Mal wieder gecrasht! Zu knapp überm Boden aus dem Rückenflug seitlich in Normallage gerollt. Beim Rollen verlor ich zu viel Höhe und setzte richtig satt auf der Wiese auf (immerhin schon wieder in Normallage).
War nix schlimmes, dachte ich, da hatte ich schon heftigere Crashs, wahrscheinlich das Heckrohr wieder kaputt.
Als ich zum Heli kam, sah der aber so aus:

Zuhause gings dann ans Reparieren


Zwischendurch dachte ich an einen filetierten Fisch, weil man den Heli im halben Rahmen vorbereiten kann. Ich hatte glücklicherweise schon einen Rahmen bestellt gehabt, weil der alte vorne an den Streben schon gerissen war. Der Rahmen kostet mit ca. 10€ weniger als z.B. das Heckrohr mit 14 Euro.

Da Zusammenbauen war sehr einfach (ich bastel aber auch gerne, und es war wie gesagt nicht meine erste Reparatur an dem Heli).
Ein kurzer Funktionstest im Wohnzimmer zeigte: Alles okay und funktioniert, jetzt müssen nur noch die Kabel wieder mit Kabelbindern an den Rahmen


Ich brauchte insgesamt ca. 2,5h. Der Auseinanderbau war ca 45min. Ging etwas einfacher, weil der obere Teil ja abgebrochen war. Ich habe dann relative lange überlegt, wie ich die Servos markiere, damit ich die wieder ohne ßberlegen in den Empfänger eingesteckt bekomme und wie die da rumgefädelt werden müssen. Wenn der Empfänger eingebaut ist, sieht man die Nummerierung oben drauf nicht mehr..
Also wenn ich das noch öfter mache, schaffe ich es evtl auch in 1,5h

Alles in allem ein easy Job, der viel Spaß gemacht hat.
Kommentar