Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nightfarmer
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 2289
    • Daniel
    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

    #721
    AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

    Zitat von Steeler Beitrag anzeigen
    War bei mir ähnlich. Ich habe jetzt einfach 4 Tenax-Verschlüsse statt Haubengummis verwendet (http://www.tenax24.de - Artikelnr. TO-02C).

    Danke für den Tipp!!

    Hab jetzt auch die Tenax verbaut, die Löcher sind auch bei mir ziemlich schnell ausgeleiert, obwohl ich die Haube wenig abnehmen muss, eigentl. nur ums Brain anzustecken.

    Ging ganz einfach, hab das sogar schnell am Platz mit nem Cuttermesser gemacht, brauchte nicht mal was wegdremeln, nur n bisschen wegreiben.


    ...
    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

    Kommentar

    • nightfarmer
      Senior Member
      • 14.02.2012
      • 2289
      • Daniel
      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

      #722
      AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

      image.jpg


      Kleiner Tipp:

      Ich hab 2 von den kaputten Haubengummis auf die Halerung gesteckt, so ist der Verschluss etwas unter Spannung und es kann nix vibrieren.
      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

      Kommentar

      • ETS
        ETS

        #723
        AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

        Hallo,
        sollte die Motorwelle des SCORPION 4235 besser mit 2 Abflachungen je 1,0mm (?) Tiefe versehen werden?

        Kommentar

        • .daniel
          Senior Member
          • 23.08.2011
          • 1241
          • Daniel
          • Oberursel, FFM

          #724
          AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

          Ich hatte es beim ersten mal nicht gemacht, was mich dazu zwang ne auro hinlegen zu müssen. Ritzel durchgerutscht

          Kommentar

          • ETS
            ETS

            #725
            AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

            Hallo Daniel,
            das "Lehrgeld" durfte ich beim 450er Rex zahlen, ohne Auro aus 5m runter in´s mittelhohe Gras. Beide Abflachungen feilen? Werd´s wohl so tun & mit einer Schlüsselfeile (in den gut mit einer Folientüte abgepackten Motor zwecks Spanschutz) nach einer Probemontage des Ritzels 2 jeweils 10mm lange Flachstrecken 90° versetzt in die Motorwelle reinfeilen.

            Kommentar

            • nightfarmer
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 2289
              • Daniel
              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

              #726
              AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

              Zitat von ETS Beitrag anzeigen
              Hallo,
              sollte die Motorwelle des SCORPION 4235 besser mit 2 Abflachungen je 1,0mm (?) Tiefe versehen werden?

              Sicher nicht verkehrt!

              Ich hab's zwar nicht gemacht und es hält, aber sicher kein Nachteil...
              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

              Kommentar

              • ETS
                ETS

                #727
                AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                Hallo,
                Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigen
                -...spiel tendiert gegen null, also fester zusammenschluss.
                Nick Maxwell beschreibt in seinem Herringbone-Einstellvideo, dass zum Einstellen des Zahnflankenspiels ein Folien- oder Papierstreifen verwendet werden soll. Gerade so gemacht (Notizzettelstreifen), spiel ist jetzt mehr als das immer wieder zu lesende "fast fest". Will da jetzt nichts falsch machen. Postet doch mal Eure Einstellung, die idealerweise schon einige Dutzend Flüge hält.

                Kommentar

                • nightfarmer
                  Senior Member
                  • 14.02.2012
                  • 2289
                  • Daniel
                  • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                  #728
                  AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                  Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                  Postet doch mal Eure Einstellung, die idealerweise schon einige Dutzend Flüge hält.
                  Papierstreifen reindrehen (nur auf einer Seite des Ritzels - unten oder oben halt, also nicht über das ganze Ritzel), dann den Motor/Ritzel ganz ans HZR schieben/drücken, schrauben anziehen und dann den Papierstreifen wieder rausdrehen - dann sollte das passen.

                  Wenn du anschließend das HZR bewegst während du den Motor festhälst, sollte das ein ganz leichtes spiel sein, grad so das du das klick-klick hörst.

                  So hab ichs gemacht, hält bzw. funktioniert jetzt seit ca 70 Flügen am HK4235NM - und der reißt ganz schön am HZR.

                  Wenn du gar kein Spiel hast, wirds dir Vibs vom Motor übertragen, bzw. wenn das HZR nicht 100%ig rund ist dann auch.

                  Also in mm kann ich das jetzt nur schätzen, würde sagen so ca. 0,3mm Spiel hat meines.
                  G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                  G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                  Kommentar

                  • Christian Rose
                    Senior Member
                    • 14.04.2001
                    • 3192
                    • Christian
                    • Taching am See

                    #729
                    AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                    So hier mal ein bisschen was fürs die Freunde des weiträumigen Kunstflugs. Mein E700 mit Steady F3C Verkleidung.Fix und fertig gebaut an einem Abend und fliegt sich echt gut. Ja - der E700 kann auch F3C und das gar nicht mal so schlecht.

                    FBL System is das CGY 750 von Futaba; Blätter DH 711 F3C

                    Viele Grüße
                    Christian
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Christian Rose; 30.03.2014, 18:39.
                    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                    Kommentar

                    • ETS
                      ETS

                      #730
                      Linkage Ball B (20) für Tail Pitch Slider (17)

                      Hallo,

                      sind die Linkage Ball A kleiner als die Linkage Ball B? Linkage Ball B kann ich auf der 1:1 Zeichnung des Manual (S. 15) optisch nicht von Linkage Ball A (4) auf S. 14 unterscheiden. Sind da evt. ein... zwei Zehntel mm Differenz zwischen beiden. Leider habe ich die noch nicht verbauten Teile nicht in letzter Konsequenz bis zum Verbauen in den beschrifteten Tüten belassen. Wenn ich den Linkage Ball B in den Tail Pitch Control Lever (12) einklipse, dann wackelt mir das Ganze einfach zu sehr. Muss das so sein? Mir scheint die Aufnahme des Tail Pitch Control Lever einfach größer zu sein. Ich habe die Aufnahme des Tail Pitch Control Lever (12, S. 16) auch an allen verbauten Linkage Balls getestet und konnte nicht feststellen, dass der an irgendeinem Kugelkopf so stramm sitzt, wie dies an allen anderen Anlenkungen der Fall ist. Möchte da keinen Fehler machen. Danke für Eure Hilfe.

                      Kommentar

                      • ETS
                        ETS

                        #731
                        AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                        Hallo,

                        konnte mir die Antwort gerade selbst geben. Die Gewinde von (A) und (B) unterscheiden sich. (A) weist Maschinengewinde und (B) eine Art selbstschneidendes Gewinde (für den Kunststoff, in den die Kugelköpfe (B) reinzuschrauben sind) auf.

                        Kommentar

                        • Foobar
                          Rainman
                          • 11.10.2010
                          • 1851
                          • Florian

                          #732
                          AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                          So, hier mal ein kleines Video von heute:
                          [YOUTUBE]NIoAcWvlRzQ[/YOUTUBE]

                          Der Kiste macht schon Laune

                          Womit ich mich allerdings immer noch nicht anfreunden kann:
                          • der enge Akkuschacht (eine echte Qual!)
                          • die Farbe der Haube (wer kommt auf so eine bescheuerte Idee?)
                          • die manuell zu sichernden Kegelräder für den Heckabtrieb (trotz gedremelter Abflachung und gesicherter Madenschraube war ein Stift schon dabei, sich herauszudrücken)


                          Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich mit meinem jetzigen Wissen nochmal für den E700 entscheiden würde. Ich glaube ich würde eher zum E720 greifen. Ich hasse einfach diesen engen Akkuschacht - da kriege ich bei jedem Akkuwechsel einen Affen.

                          Florian

                          Kommentar

                          • ETS
                            ETS

                            #733
                            AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                            Hallo,

                            habt ihr an den Stellen mit den Vertiefungen die empfohlenen Schaumgummistreifen auf die Akkuschiene geklebt oder Klett genommen? Wenn Klett (zur zusätzlichen Befestigung, also nicht nur die Haltebänder) dann wäre die nächste Frage, ob Ihr die Akkus auf der Unterseite jeweils komplett oder nur punktuell (z.B. 4 Streifen á 4 x 3cm) geklebt habt?

                            Kommentar

                            • domolino
                              Member
                              • 11.07.2009
                              • 564
                              • Mike
                              • Bielefeld

                              #734
                              AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                              ich habe auf der kompletten Länge der Accuschiene Antirutschmatte aufgeklebt, und die Accus mit diesem Klettband Digitus DN-CT-10M-20 Klettband f?r Verkabelung: Amazon.de: Computer Zubeh?r befestigt. Das ist superdünn und hält bombenmäßig
                              domolino - My Heli Setups - HeliFleet.com

                              Kommentar

                              • ETS
                                ETS

                                #735
                                AW: Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

                                Hallo,
                                ich war im Baumarkt und habe mir 2 x 1m x 2cm Klett & Flausch von der Rolle geholt. Hatte noch breites Flausch hier in meiner Pendlerwohnung. Habe auf eine Akku-Seite (Kabelausgang oben) ganzflächig eine breite und eine schmale Bahn selbstklebendes Flausch geklebt. Noch ein rotes Verlängerungskabel mit 27cm (Stecker - Buchse) zusammengelötet und die Kabel unter dem roten Sicherungsfederbügel aus der Schiene herausgeführt, wie´s bei http://www.rotor-magazin.com/?p=7899 zu sehen ist. Passt perfekt, mal sehen ob sich´s im täglichen Einsatz bewährt. Verrutschen sollte so jedenfalls nicht mehr.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X