Der OMP M7 Bastel-Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Undangerous_3D
    Member
    • 11.11.2012
    • 851
    • Norbert
    • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

    #46
    Zitat von pope1701 Beitrag anzeigen

    Hast du das Original 13t-Motorritzel verbaut? Welche Regleröffnung hast du bei 1800rpm? Ich habe einen 440kv Motor und glaube, ich brauche das 14t.
    Ich habe beim Heli-Jive den LRPM Mode gesetzt und in meiner Radiomaster bei +/-100 einen wert von +22 für die 1800 eingestellt. Wir haben das mit einer App gemessen weil das Spirit bei korrekter Übersetzung und Motor-Pol Zahl immer so um die 400 Umdrehungen zu viel anzeigt in der Telemetrie.

    So wird die Rotorkopf Drehzahl für einstufige Getriebe im Modellbau schnell und einfach berechnet


    Mit dem Rechner hatte ich ermittelt ob die Standard Übersetzung passt.
    Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8445
      • Torsten

      #47
      Das wären ja 20% Abweichung. So Scheiße kann doch keine Telemetrie sein.

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4844
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #48
        Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen
        weil das Spirit bei korrekter Übersetzung und Motor-Pol Zahl immer so um die 400 Umdrehungen zu viel anzeigt in der Telemetrie
        Da hast Du irgendwo einen Fehler bei der Übersetzung oder den Polen/Polpaaren. Meine Spirits geben die Werte richtig an meinen Sender weiter.
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • Undangerous_3D
          Member
          • 11.11.2012
          • 851
          • Norbert
          • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

          #49
          Zitat von luha Beitrag anzeigen

          Da hast Du irgendwo einen Fehler bei der Übersetzung oder den Polen/Polpaaren. Meine Spirits geben die Werte richtig an meinen Sender weiter.
          Soviel kann man da ja nicht Falsch machen. Die Ubersetzung ist 9,23:1, der Motor Align 750MX mit 450KV hat 10 Pole geteilt durch Zwei ist bei mir Fünf. Beim Hobbywing im Goblin 580 funktioniert es auch korrekt am Spirit. Irgendwas haut bei der Kommunikation mit dem Jive nicht hin. Ob man den alten Regler nich updaten kann wage ich zu bezweifeln.
          Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

          Kommentar

          • Flieger99
            Member
            • 06.05.2019
            • 154
            • Dennis
            • MFV Bretzfeld

            #50
            Hi,

            habe heute erfolgreich die ersten 2 Flüge mit meinen M7 gemacht.

            Geht super, schön wendig, sehr geschmeidig, läuft alles wie erwartet.

            Einzig was mich gestört hat, das er etwas angefangen hat zu dröhnen mit Carbon Rohr.
            Hab dann einfach mal den Riemen etwas gelockert, und ich meine, er lief dann sehr viel schöner und hat auch nicht mehr ganz so stark gedröhnt.

            Ich tausche nun noch den Regler gegen etwas größeres und dann bin ich Happy.
            Angehängte Dateien
            T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

            Kommentar

            • Undangerous_3D
              Member
              • 11.11.2012
              • 851
              • Norbert
              • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

              #51
              Ja Glückwunsch zum Erfolgreichen Start. Ich hatte das dröhnen auch allerdings nur ohne Blätter. Ich denke das gibt sich noch wenn alles ei gelaufen ist.
              Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 26.05.2024, 20:03.
              Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

              Kommentar

              • heli56
                Senior Member
                • 05.04.2007
                • 3357
                • Toni
                • Hof / Pößneck

                #52
                Moin, bei mir gehen die Akkuschienen nur ca. 10cm rein danach fest. Einen tip außer nochmal alles zu lockern und neu zusammen schrauben ?
                Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                Kommentar

                • pope1701
                  Member
                  • 12.01.2022
                  • 547
                  • Peter
                  • Bei Stuttgart

                  #53
                  Hm, ich hab es bei mir gerade probiert. Die Akkuschienen sind 0,3mm zu breit, ich kriege die gar nicht rein
                  Erst Hub, dann Schraub.

