Genau das aind die angesprochenen Gasgeraden.
Blade 230S V2
Einklappen
X
-
AW: Blade 230S V2
Und verstehe ich es richtig, dass beim Umschalten von Agility auf 3D Modus tatsächlich nur die Kopfdrehzahl erhöht wird, während Ansprechverhalten der Servos bzw Empfindlichkeit für Nick, Roll und Rudder gleich bleiben?Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
Frysky Taranis mit Multimodul
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Windfinder Beitrag anzeigenUnd verstehe ich es richtig, dass beim Umschalten von Agility auf 3D Modus tatsächlich nur die Kopfdrehzahl erhöht wird, während Ansprechverhalten der Servos bzw Empfindlichkeit für Nick, Roll und Rudder gleich bleiben?
Ich hab das nicht so. Bin aber auch kein 3D-Crack. Ich hab z.B. auch Dual-Rate auf den Ausschlägen am Kopf programmiert in zwei Stufen.
Kann man auch über die Flugphasen festlegen, da gibt es nicht wirklich verbindliche Vorgaben.
Viel Spielen mit den Ausschlägen, dann kommst Du Deinem persönlichen Zielen näher.
Da ich kein 3D fliege, hab ich einfach keine so große Ausschläge auf den Servoausschlägen, ich mag das scalemässige Rundfliegen und daher benötige ich diese mega Ausschläge nicht.
Viele Grüße Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von kater68 Beitrag anzeigenDas ist so erstmal richtig.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Nicht ganz korrekt.
Die Begrenzungen gibt es nur im Stabi Modus.
Der Stunt 1 und Stunt2 unterscheiden sich lediglich in der Drehzahl.
Hier hat man volle Bewegungsfreiheit. In beiden ModiLogo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Joh Beitrag anzeigenHier hat man volle Bewegungsfreiheit. In beiden Modi
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Mir kam es auch so vor, als ich mal versehentlich im 3D Modus flog. Ich bin halt noch so unerfahren und dachte, Hoppla, was ist denn mit mir los. Habe ich dann erst nach dem Flug entdeckt, dass der Schalter auf 2 stand.
Anderes Problem: ich habe heute die Taumelscheibenführung installiert. War komplizierter als ich dachte, weil der Rahmen dazu auseinander gedrückt werden muss. Ich habe leider paar Schrauben des Rahmens nicht aufgekriegt, aber mit sanfter Gewalt aufbiegen reichte dann, um das Teil reinzufummeln.
Brauche aber einen guten Schraubenzieher, habt ihr ne Empfehlung? Habe so ein Feinelektronik-Set, passt nicht so optimal..Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
Frysky Taranis mit Multimodul
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Windfinder Beitrag anzeigenBrauche aber einen guten Schraubenzieher,
Ich hab halt dann eine der Schrauben, für die ich einen besseren wollte, mit in den Baumarkt genommen und getestet
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Ich benutzte als Schraubenzieher/-dreher die Marke "WIHA".
Gibt es in allen Ausführungen.
Wie schon vorgeschlagen: am besten mit der oder den Schrauben im Baumarkt einen passenden kaufen. Gibt es auch als "Set" oder als "Wechselklingen".
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Ich empfehle tatsächlich Schraubenzieher aus dem Modellbauversand.
Geschliffene Innensechskantschlüssel und auch Schraubenzieher von freakware oder anderen Shops dieser Art.
Wiha ist nicht übel aber noch besser sind meiner Meinung nach die oben von mir genannten.
Zum Beispiel sowas, hab so ähnliches :
Kreuzschlitz Schraubendreher + Flachkopfschraubenzieher SET (5) - Modellsport Schweighofer
Viele Grüße ManfredZuletzt geändert von kater68; 26.05.2021, 17:16.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Kreuzschlitz Schraubendreher + Flachkopfschraubenzieher SET (5) - Modellsport Schweighofer
Hier sind die Unterschiede von Kreuzschlitzschrauben gut erklärt!
Deswegen funktionieren "Holzschraubenschraubendreher" oftmals nicht gut.
Liebe Grüße Manfred
- Top
Kommentar
-
-
AW: Blade 230S V2
Hallo Blade 230 Piloten,
ich habe nun auch einen 230 smart und hatte heute meinen unglücklichen 1.Flug im Garten. Der Heli war nach dem Abheben sehr unruhig und beim Landen ist er mir umgekippt.
Es ist nur das Rotorkopfgestänge abgeprungen und sonst keine offensichtlichen Schäden sichtbar.
Vor einem neuerlichen Start würde ich gerne euren Rat hören.
Ich verwende eine DX9 und habe das "Blade 230 S V2.SPM" als Basis verwendet.
Ich bin im Modus 1 (Normal) gestartet, da sollte der Heli doch im SAFE Modus fliegen.
Bei den Flugmodi sehe ich am Servo Monitor am Fahrwerkskanal 100, 0, -100 (Normal, Kunstflug1, Kunstflug2)
Beim Panik Schalter ist am FW Kanal 150.
Wenn ich den Heli (mit Gas Hold) in den unterschiedlichen Flugmodi händisch bewege, sehe ich keinen Unterschied in der Taumelscheibenbewegung.
Einzig der Panik Schalter bewirkt, dass dass die TS den Heli immer gerade stellen möchte.
Sieht das bei euch auch so aus?
PS: ich fliege auch einen 700er Goblin - Basics sind also vorhanden
lg
Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Zitat von Chromi Beitrag anzeigenIch verwende eine DX9 und habe das "Blade 230 S V2.SPM" als Basis verwendet.
Ich bin im Modus 1 (Normal) gestartet, da sollte der Heli doch im SAFE Modus fliegen.
was bedeutet "als Basis verwendet"? Das Programm für den V2 unterscheidet sich leider wesentlich von dem des Smart (siehe [230/250] Blade 230S SMART - Seite 2 - RC-Heli Community). Wenn man das Programm des V2 an der entscheidenden Stelle nicht verändert, dann fliegt man eben nicht im stabilisierten Mode!
Ciao Rolf
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 230S V2
Aus dem aktuell heruntergeladenen "Gen2_Setups.zip" habe ich das "Blade 230 S V2.SPM" aus dem Ordner "BLH1580 Blade 230 S BNF with Safe V2" verwendet und nur die Schalter umgelegt.
Deswegen meine Frage:- ob bei eurem Sender an den Kanal Ausgängen bei der Flugmode Umschaltung ausser dem Fahrwerkskanal sonst auch noch ein Kanal sich ändert.
- wenn ihr den Heli im Flugmode1 zur Seite kippt (da sollte die maximale Neigung des Heli begrenzt werden) , sich die Taumelscheibe irgendwann gerade zum Heli ausrichtet, oder ob sie versucht den Heli wieder gerade zu richten.
Bei mir ist bei den unterschiedlichen Flugmodi kein Unterschied der Taumelscheibe zu sehen wenn ich den Heli um die Längsachse drehe. Die TS versucht nur anfangs, wie bei andern FBL Systemen, der ßnderung gegenzusteuern, stell sich aber wieder neutral (90° zur Rotorachse)
- Top
Kommentar
Kommentar