Ja beim binden Knüppel links oder rechts weis ich eh nur geht es so trotzdem noch nicht
NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Einklappen
X
-
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Ja beim binden Knüppel links oder rechts weis ich eh nur geht es so trotzdem noch nicht
- Top
-
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Du musst den Quadro anschalten deine Funke sollte aber ein paar Meter entfernt liegen,wenn du es im Grünen Modus machen willst,dann Blinkt er 3x und sucht das GPS signal,wenn er es gefunden hat leutet die LED dauerhaft,egal ob bei Grün.Blau oder Rot.
Und schon kannst im GPS Mod fliegen.
Wenn es mit GPS gebunden hast.Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
DJI F450
- Top
Kommentar
-
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Um das geht es nicht geistiger Aussetzer von mir hätte geglaubt es geht auch noch irgendwie anders. Jetzt gehts.
- Top
Kommentar
-
Sauter
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Hallo und guten Tag.
Da ich mit dem 200qx schon sehr viel Spass hatte, nahm ich eine günstige Gelegenheit wahr und kaufte heute einen 350 V2. Vermutlich wird dieser Morgen hier eintreffen und damit ich nicht unvorbereitet losfliege, habe ich mich heute Nachmittag durch diesen Thread gewühlt.
Allerdings bleiben noch einige Fragen offen, die ich einfach mal so in die Runde stellen möchte.
- Ich finde nirgendwo eine Anleitung, wie die DX6i auf den neuen AP Modus programmiert wird. Die offizielle Bedienungsnaleitung des 350qx enthält auch in der Tabelle keine Angaben darüber.
- Das Problem, welches hier oft mit den Propellern beschrieben wird, scheint von HH noch nicht behoben. Ich möchte natürlich ungerne eine Absturz prophezeien, würde mich aber definitiv mit neuen Props wohler fühlen. Ich stelle mir nun die Frage, wie es mit einer eventuellen Garantieleistung aussieht, wenn diese baulichen Veränderungen am 350 vorgenommen werden.
- Bei Youtube sieht man immer wieder Videos, welche die Genaugkeit der RTH-Funktion darstellen. Oftmals differiert das Ergebnis hier massiv. Gibt es dazu schon Erfahrungen von Usern hier?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
- Top
Kommentar
-
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Hallo Sauter,
1. habe die DX 8
2. Weder mit den ersten Probs. noch mit den zweiten Probs. (verstärkte Version)hatte ich Probleme, einzig die Schrauben der links drehenden Probs. lösen sich gerne trotz der Werkseitigen Schraubensicherung! Also besser nach jedem Flug kontrollieren, habe deshalb entgegen der Herstellerempfehlung vorsichtig Schraubensicherung (blau) verwendet, dabei aber beachten das dieser nicht mit den Probs. in Berührung kommt (Der Sicherungslack soll das Plastik der angreifen, schreibt zu mindestens Horizon!?) Seitdem halten Sie!
3. naja so zwischen 1-2 1/2 Meter bei meinem
- Top
Kommentar
-
Sauter
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Guten Morgen.
Vielen Dank für die Antworten. Ich frage mich dann, warum die Erfahrungen mit den Propellern so differieren. Wind? Last? Lastwechsel?
Ich schaue mal und werde wohl erstmal sanft durch den Garten gleiten.
Die Angabe für das RTH beruhigt mich. Ich habe in einem Video eine massive Abweichung gesehen und dachte mir dann nur, dass die RTH-Funktion dann mehr Stress bringt, als das sie nimmt, wenn nicht gerade viel Platz da ist. Insgesamt aber eine tolle Sache, die mir als Schissbuchse deutlich entegen wirkt.
Toll wäre es, wenn der 350 das Abfliegen von GPS Koordinaten unterstützen würde. Ich glaube, da wäre mann dann richtig sicher dabei.
Vielleicht noch jemand mit einer DX6i, der mir die AP Programmierung erklären kann?
- Top
Kommentar
-
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Hi,Zitat von Sauter Beitrag anzeigenDie Angabe für das RTH beruhigt mich. Ich habe in einem Video eine massive Abweichung gesehen und dachte mir dann nur, dass die RTH-Funktion dann mehr Stress bringt, als das sie nimmt, wenn nicht gerade viel Platz da ist. Insgesamt aber eine tolle Sache, die mir als Schissbuchse deutlich entegen wirkt.
war Heute Morgen fliegen, bei kaum bis gar kein Wind Abweichung einmal ca. 40 cm, einmal Punktlandung, bei stärkerem Wind ca. 1-2 Meter! Falls der 350 QX einmal wieder erwarten (bei der RTH-Landung) zu weit abdriftet, einfach RTH stoppen und manuell landen!
