Blade 230S SMART

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf1
    Member
    • 25.07.2018
    • 165
    • Rolf

    #46
    AW: Blade 230S SMART

    Hallo,

    die Telemetrie gibt 3 Werte aus (Strom, Spannung), der 3. Wert bleibt ziemlich konstant bei 20,x. Ich habe bisher nicht verstanden, was das sein soll.

    Natürlich muss es bei Turns ßnderungen beim Strom geben. Aber auch die sind bei mir vermutlich sehr gering, weil ich die Drehungen recht langsam ausführe. Windeffekte gibt es nicht, wenn man von dem selbst erzeugten Wind absieht. Ich fliege nämlich immer noch im Keller und der hat eine endliche Größe (4 * 5,8m). Da ist Rundflug schon ein wenig anspruchsvoll und bei den auftretenden Umfangsgeschwindigkeiten der Rotorblattenden gibt es da auch einen gewissen Nervenkitzel. Ich bin ganz stolz, dass ich das mittlerweile einigermaßen beherrsche, denn mit Ende 60 lernt man Helifliegen nicht mehr so schnell. Das ist meine Art, etwas gegen den Alzheimer zu tun.
    Die Telemetrie zeigt gut den langsamen Spannungsabfall des Akkus und in etwa den Strom (leider nur in ganzen Volt, vermutlich ungerundet). Letzteres ist für mich nicht allzu interessant. Da die Stromaufnahme bei mir nur geringfügig schwanken kann, kann ich sie auch aus Flugzeit und nachgeladener Kapazität ermitteln. Die von der Telemetrie angesagten Werte (4 oder 5 Ampere) passen dazu.

    Ciao Rolf
    Zuletzt geändert von Rolf1; 28.03.2021, 12:06.

    Kommentar

    • fassla
      Member
      • 16.11.2010
      • 634
      • Andreas
      • Burgenland / Österreich

      #47
      AW: Blade 230S SMART

      Zitat von Rolf1 Beitrag anzeigen
      der 3. Wert bleibt ziemlich konstant bei 20,x. Ich habe bisher nicht verstanden, was das sein soll.
      habe mir nun einen SPMAR6250MHXA bestellt, sobald ich den habe sag ich dir was der Wert ist ;-)
      Den Regler hab ich schon da, aber der gibt an einem Standard AR63 KEINE Werte aus, da muß es doch SRXL2 Protokoll sein, da ist dann der volle Dateninhalt verfügbar.

      Kommentar

      • Rolf1
        Member
        • 25.07.2018
        • 165
        • Rolf

        #48
        AW: Blade 230S SMART

        Hallo,

        ich habe noch einmal genauer nachgesehen, was alles an Daten übertragen werden kann:
        Der 3. Wert ist die Temperatur des Reglers. Außerdem kann auch noch die Drehzahl übertragen werden. Dazu muss man allerdings die Getriebeübersetzung eingeben. Diese Werte haben sich jedenfalls so nach der Auto-Konfiguration der Telemetrie ergeben.

        Ciao Rolf

        Kommentar

        • Tonbo
          Member
          • 14.01.2021
          • 40
          • Martin

          #49
          AW: Blade 230S SMART

          Zitat von Rolf1 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          wenn damit gemeint ist, dass es sich beim Sender um die Fernsteuerung aus dem RTF-Set des V2 handelt, dann ist es vollkommen klar, dass der Heli sich zwar binden und steuern lässt, aber er dann nicht so fliegt wie er soll. Man muss nämlich in der Kanalzuordnung den Schalter B durch F-Mode ersetzen. Nur leider hat die DXe keine direkte Eingabemöglichkeit. Da gibt es wohl ein Adapterkabel, mit dem man den Sender mit einem Smartphone koppeln kann, aber das wäre mir zu nervig. Da würde ich mir lieber eine DX6 kaufen, wo man alles bequem einstellen kann und auch ein ordentliches Handbuch bekommt, wo man nachlesen kann, was wie wo und warum einzustellen ist.

          Ciao Rolf
          Danke für die Tips! Hab mir jetzt die Dx8 zugelegt. Ist für die Zukunft (weitere Helis) sicher nicht verkehrt.Erste Eindruck - Super Gerät.
          @Rolf1 kannst du mir deine SPM Modellfile für den Blade Smart zukommen lassen. Ich bin noch nicht so fit mit der Senderprogrammierung. Müsste doch so funktionieren wenn ich den einspiele?
          Blade 230S V2/Blade 230S smart/KRAKEN 580

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #50
            AW: Blade 230S SMART

            Ist vielleicht nicht die beste Idee. Rolf fliegt zum Einen ausschließlich mit dem LG nach unten. Zum Anderen mit sehr geringen Raten, weil er im Keller auf sehr begrenztem Raum fliegt. Könnte leicht sein dass sein Setup nicht das ist was Du erwartest. Einfacher scheint mir, du lädst das File für den V2 und passt es gemäß der Anleitung an. Ist nicht viel zu tun...

            Kommentar

            • Rolf1
              Member
              • 25.07.2018
              • 165
              • Rolf

              #51
              AW: Blade 230S SMART

              Zitat von Tonbo Beitrag anzeigen
              @Rolf1 kannst du mir deine SPM Modellfile für den Blade Smart zukommen lassen. Ich bin noch nicht so fit mit der Senderprogrammierung. Müsste doch so funktionieren wenn ich den einspiele?
              Hallo,

              ich habe mir zunächst auf Basis des Files für den Blade 230S V2 ein Programm gebastelt, das zwar funktioniert hat, aber mit dem ich nicht ganz zufrieden war, weil der Motor fast erst in Mittelstellung angelaufen ist. Ich habe dann alles noch mal komplett neu eingegeben und jetzt ist es besser. Ja, ich habe ein paar kleinere ßnderungen vorgenommen, weil ich im Keller auf engem Raum fliege, aber die sind nur sehr gering und leicht wieder ausgebessert. Ich könnte Dir den File zwar schicken, nur ich fürchte allerdings, er wird bei Dir nicht funktionieren, weil Du einen anderen Sender hast, insofern musst Du wirklich vom File für den V2 ausgehen.
              Dabei ist wichtig: Bei der Kanalzuweisung wird beim 230SV2 der Schalter B zugewiesen, beim Smart muss es Fmode sein! Wenn man das übersieht, dann hat man keinen stabilisierten Mode! Ansonsten funktioniert der File für den V2 sogar, nur das Fliegen ist für Anfänger nicht einfach...

              Ciao Rolf
              Zuletzt geändert von Rolf1; 04.04.2021, 10:03.

              Kommentar

              • Rolf1
                Member
                • 25.07.2018
                • 165
                • Rolf

                #52
                AW: Blade 230S SMART

                Hallo Tonbo,

                wie bereits vorgeschlagen benutzt Du am Besten den File vom V2, den Du an den entsprechenden Stellen abänderst (selbst der Originalfile vom V2 sollte schon funktionieren, nur ohne stabilisierten Mode). Falls Du damit Probleme hast (es ist zwar wirklich nicht sehr schwierig, aber leider auch nicht "bildungsneutral"..), dann kannst Du mir eine Nachricht mit Deiner Telefonnummer schicken, dann probieren wir es mit "Telefonseelsorge". Du hast zwar einen anderen Sender als ich, aber die Bedienung sollte bei Spektrum immer ähnlich sein.

                Ciao Rolf

                Kommentar

                • Tonbo
                  Member
                  • 14.01.2021
                  • 40
                  • Martin

                  #53
                  AW: Blade 230S SMART

                  High Rolf,
                  habe eine V2 aufgespielt und getestet.Der Heli "fliegt" aber die Stabilisierung haut nicht hin. Bin mir nicht sicher .
                  Kanalzuordung...5 GEAR..gibst nur "Aus,Gas....Fahrwerk."
                  Im Untermenue
                  Kanalquelle bei : 5Fahrw: "Aus,Fz....F...." aber kein "F-Mode".
                  Die Gaseinstellung laut Handbuch ist ja komplett daneben,
                  habe vorerst die vom V2 übernommen.
                  Danke nochmals für deine Hilfe und das Telefonangebot, wenn alles schiefgeht komme ich darauf zurück.
                  Blade 230S V2/Blade 230S smart/KRAKEN 580

                  Kommentar

                  • Rolf1
                    Member
                    • 25.07.2018
                    • 165
                    • Rolf

                    #54
                    AW: Blade 230S SMART

                    Zitat von Tonbo Beitrag anzeigen
                    Kanalquelle bei : 5Fahrw: "Aus,Fz....F...." aber kein "F-Mode".
                    Hallo,

                    willkommen im Club!!!! Das ist ein Standardproblem! Das löst man wie folgt:
                    1. Sprache auf englisch umstellen.
                    2. Dann Fmode anwählen (auf deutsch heißt das nämlich Fz, aber woher soll man das denn wissen)!!!!!

                    Das ist genau das, was ich meinte als ich schrieb, die Programmierung sei nicht "bildungsneutral"...

                    Es könnte sein, dass die Gaskurven und die Pitchkurven auch angepasst werden müssen. Da bietet es sich an, erst mit dem zugehörigen Schalter den Modus (Stabi, Stunt 1 und Stunt 2) zu wählen und dann in das entsprechende Menü zu gehen, um die Zahlen anzupassen.

                    Viel Spaß und Glück! Falls noch Fragen sind, helfe ich gerne.

                    Ciao Rolf

                    P.S.
                    Frage: Neigt der Heli dazu, kurz vor dem Start nach rechts zu kippen? Wenn ja kann man das vermeiden, indem man die linke Kufe ca. 4,5mm unterfüttert. Dann hebt der Heli vollkommen vertikal ab ohne jegliches Kippen.
                    Zuletzt geändert von Rolf1; 04.04.2021, 18:51.

                    Kommentar

                    • Rolf1
                      Member
                      • 25.07.2018
                      • 165
                      • Rolf

                      #55
                      AW: Blade 230S SMART

                      Hallo Tonbo,

                      ich habe mir die beiden SPM-Files für den 230S V2 für die DX8 und die DX6 heruntergeladen und sie mir mit dem Editor angesehen.
                      Im Kopf des Programms steht bei beiden Programmen: Generator="DX9"
                      Sehr witzig! Ich habe den Verdacht, dass die beiden Programme identisch sind. Nur bei dem von mir selbst eingegebenem Programm und dem von mir geänderten Programm (ursprünglich für V2) steht DX6. Falls Du weiter Probleme hast, dann schicke ich Dir meinen File, ich schätze der funktioniert auch bei Dir...

                      Ciao Rolf

                      Kommentar

                      • Rolf1
                        Member
                        • 25.07.2018
                        • 165
                        • Rolf

                        #56
                        AW: Blade 230S SMART

                        Hallo,

                        ich habe jetzt auch mal versucht, die Telemetriedaten auf einer Speicherkarte zu dokumentieren. Leider musste ich feststellen, dass man die Daten nicht so einfach lesen kann: Ich sehe nur jede Menge Sonderzeichen. Man benötigt eine App und die gibt es nur für Geräte wie z.B. Ipad, die ich nicht habe. Insofern nützt mir das überhaupt nichts.
                        Ich fürchte auch, große neue Erkenntnisse sind nicht zu erwarten. Interessant ist vor allem die Akkuspannung (mit einer Nachkommastelle), aus der ich entnehmen kann, wann ich wieder landen muss. Für die Stromaufnahme wird nur die Vorkommazahl durchgesagt (ich fürchte genauer werden die aufgezeichneten Daten auch nicht sein) und das ist bei ca. 4 Ampere relativ ungenau. Manchmal wird nur 3A angegeben, ganz selten 5A, i.d.R. 4A. Aus den danach geladenen mAh und der Motorlaufzeit würde sich eine mittlere Stromaufnahme von 4,8A ergeben. Da laut einschlägigen Tests von Elektroautos mit ca. 12 - 25% Ladeverlust zu rechnen ist, der wohl auch bei uns im Modellbau zu erwarten ist, rechne ich mit einer realen Stromaufnahme zwischen knapp 4 und max. 5A. Bei Flügen im Freien und dann auch größeren Höhen mit Windeinfluss, ist wohl beim Rundflug eher mit 5 - 6A zu rechnen.

                        Ciao Rolf
                        Zuletzt geändert von Rolf1; 06.04.2021, 11:49.

                        Kommentar

                        • Joh
                          Joh
                          Senior Member
                          • 28.07.2018
                          • 2752
                          • Johannes
                          • Vogelsbergkreis

                          #57
                          AW: Blade 230S SMART

                          Es gibt doch den Spektrum Telemetrie Viewer.
                          Funktioniert es mit dem nicht ?
                          Was hat denn die geschriebene Datei für eine Endung ?
                          Bzw wie heisst sie ?
                          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                          Kommentar

                          • Rolf1
                            Member
                            • 25.07.2018
                            • 165
                            • Rolf

                            #58
                            AW: Blade 230S SMART

                            Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                            Es gibt doch den Spektrum Telemetrie Viewer.
                            Funktioniert es mit dem nicht ?
                            Was hat denn die geschriebene Datei für eine Endung ?
                            Bzw wie heisst sie ?
                            Hallo,

                            der Dateiname ist frei wählbar. Die Dateiendung heißt "TLM". Ich habe mit mehreren Programmen (Editor, Word) mit verschiedenen Formatierungen versucht, Daten zu erkennen und bin gescheitert. Ich werde jetzt mal nach dem Telemetrie Viewer suchen. Ich brauch halt was für den PC, weil man nur dort die Daten vernünftig ansehen oder darstellen kann. Mobile Geräte sind mir dazu zu klein. Sollte ich weiterkommen, melde ich mich wieder.

                            Ciao Rolf

                            Kommentar

                            • Joh
                              Joh
                              Senior Member
                              • 28.07.2018
                              • 2752
                              • Johannes
                              • Vogelsbergkreis

                              #59
                              AW: Blade 230S SMART

                              Spektrum Telemetry Log File Viewer

                              Hiermit sollte es klappen.
                              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #60
                                AW: Blade 230S SMART

                                Genau! Wie Joh schon sagt: Spektrum Telemetry Viever herunterladen und installieren. Dann eine Session von der Karte wählen, und rechts auf den Button für die Graphische Darstellung klicken. Die Konfiguration der Werte ist dann individuell zu gestalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X