XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erti74
    Member
    • 13.04.2018
    • 191
    • erti

    #1801
    Danke für die Schnelle Antwort.

    Ohne Blätter auf der Werkbank ist alles unauffällig.

    Ich denke die Verbauten Dämpfer passen wohl nicht für meine Drehzahl.

    Kommentar

    • Joshua Lamm
      Member
      • 30.03.2006
      • 20
      • Joshua
      • Schwarzwald

      #1802
      Ich hab für meinen Specter V2 eine kleine Führung für die Akkuschiene konstruiert und gedruckt. Diese erleichtert das Einschieben des Akkus deutlich. Zur Montage werden vorhandene Bohrungen und zwei M3x6 Schrauben genutzt. Wer Interesse an der Datei hat kann mir gerne eine PN schicken Ich bin mir nicht sicher, ob jemand die Idee schon hatte. Zumindest hat die SuFu hat kein Ergebnis geliefert.
      IMG_4710.jpg IMG_4704.jpg

      Kommentar

      • somt
        Member
        • 08.09.2021
        • 72
        • Marvin

        #1803
        Zitat von erti74 Beitrag anzeigen
        Danke für die Schnelle Antwort.

        Ohne Blätter auf der Werkbank ist alles unauffällig.

        Ich denke die Verbauten Dämpfer passen wohl nicht für meine Drehzahl.
        Hab das gleiche Problem beim Ausrotieren (ca. 1000rpm?) mal schüttelt es sich auch mal nicht. Beim Fliegen ist alles unauffällig. Mechanik läuft ruhig auf der Werkbank, Blätter haben 0,4g Gewichtsunterschied (dynamisch nicht gewuchtet), hab ewig am Spurlauf rumgefummelt und letztendlich das Problem einfach ignoriert. Aber seit kurzem mache ich immer häufiger Autorotationen und da nervt es schon ziemlich. Andere Dämpfer helfen?

        Kommentar

        • echo.zulu
          Senior Member
          • 03.09.2002
          • 3886
          • Egbert
          • MFG Wipshausen

          #1804
          Dieses "Schütteln" hat quasi jedes Rotorsystem. Immer dann, wenn der Rotor mit seiner Eigenfrequenz läuft, schaukelt er sich auf. Mit anderen Dämpfern kann man die Eigenfrequenz in einen anderen Drehzahlbereich verlagern, aber nicht eliminieren. Das ist einfach Physik (vergleichbar mit Feder-Masse-Schwinger).
          CU,
          Egbert.

          Kommentar

          • smigel00
            Member
            • 22.09.2014
            • 91
            • Mark
            • Celle

            #1805
            Das beste Ergebnis habe ich durch das Einstellen des Spurlaufes mit der Vibrationsanalyse des FBL erreicht. Damit konnte ich die auslösende Resonanzfrequenz am weitesten reduzieren.
            Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3578
              • Timo
              • Darmstadt

              #1806
              Hi,

              normalerweise schüttelt da nichts wenn alles stimmt.

              Allerdings muss der Spurlauf 100% passen wenn man mit den Delrin Buchsen fliegt, da ist kaum noch Toleranz für Fehleinstellung.
              Das geht soweit das man es mit dem Auge nicht mehr wirklich sieht sondern muss es entweder über die Schwingungsanalyse machen oder optisch im Flug schauen ob das Geschüttel besser wird wenn man ein bisschen verstellt.

              Auch sehr wichtig ist die Vorgehensweise mit der man das Zentralstück anzieht. Die Schaftschraube mit der das Zentralstück auf der Welle befestigt ist erst locker reinstecken noch nicht anziehen. Dann die beiden Klemmschrauben gleichmäßig abwechselnd Stück für Stück anziehen und danach erst die Schaftschraube anziehen, ansonsten besteht die Chance das man das Zentralstück leicht verzieht.

              VG
              Timo

              Kommentar

              • somt
                Member
                • 08.09.2021
                • 72
                • Marvin

                #1807
                Ich probier das mal mit dem Zentralstück. könnte es ev. An meinen Reglerparametern liegen? Ich hab sehr hohen D Anteil auf Zyklisch.

                Kommentar

                • Timo Wendtland
                  Henseleit Teampilot
                  • 17.04.2003
                  • 3578
                  • Timo
                  • Darmstadt

                  #1808
                  Ja sicher, ich weiß jetzt nicht welches System du fliegst aber speziell Roll verträgt generell weniger P/D Gain. Das könnte auch zu Schwingungen führen.

                  Kommentar

                  • Joshua Lamm
                    Member
                    • 30.03.2006
                    • 20
                    • Joshua
                    • Schwarzwald

                    #1809
                    Ich fliege in der Flugphase Autorotation das gleiche (niedrige) Gain wie in der Flugphase mit der höchsten Drehzahl. Das in Kombination mit einem penibel eingestellten Spurlauf liefert bei mir ein sauberes Auslaufen ohne Aufschwingen.

