Hallo Hocki,
habe ich auch nicht so aufgefasst, eher Holgers Beitrag. Der Lipopack hat bei mir immerhin dazu geführt, dass ich es schonmal toll fand auf der Wiese 1x nachladen zu können, sparte schon eine 12S Stange. So gesehen hat mich das Teil angefixt in die Life zu investieren
Jepp, 100 Euro reichen nicht für zwei 40AH Life Zellen.
Ich habe meinen Koffer jetzt auch eine weile im Einsatz.
Funktioniert perfekt. Ich habe allerdings nur 6 Lifepo4 Zellen verbaut (750Wh) reichten für mein Flugverhalten vollkommen aus.
Mit 11,3kg Komplettgewicht ist der Koffer auch super einfach zu Händeln!
War für mich einer der besten Investitionen im Modellbau Bereich.
Ich habe meinen Koffer jetzt auch eine weile im Einsatz.
Funktioniert perfekt. Ich habe allerdings nur 6 Lifepo4 Zellen verbaut (750Wh) reichten für mein Flugverhalten vollkommen aus...
Gruß
Werner
Wow, die für mich beste Lösung bisher. Gefällt mir sehr gut. Welcher Koffer ist das?
Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
@papads: Ist das Power Panel mit oder ohne Shunt geliefert worden?
Dieses verlinkte Panel wurde mit 50A Shunt geliefert.
Aber der Händler Verkauft auch welche ohne Shunt (deshalb der Link in der Angebotsbeschreibung).
Es Gibt auch 100A Shunts für dieses Panel. Die haben dann natürlich gegenüber dem 50A Shunt die halbe Auflösung!
Aber der 50er sollte wohl Locker ausreichen.
Mein Ladegerät habe ich sogar auf 25A Eingangsstrom begrenzt bei Kofferbetrieb, da der empfohlene Entladestrom bei den LifeYpo4 Zellen bei 0,5C liegt.
Also 20A bei den 40AH Zellen.
Es sind zwar theoretisch 3C (120A) Dauerbetrieb möglich, geht aber dann zu lasten der zur erwartenden Lebensdauer.
Diesen Koffer hatte ich mir ausgesucht.
Er ist sehr robust und lässt sich durch seine ergonomische Griffform sehr angenehm tragen.
Mit dem Gewicht des Inhaltes wird der Koffer natürlich spielend fertig.
Was ladest Du damit 6 oder 12S? Habe die gleiche konfig vor.
Ich lade damit 2X6S 5000mAh mit 1,5C also 7,5A pro Lipo.
Das sind dann in der Zuleitung vom Koffer zum Lader ca. 20A
Man kann natürlich auch mit höheren Strömen laden!
Ich habe vor kurzem einen Test gemacht und die Zellen bis 3,02V pro Zelle Entladen.
Nach dem Aufladen des LifeYpo4, zeigte der Lader 48Ah an die er wieder eingeladen hatt!
Wie man gut erkennen kann haben die Zellen deutlich mehr Kapazität als angegeben.
Aber wie gesagt, das war ein einmaliger Test!!
Ich entlade sonst nur bis Max. 70% der Nennkapazität!
Natürlich Lade ich nicht nur 2X6S (für meinen 700er) sondern auch 1X6S für meinen (550er)
Und jede Menge klein Müll 3S 4S für die ein oder andere Schaumwaffel
Mein Koffer wiegt auch etwa 12kg komplett, aber 4x60Ah statt 6x40Ah, der Koffer sieht aber sehr ähnlich, wenn nicht sogar identisch aus
Hab schon oft 50A+ gezogen und keine Probleme oder übermäßige Erwärmung.
nee, kannte deinen Post nicht.
Auf der suche nach einem Koffer bin ich bei ebay fündig geworden.
Da ich keine 12V benötige, war es für mich sinnvoller 6X40Ah anstelle 4X60Ah zu verwenden.
Die Ströme sind bei gleicher Leistung dann einiges niedriger was zum reinen laden nur Vorteile mit sich bringt.
Wenn man allerdings die 12V dringend benötigt ist deine Lösung natürlich nicht schlecht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar