Blade 230S SMART

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf1
    Member
    • 25.07.2018
    • 165
    • Rolf

    #16
    AW: Blade 230S SMART

    Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
    Nicht Swich B sodern Flightmode dem Kanal FW zuweisen..(immer die englische Anleitung bei den Blades!)
    Die Gaskurve : Der Regler des SMART erkennt erst eine "Stufe" von 65%! Und nicht mit einer Diagonalen fliegen!
    Und die Telemetrie musst erst mal konfigurieren.
    Hallo,

    vielen Dank für den Hinweis. In der Tat ist Switch B / F-Mode das Einzige, was ich zwar auch schon als Unterschied identifiziert hatte aber bisher nicht geändert habe, schlicht und einfach deshalb, weil ich es in der Auswahl der Kanalzuordnung nicht gefunden habe (mit Brille wär das nicht passiert!). Ich wollte mir durch Verwendung eines bestehenden Files halt die Arbeit erleichtern, da für den 230 Smart noch kein File zur Verfügung steht.
    Der Regler des 230Smart erkennt offensichtlich erst eine höhere Stufe, das möchte ich ihm noch abgewöhnen. Aber das ist nebensächlich, zumindest solange ich im stabilisierten Mode fliege.

    Was die Akkus betrifft:
    Die vorgesehenen Akkus (850mAh, 30C) können max 25,5A, meine 18500 können 22A, meine 18650VTC5 30A und benötigt werden <10A (meist nur max 5A). Wo ist das Problem? Mit den 18500 kam ich heute auf ca. 13min Flugzeit, mit 18650 werden es vermutlich ca. 25min sein. Da stimmt auch der Schwerpunkt exakt. Mir ist jedoch vollkommen klar, dass damit kein Kunstflug möglich ist, weil bei hohen Stromstärken die Spannung infolge höherem Innenwiderstand zu stark einbricht. Das ist aber für mich nicht relevant, weil ich das in diesem Leben nicht mehr lernen werde.

    Die Einstellung der Telemetrie habe ich jetzt auch gefunden. Insofern sollte beim nächsten Versuch alles i.O. sein.
    Vielen Dank für den Input.

    Ciao Rolf
    Zuletzt geändert von Rolf1; 25.03.2021, 15:07.

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #17
      AW: Blade 230S SMART

      Wenn du den leichten Trainer im Rundflug fliegst, werden die Akkus das leisten. (Die Angaben bezüglich der Ströme der 18500/18650 sind leider nicht real). Für 3D wird's nicht reichen, und für einen 550g Scaler (so fliege ich den 230S am liebsten) auch nicht.
      Wenn du die Flugakku-Spannung jetzt auf der Telemetrie hast, poste bitte ein Log. Finde ich interessant..

      Kommentar

      • Rolf1
        Member
        • 25.07.2018
        • 165
        • Rolf

        #18
        AW: Blade 230S SMART

        Hallo,

        nach Korrektur der Senderprogrammierung fliegt der Heli jetzt so wie ich das von einem 230S erwarte. Heute Mittag habe ich den Akku komplett geleert bis zum Abschalten und danach 818mAh geladen. Bei 13min Flugzeit ergibt das 3,8A. Heute Abend bin ich 11min geflogen bis 9Volt, da hat der Heli seltsamerweise aber noch nicht abgeschaltet oder heruntergeregelt. Der Akku (18500) hat 1100mAh.
        Anmerkung:
        Selbst mit 3 Zellen 18500 ist der Heli noch hecklastig. Richtig ausbalanciert ist er erst mit 3 18650 (VTC5, 2,6Ah), die dann auch noch einen deutlich geringeren Innenwiderstand haben. Da sollten >20min Flugzeit möglich sein.

        Ciao Rolf
        Zuletzt geändert von Rolf1; 25.03.2021, 21:37.

        Kommentar

        • Rotorix
          Member
          • 09.07.2017
          • 821
          • Attila
          • Wild - überall wo ein Heli starten kann

          #19
          AW: Blade 230S SMART

          Zitat von Derfnam Beitrag anzeigen
          Praktischerweise ist der Akku so fotographiert, daß der/die Stecker nicht zu sehen sind.
          Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
          Gibt es denn keine Bilder von dem Aussehen unter der Haube?
          Voila, hier kommen die Bilder...
          Zitat von Rolf1 Beitrag anzeigen
          Der Heli ist extrem hecklastig
          Ich habe mir den Heli mit 850mAh Akkus bestellt, die Akkus sind 81g und ganz klar zu leicht, der Heli ist auch mit diesen Hecklastig.
          Ich habe das Gewicht beim Akku erhöht und mit 119Gramm hatte ich den Heli in der Waage.
          Nun schicke ich die 4 850mAh Akkus zurück und habe mir 4 neue Akkus von Maniax 3S 1300mAh 30C mit einem Gewicht von 113g bestellt.

          Der IC2 Stecker vom Regler ist zweiadrig und somit wird es keine Probleme geben diese anzuknipsen und XT30 an den Regler zu löten.

          Keine Ahnung ob es noch für 3D reicht, aber es wird wohl kaum jemand einen Blade 230s kaufen um damit 3D zu fliegen sondern um zu lernen einen ferngesteuerten Heli zu steuern. Dafür ist der kleine perfekt und der Sohn meiner Frau wird damit seine ersten Schritte/ Flüge draussen machen.....nach dem NanoS2 der nächste Schritt...

          Man sieht auf den Bildern das gelbe Kabel welcher seppariert an einem Stecker ist. Ich hatte noch keine Zeit genauer zu schauen woher....warum....wieso....















          Angehängte Dateien
          Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

          Kommentar

          • Lupusprimus
            heli-scale-quality
            Hersteller
            • 23.11.2009
            • 2135
            • Bernd
            • Chemnitz

            #20
            AW: Blade 230S SMART

            Einen anderen Stecker und den anderen Steuerbaustein kann ich erkennen (Deine Bilder sind im Kontrast nicht wirklich hilfreich). Ist das Hauptzahnrad schrägverzahnt?
            Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

            Kommentar

            • fassla
              Member
              • 16.11.2010
              • 635
              • Andreas
              • Burgenland / Österreich

              #21
              AW: Blade 230S SMART

              Zitat von Rotorix Beitrag anzeigen
              Man sieht auf den Bildern das gelbe Kabel welcher seppariert an einem Stecker ist. Ich hatte noch keine Zeit genauer zu schauen woher....warum....wieso....
              Jetzt bin ich komplett "fertig".
              Kannst du bitte wenn möglich die Verkabelung ESC zum FBL zeigen ?
              Beim V2 ist dieses 4te KAbel genau das Signal für die Hecksteuerung.....

              Kommentar

              • fassla
                Member
                • 16.11.2010
                • 635
                • Andreas
                • Burgenland / Österreich

                #22
                AW: Blade 230S SMART

                So sieht der ESC aus....wo ist da das Signal fürs Heck angeschlossen, wenn das gelbe KAbel frei rumhängt ?
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Tonbo
                  Member
                  • 14.01.2021
                  • 40
                  • Martin

                  #23
                  AW: Blade 230S SMART

                  Mein Heli zeigt die gleichen schlechten Eigenschaften bezüglich Gas und Stabilisierung. Ich verwende die Fernsteuerung des BLADE 230 S V2. Laut HH sind die Einstellungen gleich. Ich zweifle aber daran.
                  Blade 230S V2/Blade 230S smart/KRAKEN 580

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #24
                    AW: Blade 230S SMART

                    Laut HH sind die Einstellungen gleich. Ich zweifle aber daran.
                    Also, ich lese ja gerne hier. Aber in letzter Zeit ...ich hab doch ein paar Beiträge vorher die beiden Anleitungen mit den Einstellungen zum Vergleich gepostet. Kein Staatsgeheimnis - die Anleitung! Da stehts doch drin...

                    Rolf schreibt:
                    nach Korrektur der Senderprogrammierung fliegt der Heli jetzt so wie ich das von einem 230S erwarte.
                    Also, einfach nach Anleitung.
                    Danke fürs Feedback, @Rolf.
                    Zuletzt geändert von TheFox; 26.03.2021, 19:37.

                    Kommentar

                    • Rolf1
                      Member
                      • 25.07.2018
                      • 165
                      • Rolf

                      #25
                      AW: Blade 230S SMART

                      Zitat von Tonbo Beitrag anzeigen
                      Mein Heli zeigt die gleichen schlechten Eigenschaften bezüglich Gas und Stabilisierung. Ich verwende die Fernsteuerung des BLADE 230 S V2. Laut HH sind die Einstellungen gleich. Ich zweifle aber daran.
                      Hallo,

                      wenn damit gemeint ist, dass es sich beim Sender um die Fernsteuerung aus dem RTF-Set des V2 handelt, dann ist es vollkommen klar, dass der Heli sich zwar binden und steuern lässt, aber er dann nicht so fliegt wie er soll. Man muss nämlich in der Kanalzuordnung den Schalter B durch F-Mode ersetzen. Nur leider hat die DXe keine direkte Eingabemöglichkeit. Da gibt es wohl ein Adapterkabel, mit dem man den Sender mit einem Smartphone koppeln kann, aber das wäre mir zu nervig. Da würde ich mir lieber eine DX6 kaufen, wo man alles bequem einstellen kann und auch ein ordentliches Handbuch bekommt, wo man nachlesen kann, was wie wo und warum einzustellen ist.

                      Ciao Rolf

                      Kommentar

                      • Rotorix
                        Member
                        • 09.07.2017
                        • 821
                        • Attila
                        • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                        #26
                        AW: Blade 230S SMART

                        Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
                        Einen anderen Stecker und den anderen Steuerbaustein kann ich erkennen (Deine Bilder sind im Kontrast nicht wirklich hilfreich). Ist das Hauptzahnrad schrägverzahnt?
                        Bei allem Respekt, aber hast du deine Brille nicht auf oder deinen Bildschirm ausserhalb der Normhelligkeit?

                        Klar habe ich die bilder nur mit Handy gemacht und den Heli auf einem weissen Tisch fotografiert, aber man sieht die Verzahnung doch deutlich......auf mehreren Bildern....
                        Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #27
                          AW: Blade 230S SMART

                          Bild 1 und Bild 7 lassen ein normales HZR erkennen. Auf Bild 5 sieht das HZR schräg verzahnt aus. Und ich hab meine Brille auf. Wie du das mit dem Handy hinbekommen hast, ist mir ein Rätsel...(ein geändertes HZR auf Schrägverzahnung wäre für Lupusprimus fatal, er setzt diese Mechanik mit modifizierten HZR und Ritzeln ein. Da würde vieles nicht mehr passen. )
                          Der Heli steht zwar auf einem weißen Tisch, aber da wo die Technik ist, sind schwarze Bauteile auf schwarzem Hintergrund. Das ist per se schon schwierig abzulichten.
                          Lupusprimus wird vermutet haben, das Du den. V2 und den SMART fotografiert hast,. zum Vergleich. Ich hab ähnliches vermutet.
                          Zuletzt geändert von TheFox; 26.03.2021, 23:14.

                          Kommentar

                          • Rotorix
                            Member
                            • 09.07.2017
                            • 821
                            • Attila
                            • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                            #28
                            AW: Blade 230S SMART

                            Na dann halt nochmals.....und alle Bilder sind vom 230S SMART















                            Angehängte Dateien
                            Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                            Kommentar

                            • Lupusprimus
                              heli-scale-quality
                              Hersteller
                              • 23.11.2009
                              • 2135
                              • Bernd
                              • Chemnitz

                              #29
                              AW: Blade 230S SMART

                              Sehr schön. Danke. Geht doch. Und nichts für ungut, ich trage selten eine Brille.
                              Und wozu nun den ganzen Aufwand? Wegen einem anderen Stecker und Empfänger?
                              Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #30
                                AW: Blade 230S SMART

                                Ich danke auch für die Fotos.

                                Das FBL ist neu, wenn es denn so gut funktioniert wie bisher ist Alles gut.
                                Dass es die Akkuspannung per Telemetrie auf den Sender gibt, ist gerade für Scale-Piloten ein großer Vorteil. Im Scale-Rundflug treten wenig, und nur moderate Spitzen auf. Man kann sich sehr gut an der Flugakku-Spannung orientieren, gerade wenn man ein schwereres Modell oder Mehrblatt gebaut hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X