                    Kommentar

                    • somt
                      Member
                      • 08.09.2021
                      • 72
                      • Marvin

                      #1810
                      Ich fliege RF und hab die gleichen Werte auf Pitch wie auf Roll beide sehr hohe D und P Gains. Außerdem habe ich keine dedizierte Autorotatios Profil. Das könnte schon die Ursache sein... Ich probier nachher mal das Zentralstück nochmal korrekt anzuziehen und werde versuchshalber mal die Gains runterschrauben. Generell werde ich roll nochmal reduzieren gegenüber Pitch
                      Zuletzt geändert von somt; 17.07.2025, 10:52.

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2149
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #1811
                        Ja gerade wenn Du sehr hohe Werte fliegst solltest Du das mal für das Auro Profil ändern, hier funktionieren ja auch die RPM Filter nicht mehr richtig und teils kommt man unter die noch gefilterten Minimaldrehzahlen. Gleiche P und vor allem D Gains auf Roll und Nick können eigentlich eh nicht gut fliegen, entweder sind die Gains dann auf der Rollachse viel zu hoch was schnell zu einem Aufschwingen führt oder auf der Nickachse viel zu niedrig. Die beiden Achsen sind vollkommen verschieden in ihrer Dynamik und müssen komplett anders eingestellt werden.
                        Zuletzt geändert von Keven S; 17.07.2025, 11:36.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • Florian Grohmann
                          Member
                          • 18.01.2012
                          • 582
                          • Florian
                          • Greifswald / Würzburg

                          #1812
                          Zitat von somt Beitrag anzeigen
                          Ich fliege RF und hab die gleichen Werte auf Pitch wie auf Roll beide sehr hohe D und P Gains. Außerdem habe ich keine dedizierte Autorotatios Profil. Das könnte schon die Ursache sein... Ich probier nachher mal das Zentralstück nochmal korrekt anzuziehen und werde versuchshalber mal die Gains runterschrauben. Generell werde ich roll nochmal reduzieren gegenüber Pitch
                          Ich flieg auch einen Specter mit RF, du wirst auf Pitch so 60-80 D-Gain haben schätz ich mal ?! Versuch dann mal auf Roll 15-20 D-Gain , das reicht i.d.R. vollkommen, wirst du sehen.

                          P ist auf Roll i.d.R. auch geringer, aber der Unterschied zu Pitch ist meistens etwas kleiner als beim D-Wert. Ich hab glaub so 60-80 auf Pitch und 40-60 auf Roll. Kommt halt auch drauf an wie du es vom feeling her abstimmst.

                          2-3 dynamic notch filter übernehmen dann in der Autorotation das Gröbste wenn du unter die minimale Drehzahl vom RPM-Filter kommst bzw. das RPM-Signal wegfällt.

                          Hast du schon das "neue" Zentralstück mit der runden Ausfräsung oben ? Das ist von den Toleranzen nochmal besser geworden und das korrekte anziehen dadurch unkritischer! Wenn du jetzt eins kaufst bekommst du immer das neue, läuft nach wie vor unter "Zentralstück NME"
                          Zuletzt geändert von Florian Grohmann; 17.07.2025, 12:33.
                          TT X50N - OS55 HZR - Brain2
                          ​​​​​​Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12

                          Kommentar

                          • somt
                            Member
                            • 08.09.2021
                            • 72
                            • Marvin

                            #1813
                            Ich kan nur sagen der Heli fliegt sau gut mit diesen Werten das bestätigen alle meine Vereinkollegen. ich hab das neue Zentralstück. IMG_20250717_141657748_HDR_AE.jpg

                            Kommentar

                            • somt
                              Member
                              • 08.09.2021
                              • 72
                              • Marvin

                              #1814
                              Florian Grohmann korrekt geraten. 80 auf pitch D und roll D. Ich werde das mal wie von dir beschrieben ändern und melde zurück.

                              Kommentar

                              • Keven S
                                Helicoach/MTTEC
                                Teampilot
                                • 01.07.2007
                                • 2149
                                • Keven
                                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                                #1815
                                Der P Anteil auf der Nickachse ist extrem niedrig, damit ist das Ansprechverhalten auf der Nickachse deutlich indirekter und weicher als auf der Rollachse. Mit dem D Anteil von 80 auf der Rollachse wirst du spätestens bei härterer Gangart heftige Probleme bekommen. Auf der Nickachse ist er auch für einen Specter extrem hoch. Das geht auch nur so lange gut solange der Heli noch sehr zahm bewegt wird.

                                Die Werte so wie auf dem Bild sind jedenfalls dazu prädestiniert den Heli bei jeder Resonanz oder Schütteln sofort komplett aufschwingen zu lassen. Kann gut sein, dass es schon weg wäre wenn die Parameter richtig eingestellt wären.
                                Zuletzt geändert von Keven S; 17.07.2025, 13:42.
                                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X