                  Kommentar

                  • Undangerous_3D
                    Member
                    • 11.11.2012
                    • 851
                    • Norbert
                    • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                    #54
                    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                    Moin, bei mir gehen die Akkuschienen nur ca. 10cm rein danach fest. Einen tip außer nochmal alles zu lockern und neu zusammen schrauben ?
                    Hatte ich auch, mit Schmirgelpapier die Kanten vom fräsen brechen und etwas an der langen Seite auch mit Schmirgelpapier abschleifen bis die Schiene weitestgehend reingeht und dann etwas Fett auf die Kanten. Am besten mit Akkus drauf einschieben dann ist mehr Masse da.

                    Ein paar mal so weit wie es geht rein und raus dann Flutscht das irgendwann. So hat es bei mir geklappt.
                    Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                    Kommentar

                    • heli56
                      Senior Member
                      • 05.04.2007
                      • 3357
                      • Toni
                      • Hof / Pößneck

                      #55
                      Moin, muss Mal messen woran es liegt. Denke aber auch an der Höhe. Kannten sind schon abgeschliffen brachte aber nichts. Da sind sie mit den Unterteilen aber für mein Empfinden zu umständlich ran gegangen. Schiene passen nicht, Gewindehülsen mussten auch nach geschnitten werden und die Kufenbügel seitlich angeschraubt erlaubt auch keine schnelle Heckerhöhung. Naja.
                      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                      Kommentar

                      • Undangerous_3D
                        Member
                        • 11.11.2012
                        • 851
                        • Norbert
                        • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                        #56
                        Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                        Gewindehülsen mussten auch nach geschnitten werden


                        Ich habe mit einem 2,5 mm Bohrer ganz Vorsichtig bis an die einlaminierte Gewinde Hülse das Loch im Carbon vergrößert.

                        Ich muß ehrlich gestehen das ich bei der ersten Batch mit mehr Problemen gerechnet habe. Alle kleinen Problemchen ließen sich mit "normalen" Modellbau Skills beheben.
                        Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 28.05.2024, 05:27.
                        Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                        Kommentar

                        • pope1701
                          Member
                          • 12.01.2022
                          • 547
                          • Peter
                          • Bei Stuttgart

                          #57
                          Eigentlich sind nur die unteren Seitenplatten nicht ganz 100%. Der Rest ging problemlos, ja.
                          Erst Hub, dann Schraub.

                          Kommentar

                          • heli56
                            Senior Member
                            • 05.04.2007
                            • 3357
                            • Toni
                            • Hof / Pößneck

                            #58
                            Zitat von pope1701 Beitrag anzeigen
                            Eigentlich sind nur die unteren Seitenplatten nicht ganz 100%. Der Rest ging problemlos, ja.
                            Ja, das kann ich auch so bestätigen
                            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                            Kommentar

                            • cc1975
                              Senior Member
                              • 27.11.2008
                              • 3749
                              • Christian
                              • Dettingen, Baden-Württemberg

                              #59
                              Dann kann man ja hoffen das zu Batch 2 die entsprechenden Teile nachgebessert werden............. Johnny liest ja mit denke ich.
                              Gruß Christian
                              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                              Kommentar

                              • Flieger99
                                Member
                                • 06.05.2019
                                • 154
                                • Dennis
                                • MFV Bretzfeld

                                #60
                                Ihr müsst auch berücksichtigen das Carbonteile ziemliche Toleranzen haben können, auch wenn es in der Form getempert wurde, kann es noch einige Stunden lang schwinden und arbeiten(natürlich das Harz nicht das Laminat selbst).

                                Dann hat es nach dem Laminieren gewissen Spannungen, wird vermutlich in einer Vorrichtung gespannt(vielleicht etwas verspannt) und gefräst( Löcher,Nut).
                                Dannach sind gewisse Bereiche im Material wieder entspannt und es verzieht sich natürlich in eine andere Richtung.

                                Ich denke dafür sind die Teile ganz gut.

                                Da hab ich schon deutlich schlimmeres erlebt, trotzdem kann man da vielleicht noch etwas nach bessern.

                                Bei mir war es glücklicherweise mit dem leichten anfaßen der Kanten an der Akkuschiene getan.

                                Lg
                                T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X