Blade 230S V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliFabi
    Member
    • 27.12.2021
    • 24
    • Fabian

    #1306
    AW: Blade 230S V2

    Zitat von pope1701 Beitrag anzeigen
    Eine Frage zurück, musstest du auch bei den Servoeinstellungen in der TX16S bei einem Ausgang die Mitte verstellen? Ich glaube, bei Quer.
    Falls du das mit dem Delta-Zeichen meinst, dort habe ich nichts verändert. Das steht bei mir alles auf 1500.

    Hatte heute auch auf dem Feld den gleichen Funksignal Fehler allerdings nur 1-2 mal.
    Könnte mir schon vorstellen dass es an Störquellen bei mir daheim lag.

    Kommentar

    • HeliFabi
      Member
      • 27.12.2021
      • 24
      • Fabian

      #1307
      AW: Blade 230S V2

      Hatte auch nochmals einen Funkaussetzer mit pirouettieren ca 2 Umdrehungen aber ist wieder gut gegangen... Und das bei starkem Wind.

      Werde mal mit der Spektrum DX6e vom Kollegen testen ob es dort auch passiert. Hab keinen Bock unnötig Geld auszugeben zumal ich ihn heute eingenietet hab

      Kommentar

      • pope1701
        Member
        • 12.01.2022
        • 547
        • Peter
        • Bei Stuttgart

        #1308
        AW: Blade 230S V2

        Ich würde ihn vielleicht nicht mehr fliegen, bis das geklärt ist.

        Du kannst ihn ja ohne Blätter am Hauptrotor und Heck mal einige Akkus auf dem Tisch "fliegen". Dann erdest du ihn immerhin nicht.

        Sollte er bei Signalverlust nicht auch die Richtung halten und nicht Pirouetten drehen?
        Erst Hub, dann Schraub.

        Kommentar

        • HeliFabi
          Member
          • 27.12.2021
          • 24
          • Fabian

          #1309
          AW: Blade 230S V2

          Zitat von pope1701 Beitrag anzeigen
          Sollte er bei Signalverlust nicht auch die Richtung halten und nicht Pirouetten drehen?
          Das schon, allerdings bin ich noch in der Anfangsphase und fange jetzt an mit Nose-in-Hover und Rundflug. Beim Nose-in bereite ich ihn mir immer erst mal relativ ruhig vor um ihn entspannt drehen zu können und dann passiert es eben manchmal, bislang 2 mal. Allerdings bin ich mir diesesmal recht sicher keine Meldung von der Funke zwecks Funksignal bekommen zu haben.

          Eventuell poste ich mal im Senderforum wegen der Radiomaster aber ansonsten flieg ich ihn erstmal nur noch mit der Spektrum und schau obs nochmal passiert.

          Kommentar

          • Windfinder
            Member
            • 03.05.2021
            • 424
            • Reinhard

            #1310
            AW: Blade 230S V2

            Moin zusammen. Habe zur Zeit ein Elektroproblem mit dem V2. Der schaltet sich sporadisch im Flug ab, geht manchmal gleich wieder an, so dass ich ihn noch abfangen kann. Kein Hardcore 3D, Problem taucht auch beim easy Rundflug auf.
            Dann wieder ein Akku fliegen ohne Probleme. Akkus sind relativ neu, fliege mit Lipoblitz, habe XT30 Stecker.

            Kann das Problem leider nicht zuverlässig reproduzieren. Heute war es so, dass im Flug die Drehzahl einbrach, dann ging er wieder an, ich dachte: ich schaffs noch, ihn abzufangen. Ging auch im ersten Moment, aber der Heckrotor ging nicht an, also Brummkreisel. Habe dann TH gezogen, Heli ohne Schaden abgesetzt (war nicht hoch).

            Danach wieder ein Akku ohne Probleme geflogen. Evtl hat mein Multimodul ein Problem?? Keine Ahnung.. Steckverbindungen sehen ok aus. Evtl ein Kabel zum Heckrotor im Heckrohr angeditscht??
            Falls ihr einen Glaskugeltip habt, her damit
            Danke
            Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
            Frysky Taranis mit Multimodul

            Kommentar

            • pope1701
              Member
              • 12.01.2022
              • 547
              • Peter
              • Bei Stuttgart

              #1311
              AW: Blade 230S V2

              Das Ausgehen und gleich wieder Angehen klingt irgendwie nach failsafe. Hast du mal geschaut, ob du holds bei deiner Funkverbindung hast?

              Akku-Wackler würde ich mal ausschließen, sonst würde er ja im init steckenbleiben...

              Irgendwelche Muster gibt's nicht? Immer bei x Distanz, immer beim selben Akku, immer in derselben Fluglage?

              Lass bei deiner Funke doch mal das log mitlaufen und guck ob dort etwas auffällt, wenn es wieder passiert.
              Erst Hub, dann Schraub.

              Kommentar

              • Windfinder
                Member
                • 03.05.2021
                • 424
                • Reinhard

                #1312
                AW: Blade 230S V2

                Ok, Problem gefunden, denke ich: Es liegt an der Antenne vom Multimodul. Durchs Tragen der Fernbedienung im Rucksack ist die zu oft geknickt worden..



                Ich gehe mal davon aus, dass die silbrige Ummantelung auch einen Zweck hat, und versuche, das zu löten..
                Zuletzt geändert von Windfinder; 15.03.2022, 08:40.
                Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                Frysky Taranis mit Multimodul

                Kommentar

                • uboot
                  Senior Member
                  • 16.05.2013
                  • 3487
                  • Wolfgang
                  • Luftraum um FFB

                  #1313
                  AW: Blade 230S V2

                  Die metallische Ummantelung ist eine Schirmung; soweit ich sehen kann, ist diese unten am Ansatz des Konus' abgerissen, wo Du sie vorsichtig anlöten kannst. Ich würde rundherum 4 Lötpunkte setzen und testen, ob das reicht. Wenn nicht, ist eine neue Antenne fällig.
                  Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                  Kommentar

                  • Windfinder
                    Member
                    • 03.05.2021
                    • 424
                    • Reinhard

                    #1314
                    AW: Blade 230S V2

                    Habe den Fehler doch ganz woanders gefunden: die Stromkabel zum Motor haben sich am Motor durchgescheuert. Die lagen da an! Neuen Schrumpfschlauch drauf, alles wieder top!
                    Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                    Frysky Taranis mit Multimodul

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #1315
                      AW: Blade 230S V2

                      Mir ist gestern mein 230-er mit Heck voraus in der Wiese verschwunden.
                      Geringer Schaden: Heckausleger und Heckmotor; BLW und HRW muß ich noch anschauen.
                      Nach Ausbau des Motors und ßffnung desselben habe ich keinen mechanischen Schaden gesehen, er dreht sich leichtgängig, hat sich beim Probelauf aber ruckartig mit geringer Drehzahl bewegt.
                      Der Heckprop ist noch gut.

                      Meine Frage ist, was kann an dem Motor defekt sein?
                      Den Motor-Aus-Schalter habe ich sicher vor dem Einschlag gezogen.
                      Man kann die Wicklung wohl mit dem Ohm-Meter prüfen, aber ich weiß nicht, wie das geht.
                      Motor ist zwar bestellt, aber es interessiert mich, was mit dem defekten Motor los ist.
                      Danke für eine kleine Nachhilfe.

                      Gruß
                      Wolfgang
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • uboot
                        Senior Member
                        • 16.05.2013
                        • 3487
                        • Wolfgang
                        • Luftraum um FFB

                        #1316
                        AW: Blade 230S V2

                        Der neue Heckmotor hängt provisorisch am Regler; beim Test, bevor ich das Heck zusammenbaue stelle ich fest, daß auch der neue Mortor stottert. Heißt das zwingend daß der Regler defekt ist? Sonst bleib ja nichts übrig, oder?
                        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                        Kommentar

                        • Lupusprimus
                          heli-scale-quality
                          Hersteller
                          • 23.11.2009
                          • 2135
                          • Bernd
                          • Chemnitz

                          #1317
                          AW: Blade 230S V2

                          Das "Stottern" bei einem Brushless deutet darauf hin, das er nicht alle drei Phasen dran hat. Kann ein abgerissener Draht sein, muß also nicht am Regler selber liegen. Mal die Glocke abmachen und die Phasen durchmessen.
                          Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                          Kommentar

                          • Windfinder
                            Member
                            • 03.05.2021
                            • 424
                            • Reinhard

                            #1318
                            AW: Blade 230S V2

                            Wie hast du den Heckmotor getestet? Der geht doch erst richtig, wenn das FBL eine Drehung des Helis erkennt, um dann gegen zu arbeiten.. Oder?
                            Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                            Frysky Taranis mit Multimodul

                            Kommentar

                            • thexo
                              Member
                              • 16.06.2018
                              • 223
                              • Theodor
                              • Raum Mühlacker

                              #1319
                              AW: Blade 230S V2

                              Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
                              Das "Stottern" bei einem Brushless deutet darauf hin, das er nicht alle drei Phasen dran hat. Kann ein abgerissener Draht sein, muß also nicht am Regler selber liegen. Mal die Glocke abmachen und die Phasen durchmessen.
                              Er hat doch den neuen Motor getestet. Da sind alle Kabel bis zum Regler dabei. Die Motoren sind recht stabil, in seltenen Fällen wenn z.B der Heckrotor falsch montiert wurde können die durchbrennen, aber das ist selten. Der Regler ist beim 230 der Schwachpunkt. Zumindest bei den Vorgängermodellen nach einem Crash. Ob die beim V2 verbessert wurden, kann ich nicht sagen. Ich würde wie im letzten Post geschrieben den Heli fertig bauen und dann noch einmal testen. Wenn er dann nicht richtig dreht, liegt es am Regler. Dreht der Motor für den Hauptrotor richtig hoch?
                              LG
                              Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                              Kommentar

                              • uboot
                                Senior Member
                                • 16.05.2013
                                • 3487
                                • Wolfgang
                                • Luftraum um FFB

                                #1320
                                AW: Blade 230S V2

                                Hallo Kameraden,
                                habe mir das Elend gerade nochmal ganz genau angesehen und folgendes festgestellt:

                                Der Heckmotorläuft sofort an, stottert aber stark. Der Hauptmotor läuft auch gleich an, pendelt aber im Anklauf kurz; eher ein Zucken.
                                Drehe ich den Heli in der Hand (Gieren), reagiert das Heck und wird schneller, aber stets mit Ausfällen.
                                So hat es der alte Motor gemacht und nun auch ein Neuer, sodaß ich den Motor erstmal ausschließe, bis der Wolf mir erklärt hat, wie ich einen Motor durchmesse.
                                Peter hat das schon mal beschrieben. Da sei mit einem Ohmmeter zwischen die Phasen zu messen, aber ich weiß es nicht mehr genau, daher auch meine diesbezügliche Frage in #1315

                                Ich denke immer noch an den Regler, aber den hat es zumindest von außen gesehen, nicht erwischt, es ist nur das Heckrohr leicht gekrümmt. (Bei dem Versuch, es nochmal etwa gerade zu biegen, brach es.)
                                Zuletzt geändert von uboot; 25.06.2022, 14:07.
                                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X