Der OMP M7 Bastel-Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fliegerlied
    Member
    • 28.10.2022
    • 78
    • Markus

    #121
    Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
    Perfekt, mit 6S?
    Fliege ein 12s Setup

    Kommentar

    • Florian Grohmann
      Member
      • 18.01.2012
      • 587
      • Florian
      • Greifswald / Würzburg

      #122
      Fliegerlied hat den Xnova 4530 Lightning drin für 12s mit 61mm Länge, hat sich nur verschrieben. 4030 wird auch locker passen.
      TT X50N - OS55 HZR - Brain2
      ​​​​​​Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12

      Kommentar

      • Baltus
        Member
        • 18.05.2003
        • 50
        • Ralf
        • Geisenheim / Rheingau

        #123
        Ich habe nach wenigen Flügen auch deutlichen Abrieb im Bereich des Riemenrads festgestellt, nachdem ich im Flug plötzlich ungewöhnliche aber leise, periodische Quietschgeräusche vernommen habe. Die Führungsrollen sind augenscheinlich in Ordnung. Was kann das sein? Vielleicht zu hohe Riemenspannung? Wobei diese m.E. nicht übertrieben hoch ist.
        image.jpg
        Voodoo 400, 600, TDFun und Scaleflying EC 135

        Kommentar

        • MrMaJo
          Senior Member
          • 14.02.2007
          • 1881
          • Marco
          • Bottrop

          #124
          Wie sehen denn die Zähne vom Riemen aus? Kann es sein, dass der Riemen an der unteren Cfk Scheibe des riemenrads anläuft und die Zähne abgeschubbelt werden?
          Gruß,
          Marco

          Kommentar

          • BuckDan
            Member
            • 03.12.2007
            • 549
            • Daniel

            #125
            Hallo zusammen ,

            ich denke auch das es am Riemenrad liegt . Es fehlt eine Phase an den Riemenscheiben .
            Das gleiche Problem habe ich auch am meinem M4 .

            Gruß Daniel
            T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

            Kommentar

            • pope1701
              Member
              • 12.01.2022
              • 547
              • Peter
              • Bei Stuttgart

              #126
              Die Umlenkrolle vom Spanner ist schmaler als das Riemenrad auf der HRW und liegt mittig, wie soll der Riemen überhaupt an die CFK-Platten dranrutschen?
              Erst Hub, dann Schraub.

              Kommentar

              • Baltus
                Member
                • 18.05.2003
                • 50
                • Ralf
                • Geisenheim / Rheingau

                #127
                Die Zähne sind unauffällig und es ist hier auch kein Abrieb erkennbar. Die Finger bleiben sauber, wenn man drüber fährt.
                Ich habe die Kante von den CFK Teilen am Riemenrad beim Zusammenbau extra noch ein wenig verrundet.
                Voodoo 400, 600, TDFun und Scaleflying EC 135

                Kommentar

                • BuckDan
                  Member
                  • 03.12.2007
                  • 549
                  • Daniel

                  #128
                  Bei extremen Lastwechseln sieht das schon anders aus , da wandert der Riemen . Es ist auch eine Menge Abrieb
                  von Zahnriemen zu sehen .
                  T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

                  Kommentar

                  • Marc T.
                    Member
                    • 02.01.2017
                    • 63
                    • Marc
                    • smc-Stürzelberg, Solingen, Bergisches Land

                    #129
                    Hallo zusammen,

                    bei meinem M7 und dem eines Vereins Kameraden, schleift und quietscht der Riemen auch an den beiden Führungsrollen. Ein ziemlich helles und deutliches Quietschen. Bei mir war's dann irgendwann auch im Flug zu hören, vorher nur beim Auslaufen des Rotors.
                    Hier wurde im Post 110, ja auch schon ein Foto mit Schleifspuren gezeigt. Bei meinem ist eine ganz kleine Spur an der Innenkannt der linken Rolle und bei meinem Kameraden an der Aussenkante der rechten Führungsrolle zu sehen. Ich vermute das der Rand der Rollen etwas zu schmal ist und eine Fase (Abschrägung) gebrauchen könnte. Sonst läuft der Riemen aber auch schön geschmeidig, mittig und sauber in seine Verzahnung.
                    Ich habe mir ganz wenig Siliconfet auf die Riemenflanke geschmiert und seit einigen Flügen ist Ruhe
                    - VBCT - DIABOLO 700 - PROTOS 700X - OMP M7

                    Kommentar

                    • Danihoer
                      Member
                      • 30.08.2015
                      • 86
                      • Daniel

                      #130
                      Hallo, mein M7 ist jetzt 14 Flüge alt. Ich hab auch leichten Abrieb beim Heckriemen. Was mich aber viel mehr stört ist das sich mein Motor (Xnova 4530) an der Haube schleift. Zwischen Haube und Motor sind ca. 5-7 mm Luft und es ist ein ziemlich großer Kraftaufwand nötig um die Haube so zu verformen das sie den Motor berührt.
                      1724428374044.jpg 1724428374042.jpg 1724428374046.jpg

                      Kommentar

                      • Thomas F.
                        Senior Member
                        • 06.02.2003
                        • 2180
                        • Thomas
                        • Chiemgau

                        #131
                        Hallo,

                        ich hätte evtl. einen XNOVA 4535 mit 460 KV (dzt. noch mit 8mm Welle).
                        Der Motor stammt aus einem Protos 800 und ich hätte für den gerne eine andere KV. Daher wäre der Motor evtl. übrig. (Hinweis: Umwickeln geht nicht - PUNKT)

                        Würde der Motor in den M7 passen bzw. würde es Sinn machen bzw. gut/einwandfrei funktionieren?
                        Den Motor ist leider nur eingeschränkt in anderen Helis zu verwenden.
                        (Ritzel-technisch würde es passen 120er HZ mit 15er Ritzel - käme bei 80 % auf rd. 2150 U/min.)

                        Danke.

                        Kommentar

                        • Fliegerlied
                          Member
                          • 28.10.2022
                          • 78
                          • Markus

                          #132
                          Zitat von Baltus Beitrag anzeigen
                          Ich habe nach wenigen Flügen auch deutlichen Abrieb im Bereich des Riemenrads festgestellt, nachdem ich im Flug plötzlich ungewöhnliche aber leise, periodische Quietschgeräusche vernommen habe. Die Führungsrollen sind augenscheinlich in Ordnung. Was kann das sein? Vielleicht zu hohe Riemenspannung? Wobei diese m.E. nicht übertrieben hoch ist.
                          image.jpg
                          Wie du bei Post Was ist hier passiert ? sehen kannst, hab ich genau das gleiche Bild. Wenn du einen Lösungsansatz hast lass es mich gerne mal wissen. Bei mir hat sich nach ca. 20 Akkus das mit dem Abrieb komplett erledigt, die Führungsrolle ist jetzt durch das einschleifen leicht konisch. Riemen schaut bei mir noch top aus. Solang sich da jetzt nichts ändert werden ich damit sorgenlos weiterfliegen.

                          Kommentar

                          • thomas21
                            Senior Member
                            • 07.03.2010
                            • 1178
                            • Thomas
                            • Gelsenkirchen und Umgebung

                            #133
                            Moin zusammen .

                            Ich habe kürzlich auch einen M7 gebraucht erstanden und bin soweit ganz zufrieden mit dem . Interessehalber wollte ich mal die POM Dämpfung mal ausprobieren. Die Anleitung sagt dazu, das man die "Wippe" dafür ausbauen soll. Nur ist das leider so , dass ich die Wippe ohne weiteres nicht mehr aus dem Zentralstück bekomme . Nach näheren betrachten müsste es eig auch ohne dem Ausbau der Lagerung gehen . Wie sind eure Erfahrungen ? Hat das schon jemand probiert ?
                            Danke und Gruß
                            Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                            Kommentar

                            • TurboTom
                              Member
                              • 23.05.2015
                              • 946
                              • Thomas
                              • VohenstrauÃ?

                              #134
                              Gibt es jetzt schon eine Zange von OMP für die 6mm Kugeln?
                              Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                              Kommentar

                              • Johnny
                                OMPHOBBY
                                • 27.11.2010
                                • 5575
                                • Jonas
                                • Wherever

                                #135
                                Zitat von TurboTom Beitrag anzeigen
                                Gibt es jetzt schon eine Zange von OMP für die 6mm Kugeln?
                                Ja, OSHT5560

                                Jonas
                                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X