Deine eierei könnte mit gerochenen Blatthaltern zu tun haben.
Hatte auch eine solch unstabilens Flugverhalten und nachdem ich diese vorerst mit Sekundenkleber wieder verbunden habe war meiner wieder stabil.
Hallo Slyder,
die Blatthalter habe ich als erstes getauscht, die waren es leider nicht. Wie gesagt, wenn die Teile da sind, werde ich als erstes mal den Heckrotor austauschen. Aber ehrlich gesagt schätze ich, dass die Hauptrotorwelle etwas verbogen ist.
Welle ausbauen und über eine Glasplatte rollen, dann weißt du ob sie verbogen ist.
Ich kann es mir aber nicht vorstellen, da die Welle ja nicht aus Stahl ist.
Dieses "Zucken" macht sich auch intensiv bei Rechtskurven bemerkbar.
Mache mal folgende Schritte
1. Das Tausmescheiben-Einstellungs Tool benutzen
2. Hauptrotorblätter geprüft (richtig fest aber nich zu fest?)
3. Heckrotor "in Linie" mit der der Hauptrotorwelle bringen
4. Schrauben prüfen/nachziehen (Servos und Rahmen)
5. Paddelstange ersetzt
6. O-Ringe und Unterlegscheiben im Rotorkopf geprüft
7. Blattlagerwelle korrekt und nicht zu fest eingesetzt/verschraubt
8. Den Einsetzwinkel der beiden Schrauben für die Anlenkführungen in der Hauptrotorwelle prüfen (das scheint das Problem zu sein).
Hatte heute Nachmittag folgendes Problem:
nach 2 Flügen, Akkus geladen, den Akku bei eingeschaltetem
Sender angesteckt und die LED blinkt. Mehrfach versucht neu
zu binden, aber ohne Erfolg.
Hat vieeleicht jemand dieses Problem schon gehabt und behoben?
Binden --> Sender aus , Akku rein......dann.......Sender an mit gedrücktem Schalter
Weißt Du worauf ich mich am meißten freue, Peter? Ich werde diesen Monat 30 und lasse mir für den Sommer draußen einen Blade SR schenken .
Na dann bin ich aber mal auf die ersten Berichte gespannt. Da wirst Du wohl mit einer der ersten sein, die den SR in den Fingern halten. Ich liebäugele ja auch damit, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich der richtige Schritt ist. Ist ja auch wieder kein "richtiger" Heli. Kannst ja dann in dem SR-Thread mal berichten.
sorry, schaue erst jetzt wieder rein...den "agile mode via channel 5" kannst du n ur verwenden, wenn du mind. eine 5-Kanal Funke verwendest (Original ist 4 Kanal).
sorry, schaue erst jetzt wieder rein...den "agile mode via channel 5" kannst du n ur verwenden, wenn du mind. eine 5-Kanal Funke verwendest (Original ist 4 Kanal).
sorry, schaue erst jetzt wieder rein...den "agile mode via channel 5" kannst du n ur verwenden, wenn du mind. eine 5-Kanal Funke verwendest (Original ist 4 Kanal).
Info dazu gibts z.B. auf Seite 19 des Handbuchs.
Das ist so nicht ganz richtig. Die originale Funke hat im normalen Modus die vollen Servowege, also den "agilen" Modus. Umschalten kann man den beschriebenen "Kanal 5" mit der originalen Funke durch niederdrücken des rechten Stick. Siehe hierzu Handbuch Seite 27
1. Das Tausmescheiben-Einstellungs Tool benutzen
2. Hauptrotorblätter geprüft (richtig fest aber nich zu fest?)
3. Heckrotor "in Linie" mit der der Hauptrotorwelle bringen
4. Schrauben prüfen/nachziehen (Servos und Rahmen)
5. Paddelstange ersetzt
6. O-Ringe und Unterlegscheiben im Rotorkopf geprüft
7. Blattlagerwelle korrekt und nicht zu fest eingesetzt/verschraubt
8. Den Einsetzwinkel der beiden Schrauben für die Anlenkführungen in der Hauptrotorwelle prüfen (das scheint das Problem zu sein).
Die Tips habe ich auch beim Googlen gefunden. Ich werde bei Erhalt meiner Ersatzteile mal den Heckrotor als erstes tauschen. Mal gucken, ob es was bringt. Ich bin schon fast der Meinung, das es die Hauptrotorwelle ist. Werde diese mal ausbauen und über eine Glasplatte rollen lassen.
Na dann bin ich aber mal auf die ersten Berichte gespannt. Da wirst Du wohl mit einer der ersten sein, die den SR in den Fingern halten. Ich liebäugele ja auch damit, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich der richtige Schritt ist. Ist ja auch wieder kein "richtiger" Heli. Kannst ja dann in dem SR-Thread mal berichten.
Sehe den Blade SR schon einen großen Schritt mehr in Richtung "richtigen" Heli als den kleinen mSR. Der SR ist ja schon ein wenig größer, was ihn dann auch mehr Outdoor-fähig macht - im Gegensatz zum mSR, der ja sehr Wetter- und Windabhängig ist.
Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit Outdoor-fliegen, denke aber, das man sich dann mit dem SR sehr gut auf größere und vor allem richtige Modelle vorbereiten kann.
Sehe den Blade SR schon einen großen Schritt mehr in Richtung "richtigen" Heli als den kleinen mSR. Der SR ist ja schon ein wenig größer, was ihn dann auch mehr Outdoor-fähig macht - im Gegensatz zum mSR, der ja sehr Wetter- und Windabhängig ist.
Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit Outdoor-fliegen, denke aber, das man sich dann mit dem SR sehr gut auf größere und vor allem richtige Modelle vorbereiten kann.
Halte dich nicht so lange mit den ganzen Spielzeug Heli´s auf und investiere das Geld lieber in Richtung richtiger Heli. ßbe lieber mehr am Sim!
War der Heckrotor bei dir nicht schon einmal im Eimer ?
Habe meinen MSR nun schon einige Wochen (ca. 150 Flüge) bis lang noch nichts defekt, ausser ein paar Kratzern an den Blades
Er hatte schonmal so ein wabbeln, was durch das Tauschen des Heckauslegers samt Rotor und Motor behoben war. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass der mSR für Anfänger doch relativ empfindlich ist - ich habe einige Male den kleinen an die Wand klatschen lassen, zwar ohne optische Schäden, aber mit einem danach veränderten Flugverhalten. Die Taumelscheibenlehre habe ich natürlich immer angesetzt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar