Funktioniert bei mir.
Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Einklappen
X
-
-
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Moin
ich denke es geht, wenn man es machen will , beides.
Er sichert die elkos ja sogar noch mit harz !! imo besser gehts nicht. Je nach einbauort stört der Kondi nicht unbedingt und schaden tut er sowiso nicht auch bei kurzen Kabelstrecken.!
das Verlöten am Verteilerboard(wenn mans ein braucht und hat) geht doch auchviele Wege führen zum fliegen, äh nach Rom
2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Die Kondensatoren gehören so nah wie möglich an das ESC. Am PDB ginge es auch, dann hast wieder ein Stück Kabel. Wofür sollen die Keramikkondensatoren denn sonst sein als zur Glättung. Die sind genau dort, wo es schaltungstechnisch Sinn macht, direkt bei den Mosfets. Und es gibt sowas wie ein Meßgerät
Platz ist kein Problem. Die Arme des ZMR sind locker lange genug. Der Regler sitzt auf einem 2mm VHB Band, und die Kondensatoren liegen dann am Arm an. Mechanisch und optisch die sauberste Lösung.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
chrisbry
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenAnsonsten lässt man es einen guten Freund erledigen.
1. Mittlerweile sind das nicht mehr Fliegerkollegen, sondern richtige Freunde
2. Mit dem Know How aus unserer Gruppe macht das echt Spaß!
Chris
- Top
Kommentar
-
chrisbry
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Das ist ja mal a nettes Frame
Wer spielt Testkaninchen?
Optik = Römisch eins
Haltbarkeit = Schaut schlecht aus.. einmal frontal ins Gate und da bleibt nimmer viel übrig..
Aber irgendwie hat das was... Lipo zentral im Schwerpunkt (dafür ist der FPV Sender oben)
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Kennst Portal ? Das ding schaut aus wie eine von den schiessenden Drohnen die es dort gibt.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
chrisbry
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Das ding überlebt nicht mal einen ganzen "race friday"
Quelle: alicdn.com
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
ja der frame gefällt mir auch!!:-)
hat was, auch wenn er, wie du schon sagtest,
nich so geeignet ist fürs racing2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
...ich hab hier auch was sehr leckeres entdeckt...
Mann...da juckt´s schon wieder im Bestellfinger...
Zuletzt geändert von Snake; 16.07.2015, 21:26....many happy landings, Snake
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Die Elkos bringen garnichst, wenn die Verbindung zu den FET's nicht ausreichend Querschnitt hat.
An den Keramikkondensatoren fließen nur wenige mA, dafür reagieren sie sehr schnell. Sie glätten also auch sehr hochfrequente SpannungsSchwankungen(Rauschen), aber das nur mit einer sehr geringen Amplitude(wenig Strom).
DIe Elkos können deutlich höhere STröme liefern, aber das nur bei geringeren Frequenzen. Voraussetzung dafür ist aber genügend Querschnitt der Leiterbahnen.
Ich würde die Elkos ja genauso wie du verlöten, aber nur wenn die Lötpads ausreichend Durchkontaktierungen zu den FET's haben. Daher ja meine Frage, ob du die Lötpads vorher mal sauber gemacht hast, um zu schaun wieviele Durchkontaktierungen auf ihnen vorhanden sind???
Mechanisch bringt das Epox garnichts, da das Harz auf dem LeiterplattenLack nicht klebt. Da macht ein Klex Heißkleber zwischen Arm und Elko/ESC, bevorman den Schrumpfschlauch drüber zieht, mehr Sinn. Für die elektrische Isolation würde ich ein Stück LeiterplattenIsolierband oder zur Not auch ein Stück feste Pappe verwenden. Letztlich soll es ja nur das Durchscheuern des Leiterplattenlacks verhindern.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Das Epoxy bringt genau das, wozu ich es eingesetzt habe. Isolierung. Dazu reicht es, wenn es auf den Pins der Elkos bleibt. Kapton Band hält nicht ordentlich, wenn du 1mm breite Streifen aufklebst.
Ich geh davon aus, daß es dort einige Durchkontaktierungen gibt, die Versorgung ist in den mittleren Layern.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Snake Beitrag anzeigen...ich hab hier auch was sehr leckeres entdeckt...
Mann...da juckt´s schon wieder im Bestellfinger...
http://www.tpr-modellbau.de/fpv-raci...mm-cfk-pom?c=3
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
So, nachdem der scheiß cf 1.9 wechsel meine regler ruiniert und kein Oneshot akzeptieren, zumindest nicht von mein Rotorgeek ESC, sie haben oneshot nicht mehr signaliesiert, wechsel ich komplett aus, auch der hammer v3 hat die untere und mittlere Platte auf 2mm, brechen sonst rasch, habe die Dys30A und die mn2206 2000KV hier liegen. Werden mit 4s geflogen, gehen sogar 6s(video ist bekannt vom multiwii der abartig geht)
Die DYS sind ja mal extrem klein, fast wie 18A KISS was mir total taugt und wiegen nur max 10Gramm, die motoren Tiger sind 7Gramm leichter als die cn2206 2100KV die Boris fliegt. BLHELI V14 ist schon drauf gespielt am ESC. Jetzt schnell Basteln denn die Finger jucken wie verrücktZuletzt geändert von sixchannel; 17.07.2015, 17:17.
- Top
Kommentar
Kommentar