OMPHobby M4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk S
    Senior Member
    • 08.05.2012
    • 1595
    • Dirk
    • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

    #61
    AW: OMPHobby M4

    Zitat von Andi-AS Beitrag anzeigen
    Bei meiner mini Protöse ist mir regelmäßig die M2,5 Schraube an der Rotorwelle abgerissen
    Der ist aber auch schon Arg in die Jahre gekommen und wurde inzwischen durch den XL 380 ersetzt. Von diese Warte aus passt Dein Bedenken nicht wirklich.
    Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3662
      • Michael

      #62
      AW: OMPHobby M4

      Die Mechanik des Mini Protos kommt gefühlt gar aus einem anderen Leben. Wenn sie die letzte Erfahrung mit "450er" Mechaniken wieder spiegelt, wundern mich gewisse Bedenken nicht wirklich. Seitdem hat sich aber auch in dieser Heligröße doch "etwas" getan, auch wenn es um sie doch recht ruhig in letzter Zeit geworden ist...
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • Johnny
        OMPHOBBY
        • 27.11.2010
        • 5557
        • Jonas
        • Wherever

        #63
        AW: OMPHobby M4

        Edit by mod - Werbung ist hier nicht erlaubt!
        Zuletzt geändert von thomas1130; 20.01.2023, 12:35.
        Jonas
        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

        Kommentar

        • helijunior
          Member
          • 25.04.2015
          • 200
          • Mark

          #64
          AW: OMPHobby M4

          Also ich finde den Heli sehr interessant.
          Ich Kämpfe schon länger mit meinem T rex 450 und damit Heck. Es hält einfach nicht wenn man Inverted mit dem Heck voraus fliegt. Mehr Drehzahl funzt nicht. Leichtgängig ist alles, vorlauf ist auch eingestellt usw. Nichts hilft.
          Wenn ich jetzt lese das sich darüber Gedanken gemacht wurden, das das Heck ohne grosse Mühe einzustellen ist. Finde ich ich das sehr geil. Oder das die Haube groß genug ist damit die Akkus passen. Das finde ich sehr gut. Bei manchen Herstellern ist das so knapp bemessen.
          Ich fliege jetzt seid 7 Jahren. Fliege sicher, aber das was Jonas oder Homer Simson usw. Machen sa bin ich noch Meilenweit von entfernt. Daher finde ich es sehr schön das sich jemand Gedanken macht, wie ein Heck konstruiert werden muss damit jeder, der versucht 3d zu fliegen. Es von der Mechanik her hinbekommt.
          Danke dafür. Bin gespannt wann der Heli kommt.

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3662
            • Michael

            #65
            AW: OMPHobby M4

            Dass das Heck bei einem 450er Rex nicht so berauschend ist, ist nichts Neues. U.A. eine recht geringe Heckübersetzung lässt sich halt praktisch nicht kaschieren...

            Dass der M4 wohl ein sehr breites Einsatzspektrum haben dürfte, drängt sich mir schon aus den bislang veröffentlichten Videos auf. Von 1.800-2.800 RPM ist ja quasi Alles dabei...
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5557
              • Jonas
              • Wherever

              #66
              AW: OMPHobby M4

              Zitat von helijunior Beitrag anzeigen
              Ich fliege jetzt seid 7 Jahren. Fliege sicher, aber das was Jonas oder Homer Simson usw. Machen sa bin ich noch Meilenweit von entfernt. Daher finde ich es sehr schön das sich jemand Gedanken macht, wie ein Heck konstruiert werden muss damit jeder, der versucht 3d zu fliegen. Es von der Mechanik her hinbekommt.
              Danke dafür. Bin gespannt wann der Heli kommt.
              Ja klar, das ist genau wie mit RotorTech Ultimate. Ich habe mir angeschaut was ich in einem 380er Heli haben will damit er perfekt für meinen Einsatzzweck und Flugstil ist, und entsprechend danach konstruiert. Beste Steuerbarkeit um alle Achsen ist da ganz vorn mit dabei.

              Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
              Dass der M4 wohl ein sehr breites Einsatzspektrum haben dürfte, drängt sich mir schon aus den bislang veröffentlichten Videos auf. Von 1.800-2.800 RPM ist ja quasi Alles dabei...
              Ja, fliegen tut er auch bis runter auf 1300RPM, tiefer war ich noch nicht. Meine Kollegen in China haben auch schon 3800RPM getestet, das wäre mir definitiv zu viel, macht die Mechanik (und insbesondere das Heck) aber wohl auch mit ohne Probleme, Resonanzen oder Vibrationen. Ist dann eher was für Tareq. Ich persönlich bin bisher maximal 3200RPM geflogen, mit fettem 2650mAh Akku, um ein Worst-Case-Setup zu simulieren.

              Stand jetzt wird OMPHOBBY übrigens auf der ROTOR Live vertreten sein. Wir schauen, dass wir bis dahin ein paar Produktionsmodelle dabei haben, dann könnt ihr ihn auch mal in echt anschauen, sollte er bis dahin nicht sowieso schon im Handel sein.
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • Airwolf1
                Member
                • 20.01.2008
                • 159
                • Marcel

                #67
                AW: OMPHobby M4

                Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                Ja klar, das ist genau wie mit RotorTech Ultimate. Ich habe mir angeschaut was ich in einem 380er Heli haben will damit er perfekt für meinen Einsatzzweck und Flugstil ist, und entsprechend danach konstruiert. Beste Steuerbarkeit um alle Achsen ist da ganz vorn mit dabei.



                Ja, fliegen tut er auch bis runter auf 1300RPM, tiefer war ich noch nicht. Meine Kollegen in China haben auch schon 3800RPM getestet, das wäre mir definitiv zu viel, macht die Mechanik (und insbesondere das Heck) aber wohl auch mit ohne Probleme, Resonanzen oder Vibrationen. Ist dann eher was für Tareq. Ich persönlich bin bisher maximal 3200RPM geflogen, mit fettem 2650mAh Akku, um ein Worst-Case-Setup zu simulieren.

                Stand jetzt wird OMPHOBBY übrigens auf der ROTOR Live vertreten sein. Wir schauen, dass wir bis dahin ein paar Produktionsmodelle dabei haben, dann könnt ihr ihn auch mal in echt anschauen, sollte er bis dahin nicht sowieso schon im Handel sein.
                Danke für das Update, ja tatsächlich habe sogar gehofft, er wird auf der RL zu kaufen sein ;-)

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4833
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #68
                  AW: OMPHobby M4

                  Gibts den M4 schon zu kaufen?
                  Warum ist der aus den News geflogen?
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • jsifly
                    Senior Member
                    • 17.01.2008
                    • 2383
                    • Jan
                    • Groß-Umstadt, Schaafheim

                    #69
                    AW: OMPHobby M4

                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                    Gibts den M4 schon zu kaufen?
                    Warum ist der aus den News geflogen?
                    Nein, auf der RL darfst Du gucken und vielleicht anfassen, aber noch nicht kaufen...
                    T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                    Kommentar

                    • egonl
                      Junior Member
                      • 27.09.2018
                      • 6
                      • Egon
                      • Amsterdam

                      #70
                      AW: OMPHobby M4

                      Dies ist die mögliche Servoanordnung.

                      Edit by mod: Bild bis zur Klärung auf Wunsch von OMP entfernt
                      Zuletzt geändert von thomas1130; 20.01.2023, 19:50.

                      Kommentar

                      • Nelson
                        Member
                        • 20.06.2011
                        • 550
                        • Enrico
                        • MFC Hochstadt

                        #71
                        AW: OMPHobby M4

                        Ich bin sehr gespannt auf die Haubenhalterung… Magnete oder so ein kleines Tenax System wäre der Hammer
                        VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                        Kommentar

                        • thomas1130
                          RC-Heli TEAM
                          Admin
                          • 26.11.2007
                          • 25617
                          • Thomas
                          • Österreich

                          #72
                          AW: OMPHobby M4

                          Da es hier in dem Thread die letzten Stunden "rund gegangen" ist - Meldungen, geforderte Löschungen, Verwarnungen, endlose PN-Diskussionen - kurz zu viel Aufwand - pausieren wir den Thread hier bis auf weiteres.

