heli virbriert sogar so gut wie gar nicht. Vielleicht hat von euch jemand schon mal so ein Phänomen gehabt? Gruß WolfgangSAB Goblin 570, Blade Fusion 270
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 270 Fusion Infos
du meinst das zyklische Gain? Beim AR636 gibt es drei Werte, befinden sich alle bei 100%Zitat von goone75 Beitrag anzeigenTaumelscheibenempfindlichkeit am FBL zu hoch?SAB Goblin 570, Blade Fusion 270
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 270 Fusion Infos
Muss ich versuchen, es sieht aber so aus, als ob es ab einer bestimmten Drehzahl anfängt und je höher er dreht, es schlimmer wird.Zitat von 47110815 Beitrag anzeigenWie ist es denn, wenn Du auf 80% gehst? Eventuell kommt da bei 75% etwas in Resonanz und schaukelt sich hoch.SAB Goblin 570, Blade Fusion 270
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 270 Fusion Infos
Versuch es mal, dann wäre diese Fehlerquelle (Resonanz) schon mal ausgeschlossen. Bei meinem 270er konnte ich dieses Verhalten zwar nicht feststellen, aber die Helis einer Baureihe sind nun mal nicht 100 Prozentig gleich.Zuletzt geändert von 47110815; 28.04.2020, 21:09.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 270 Fusion Infos
Es gibt viele Möglichkeiten...
Zunächst ist eine neue Rotorwelle nicht zwingend gerade. (Ich hab mir am 360cfx mit dem Tausch der Rotor welle als ich die verschlissenen Lager erneuert habe, Vibrationen vom Feinsten mit eingebaut.).
Dann kann es eine verbogen Motorwelle sein. Verschlissene Motor-Lager. Blätter geprüft? (auswuchten). Blattgriffe: die Lager können unter Last klemmen.
Kugellager Hauptrotorwelle hast Du geprüft?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 270 Fusion Infos
Ich hatte zuerst Plastiblätter drauf, jetzt 280er MS Carbon. Mit den Plastik Blades ist das Aufschaukeln definitiv bei niedrigerer Drehzal schon losgegangen. Was auch noch auffällt, dass es im Rundflug nicht auftritt, eher im Schwebeflug. Ich werde mal mit den Gainwerten experimentieren, kann mir irgendwie keinen Reim drauf machen, dass es an der Mechanik liegt.Zitat von TheFox Beitrag anzeigenEs gibt viele Möglichkeiten...
Zunächst ist eine neue Rotorwelle nicht zwingend gerade. (Ich hab mir am 360cfx mit dem Tausch der Rotor welle als ich die verschlissenen Lager erneuert habe, Vibrationen vom Feinsten mit eingebaut.).
Dann kann es eine verbogen Motorwelle sein. Verschlissene Motor-Lager. Blätter geprüft? (auswuchten). Blattgriffe: die Lager können unter Last klemmen.
Kugellager Hauptrotorwelle hast Du geprüft?SAB Goblin 570, Blade Fusion 270
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 270 Fusion Infos
Ich hab 12 Helis mit AR636 gehabt, und einige davon auch geerdet. Dass der AR636 danach sowas macht, und Gain-Werte für die TS verstellt werden müssen, war nie der Fall. Auch nicht nach Umrüsten auf 210mm Blätter, 300mm Blätter, Dreiblatt, Vierblatt, Fünfblatt oder Sechsblatt-System. Schwer vorstellbar dass es an den Gains liegen soll.
Wenn es wirklich ein Aufschaukeln ist, wird zu viel Spiel in der Anlenkung des Hauptrotors sein. Kugelpfannen oder Steuerkugeln von den TS Servos bis zum Blatthalter prüfen, Dämpfer prüfen, Lagerung der Blatthalter prüfen.Zuletzt geändert von TheFox; 29.04.2020, 07:42.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 270 Fusion Infos
Aufschaukeln kann man das schon nicht mehr nennen, den beutelts so durch dass ich schon Angst hatte er fliegt mir in der Luft auseinander. Ich habe sowas auch noch nicht gesehen. Meinen 230er habe ich sicher schon 30x zerstört und er fliegt immer noch wie ne 1.Zitat von TheFox Beitrag anzeigenWenn es wirklich ein Aufschaukeln ist, wird zu viel Spiel in der Anlenkung des Hauptrotors sein. Kugelpfannen oder Steuerkugeln von den TS Servos bis zum Blatthalter prüfen, Dämpfer prüfen, Lagerung der Blatthalter prüfen.SAB Goblin 570, Blade Fusion 270
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 270 Fusion Infos
Kann ich machen...Zitat von Joh Beitrag anzeigenMach doch mal ein Video wenns möglich ist. Oder lass es jemand filmen.SAB Goblin 570, Blade Fusion 270
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 270 Fusion Infos
guten Abend, Ich habe jetzt mal mit den Gainwerten rumgespielt. Den 1. und 2. zyklischen Gain habe ich auf 110 gesetzt, das Aufschaukeln ist definitiv besser geworden, allerdings nur bis 75% Gas, bei 85 flippt er immer noch aus. Versuche morgen mit dem Gain noch etwas höher zu gehen. Wenn sich diese beiden Gainwerte unter 100% befinden, so fängt er bereits am Boden an mit dem Heck zu zittern. Irgendwie alles sehr merkwürdig...SAB Goblin 570, Blade Fusion 270
- Top
Kommentar

Kommentar