Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myself
    Member
    • 10.05.2013
    • 257
    • Peter

    #76
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Weiß jemand ob man auch beim 200QX einen "Stagility" Mode programmieren kann ?
    Siehe hier bzgl des Modes für den 350QX : Stagility, it's a new flight mode - For dx6i radios and up! - HeliFreak
    200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

    Kommentar

    • TheKiter
      Senior Member
      • 06.12.2010
      • 1695
      • Frank
      • Duisburg

      #77
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      Geht genauso beim qx. Ich hab es aber so programmiert, dass ich erst auf dem letzten Millimeter knüppelweg die umschaltung habe
      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
      FSC Duisburg Rheinhausen

      Kommentar

      • myself
        Member
        • 10.05.2013
        • 257
        • Peter

        #78
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        Danke für die Antwort! D. h. ich kann die Programmierung 1 zu 1 so übernehmen? Oder muss ich noch etwas beachten?
        Derzeit habe ich meine Dx6i laut Handbuch programmiert.
        200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

        Kommentar

        • TheKiter
          Senior Member
          • 06.12.2010
          • 1695
          • Frank
          • Duisburg

          #79
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          Zitat von myself Beitrag anzeigen
          ich kann die Programmierung 1 zu 1 so übernehmen?
          Kommt halt drauf an, was du erreichen willst. Ich habe sie geändert, weil in den Einstellungen, die ich gefunden habe die Umschaltung unmittelbar in Knüppelmitte erfolgt, man fliegt also eigentlich im roten Modus und hat dann, wenn man den Knüppel in der Mitte beläßt den blauen Modus. Der rote Modus ist mir zu anstregend. Ich habe die Endwerte der Mischer so verändert, dass das Umschalten erst kurz vor Vollausschlag erfolgt, ich fliege also eher im blauen Modus, kann aber flippen, wenn ich will. Das liegt mir besser. Ein bischen muss man sich dann schon mit der Funktion der Umschaltung und der Wirkungsweise von Mischern auseinandersetzen.
          Schau mal hier nach meinen Beiträgen dazu, dann muss ich das nicht alles wiederholen.

          Gruß
          Frank
          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
          FSC Duisburg Rheinhausen

          Kommentar

          • Berthold Heisterkamp 2
            Berthold Heisterkamp 2

            #80
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Ich fliege im roten Modus mit 45% DR... fliegt sich im Grunde wie ein Heli.
            Geflippt hab ich ihn damit allerdings noch nicht.

            Im blauen Mode geht mir das ständige Ausrichten gehörig auf den Zeiger... im Rundflug raubt mir das den letzten Nerv.

            Kommentar

            • TheKiter
              Senior Member
              • 06.12.2010
              • 1695
              • Frank
              • Duisburg

              #81
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              So ähnlich hab ich es auch (50%) komme aber mit blau besser klar, insbesondere bei schnellen Passagen geradeaus. Ist halt aus einiger Entfernung kaum zu erkennen, wie der um roll steht und da ist's in blau einfacher. Man hat dann allerdings fast immer vollausschlag auf roll und nick,das nervt etwas bzw. fühlt sich komisch an.
              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
              FSC Duisburg Rheinhausen

              Kommentar

              • Earl77
                Member
                • 19.10.2011
                • 98
                • Jürgen

                #82
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                Hallo Leute
                mein 200QX lässt sich mit der DX6i nicht starten!?
                Mit der DX8 funktioniert es allerdings problemlos.

                Danke im Voraus

                Kommentar

                • Sauter
                  Sauter

                  #83
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  Der 200QX ist eine feine Sache. Fliegt sich wirklich kinderleicht und hat Power ohne Ende.

                  @EARL77:
                  Wenn Du korrekt programmiert hast musst Du wie folgt vorgehen

                  1. DX6i einschalten, alle Trimmstellungen auf NULL
                  2. 200QX aktivieren und warten
                  3. Den Trimmschalter beim Gas ca 3 Klicks nach oben, bis der 200QX ein "düdeldü" von sich gibt.
                  4. Am Gasknüppel nun einmal nach rechts und links. Jetzt sollten die Rotoren starten

                  Abgeschaltet wird mit THROTTLECUT

                  EDIT
                  Hat jemand schon eine Kamera für den 200QX und kann ein paar VIDEOaufnahmen präsentieren?
                  Dabei interessiert mich folgendes

                  1. Flugzeit mit Kamera
                  2. Flugeigenschaften mit Kamera
                  3. Bild- und Tonqualität
                  4. Bild- und Tonstabilität
                  5. Bedienbarkeit über den Sender
                  6. Aufnahmelänge
                  Zuletzt geändert von Gast; 03.07.2014, 18:42.

                  Kommentar

                  • myself
                    Member
                    • 10.05.2013
                    • 257
                    • Peter

                    #84
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Zitat von Sauter Beitrag anzeigen
                    Hat jemand schon eine Kamera für den 200QX und kann ein paar VIDEOaufnahmen präsentieren?
                    Dabei interessiert mich folgendes

                    1. Flugzeit mit Kamera
                    2. Flugeigenschaften mit Kamera
                    3. Bild- und Tonqualität
                    4. Bild- und Tonstabilität
                    5. Bedienbarkeit über den Sender
                    6. Aufnahmelänge
                    Hey !

                    Ich habe mir eine Mobius Cam mit dem normalen Weitwinkel gekauft und auf dem Akkudeckel montiert. Die Quali ist ziemlich genial für solch eine kleine Kamera.

                    Zwischen Akkudeckel und Kamera hat ich ca 2-3mm dickes festes Moosgummi montiert. Das beseitigt die geringen Jellos noch etwas mehr.

                    Antworten auf Deine Fragen:
                    1: 6 min ca
                    2: Super
                    3: Bild super, Sound... Naja die Rotoren sind ziemlich laut !!!
                    4: ???
                    5: Nein
                    6: mit einer Akkuladung ? Sollte ca eine Stunde sein. Habe bisher nur 3 Akkus nacheinander geflogen also ca 20-10 min gefilmt.

                    VG !
                    Ingo
                    200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                    Kommentar

                    • Sauter
                      Sauter

                      #85
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Hallo Ingo.

                      Danke für die Rückmeldung! Hast Du eventuell ein Video irgendwo online?

                      Mit Punkt 4 war die Stabilität des Bildes gemeint. Oftmals werden durch die Erschütterungen, die die Rotoren erzeugen Streifen oder Pixel masssiv sichtbar.
                      Auch der Sound -und das gerade bei der Mobius, die den Nachfolger der kleinen als Schlüsselsender getarnten Spycam ist- ist bei diesem Chipsatz oftmals grottig. Der Soundchip aus der Vorgängerkamera regelte bei der geringsten Erschütterung ab und dann wieder auf, sodass kein stabiles Tonsignal entstanden ist. (Für alle interessierten: So weit ich weiss ist der damalige Chip auch in der Octo-Cam enthalten, die ebenfalls grottige Sounderlebnisse bietet).
                      Du hast natürlich vollkommen Recht, was die Rotoren angeht. Das hatte ich nicht bedacht.

                      Eigentlich entfällt damit die Mobius, denn ich möchte auf den Comfort der Kamerabedienung per Sender nicht verzichten, auch wenn es ein fakultatives Gimmick ist.

                      Kommentar

                      • -=RAGE=-
                        Senior Member
                        • 01.04.2009
                        • 2857
                        • Rupert
                        • Osterhofen (DEG)

                        #86
                        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                        Ich habe mir etliche Videos auf Youtube angeschaut, richtig überzeugt hat bis jetzt keins. Jetzt nicht den 200 QX betreffend, sondern viel mehr die onboard Videoaufnahmen.
                        Die beiden E-flite Kameras sind entäuschend. Die ältere EFC720 macht sehr schlechte, grob aufgelöste Videos.
                        Die Videos der neueren EFC721 Kamera sehen zwar etwas besser aus, aber der Hit ist das auch nicht.

                        Der 200QX würde mich irgendwie reizen, aber erst, wenn ich da eine vernünftige Videoqualität rausbringe.
                        Blade 350 u. Phantom sind mir zu teuer. So groß ist das Interesse dann auch nicht.
                        [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #87
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                          Die beiden E-flite Kameras sind entäuschend. Die ältere EFC720 macht sehr schlechte, grob aufgelöste Videos.
                          Diese Kameras sind Elektrojunk. Dann lieber eine 8$-Keycam. Aber der Copter geht super in Relation.

                          Kommentar

                          • Sauter
                            Sauter

                            #88
                            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Diese Kameras sind Elektrojunk. Dann lieber eine 8$-Keycam. Aber der Copter geht super in Relation.

                            Iss schon recht. Allerdings sind bei der Keycam die Akkus totaler Schrott. Meine erste hat nicht mal 1 Quartal überstanden.

                            Kommentar

                            • Blade61
                              Blade61

                              #89
                              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                              Zitat von Earl77 Beitrag anzeigen
                              Hallo Leute
                              mein 200QX lässt sich mit der DX6i nicht starten!?
                              Mit der DX8 funktioniert es allerdings problemlos.

                              Danke im Voraus
                              Hallo, war bei mir genauso...
                              Der Start bei der DX6i geht mit zwei Klicks der Gastrimmung und dann Gashebel links/rechts drücken.

                              Kommentar

                              • Earl77
                                Member
                                • 19.10.2011
                                • 98
                                • Jürgen

                                #90
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                Hallo Leute,

                                mein 200QX geht wie die Sau, unglaublich vor Allem in der Nacht absolut der Hingucker!

                                Nun zur EFLA801 Kamera:

                                Die ist von der Aufmachung her top -> Halterung, verstellbare Linse, Design, allerdings von der Elektronik her, totaler Schrott - zumindest mein Exemplar!
                                Ich werde sie morgen, nachdem ich sie erst seit heute Vormittag besitze, wieder zurück geben! Das Teil schaltet sich die ganze Zeit ab, sobald der Videomodus gestartet wurde, dauert es zwischen 3 - 10 Sekunden und aus - absolut ärgerlich das Teil. Dann lässt sie sich wieder einschalten und im nächsten Moment schaltet sie sich aus, wenn man ein Foto machen möchte, und dann das Ganze von vorne - Finger weg...

                                Beispielvideo gibt es leider keines, da ich es soweit nicht schaffte

                                Viele Grüsse aus GRAZ,

                                Earl77

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X