Blade 230S SMART

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf1
    Member
    • 25.07.2018
    • 165
    • Rolf

    #61
    AW: Blade 230S SMART

    Hallo,

    vielen Dank für den Tipp! Es ist schon super gemacht. Im Handbuch für den Sender wird ausschließlich auf ein Programm verwiesen, das ich mangels entsprechendem Gerät nicht nutzen kann. Wenn ich dann auf der Homepage von Spektrum nach dem Telemetry Viewer suche, dann finde ich ihn auch nicht. Zum Glück gibt es Google und Leute hier im Forum, die mehr wissen als im Handbuch steht. Ich bin leider nur ein doofer Ingenieur und kein gelernter Hellseher....

    Ja, jetzt sehe ich Daten. Bisher war es allerdings nur ein Test im Stand, wo ich nur die Akkuspannung und die Temperatur der Endstufe angezeigt bekomme, der Strom ist natürlich 0. Morgen zeichne ich Daten im Flug auf und werde berichten.

    Ciao Rolf

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #62
      AW: Blade 230S SMART

      Bitte nicht immer so Jammern. Es gibt keinen anderen Hersteller der in dieser Preisklasse oder RTF sowas anbietet. Und alle anderen Modellpiloten, die wie ich keine Ingineure sondern nur Modellbauer sind, haben es auch hinbekommen. Manche mit Hilfe von Kollegen, und Manche ganz alleine. Du kratzt bisher nur an der Oberfläche, ich hab Telemetrie vom YGE Regler mit "ßbersetzung" von YGE zu Spektrum, und John hat Telemetrie mit Brain FBL. Da ist dann wirklich die Glaskugel fällig. Trotzdem bekommt man es hin.
      Wenn du das alles auf dem Tablett serviert haben willst, musst du schon ordentlich mehr bezahlen. Blade Helis sind als "billig - Einsteiger - Helis" bekannt. Wenn Du Dir Mikado leistest, steht das sicher Alles korrekt im Handbuch. Ich bin froh, dass ich diese Technik zu einem bezahlbaren Preis bekomme. Mängel im Handbuch nehme ich dafür in Kauf.

      Kommentar

      • unclejoe
        Member
        • 03.12.2017
        • 217
        • Joachim
        • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

        #63
        AW: Blade 230S SMART

        Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
        Spektrum Telemetry Viever herunterladen und installieren
        Hi,

        gibt es sowas auch für Mac OS ?


        DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

        Kommentar

        • Rolf1
          Member
          • 25.07.2018
          • 165
          • Rolf

          #64
          AW: Blade 230S SMART

          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
          Bitte nicht immer so Jammern. Es gibt keinen anderen Hersteller der in dieser Preisklasse oder RTF sowas anbietet.
          Hallo,

          da muss ich Dir uneingeschränkt recht geben. Ich bin selbst total begeistert. Ich verfolge die Entwicklung ferngesteuerter Helis seit vielen Jahren und bisher musste man ein kleines Vermögen ausgeben, um so viel Leistung für so wenig Geld zu bekommen. Ich hoffe, dass es mal auch einen 150S Smart gibt, der wäre für mich optimal.

          Ciao Rolf

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #65
            AW: Blade 230S SMART

            Ein Viewer für Mac-OS für Spektrum Telemetrie wäre mir nicht bekannt. Macintosh hat von Anfang an auf exclusiv gesetzt. Wer so ein System betreibt muss sich im klaren darüber sein dass exclusiv das Gegenteil von "inclusiv" ist.

            Da es die Software für das Microsoft Betriebssystem schon eine ganze Weile gibt wird man mit einer Version für Mac-OS kein Geld machen können. Der Viewer ist nicht von Spektrum, sondern von Mike Petrichenko - für Spektrum Telemetrie. Mike stellt ihn kostenlos zur Verfügung, und pflegt Updates ebenfalls kostenlos. Hier geht's nicht ums Geld verdienen.

            Möglicherweise gibt's da was von Anbietern im Hochpreis-Segment. Mikado, Kontronik.....
            Spektrum ist "low Budget".

            Kommentar

            • Rolf1
              Member
              • 25.07.2018
              • 165
              • Rolf

              #66
              AW: Blade 230S SMART

              Hallo,

              heute habe ich mal Daten im Flug gespeichert. Es werden Strom, Spannung, Leistungsaufnahme (Strom * Spannung), Temperatur der Leistungsendstufe (in Celsius), Gasstellung und Drehzahl (Motordrehzahl) mit 2 Nachkommastellen ausgegeben. Der Wert für die Stromaufnahme schwankt beim Schweben in niedriger Höhe (10 - 50cm) zwischen knapp 3A und gut 4A. Bei meinen bisherigen Flügen wurden sehr vereinzelt auch 5A genannt, was während der Messung aber nicht vorkam. Die Werte sind also so, wie ich erwartet habe. Die nachgeladene Ladung ist deutlich höher als die verbrauchte (Differenz = Ladeverlust).

              Das Programm sieht auch einen Export der Daten nach Excel vor. Da habe ich aber momentan noch ein Formatierungsproblem, weil bei mir ein Dezimalkomma eingestellt ist, aber ein Dezimalpunkt exportiert wird und daher viele Daten als Datum interpretiert werden. Für mich ist eigentlich nur die Akkuspannung relevant, weil ich daraus entnehmen kann, wann ich landen muss. Deshalb werde ich hier keine große Arbeit mehr investieren.