                          Sobald sich die Gemüter beruhigt haben, können wir ja nächste Woche eventuell wieder öffnen.

                          Bis dahin: -> closed


                          PS: Bitte nicht auf die Idee kommen, gleich einen neuen M4 Thread zu eröffnen - das Thema hat mal Pause bei uns - Danke
                          Zuletzt geändert von thomas1130; 20.01.2023, 19:53.
                          Stay hungry. Stay foolish.

                          Kommentar

                          • thomas1130
                            RC-Heli TEAM
                            Admin
                            • 26.11.2007
                            • 25617
                            • Thomas
                            • Österreich

                            #73
                            AW: OMPHobby M4

                            Na was meint ihr?

                            -> sind wir wieder alle Freunde - haben uns beruhigt und wieder lieb?

                            *open..

                            Stay hungry. Stay foolish.

                            Kommentar

                            • bronti
                              Senior Member
                              • 16.10.2005
                              • 3400
                              • sven

                              #74
                              AW: OMPHobby M4

                              bestimmt



                              OMPHOBBY M4 EVT Prototype - 1800RPM Performance Envelope Testing - YouTube


                              Quelle Jonas Wackershauser aus Facebook



                              Let's take a closer look at the OMPHOBBY M4's mechanics! The M4 brings some unique features to the table, all aimed at making it the best flying and easiest to service 380 size helicopter on the market.
                              Mechanical Features:
                              •Black anodized aluminium parts on Viva Magenta, Charm Orange and Racing Yellow models
                              •Silver anodized aluminium parts on the Classic Blue model
                              •Robust and durable 8mm main shaft, 5mm spindle shaft and 5mm tail shaft
                              •Excellent main and tail blade grip guidance through radial-axial-radial bearing arrangement
                              •Large pitch range main rotor design for extreme control power in any situation, ±14° collective pitch with ±14° cyclic pitch possible
                              •Compact and symmetric servo layout for easy access and excellent flight performance
                              •High precision, long throw tail mechanics for easy setup, precise control and virtually unlimited tail power
                              •Tail rotor drive ratio: 4.5:1
                              •Extremely rigid, teardrop shaped tail boom
                              •Highly compact flight mechanics design, providing excellent rigidity and high vertical CG
                              •M2.5 screws used in most places across the frame for excellent durability, serviceability and crash resistance
                              •Battery tray system with replaceable carbon fiber latch beam, left- and right handed option available
                              •Large battery space under the canopy, 6S 1800mAh-2200mAh possible. Recommended battery weight: 295-325g
                              •Sacrificial canopy holders with replaceable beams
                              •Open frame design for easy wiring and serviceability
                              •Motor guards included as standard equipment
                              •Highly impact resistant landing gear
                              •XT60 connector frame mount for easy battery connection
                              •Flying weight: appx. 1350g
                              Electronic/propulsion equipment:
                              •OMPHOBBY ESC, featuring: HV BEC, RPM output, Internal governor & FBL governor options, telemetry output
                              •OMPHOBBY 6S 2000mAh HV 22.8V Battery
                              •OMPHOBBY HV 12mm Swashplate and Tail rotor servos
                              •SUNNYSKY Direct Drive motor
                              •Fun-Key RotorTech 385mm Ultimate High Performance Carbon Fiber Rotor Blades
                              •OMPHOBBY 71mm Tail Rotor Blades, made from durable, impact resistant, fiber reinforced plastic with highly visible paint scheme
                              Designed by Jonas Wackershauser
                              Removal or omission of image credit is not permitted
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Airwolf1
                                Member
                                • 20.01.2008
                                • 159
                                • Marcel

                                #75
                                AW: OMPHobby M4

                                @Jonas, seht mal zu mit eurer Produktion in Fernost, ich will das Teil auf der RL mitnehmen und nicht nur ankrabbeln ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X