
Blade 230S V2
Einklappen
X
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Windfinder Beitrag anzeigen: Mit "Kopfdrehzahl" ist die Drehzahl des Rotorkopfes und damit der Hauptrotorblätter gemeint. Das hat nichts damit zu tun, ob und wie schnell du deinen Heli auf den Rücken drehst und wieder zurück.
Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
- Top
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Windfinder Beitrag anzeigenIch werde also Ersatzteile bestellen und brauche dazu einen Tip: Gibt es in einem Shop einen "Komplettsatz" mit gängigen Teilen am Rotor, damit ich nicht immer Kleinkram nachbestellen muss? Wir haben hier keinen echten Laden. Ich habe bei freakware gesehen, dass es die Teile einzeln gibt- Wenn du zwei Heliflieger fragst, welche Teile zu einem solchen Satz gehören, wirst du wahrscheinlich drei Meinungen hören
.
- Welche Teile "gängig" sind, hängt sehr stark vom jeweiligen Heli ab. Z. B. habe ich bei meinen 230er noch nie einen Servo erneuern müssen - beim 360 CFX leider schon öfter. Beide Helis haben denselben TS-Servotyp!
Außerdem würde ich deine Taumelscheibenführung sicher nicht in einem solchen "Komplettsatz" vermuten ...
Bei freakware bist du nach meiner Erfahrung gut aufgehoben (ich habe das Hauptgeschäft in Kerpen in erreichbarer Nähe und alle meine Helis dort gekauft - wobei ich Ersatzteile üblicherweise online bestelle).Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
- Top
Kommentar
- Wenn du zwei Heliflieger fragst, welche Teile zu einem solchen Satz gehören, wirst du wahrscheinlich drei Meinungen hören
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von fassla Beitrag anzeigenMit "Kopfdrehzahl" ist die Drehzahl des Rotorkopfes und damit der Hauptrotorblätter gemeint.Meinst du mit dem Einstellen der Kopfdrehzahl dann schlicht den Dual-Rate-Schalter auf high? Da würde sich wahrscheinlich die Flugzeit ziemlich verringern oder?
Zitat von Blade Pilot Beitrag anzeigenEinen "Komplettsatz" wirst du m. E. nicht finden
Ich nehme auf jeden Fall diese kleinen Plastikärmchen für die Rotorblatt-Anstellung, die sind durch die Grasumwickelung schon runtergeploppt, hätten genausogut brechen können denke ich.
Taumelscheibe wäre auch eine Idee, da ich ja schon einige Umfaller in hohem Gras hatte..Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
Frysky Taranis mit Multimodul
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Ich habe mir jetzt in den Warenkorb gelegt:
* Taumelscheibenführung 2x
* Taumelscheibe
* Servoanlenkungsstößel
* Hauptrotoranlenkung
* Heckrotor
Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
Frysky Taranis mit Multimodul
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Windfinder Beitrag anzeigenDas mit dem eigenen Kopf sollte ein Witz sein, aber der war anscheinend zu flach
Zum Einstellen kann ich nichts sagen. Aber dass höhere Drehzahl mehr Strom frisst, ist klar.
Zu den Ersatzteilen - meine Erfahrung, explizit mit dem 230er:- Die Plastikärmchen - vulgo TS-Anlenkungen - sind sinnvoll. Jedenfalls die oberen (BLH1504). Die unteren musste ich nie ersetzen.
- Taumelscheibe? Nicht nötig.
Folgende weitere Teile habe ich - z. T. mehrfach - erneuern müssen:- Hauptzahnrad
- Blatthalter
- Heckrohr
- Heckrotor
Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Windfinder Beitrag anzeigenMeinst du mit dem Einstellen der Kopfdrehzahl dann schlicht den Dual-Rate-Schalter auf high? Da würde sich wahrscheinlich die Flugzeit ziemlich verringern oder?
Zitat von Windfinder Beitrag anzeigenTaumelscheibe wäre auch eine Idee, da ich ja schon einige Umfaller in hohem Gras hatte..
Wenn du öfters einen Crash hast: Blattlagerwelle, HRW, Hauptzahnrad, Heckrohr + Finne + Heckrotor zu deinen im Warenkorb befindlichen dazu.
Auch die Lager von der HRW im Auge behalten. Sind die hin, leiern sie dir als nächstes den Hauptrahmen aus.
DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Höhere Hauptrotordrehzahl und Pitchkurve flacher bringt meines Erachtens viel Stabilität und Entspannung bei Wind. Kann man auch gut vor Ort bisschen spielen mit. Die höhere Drehzahl macht vielleicht am Anfang etwas nervös, weil lauter, bringt aber Stabilität und das Durchsacken bei Böen ist weitaus geringer.
Du solltest Landungen im Gras vermeiden. Ein Feldweg ist breit genug zum Landen und vermeidet Belastungen der Mechanik.
Ich hab nen Stück LKW Plane mit eingenähten Bleistücken als Lande und Startfeld.
OHNE Bleistücke nicbt empfehlenswert, da die Plane aufwirbeln und in die Mechanik kommen kann.
Viele Grüße Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von kater68 Beitrag anzeigenDu solltest Landungen im Gras vermeiden. Ein Feldweg ist breit genug zum Landen und vermeidet Belastungen der Mechanik.Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
Frysky Taranis mit Multimodul
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von kater68 Beitrag anzeigenHöhere Hauptrotordrehzahl und Pitchkurve flacher bringt meines Erachtens viel Stabilität und Entspannung bei Wind. Kann man auch gut vor Ort bisschen spielen mit. Die höhere Drehzah
Wenn du schreibst, vor Ort rumspielen, dann würde das wahrscheinlich einen anderen Sender brauchen als die DXe, bei der ich ja kein Display habe oder? Da könnte ich dann wahrscheinlich auch feste "Presets" einstellen für Gasgerade und Gaskurve..Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
Frysky Taranis mit Multimodul
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Windfinder Beitrag anzeigenAlso wenn ich es richtig verstanden habe, fliege ich bisher mit einer Gaskurve, das heißt bei Knüppel unten und Knüppel oben habe ich eine höhere Drehzahl als bei Knüppel Mitte. Und deshalb sackt er da dann eher durch, und ich sollte eine flachere Kurve / flacheres V bzw. höhere Prozentzahlen bei der Drehzahl wählen richtig?
Wenn du schreibst, vor Ort rumspielen, dann würde das wahrscheinlich einen anderen Sender brauchen als die DXe, bei der ich ja kein Display habe oder? Da könnte ich dann wahrscheinlich auch feste "Presets" einstellen für Gasgerade und Gaskurve..
Regler mit Gouverneur-Mode kompensieren das.
Hat meines Wissens aber der 230 V2 nicht. Daher programmiert man ein V.
Mit einer DX6 zum Beispiel kann man sowohl die Gaskurve als auch die Pitchkurve beliebig einstellen (programmieren mit graphischer Unterstützung im Display).
Also ehrlich gesagt: Ich könnte mit der DXe nicht fliegen. Fliege schon Jahrzehnte mit einem Computersender mit Display. (Heli allerdings nicht solange, aber Flächenflieger).
Ich würde entweder nen neuen oder einen gut gebrauchten Sender kaufen. z.B DX6 G3...
Viele Grüße Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Joh Beitrag anzeigenDer V2 wird mit einer Gasgeraden geflogen siehe auch in der Anleitung.
Hab trotzdem ein V programmiert. Mitte 80%, aussen 100%.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von kater68 Beitrag anzeigenGenerell wird eine V-Kurve deswegen gemacht, weil ja der Motor bei Pitch hoch und runter mehr Drehmoment braucht als bei Pitch =0.
Für normalen Rundflug würde dann eine ganz normal erflogene Gaskurve reichen.
Die V-Kurve hat daher erstmal nichts mit dem erhöten Drehmoment zu tun, sondern nur um
bei einem Regler ohne Gov. auch 3D fliegen zu können...dies muss naturlich auch erflogen werden.
Gruß Norbert
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigenEine V-Kurve programmiert man, um mit dem Heli Rückenflug machen zu können (ohne Gov.)
Für normalen Rundflug würde dann eine ganz normal erflogene Gaskurve reichen.
Die V-Kurve hat daher erstmal nichts mit dem erhöten Drehmoment zu tun, sondern nur um
bei einem Regler ohne Gov. auch 3D fliegen zu können...dies muss naturlich auch erflogen werden.
Gruß Norbert
Morgen,
und natürlich erhöht sich durch das Pitchen das Drehmoment. Und daher wird mehr Gasgestellung dazu benötigt.
Das Pitchen zum Steigen erhöht massiv das Drehmoment und auf dem Rücken dito dann.
Beim Rundfliegen, stimmt, braucht zum Pitchen nach unten theoretisch das Drehmoment nicht erhöht zu werden.
Ob der 230 V2 nun nen Governor-Mode hat, hab ich immer noch nicht rausfinden können.
Viele Grüße Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Joh Beitrag anzeigenDer V2 wird mit einer Gasgeraden geflogen siehe auch in der Anleitung.
Throttle Curve (= Gaskurve?)
Pos 1 2 3 4 5
N 0 25 50 75 100
1 85 85 85 85 85
2 100 100 100 100 100
Bedeutet Pos: Auswahlschalter des Flugmodus: N Stability, 1 Agility, 2 3D?
Und die Werte zeigen dann in Schalterposition 1 und 2 die Gasgerade, also bei Agility konstant 80 Prozent, bei 3D 100 Prozent?Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
Frysky Taranis mit Multimodul
- Top
Kommentar
Kommentar