Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schöni
    Schöni

    #3976
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Zitat von Torsten Parl Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas,

    ich glaube nicht das das funktionieren wird:

    Bei 2x6 LED a' (geschätzten) 20 mA wären das direkt 240 mA.
    Um die 12 Volt aus 5 Volt hochzuregeln brauchst du vermutlich mindestens den 2.4 fachen Strom 12 V / 5 V, ergibt einen Strombedarf von 576 mA.
    Dazu kommt noch der Strom den die Kamera selber braucht.

    Also besser die LED direkt an den Balanceranschluss stecken. Ist zwar umständlich aber Funktioniert.
    Das geht mit Steckerleiste 2.54 mm für 3 und 4 Zellige Akkus. Bei 4S bleibt halt eine Zelle frei, wird nicht belastet.

    Grüße Torsten
    Vielen Dank Torsten,

    das war mal Aussagekräftig!

    dann werd ich nur die Cam über den Step Up laufen lassen und Bau mir für die Beleuchtung einen Stecker für den Balancer der für 3S und 4S geht! Aber da hab ich wieder leichte Bedenken, daß die kleinen Akkus (1300mAh) zu viel Drift in der 4. Zelle bekommen?

    Gruß Thomas
    Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2015, 18:08.

    Kommentar

    • el-dentiste
      Senior Member
      • 26.08.2007
      • 1702
      • nico

      #3977
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Zitat von Schöni Beitrag anzeigen
      Vielen Dank Torsten,

      das war mal Aussagekräftig!

      dann werd ich nur die Cam über den Step Up laufen lassen und Bau mir für die Beleuchtung einen Stecker für den Balancer der für 3S und 4S geht! Aber da hab ich wieder leichte Bedenken, daß die kleinen Akkus (1300mAh) zu viel Drift in der 4. Zelle bekommen?

      Gruß Thomas
      oder dann dochn regelbares ubec auf 12. daran ghängst du VTX und Leds..........
      filter hin oder her, den wirst du wohl eh brauchen. baue mir grad alle in smd Form um
      hier gibts ne schöne anleitung :
      Mini LC-Filter für Nanocopter - FPV Team | Modellbau, FPV, Umbauten Tutorials
      wiegt und kostet fast nix.
      2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

      Kommentar

      • QuaX
        henseleit-helicopters.de
        Teampilot
        • 27.06.2001
        • 1184
        • Michael
        • Minga

        #3978
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        Hab mal eine Heckbeleuchtung für meinen Hammer gebastelt.
        Der Halter ist selbst konstruiert und LED Bänder einfach draufgeklebt.

        Viele Grüße

        Michael
        Angehängte Dateien
        henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

        Kommentar

        • sixchannel
          Senior Member
          • 10.11.2011
          • 3258
          • Paul
          • Pfaffstätten

          #3979
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Zitat von Schöni Beitrag anzeigen
          Der Sender verträgt bis 25V, aber die Cam und die leds brauchen 12V, darum hab ich mir den Step Up geholt, danach kam mir das die Leds bei 4S ja auch extra auf 12V laufen müssen Und der Pololu Step up soll angeblich auch den Strom "glätten", oder wie mann da sagt und es könnte ohne LC Filter ein sauberes Bild geben!

          Also wenn die 300mA vom Sender reichen, dann werd ich das einfach mal so probieren!
          Bin gespannt...
          Ich hab einfach ein regulator mit einem Regler am pdb gelötet. Zusätzlich ein Schalter für ein und ausschalten. Warum einfach wenn es kompliziert geht?

          Sender wird versorgt durch ein lc Filter(hochstromspule/kondensator) Der hängt am pdb. Cam normal am Sender.
          ich fliege nur 4s
          Zuletzt geändert von sixchannel; 22.03.2015, 19:18.

          Kommentar

          • Tane Mahuta
            Senior Member
            • 07.11.2012
            • 1120
            • Michael
            • Verein u. wild

            #3980
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigen
            warum step up?? nutz doch ausm lipo die spannung . ansonsten denke ich schon das es reicht ! der led streifen ait aber auch für 12v

            wo hab ihr die LS 250 CICADA bestellt? bangood?
            Kann dir nenn Scann von den Teilen schicken wenn Du willst.
            LG Miky
            [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

            Kommentar

            • Snake
              Senior Member
              • 25.08.2012
              • 2157
              • Klaus
              • MUC Süd

              #3981
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Zitat von QuaX Beitrag anzeigen
              Hab mal eine Heckbeleuchtung für meinen Hammer gebastelt.

              Der Halter ist selbst konstruiert und LED Bänder einfach draufgeklebt.



              Viele Grüße



              Michael

              Sieht sehr gut aus! Ist das ausm 3D-Drucker?
              ...many happy landings, Snake

              Kommentar

              • heli-jos
                Senior Member
                • 03.05.2014
                • 1226
                • hans-peter
                • gangelt / gangelt

                #3982
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Zitat von QuaX Beitrag anzeigen
                Halter ist selbst konstruiert
                sieht klasse aus, gibt´s da nen "will haben schalter" dran?

                beste grüße und einen schönen abend

                peter
                ... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter

                Kommentar

                • CRO
                  CRO
                  CR-Modelltechnik
                  Hersteller / Onlineshop
                  • 20.12.2002
                  • 117
                  • Christof
                  • Ballersbach

                  #3983
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Hallo,

                  ich muß endlich mal mit meinem Race-Quad Projekt weiter machen. Dazu eine Frage. Ich brauche einen kleinen Empfänger der FASST kompatibel ist. Was ist MOMENTAN wirklich lieferbar? Hat jemand eine Empfehlung...Empfänger plus Bezugsquelle! Habe eine NAZE32 Full. Danke schon mal!

                  Grüße: Christof
                  cr-modelltechnik.de

                  Kommentar

                  • ChrisR1
                    Member
                    • 28.10.2006
                    • 518
                    • christian
                    • 1110 Wien, MFC-Velm

                    #3984
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    Ich hab einen Gigascan 5 im Einsatz an einer T8fg....funktioniert einwandfrei.
                    Trex 500 ESP
                    Suzi Laos 700
                    Suzi Laos 800

                    Kommentar

                    • sixchannel
                      Senior Member
                      • 10.11.2011
                      • 3258
                      • Paul
                      • Pfaffstätten

                      #3985
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Zitat von ChrisR1 Beitrag anzeigen
                      Ich hab einen Gigascan 5 im Einsatz an einer T8fg....funktioniert einwandfrei.
                      Kannst du das genauer erklären. Hab ein sbus liegen und a R617FS. Sbus wäre mir lieber, nutze ebenfalls T8fg. Der gigascan übermittelt vom sbus das Signal ins naze richtig? Hast du da links? Mfg

                      Kommentar

                      • CRO
                        CRO
                        CR-Modelltechnik
                        Hersteller / Onlineshop
                        • 20.12.2002
                        • 117
                        • Christof
                        • Ballersbach

                        #3986
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Würde der hier gehen? Ich möchte ein Summensignal benutzen!

                        FrSky-TFR4-SB
                        cr-modelltechnik.de

                        Kommentar

                        • sixchannel
                          Senior Member
                          • 10.11.2011
                          • 3258
                          • Paul
                          • Pfaffstätten

                          #3987
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Ok kurz schlau gemacht. Gigascan benötigt trotzdem das breakout Kabel vom naze richtig. Dann ist der eigentlich gleich wie mein R617FS nur eben leichter und 5 Kanäle. Ach ja. Multi möglich was auch gut ist.

                          Chris wie hast du das angeschlossen?

                          Kommentar

                          • ChrisR1
                            Member
                            • 28.10.2006
                            • 518
                            • christian
                            • 1110 Wien, MFC-Velm

                            #3988
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Hab den Gigascan lt. Anleitung auf seriel gestellt und nur mittels einem einfachen Patch-Servokabel an die Naze angeschlossen, Naze noch auf PPM programmiert und das wars.
                            Funktionierte sofort und einwandfrei
                            Trex 500 ESP
                            Suzi Laos 700
                            Suzi Laos 800

                            Kommentar

                            • age.k
                              Member
                              • 26.01.2015
                              • 55
                              • Hagen
                              • München

                              #3989
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              Hat von euch schon jemand Erfahrung mit den HQ Dreiblatt-Props gesammelt? Brauch ne Ladung neue und wollte neben den "üblichen Verdächtigen" auch die mal testen.

                              Kommentar

                              • Sepp
                                Senior Member
                                • 14.09.2011
                                • 2294
                                • Severin
                                • Dahoam/ MCM München

                                #3990
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Die sind definitiv ineffizienter als 2-Blatt-Props.

                                Frage ist ob es effizienter ist mehr Steigung oder ein drittes Blatt zu nutzen wenn man mehr Leistung will, oder vielleicht auch gleich mehr Durchmesser (zB 6") ?

                                Was ich aus diversen Tabellen rausgelesen habe ist folgendes: Die 6"-Props sind deutlich stromsparender als 5" Props, solange man "soft" fliegt, also Rundflug und solche Geschichten.

                                Das heißt wenn man mal eben ganz easy einen Akku fliegen will geht vielleicht eine Minute mehr.

                                Wenn man dann aber reinlangt bringen sie mehr Maximalleistung als die 5"-Props, sodass man zwei Vorteile in einem Prop hat.
                                Effizient bei kleiner Drehzahl, Leistung bei viel Drehzahl.

                                Gruß
                                Sepp
                                "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X