Blade 230S V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lupusprimus
    heli-scale-quality
    Hersteller
    • 23.11.2009
    • 2135
    • Bernd
    • Chemnitz

    #1276
    AW: Blade 230S V2

    Zum "Zerlegen" muß der irgendwo anschlagen.
    Hast ne private Mail.
    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

    Kommentar

    • Pat
      Pat
      Member
      • 21.05.2020
      • 48
      • Patrick
      • Lüneburg

      #1277
      AW: Blade 230S V2

      habe den Heli ca.15min.nach Montage des neuen Heckpropellers gestartet.Denke so schnell greift loctite den Kunststoff nicht an

      Kommentar

      • BladeRunner
        Member
        • 21.06.2020
        • 130
        • Stefan
        • Duisburg/ Neukirchen-Vluyn

        #1278
        AW: Blade 230S V2

        Das stimmt allerdings
        Blade 230S V2,Goblin 630, Goblin 420, DX9

        Kommentar

        • Windfinder
          Member
          • 03.05.2021
          • 424
          • Reinhard

          #1279
          AW: Blade 230S V2

          Mir fallen dazu zwei Dinge ein, sind aber nur Vermutungen ohne Erfahrung: 1. Eventuell zu fest geschraubt, dadurch schon beim Befestigen ein Haarriss? 2. Die Heckrotoren von dir sind vom vorneherein defekt, und z.b. ausgehärtet oder haben Mikrorisse, weil evtl im Lager runtergefallen oder beim Versand belastet etc.
          Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
          Frysky Taranis mit Multimodul

          Kommentar

          • Blade Pilot
            Member
            • 11.06.2017
            • 313
            • Rainer
            • Köln

            #1280
            AW: Blade 230S V2

            Mir ist da noch eine Idee gekommen: Rotor und Nabe haben eine formschlüssige Verbindung. Die Nabe hat seitlich eine kleine Abflachung; entsprechend ist die Rotorbohrung nicht rund. Das heißt, der Rotor lässt sich in exakt einer Position auf die Nabe schieben, Abflachung in Abflachung. Wenn man das nicht sieht oder beachtet und den Rotor "irgendwie" auf die Nabe presst, platzt der innere Ring des Rotors oder wird zumindest überdehnt.

            Zu fest geschraubt halte ich für unwahrscheinlich - die Schraube sorgt ja nur dafür, dass der Rotor nicht von seinem Sitz auf der Nabe rutscht. Sie überträgt keinerlei Kräfte.

            Auch Risse vom Fallen würd ich ausschließen: Weil die Dinger nahezu nichts wiegen, wird ihnen beim Fallen so schnell nichts passieren - vielleicht mal ne Macke an einer Blattecke, aber keine Risse.
            Zuletzt geändert von Blade Pilot; 24.10.2021, 09:09.
            Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

            Kommentar

            • Pat
              Pat
              Member
              • 21.05.2020
              • 48
              • Patrick
              • Lüneburg

              #1281
              AW: Blade 230S V2

              Die Abflachung habe ich beachtet.wenn man das nicht tut bräuchte man wahrscheinlich auch einen Schraubstock oder zumindest Hammer um den Propeller auf die Welle zu bekommen

              Kommentar

              • Pat
                Pat
                Member
                • 21.05.2020
                • 48
                • Patrick
                • Lüneburg

                #1282
                AW: Blade 230S V2

                Grad noch 2 Akkus leer geflogen mit nem neuen Kunststoffpropeller.ohne probleme.anscheinend hatte der andere tatsächlich schon nen kleinen Vorschaden

                Kommentar

                • Windfinder
                  Member
                  • 03.05.2021
                  • 424
                  • Reinhard

                  #1283
                  AW: Blade 230S V2

                  Hallo zusammen. Seit kurzem fliege ich inverted mit dem 230s V2. Mir kommt es so vor, als wäre die Steigrate inverted langsamer als right-side-up. Ist das bei euch auch so?
                  Evtl liegt es auch nur an meinen Daumenbewegungen, dass ich den Knüppel nicht so weit nach unten führe, weil das ungewohnt ist..
                  Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                  Frysky Taranis mit Multimodul

                  Kommentar

                  • Clarion Power
                    Senior Member
                    • 29.10.2012
                    • 1973
                    • Mirko
                    • Mittelhessen

                    #1284
                    AW: Blade 230S V2

                    Kontrolliere einfach mal Pitch in beide Richtungen mit dem Zollstock. TS hat bei Knüppelmitte 0 Grad?

                    Kommentar

                    • Windfinder
                      Member
                      • 03.05.2021
                      • 424
                      • Reinhard

                      #1285
                      AW: Blade 230S V2

                      Danke werde ich machen. Kann ich die Nullstellung der TS auch aus einer Horizontalstellung der Blätter ungefähr ablesen?

                      Gleich noch eines: heute drehte der Heckpropeller nicht, als ich den Hauptrotor anlaufen ließ. Beim Abheben drehte der Heli dann mit einem Ruck um ca 90 Grad, sofort sprang der Heckrotor an und beim Fliegen war alles dufte. Trat nach dem Akkuwechsel nochmal so auf beim Starten/Abheben.
                      Zuletzt geändert von Windfinder; 29.10.2021, 22:51.
                      Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                      Frysky Taranis mit Multimodul

                      Kommentar

                      • Clarion Power
                        Senior Member
                        • 29.10.2012
                        • 1973
                        • Mirko
                        • Mittelhessen

                        #1286
                        AW: Blade 230S V2

                        Klapp die Blätter zusammen und schau ob sie sich berühren bei Knüppel Mitte. Ansonsten Gestänge nachstellen.

                        Das andere Problem hört sich nach Motorsterben an. Bestell schon mal einen neuen.

                        Kommentar

                        • Derfnam
                          Gelöscht
                          • 09.12.2017
                          • 1544
                          • Manfred
                          • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                          #1287
                          AW: Blade 230S V2

                          Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                          Bestell schon mal einen neuen.
                          Braucht der Kollege nicht. Wenn der Heli am Boden hochläuft und dabei fest und sicher steht, erkennen die Sensoren kein Drehmoment und daher läuft auch der HeRo nicht an. Um das zu vermeiden einfach beim hochlaufen kurz leicht "Gier" nach rechts steuern und der HeRo läuft sofort an.
                          Machen meine beiden seit Jahren so.

                          Kommentar

                          • unclejoe
                            Member
                            • 03.12.2017
                            • 217
                            • Joachim
                            • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

                            #1288
                            AW: Blade 230S V2

                            Zitat von Windfinder Beitrag anzeigen
                            heute drehte der Heckpropeller nicht, als ich den Hauptrotor anlaufen ließ. Beim Abheben drehte der Heli dann mit einem Ruck um ca 90 Grad, sofort sprang der Heckrotor an und beim Fliegen war alles dufte.
                            Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                            hört sich nach Motorsterben an. Bestell schon mal einen neuen.
                            Das kann ich so nicht stehen lassen.

                            Das ist eine typische Blade Macke des 230S V2.
                            Gib beim Hochlaufen gleich mal ein bisschen Gier nach rechts, so ist der Heckmotor gezwungen das vorgegebene auszugleichen und der Heckpropeller dreht sich sofort.

                            Bei dem 'smoothen' Sanftanlauf von 3 Sekunden kann das schon mal dauern bis der Heckmotor erwacht. Dann steht er am Boden plötzlich 90 Grad verdreht.


                            Edit: Derfnam war schneller


                            DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

                            Kommentar

                            • Clarion Power
                              Senior Member
                              • 29.10.2012
                              • 1973
                              • Mirko
                              • Mittelhessen

                              #1289
                              AW: Blade 230S V2

                              Danke euch für die Info. Da hat wohl jeder Blade seine eigene Art

                              Kommentar

                              • Windfinder
                                Member
                                • 03.05.2021
                                • 424
                                • Reinhard

                                #1290
                                AW: Blade 230S V2

                                Jo danke euch. Ich dachte schon, da in den Tiefen dieses Threads was dazu gelesen zu haben.

                                Und gerade eben habe ich ihn nochmal im Wohnzimmer anlaufen lassen, da lief der Heckrotor wie vorher mit an.
                                Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
                                Frysky Taranis mit Multimodul

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X