- Top
Kommentar
-
Horizon Hobby
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Hi sauter,
hier die Programmierung der DX6i vom 350QX als Videoanleitung.Blade 350 QX und die DX6i - programmieren und binden
So hast Du standarmäßig den grünen, Violetten und blauen Flugmode.
Wenn Du den roten Flugmode dazu haben möchtest musst Du lediglich an der Funke den Servoweg vergrößern.
Das Thema abfliegen von GPS Koordinaten ist in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern leider dem Militär vorbehalten.
Gruß Horizon TeamZuletzt geändert von Gast; 13.08.2014, 17:34.
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
Sauter
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Guten Abend. Hier kommt er, mein kleiner Bericht nach 2 Akkuladungen.
Wie ich bereits vor ein paar Seiten schon erläuterte, bin ich recht neu in der Fliegerei, habe aber an Modellen bereits 3 aus dem Hause HH.
Den 200srx, den 200qx und seit heute den 350qx. Allesamt wirklich anfängerfreundlich und machen mir deutlich mehr Spass, als die damals zuerst gekaufte Fläche.
Da der 350QX in der Version 2.0 für unter 400EUR zu bekommen ist, habe ich vor ein paar Tagen zugeschnappt und mich in den letzten Tagen hier durch den Thread und auch durch Videos, Anleitungen und Erfahrungen gelesen. Heute war es dann so weit, der 350 QX traf ein.
Was ist alles dabei?
- Der Copter
- einige Ersatzpropeller
- ein wenig Werkzeug
- die Bedienungsanleitung
- Dämpfer für Kamera/Gimbal
- Halterung für Kamera/Gimbal
- 12 Volt Ladegerät
- LiPo Akku 2200mAh
- Kupferplatte für Abschirmung
- hab ich was vergessen?
Der Kopter ist natürlich zusammengebaut und in diese Verpackung passt er auch komplett mit den montierten Kufen. Das fand ich beim 200qx nicht gelungen, dass man beim Tranposrt in der Originalbox stetig die Kufen abschrauben muss.
Erstmal geschaut. Keine Ecken, keine Kanten, keine Farbnuancen oder Schleier. Motoren drehen leicht und ohne Geräusche, Schrauben an den Propellern fest.
Der Akkudeckel...naja...wirkt ein wenig labberig, aber er hält definitiv. Die Kufen machen einen stabilen Eindruck (höhöhö...ihr werdet Euch wundern) und sind meines erachtens ausreichen hoch um auch in mal einer Woche ungemähtem Gartenrasen zu starten und zu landen.
Eine echte Enttäuschung ist das Ladegerät. Schön, dass eines dabei ist, aber so? Ich weiss nicht. Ohne wen verunglimpfen zu wollen, aber den US-Customer scheint das zu gefallen, aber uns verwöhnten Deutschen nicht. Zumindest mir nicht. Was soll ich denn zu Hause mit einem Ladegerät, was nur über einen Zigarettenanzünder betrieben werden kann? Von unterwegs laden? Also bitte. Ne. Das finde ich nicht gut.
Da ich bisher mit den beiden anderen Fliegern gut mit dem mitgelieferten Ladegeräten klar kam, schied dieses Teil aus um den großen LiPo zu laden. Also nochmal rein ins Auto und ein Ladegerät gekauft. Wen es interessiert: Es ist das GRAUPNER ULTRAMAT 16 geworden.
Wieder nach Hause und erstmal beide Akkus geladen, den originalen und einem aus dem Zubehör, nachdem ich mir mal wieder anhören müsste "HH...immer dieser EC3 Stecker..blabla...macht ja sonst keiner". Ne, macht vielleicht auch keiner, aber wenigstens ist das n Stecker und nicht so ne Wurstklemme wie die anderen Stecker. Aber gut, auch das ist Glaubensfrage was man hier besser findet.
Dann kam der frustriende Teil des Tages. Ich habe versucht den 350qx mit meiner DX6i zu binden, nachdem ich das Setup fertig hatte. NßSCHT. Absolut NßSCHT. Eine stetig blau blinkende LED unter dem QX.
Aus, an, aus, an. Setup nochmal neu. Aus, an, aus an. NßSCHT. Erstmal in mich gegangen, noch mal mehrere Videos angeschaut, die Anleitung konsultiert. Alles richtig gemacht. Nochmal probiert. An, aus, an, aus, neue Batterien in den Sender, Klinkekbale für den USB-Anschluss nochmal rein und raus (vielleicht klemmt da was) NßSCHT.
Ganz ehrlich.....ich war total genervt, weil sich auch probeweise der 200qx nicht mehr binden ließ.
Gerade als ich so weit war, es Morgen noch mal zu probieren der Durchbruch.
Kannte ich es bisher beim Binden nur so, dass der Abstand eine gute Rumpflänge des Piloten betragen sollte, war es hier genau umgekehrt. Ich habe den Sender direkt neben die QX gelegt und siehe da
ßDELDßDß 
Warum das jetzt so war...keine Ahnung. Vielleicht sass ich zu nah am W-LAn Router.
Jedenfalls blinkte Sie die grüne LED am 350 und zwar drei mal hintereinander, also nichts wie hinaus ins halbdunkle.
Das GPS Signal war im Garten schnell gefunden und los ging es, natürlich erstmal im SMART.Modus.
Geschmeidiger Start, im Gegensatz zum 200QX fast träge wie eine Elefantenkuh, aber definitiv leiser. Dann erstmal herumgeflogen. Man: diese Steuerknüppelorientierung ist zunächst gewöhnungsbedürftig, aber man schaltet schnell um und denkt gar nicht mehr, man fliegt.
Dann zum Spass die RTH-Funktion genutzt. Rote LED blinkte und wie von Geisterhand landete der 350qx fast am Startpunkt und setzte dermassen sanft auf. dass die Kufen vermutlich nur das Gewicht des Copters selber tragen mussten und keinesfalls einen Stoß abfangen mussten. Wieder raus aus dem RTH und Vollgas, unbewusst wegen der Steuerknüppelorientierung in meine Richtung.
HOLLA! Handstand auf der Bremse macht der 350 da und wagt es auch nicht nur einen Meter in den Safe-Circle hineinzufliegen.
Weiter geht es, mit Vollgas nach oben. Auch hier ein eher behebiges und sanftes steigen, Dank GPS fast exakt senkrecht.
Ich wurde mutiger und flog über das Feld und zwar wirklich hoch. Nun kommt die volle Schönheit des Copters in der Dunkelheit zur Geltung. Fast lautlos schwebte dieser gut 30 Meter über dem Feld und leuchtete so fein, dass man sehr gut Position und Lage erkennen konnte. Nochmal die RTH Funktion genutzt, feine Sache. Dann auf halbem Sinkflug deaktiviert und einfach mal den Gashebel auf "0" gelassen. Auch hier...der Copter landete astrein und sehr sanft. Crashen scheint mir im SMART-Mode unmöglich.
Wieder gestartet und beim Flug auf VIOLETT umgestellt. Ich merkte nicht so den Unterschied. Diesen Modus muss ich mir noch mal Morgen genauer ansehen.
Dann in BLAU, was momentan noch die höchste Einstellung ist. Da ist er wieder. Der kleine Giftknoten der aus ihm spricht. Zwar noch gedrosselt, aber der große Bruder des 200qx kann es auch...hochtorugies Drehen, schnelles steigen und sinken...ein wahrhaftiger Genuss nach der doch eher ruhigen und sanften Anfangstour.
Nochmal RTH (weil es einfach so schön ist) und nun passierte etwas, womit ich mir den Absturz oder das Driften einiger User die es in Videos bemängeln erklären kann.
Beim RTH fliegt der Copter zunächst auf Höhe um quasi senkrecht über der Ausgangsposition zu stehen. Erst DANN beginnt der Sinkflug und zwar versucht der 350 diesen exakt senkrecht einzuleiten. Wenn und Wind kommt oder eine Böe, hat er zunächst Mühe wieder an die Position zu kommen und dreht dabei schon mal wild in der Luft. Das machte mich auch etwas stutzig und ich schaltete in den STABILITßTSMODUS zurück und nahm das Gas komplett weg. So wurde der Sinkflug sofort eingeleitet und ein Landen war problemlos nötig. Also...die RTH Funktion ist eine Unterstützung, aber kein Allheilmittel.
Morgen werde ich einige Aufnahmen mit meiner KEYCAM wagen und mal schauen was dabei herauskommt.
Vielen Dank für's Lesen und viel Spass weiterhin mit Eurem 350!
- Top
Kommentar
-
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Schöner Bericht!
Wenn es mit der Faszination des "aerial filmings" so weitergeht, muß wohl ein gimbalfähiges Gerät her.
[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Sauter
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
E D I T
Habe gestern Abend ganz vergessen etwas über die Flugzeit zu schreiben.
Pro Akku bin ich gestern gut 15 Minuten geflogen. Vermutlich lag das daran, dass ich einfach sehr langsam und orientierend mit dem Schub umgegangen bin.
Danke RAGE.
Offensichtlich. Aber nach den Anschaffungen der letzten Monate muss ich mir das erstmal verkneifen!
- Top
Kommentar
-
[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX
Wäre Intessant ob man dann den vorhandenen V2 umbauen kann 3000mah kling nicht schlecht gerade jetzt wo ich meinen gerade mal vor 1,5 Woche gekauft habe.
LG Patrick
- Top
Kommentar

Kommentar