              Ciao Rolf

              Kommentar

              • Tonbo
                Member
                • 14.01.2021
                • 40
                • Martin

                #67
                AW: Blade 230S SMART

                High,
                stell mal im Excel unter: Datei--Optionen--Erweitert-Trennzeichen-Dezimaltrennzeichen auf "." um.
                Blade 230S V2/Blade 230S smart/KRAKEN 580

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #68
                  AW: Blade 230S SMART

                  Danke Rolf. Ein Screenshot oder ein Export des graphischen Diagramms als
                  JPG kannst du ja hier einstellen. Würde ich begrüßen.

                  Kommentar

                  • Rolf1
                    Member
                    • 25.07.2018
                    • 165
                    • Rolf

                    #69
                    AW: Blade 230S SMART

                    Hallo,

                    anbei ein kleiner Auszug aus den aufgenommenen Daten. Ich wollte das schon heute Mittag einstellen, aber ich habe bisher immer direkt geantwortet und da sind Dateianhänge nicht möglich. Es ist nur ein kleiner Teil der insgesamt über 5000 Zeilen...

                    Auch die Umwandlung nach Excel ist mir nach dem Tipp geglückt. Genau in diesem Menü hatte ich sogar gesucht, aber manchmal hat man halt Tomaten auf den Augen.
                    Die Grafik, die das Viewer-Programm erstellt ist sehr unübersichtlich. Excel ist da um Welten besser.

                    Ciao Rolf
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Tonbo
                      Member
                      • 14.01.2021
                      • 40
                      • Martin

                      #70
                      AW: Blade 230S SMART

                      Hi,
                      ich glaub bei mir ist der Regler defekt.
                      Ich drück den Gasknüppel nach vorn -okay etwa ab 50% dreht der Rotor.(Gaskurve:0,25,50,75,100)
                      Jedoch bei öfteren wiederholen ist auf der selben Knüppelstellung Flaute, der Rotor steht! Und die Telemetrie gibt mir aber eine Drehzahl beim BEC aus!??? Nach dem Aus/Einstecken das Gleiche von vorn!
                      Blade 230S V2/Blade 230S smart/KRAKEN 580

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #71
                        AW: Blade 230S SMART

                        Die Grafik, die das Viewer-Programm erstellt ist sehr unübersichtlich.
                        Das ist eine Fehleinschätzung. Die Grafik ist, ohne sie zu konfigurieren, zu überladen. Darum hab ich geschrieben, das man sie anpassen sollte. Rechts oben, die Details aufrufen und die nicht benötigen Daten ausschalten. Die verbleibenden mit sinnvollen Farben versehen.

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #72
                          AW: Blade 230S SMART

                          Der Regler hat eine programmierte Stufe. (Oder mehrere Stufen). Er reagiert nicht analog zum Knüppel. Stell eine Gasgerade ein, wie in der Anleitung beschrieben.
                          Wenn du da eine "Drehzahl" hast, ist das in Wirklichkeit der Wert für "Throttle".

                          Kommentar

                          • Rolf1
                            Member
                            • 25.07.2018
                            • 165
                            • Rolf

                            #73
                            AW: Blade 230S SMART

                            Hallo Tonbo,

                            mit dem abgeänderten File vom V2 lief der Hauptrotor auch bei mir erst kurz vor der Mittelstellung an. Beim neu eingegebenen File ist es deutlich früher, jedoch auch später als von anderen Blades gewohnt. Ich habe bisher nicht verstanden, an welcher Stelle man das Programm abändern müsste, damit der Rotor bereits kurz oberhalb der Nullstellung anläuft.

                            Fliegt der Heli denn oberhalb der Mittelstellung jetzt im Normalmodus stabilisiert wie er soll?

                            Ciao Rolf

                            Kommentar

                            • Tonbo
                              Member
                              • 14.01.2021
                              • 40
                              • Martin

                              #74
                              AW: Blade 230S SMART

                              Hi Rolf, Hi Thefox
                              Das Gas reagiert nach einer gewissen Laufzeit überhaupt nicht mehr auf die Steuerung. Egal welche Knüppelstellung (oder Kurve)es dreht sich nichts, nur der Heckrotor reagiert. Das späte ansprechen der Gaskurve hab ich schon bemerkt.Leider kann ich so nicht mehr fliegen :-(
                              Blade 230S V2/Blade 230S smart/KRAKEN 580

                              Kommentar

                              • Rolf1
                                Member
                                • 25.07.2018
                                • 165
                                • Rolf

                                #75
                                AW: Blade 230S SMART

                                Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                                Das ist eine Fehleinschätzung. Die Grafik ist, ohne sie zu konfigurieren, zu überladen. Darum hab ich geschrieben, das man sie anpassen sollte. Rechts oben, die Details aufrufen und die nicht benötigen Daten ausschalten. Die verbleibenden mit sinnvollen Farben versehen.
                                Hallo,

                                natürlich kann man in der Grafik des Viewers einzelne Kurven ausschalten. Aber den Bedienkomfort der Excelgrafik erreicht man nicht ansatzweise. Alle gewählten Kurven werden nämlich in einem Diagramm dargestellt und das geht nur dann vernünftig, wenn alle Kurven etwa gleiche Werte haben, was leider nicht der Fall ist. In Excel kann man sich für jede Kurve ein einzelnes Diagramm erstellen, bei dem man auch Min-/Max-Werte der Skala wählen kann.

                                Ciao Rolf

                                @Tonbo:
                                Ich schätze, an Deinem Heli ist was faul. Am besten Du kontaktierst Deinen Verkäufer und schickst das Teil zurück. Wenn der Hauptrotor nie drehen würde, könnte ein Programmfehler vorliegen. Wenn er aber nach einer gewissen Zeit nicht mehr dreht, dann liegt es am Heli.
                                Zuletzt geändert von Rolf1; 07.04.2021, 19:12.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X