Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Einklappen
X
-
ETS
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Hallo,
als Nachtrag zu meiner oben stehenden Frage, ob die beiliegenden Heckrotorblätter mit Rail Blades oder Cyclone Blades verwendbar sind würde mich noch interessieren, welchen Blattcaddy ihr (sofern es TT ist) nutzt:
der Blattcaddy PV1356 für den X50 sitzt zusätzlich auf den beiden Heckrohrabstützungen des E700 auf. Ich habe gerade den PV3800 bestellt, würde aber ggf. die Bestellung noch einmal ändern. Danke für Eure Info.
PV-1356
PV-3800
- Top
Kommentar
-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Bei mir war welche dabeiZitat von rcandirc Beitrag anzeigenNein
- Top
Kommentar
-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Zitat von ETS Beitrag anzeigenls Nachtrag zu meiner oben stehenden Frage, ob die beiliegenden Heckrotorblätter mit Rail Blades oder Cyclone Blades verwendbar sind würde mich noch interessieren, welchen Blattcaddy ihr (sofern es TT ist) nutzt:
der Blattcaddy PV1356 für den X50 sitzt zusätzlich auf den beiden Heckrohrabstützungen des E700 auf. Ich habe gerade den PV3800 bestellt, würde aber ggf. die Bestellung noch einmal ändern. Danke für Eure Info.
Ich hab auch den hier:
Thundertiger Rotorblatt Transporthilfe Caddy #3800 im Shop kaufen | CMC
Bezüglich der Heckblätter; die Originalen haben mir beim E720 schon nicht gepasst, 105er sind gerade für niedrigere Drehzahlen zu kurz. Soll aber nicht heißen dass die Originalen generell schlecht sind, nur die brauchen ziemlich Drehzahl damit das Heck gut hält (UweCaspart ist mit den originalen am E720 geflogen, soweit ich weiß)
Ich hab für den E700 gleich 115er EDGE dazubestellt (am E720 hab ich die Rail 116, sind toll) - also wenn du auch mit eher niedrigen Drehzahlen (1500-1800rpm) unterwegs sein willst, würd ich gleich mind. 110er, besser noch 115er nehmen.
Wiel lange sind denn deine Hauptrotorblätter? 696er Rail oder 700er Cyclone nehm ich mal an?!? Mehr als 700mm sollten die in Kombination mit 115er Heckblätter nicht sein, obwohl es anscheinend auch mit 710+115 klappen soll, was mir aber zu heiß wäre...G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
Rapsys-55-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
hab die 693 radix und die 110 radix hinten...
min. rpm 1700
lass das mal mit den orginalen heckprobs....
- Top
Kommentar
-
Rapsys-55-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
dortmund... berlinski....Zitat von tasse Beitrag anzeigenGeheimsache?
- Top
Kommentar
-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Habt ihr das beiligende, rote Loctite (Nr. weiss ich grad nicht) auch für's Chassis verwendet?
Mach ich sicher nicht mehr, die Schrauben gehen nicht mehr auf, hab schon zwei Schraubenzieher abgedreht! (Klinge gebrochen)
Ich würde die Schrauben gerne mit dem Versatip aufheizen, rausdrehen und mit mittelfest neu einkleben, mit dem Lötkolben dauert das anheizen ewig!
Sind ja doch ein "paar" Schrauben!
Nur, wie verträgt das Carbon die Prozedur??
Ja, ich weiss, probieren!
Bitte um Tipps!
Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Hallo Daniel,am PV1356 gefällt mir, dass er zusätzlich an den Heckabstrebungen abstützt.Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigenIch hab auch den hier:
Thundertiger Rotorblatt Transporthilfe Caddy #3800 im Shop kaufen | CMC...
meine Hauptrotorblättter liegen noch beim HändlerZitat von nightfarmer Beitrag anzeigen...Bezüglich der Heckblätter; die Originalen haben mir beim E720 schon nicht gepasst, 105er sind gerade für niedrigere Drehzahlen zu kurz. Soll aber nicht heißen dass die Originalen generell schlecht sind, nur die brauchen ziemlich Drehzahl damit das Heck gut hält (UweCaspart ist mit den originalen am E720 geflogen, soweit ich weiß)...Wiel lange sind denn deine Hauptrotorblätter? 696er Rail oder 700er Cyclone nehm ich mal an?!?...
Kann mich noch nicht entscheiden, muss ich ja auch noch nicht, da mein Motor wahrscheinlich gerade irgendwo in einem Container zwischen den Staaten und Europa unterwegs ist und frühestens in der 2. Märzwoche erwartet wird. Ein Forenuser hat mir gebrauchte Cyclone angeboten...
- Top
Kommentar
-
Rapsys-55-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
ich bin sehr zufrieden mit den radix 693
machen mächtig lärm,aber laufen sehr sauber
die von edge waren etwas leiser,nach feinwuchten dan auch guten lauf
ich persönlich würd nur blätter verkaufen die nicht so gut sind....
wenn die top sind flieg ich die selber
- Top
Kommentar
-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Ich habe Revolution 690er drauf. Die gehen auch sehr gut. Sind zwar ziemlich leicht aber autorotieren trotzdem ziemlich gut. Machen auch mächtig lärm und sind rel. günstig.
Lg AndiProtos 500 stretch, Gaui X5F und Raptor E700
- Top
Kommentar
-
Rapsys-55-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
heute wird nochmal getestet....
habe noch ein leichtes heckzittern bei speedflügen auf volle rpm (ca2000)
tippe auf die plastik pitchschiebehülse.... mal sehen...Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Wie hoch ist dein Heck-Gain? Schon versucht das mal etwas runter zu drehen?Zitat von Rapsys-55- Beitrag anzeigenhabe noch ein leichtes heckzittern bei speedflügen auf volle rpm (ca2000)
tippe auf die plastik pitchschiebehülse.... mal sehen...G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigenHabt ihr das beiligende, rote Loctite (Nr. weiss ich grad nicht) auch für's Chassis verwendet?
Mach ich sicher nicht mehr, die Schrauben gehen nicht mehr auf, hab schon zwei Schraubenzieher abgedreht! (Klinge gebrochen)
Ich würde die Schrauben gerne mit dem Versatip aufheizen, rausdrehen und mit mittelfest neu einkleben, mit dem Lötkolben dauert das anheizen ewig!
Sind ja doch ein "paar" Schrauben!
Nur, wie verträgt das Carbon die Prozedur??
Ja, ich weiss, probieren!
Bitte um Tipps!
Push!
Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Nein, das rote verwende ich nur für den Rotorkopf und für das Heck. Ich hab aber eigentlich nie Probleme die Schrauben herraus zu bekommen. Der Torx von TT ist super und für den Rest verwende ich den Align Inbus mit den 4 Einsätzen -> der hat mir schon manche Schraube gerettet
- Top
Kommentar
-
AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!
Ich habs geschafft ihn abzureissen!Zitat von Pascal Beitrag anzeigenDer Torx von TT ist super
Die Schrauben halten dermassen!
Auf jeden Fall müssen die raus, egal wie!Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar

Kommentar