Bei 2x6 LED a' (geschätzten) 20 mA wären das direkt 240 mA.
Um die 12 Volt aus 5 Volt hochzuregeln brauchst du vermutlich mindestens den 2.4 fachen Strom 12 V / 5 V, ergibt einen Strombedarf von 576 mA.
Dazu kommt noch der Strom den die Kamera selber braucht.
Also besser die LED direkt an den Balanceranschluss stecken. Ist zwar umständlich aber Funktioniert.
Das geht mit Steckerleiste 2.54 mm für 3 und 4 Zellige Akkus. Bei 4S bleibt halt eine Zelle frei, wird nicht belastet.
Grüße Torsten
Vielen Dank Torsten,
das war mal Aussagekräftig!
dann werd ich nur die Cam über den Step Up laufen lassen und Bau mir für die Beleuchtung einen Stecker für den Balancer der für 3S und 4S geht! Aber da hab ich wieder leichte Bedenken, daß die kleinen Akkus (1300mAh) zu viel Drift in der 4. Zelle bekommen?
dann werd ich nur die Cam über den Step Up laufen lassen und Bau mir für die Beleuchtung einen Stecker für den Balancer der für 3S und 4S geht! Aber da hab ich wieder leichte Bedenken, daß die kleinen Akkus (1300mAh) zu viel Drift in der 4. Zelle bekommen?
Der Sender verträgt bis 25V, aber die Cam und die leds brauchen 12V, darum hab ich mir den Step Up geholt, danach kam mir das die Leds bei 4S ja auch extra auf 12V laufen müssen Und der Pololu Step up soll angeblich auch den Strom "glätten", oder wie mann da sagt und es könnte ohne LC Filter ein sauberes Bild geben!
Also wenn die 300mA vom Sender reichen, dann werd ich das einfach mal so probieren!
Bin gespannt...
Ich hab einfach ein regulator mit einem Regler am pdb gelötet. Zusätzlich ein Schalter für ein und ausschalten. Warum einfach wenn es kompliziert geht?
Sender wird versorgt durch ein lc Filter(hochstromspule/kondensator) Der hängt am pdb. Cam normal am Sender.
ich fliege nur 4s
Zuletzt geändert von sixchannel; 22.03.2015, 19:18.
ich muß endlich mal mit meinem Race-Quad Projekt weiter machen. Dazu eine Frage. Ich brauche einen kleinen Empfänger der FASST kompatibel ist. Was ist MOMENTAN wirklich lieferbar? Hat jemand eine Empfehlung...Empfänger plus Bezugsquelle! Habe eine NAZE32 Full. Danke schon mal!
Ich hab einen Gigascan 5 im Einsatz an einer T8fg....funktioniert einwandfrei.
Kannst du das genauer erklären. Hab ein sbus liegen und a R617FS. Sbus wäre mir lieber, nutze ebenfalls T8fg. Der gigascan übermittelt vom sbus das Signal ins naze richtig? Hast du da links? Mfg
Ok kurz schlau gemacht. Gigascan benötigt trotzdem das breakout Kabel vom naze richtig. Dann ist der eigentlich gleich wie mein R617FS nur eben leichter und 5 Kanäle. Ach ja. Multi möglich was auch gut ist.
Hab den Gigascan lt. Anleitung auf seriel gestellt und nur mittels einem einfachen Patch-Servokabel an die Naze angeschlossen, Naze noch auf PPM programmiert und das wars.
Funktionierte sofort und einwandfrei
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit den HQ Dreiblatt-Props gesammelt? Brauch ne Ladung neue und wollte neben den "üblichen Verdächtigen" auch die mal testen.
Die sind definitiv ineffizienter als 2-Blatt-Props.
Frage ist ob es effizienter ist mehr Steigung oder ein drittes Blatt zu nutzen wenn man mehr Leistung will, oder vielleicht auch gleich mehr Durchmesser (zB 6") ?
Was ich aus diversen Tabellen rausgelesen habe ist folgendes: Die 6"-Props sind deutlich stromsparender als 5" Props, solange man "soft" fliegt, also Rundflug und solche Geschichten.
Das heißt wenn man mal eben ganz easy einen Akku fliegen will geht vielleicht eine Minute mehr.
Wenn man dann aber reinlangt bringen sie mehr Maximalleistung als die 5"-Props, sodass man zwei Vorteile in einem Prop hat.
Effizient bei kleiner Drehzahl, Leistung bei viel Drehzahl.
Gruß
Sepp
"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar