Aber Looptime steht im CLI auf 3500 . Sollte die nicht fest stehen?
In der normalen cf1.10 hat sich nichts geändert bezüglich looptime, muss man selber einstellen.
Aber die Filter sind neu. Empfohlene Werte:
gyro_lpf = 188
gyro_cut_hz = 60-80
dterm_cut_hz = 17 (bei starken vibs etwas weniger)
pterm_cut_hz = 60
Die fixen 1000us sind nur bei Boris' betaflight (link oben).
@Schöni, wenn die Datei 1.69MB hat, dann hast die Website runtergeladen...
In der normalen cf1.10 hat sich nichts geändert bezüglich looptime, muss man selber einstellen.
Aber die Filter sind neu. Empfohlene Werte:
gyro_lpf = 188
gyro_cut_hz = 60-80
dterm_cut_hz = 17 (bei starken vibs etwas weniger)
pterm_cut_hz = 60
Die fixen 1000us sind nur bei Boris' betaflight (link oben).
@Schöni, wenn die Datei 1.69MB hat, dann hast die Website runtergeladen...
Welche Looptime fliegst Du denn? (Ich habe 1300 momentan eingestellt.
Hey,
ich baue gerade meinen Fourout XL auf.
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem geneigten Halter für meine GoPro Hero 4 Black. Am besten was zwischen 20 und 30°.
Hat da jemand ne Idee?
Hey,
ich baue gerade meinen Fourout XL auf.
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem geneigten Halter für meine GoPro Hero 4 Black. Am besten was zwischen 20 und 30°.
Hat da jemand ne Idee?
Gruß Michael
Ich habe ne Xiaomi Yi.. hab mir bei einem Freund das bestellt. - Leider dauerts noch.
Gopro dürfte auch gehen (siehe Text)
Ich habe die o.g. Einstellungen übernommen (vorher stand gyro_lpf = 42, der Rest war "0") .
Resultieren dadurch eigentlich notwendige ßnderungen an weiteren Werten? (PIDs z.B.?)
Muss ich die Tage mal ausprobieren, wie es sich fliegt.
Mein neuster Copter läuft auf 1000us, allerdings auch ein normales cleanflight 1.10. Ein älterer läuft aus Faulheit immer noch auf 2200... Alle neuen kriegen betaflight, find das ganze mit gyro sync etc. schon ziemlich geil.
Zu den Filterwerten in cf1.10: Wenn man z.B. wegen starker Vibs (schlechte Props/Motoren etc) dterm_cut_hz senkt, muss ziemlich sicher P, evtl. auch D runter. Viel tiefer sollten die Filterwerte aber nicht sein. Je tiefer die Filter-Frequenz, desto grösser die Latenz, das gilt für hardware (gyro_lpf) wie für software-filter (die mit ...cut_hz).
Die oben genannten Werte sollten für die meisten Copter passen.
PS: gyro_lpf gilt global, aber die software-filter pro Profil. Kann man also gut auch rumprobieren mit verschiedenen Profilen.
PPS: @sixchannel: mit acc disabled läuft im normalen cf vor allem die looptime viel stabiler. Das kann schon positiven Effekt haben. In Boris' betaflight ist auch das gefixt, mit oder ohne acc kein Unterschied.
Mein neuster Copter läuft auf 1000us, allerdings auch ein normales cleanflight 1.10. Ein älterer läuft aus Faulheit immer noch auf 2200... Alle neuen kriegen betaflight, find das ganze mit gyro sync etc. schon ziemlich geil.
Zu den Filterwerten in cf1.10: Wenn man z.B. wegen starker Vibs (schlechte Props/Motoren etc) dterm_cut_hz senkt, muss ziemlich sicher P, evtl. auch D runter. Viel tiefer sollten die Filterwerte aber nicht sein. Je tiefer die Filter-Frequenz, desto grösser die Latenz, das gilt für hardware (gyro_lpf) wie für software-filter (die mit ...cut_hz).
Die oben genannten Werte sollten für die meisten Copter passen.
PS: gyro_lpf gilt global, aber die software-filter pro Profil. Kann man also gut auch rumprobieren mit verschiedenen Profilen.
PPS: @sixchannel: mit acc disabled läuft im normalen cf vor allem die looptime viel stabiler. Das kann schon positiven Effekt haben. In Boris' betaflight ist auch das gefixt, mit oder ohne acc kein Unterschied.
PPPS: uh ich glaub das war im anderen thread...
Für mich bist du jetzt offiziell Herr Ingenieur, dein Wissen übers naze32 ist sehr interessant und ich muss das ständig unter Favorit abspeichern sonst vergesse ich deine sinnvolle Informationen Ich muss gestehen ich bin da recht gemütlich. Das cf1,9 Controller2 läuft bei mir perfekt. Der qav180 wird ebenfalls so abgerichtet. Bin mit solchen Veränderung immer vorsichtig, denke mir da ,,never change a running System,,
Aber eine andere Frage Herr Ingenieur, merkst du gravierende Unterschiede mit der beta Version?
Bzw is in der Version looptime immer 1000?
Woher weiß ich das ich mit gyro synchron bin?
Mein qav180 hat dys 1806 und dys20. Welche looptime wäre das in cf1.10 oder der beta? In cf1,9 sind es 1500 looptime
Zuletzt geändert von sixchannel; 28.09.2015, 18:19.
Haha danke, aber ich erzähl auch nur weiter was ich i.wo aufgeschnappt habe..
In betaflight ist's immer 1000, und immer synchron. Code wurde ziemlich tiefgreifend verändert, jd. hat mal geschrieben betaflight sei 50000 Zeilen voraus... O.o
Bin noch nicht geflogen, bin noch am bauen, wollte meine alten nicht umflashen, da halt ich's ähnlich wie du
Aber den log-files und feedbacks nach zu urteilen gibt's eigentlich keine Zweifel dass das bombe ist.
Die neueste beta ist auch wieder einfacher zu tunen, da alle filter wieder wegfallen (hardcoded), die's eben erst ins normale cf geschafft haben... Der Boris hat Sieben-Meilen-Stiefel an.
Haha danke, aber ich erzähl auch nur weiter was ich i.wo aufgeschnappt habe..
In betaflight ist's immer 1000, und immer synchron. Code wurde ziemlich tiefgreifend verändert, jd. hat mal geschrieben betaflight sei 50000 Zeilen voraus... O.o
Bin noch nicht geflogen, bin noch am bauen, wollte meine alten nicht umflashen, da halt ich's ähnlich wie du
Aber den log-files und feedbacks nach zu urteilen gibt's eigentlich keine Zweifel dass das bombe ist.
Die neueste beta ist auch wieder einfacher zu tunen, da alle filter wieder wegfallen (hardcoded), die's eben erst ins normale cf geschafft haben... Der Boris hat Sieben-Meilen-Stiefel an.
Nur blheli 14 War nicht möglich mit beta oder. Bzw Oneshot?
So heute war dann mal ein super schwarzer Tag für den gerade super fliegenden Hammer V3.
Heute Morgen schnell mal EBEN am Testfeld einen Akku fliegen und sehen was 1.10. so macht.
Das Feld ist super schön bewachsen mit irgend so einem Zeug was wie eine Schlingpflanze aussieht.Also mit recht hohem Speed den Weg zwischen dem Feld entlang und dann kommt da mal kurz ein Transporter entgegen. Ich also hart rechts übers Feld und plötzlich Signalverlust der FS. Telemetrie meldet wie Irre Empfang 0. Bild in der Brille auch sofort weg gewesen..
Na dachte noch so das wird bestimmt eine nette Suche. So seit heute Morgen 10.30 bis zum Dunkel werden gesucht mit Frau und Kumpel.
Und NIXXXXXXXXXX gefunden.
Ich kann nur hoffen das der Lipowarner noch im Akku steckt und sich dann bei 3,6 V meldet. Evtl. habe ich ja Glück und kann ihn so wieder finden.
Ja solche Felder sind echt scheisse! Ich hoffe du hast Glück und es regnet nicht auch noch zusätzlich über Nacht. Viel Glück morgen bei der Weitersuche!
Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
Logo 550SX - Brain - IISI
A-10 im Bau
Ja solche Felder sind echt scheisse! Ich hoffe du hast Glück und es regnet nicht auch noch zusätzlich über Nacht. Viel Glück morgen bei der Weitersuche!
Es soll bis Sonntag trocken bleiben. Aber ich seh wenig Chancen ihn zu finden wenn nicht der Lipowarner Alarm gibt. Aber das kann wohl noch dauern. War ja erst ca. 2 Min in der Luft. Und bei 1400 mA dauert das evtl. ja bis Weihnachten .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar