EXO 500 Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Wenn das Pfeifen nicht wär, würde er wider den originalen Motor einbauen.
Vieleicht schreibt er ja auch selber etwas dazu.
Gruß
Jürgen
- Top
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von wulpes62 Beitrag anzeigenEr hat dann auf nen Scorpionmotor gewechselt.
Abgesehen vom Pfeifen. Welchen Motor hält dein Freund für den Besseren?
sg
Hannes
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
1950
Das ist auch meine Drehzahl und es ist auch die wo der Motor noch nicht Pfeift.
Ein Freund von mir hat seinen Motor am Hobbywing 100A und auch 120A getestet.
Pfeift bei beiden .
Er hat dann auf nen Scorpionmotor gewechselt.
Werde mit diesem Motor noch einiges ausprobieren um das Pfeifen weg zu bekommen.
Schaun wir mal.
Gruß
Jürgen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Ah, ok!
Bin auch bei 2100 gewesen, auch leise!
Mir gefiel max. 1950 aber besser und bin dort geblieben!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Nö!
Kein pfeiffen mit HW 120A V4.
Läuft sehr leise, ob 1500, 1700 oder 1950!
Gruß
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Mein Rage Motor pfeift schlimm am HW130A HV.
Wird wohl an einem HW120A nicht anders sein.
Fliegt jemand den Exo mit Tribunus am Rage?
Gruß Charly
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenIst nachvollziehbar, dass ein Riemenantrieb erst ab einer gewissen Zähnezahl des Motorriemenscheibe funktioniert. Allerdings sollte dann Compass tatsächlich darüber nachdenken, den Baukasten-Motor anders wickeln zu lassen.
Wenn ich hier so die Erfahrungsberichte der Besitzer aufnehme, ist der Anteil derer, die den Exo mit 2.700 RPM am Kopf durch die Gegend prügeln, gering. Die geflogenen Drehzahlen sind eher deutlich kleiner.
Und der Exo hat es doch auch nicht nötig, mit hohen Drehzahlen betrieben zu werden. Wenn ich da an deine Low-RPM Videos denke. Mit welchen Komponenten bist du in diese Regionen überhaupt gekommen?
Hochritzeln dagegen für die Drehzahljunkies ist doch allemal möglich...
Beim low rpm Video mit minimum 1300rpm hab ich einfach den Regler zugedreht, das war mit einem Motor der die gleiche KV wie der Serien Rage hat, auch mit dem 20er Ritzel. Man muss dann allerdings wissen was man tut sonst verfeuert man schnell mal den Regler oder schaltet ihn ab.
Beim 1150rpm Video bin ich mit 5s geflogen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von lottacustoms Beitrag anzeigenHallo,
aber nur wenn man den Riemen nicht saubere spannt.
Meiner mit dem 17er Ritzel hat hunderte Flüge mit dem
gleichen Riemen.
GrüßeZuletzt geändert von Keven S; 11.05.2017, 16:52.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenDer HD 500 frisst mit dieser Auslegung aber gerne recht schnell HauptriemenMan schaut ja schon wie und ob es bei anderen so funktioniert.
aber nur wenn man den Riemen nicht saubere spannt.
Meiner mit dem 17er Ritzel hat hunderte Flüge mit dem
gleichen Riemen.
Grüße
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenDer HD 500 frisst mit dieser Auslegung aber gerne recht schnell HauptriemenMan schaut ja schon wie und ob es bei anderen so funktioniert.
Wenn ich hier so die Erfahrungsberichte der Besitzer aufnehme, ist der Anteil derer, die den Exo mit 2.700 RPM am Kopf durch die Gegend prügeln, gering. Die geflogenen Drehzahlen sind eher deutlich kleiner.
Und der Exo hat es doch auch nicht nötig, mit hohen Drehzahlen betrieben zu werden. Wenn ich da an deine Low-RPM Videos denke. Mit welchen Komponenten bist du in diese Regionen überhaupt gekommen?
Hochritzeln dagegen für die Drehzahljunkies ist doch allemal möglich...Zuletzt geändert von goone75; 11.05.2017, 15:59.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von wulpes62 Beitrag anzeigenKlar müssen genügend Zähne im Eingriff sein um die Kraft übertragen zu können.
Durch diese Andruckrolle erreicht man aber schon eine recht große Umschlingung.
Komisch das es beim HD auch 17er Ritzel gibt, wo dieser doch Getriebemäßig dem Exo äußerst ähnlich ist und der Riemen auch noch etwas schmaler ausfällt.
Ich werde mir jetzt ein 17er Ritzel selbst anfertigen, hatte mir schon gedacht das es mit Compass wohl nichts werden wird.
Schade eigentlich, andere zeigen ja das es geht und mölich ist und bieten diese Teile auch an.
Der Exo ist ein wirklich guter Heli, gefühlt der Beste den ich in dieser Größe je hatte.
Ich würde ihn wieder kaufen obwohl es diese nicht nötigen Wehmutstropfen damit gibt.
Bin Modellbauer und meine Werkstatt läßt fast keine Wünsche offen, kann mir also selber helfen.
Vielen Anderen ist dies in diesem Umfang aber nicht möglich und dann kommt warscheinlich auch schnell Frust auf. Dies wäre vermeidbar.
Gruß
JürgenMan schaut ja schon wie und ob es bei anderen so funktioniert.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Oder nimm einen HW 100A V3. Der reicht locker für den Heli und mit dessen Einstellmöglichkeiten bei Timing und PWM lässt sich vielleicht Sounddesign am Motor betreiben...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Beim HW V4 kann man leider nicht mit der PWM Frequenz spielen.
Muss mal mit dem Timing was versuchen.
Das Pfeifen wird unter Last noch viel schlimmer.
Bei 2100rpm gehts los und bei 2400rpm ist es schon unerträglich. Bei 2500rpm ist es dann wieder weg.
Möchte ja sowieso einen kleineren Regler einbauen der 130er ist too much. Wird dann wohl ein Tribunus werden.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenWeniger als 18 Zähne wird es wohl nicht geben. Ein Riemenantrieb braucht einfach immer eine gewisse Anzahl an Zähnen im Eingriff da wird es dann schon langsam arg wenig.
Durch diese Andruckrolle erreicht man aber schon eine recht große Umschlingung.
Komisch das es beim HD auch 17er Ritzel gibt, wo dieser doch Getriebemäßig dem Exo äußerst ähnlich ist und der Riemen auch noch etwas schmaler ausfällt.
Ich werde mir jetzt ein 17er Ritzel selbst anfertigen, hatte mir schon gedacht das es mit Compass wohl nichts werden wird.
Schade eigentlich, andere zeigen ja das es geht und mölich ist und bieten diese Teile auch an.
Der Exo ist ein wirklich guter Heli, gefühlt der Beste den ich in dieser Größe je hatte.
Ich würde ihn wieder kaufen obwohl es diese nicht nötigen Wehmutstropfen damit gibt.
Bin Modellbauer und meine Werkstatt läßt fast keine Wünsche offen, kann mir also selber helfen.
Vielen Anderen ist dies in diesem Umfang aber nicht möglich und dann kommt warscheinlich auch schnell Frust auf. Dies wäre vermeidbar.
Gruß
Jürgen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: