Blade 230S V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chromi
    Junior Member
    • 12.01.2013
    • 4
    • Christian

    #1216
    AW: Blade 230S V2

    Fehler gefunden :
    Ich hab noch mal das original "Blade 230 S V2.SPM" geladen und siehe da, die TS stabilisiert im FM1, wenn ich den Heli neige.
    Die Servo Ausgänge zeigen jedoch das komplett gleiche Bild wie vorher - also am FW Kanal 100 0 -100 und 150 bei Normal, Kunstflug1 und Kunstflug2 und Panik;

    Wenn man nun in Forward Programming unter SAFE reingeht, steht die Stabilisierung auf ON. Lege ich nun den Flugmodus Schalter auf einen anderen Schalter um, steht im selben Flugmodus nun OFF !

    Zur Info, wenn man den Flugmodus Schalter umlegt, geht die Stabi Funktion auf AUS !
    Man muss diese über das Forwart Programming Menü unter SAFE in den einzelnen Flugmodi wieder auf ON schalten!!!

    many happy Landings
    Chris

    Kommentar

    • kater68
      Member
      • 31.03.2020
      • 140
      • Manne
      • Weil der Stadt

      #1217
      AW: Blade 230S V2

      Sauber Chris. Es gibt hier auch irgendwo einen 230 smart Thread. Was hälst Du als Goblin Pilot zu dem 230er?

      Kommentar

      • Chromi
        Junior Member
        • 12.01.2013
        • 4
        • Christian

        #1218
        AW: Blade 230S V2

        Ein 700er mit 5kg ist halt nichts für den Garten
        Ich hab mir den 230er geholt, damit ich abends im Garten noch ein wenig üben kann

        Kommentar

        • kater68
          Member
          • 31.03.2020
          • 140
          • Manne
          • Weil der Stadt

          #1219
          AW: Blade 230S V2

          Ich mag den 230er total gerne. Bin aber über 450er nicht hinaus gekommen. Fliege hauptsächlich Fläche. Und der 230er ist momentan mein größter Heli.
          Aber das Dingen fliegt selbst bei viel Wind wie ein sehr viel größerer.

          Kommentar

          • Windfinder
            Member
            • 03.05.2021
            • 424
            • Reinhard

            #1220
            AW: Blade 230S V2

            Hallo mal wieder. Ich habe den ersten 800mah Akku geschrottet, hatte vergessen, meine Stoppuhr zu stellen. Jetzt mit LipoWarner bin ich nach 1,5min bei 3,4V.
            Jetzt die Frage, wie groß ich den Ersatzakku wähle. Fliege ja nun auch einen 1500er SLS Quantum, der passt rein, aber ich will Akkus, die auch für leichten Kunstflug geeignet sind, also Flippen und Stallturns sind gerade in ßbung.

            Würdet ihr 1000er oder sogar 1200er noch nehmen?

            Noch eine Frage: ich habe einen Yuki Lipo Warner im Schrumpfschlauch. Der hat nur einen Taster zum Einstellen der Warnspannung. Kann man da auch irgendwie die Zeit in UnterSpannung einstellen oder gibt es einen anderen ähnlich kleinen Warner, der das kann? Danke..
            Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
            Frysky Taranis mit Multimodul

            Kommentar

            • Blade Pilot
              Member
              • 11.06.2017
              • 313
              • Rainer
              • Köln

              #1221
              AW: Blade 230S V2

              Was meinst Du mit "Akku geschrottet"? Nur weil er einmal tiefentladen wurde, muss er nicht hin sein. Versuch einfach, ihn normal wieder aufzuladen. Wenn das klappt, kannst Du ihn weiter verwenden.

              Mein 230er hat als Akkuwarner einen Lipo-Blitzer - den hier: LIPO-BLITZER / LIPO-ßBERWACHUNG - www.rc-tool.de - Produkte fuer den RC Modellbau F3K F3J F5J F5D. Bin sehr zufrieden damit.
              Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

              Kommentar

              • Windfinder
                Member
                • 03.05.2021
                • 424
                • Reinhard

                #1222
                AW: Blade 230S V2

                Zitat von Blade Pilot Beitrag anzeigen
                Was meinst Du mit "Akku geschrottet
                Der Akku ist leicht gebläht und nach 1,5 Minuten Flug piept der LipoWarner, der auf 3,4V eingestellt ist.

                edit: kann man bei deinem Warner die Zeit einstellen?
                Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                Frysky Taranis mit Multimodul

                Kommentar

                • Leroy
                  Member
                  • 04.01.2015
                  • 985
                  • Leo
                  • MG Urdorf (CH)

                  #1223
                  AW: Blade 230S V2

                  Nach 1.5 Minuten noch 3.4V? Bist Du mit einem leeren Akku gestartet oder ist Tareq ein Anfänger gegenüber Dir?

                  Kommentar

                  • Blade Pilot
                    Member
                    • 11.06.2017
                    • 313
                    • Rainer
                    • Köln

                    #1224
                    AW: Blade 230S V2

                    Zitat von Windfinder Beitrag anzeigen
                    Der Akku ist leicht gebläht und nach 1,5 Minuten Flug piept der LipoWarner, der auf 3,4V eingestellt ist.

                    edit: kann man bei deinem Warner die Zeit einstellen?
                    OK, nen geblähten tust du wirklich besser weg.

                    Nein, der Blitzer ist nicht zeitgesteuert. Er sendet drei verschiedene Signale, die die Restspannung des Akkus zeigen. Dreifachblitz = Akku bald leer, umgehend landen.
                    Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

                    Kommentar

                    • Windfinder
                      Member
                      • 03.05.2021
                      • 424
                      • Reinhard

                      #1225
                      AW: Blade 230S V2

                      Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                      Nach 1.5 Minuten noch 3.4V? Bist Du mit einem leeren Akku gestartet oder ist Tareq ein Anfänger gegenüber Dir?
                      Haha. Ich bin an dem Tag zweimal diesen Akku geflogen. Beim ersten Flug waren noch 3 Minuten drin, bis der Piepser kam. Dann voll geladen, am Abend nochmal fliegen gegangen, dann gingen nur noch 1,5 Minuten, und das bei normalem Kurvenflug. Ich habe dann aufs Ladegerät geguckt beim Laden danach: 150mah konnte ich reinladen. Das heißt, die Spannung bricht einfach sehr schnell zusammen bei (schon geringer) Belastung.
                      Ich habe ja den baugleichen Akku (SLS 800mah) und der ist nicht gebläht und den kann ich auch ganz normal fliegen (5-8 Minuten je nach Flugintensität).

                      Könnt ihr mir noch ne Empfehlung geben bezüglich Kapazität des nächsten Akkus? 1000 oder 1200 für Anfänger-Kunstflug (Flippen, Stall Turns)?
                      Danke
                      Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                      Frysky Taranis mit Multimodul

                      Kommentar

                      • Windfinder
                        Member
                        • 03.05.2021
                        • 424
                        • Reinhard

                        #1226
                        AW: Blade 230S V2

                        Hier ein beeindruckendes Video, was mit dem 230s möglich ist:
                        Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                        Frysky Taranis mit Multimodul

                        Kommentar

                        • Windfinder
                          Member
                          • 03.05.2021
                          • 424
                          • Reinhard

                          #1227
                          AW: Blade 230S V2

                          Hallo zusammen, könnte mir jemand mal seinen Blade 230s Pitch-Winkel in Knüppelstellung mittig sagen? Bei mir ist der bei 1 Grad, falls ich mich nicht vermessen habe. Heli startet erst bei 3/4 Position des Knüppels (im Agility Modus). Kommt mir komisch vor.
                          Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                          Frysky Taranis mit Multimodul

                          Kommentar

                          • Joh
                            Joh
                            Senior Member
                            • 28.07.2018
                            • 2758
                            • Johannes
                            • Vogelsbergkreis

                            #1228
                            AW: Blade 230S V2

                            Der sollte in der Mitte 0 Grad betragen. Wenn dem nicht so ist würde ich das auf jeden Fall berichtigen. Und das gilt natürlich für jeden Heli.
                            Wenn du keine Pitchlehre zur Hand hast kann man das gut prüfen indem man beide Rotorblätter parallel zusammenklappt. Sind die Blätter nicht auf gleicher Höhe stimmt 0 Pitch nicht.
                            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                            Kommentar

                            • Windfinder
                              Member
                              • 03.05.2021
                              • 424
                              • Reinhard

                              #1229
                              AW: Blade 230S V2

                              Hier wurde 5 Grad Schwebepitch in Mittelposition erwähnt:
                              [230/250] Dxe vom Blade 230 durch Bindung mit Nano?? - RC-Heli Community
                              Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                              Frysky Taranis mit Multimodul

                              Kommentar

                              • Windfinder
                                Member
                                • 03.05.2021
                                • 424
                                • Reinhard

                                #1230
                                AW: Blade 230S V2

                                Hier meine gemessenen Werte bei Blättern parallel:

                                Beiträge: 85
                                Danke erhalten: 7

                                Standard [230/250] AW: Dxe vom Blade 230 "verstellt" durch Bindung mit Nano??
                                Ich habe als Abstand zwischen den Blättern folgendes ca. gemessen und mit einem online Pitchrechner ausrechnen lassen:

                                Knüppelposition 0: 58mm --> 7 Grad
                                Knüppelposition 50: 8mm --> 1 Grad
                                Knüppelposition 100: 84mm --> 10,5 Grad

                                Weiß jemand die Standard-Werte? In der Anleitung habe ich nichts dazu entdeckt.
                                Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                                Frysky Taranis mit Multimodul

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X