Hallo Hocki,
habe ich auch nicht so aufgefasst, eher Holgers Beitrag. Der Lipopack hat bei mir immerhin dazu geführt, dass ich es schonmal toll fand auf der Wiese 1x nachladen zu können, sparte schon eine 12S Stange. So gesehen hat mich das Teil angefixt in die Life zu investieren
Jepp, 100 Euro reichen nicht für zwei 40AH Life Zellen.
Ich lade die 10S mit 2C - macht 7A je Ausgang, also maximal 14A Ladeleistung wenn ich zwei LiPos parallel lade. Bei sagen wir mal 40V (LiPo kurz vor Ladeschlussspannung) sind das 560W Ladeleistung. 10% Zuschlag wegen Verlusten sind wir bei ca. 610W die der Lader braucht. Bei 22,2V LiPos sind das ca. 30A. Dafür würden 10C LiPos reichen...
@Chris: Ich bin absolut bei Dir - Life Akkus sind die deutlich bessere Wahl.
Eigentlich wollte ich garkeinen Ladekoffer bauen - dann habe ich aber 34Ah 6S für 100€ bekommen - dafür bekomme ich wahrscheinlich nichtmal 2 Zellen von den Life Akku oder?
Ich wollte diese Lösung nur mal hier teilen - damit keinenfalls die Life Akkus in Frage ziehen
Ich sehe gerade, dass zwei der 10S-Packs parallel geladen werden sollen, dann sinds doch 2C. ßndert aber nichts daran, dass während der Stunde Betriebszeit mindestens 4 der 10S-Packs voll werden.
Wären dann ca 27Ah
bei ca. 26A (mit den Verlusten) kann er sein Lader dann etwas mehr wie 1Std befeuern.
In dieser Zeit bekommt er dann aber auch mindestens 4 Akkus geladen. Es sollten also wie er selbst gerechnet hat zwischen 4 und 5 Ladungen möglich sein.
ich bezweifele das er damit 5 X seine 10S 3500mAh laden kann.
Also ich habe auf die Schnelle keinen Fehler in seiner Rechnung gefunden.
Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen mittels einer dargelegten Rechnung.
Ich denke, du musst in Wattstunden rechnen, nicht in Stundenvolt!
habe ich auch nicht!
26A macht in einer Stunde 26 Ah
wenn ich nur 27Ah zu Verfügung habe ist das etwas mehr als 1Std an Ladezeit.
Mehr habe ich nicht geschrieben.
Und ich bezweifele das er damit 5 X seine 10S 3500mAh laden kann.
Aber da er sie schon besitzt, einfach mal versuchen.
Versuch macht Klug.
Endlich mal einer, der die simpelste und günstigste Methode umsetzt, einen Ladekoffer zu machen. Mit dieser Methode kann man seine eigenen 6S Packs, nachdem sie im Heli ausgedient haben, noch lange sinnvoll nutzen.
Nur kommt man damit nicht weit als 700er Flieger mit 12S.
Damit konnte ich genau 1x laden und mit der doppelten Menge ginge knapp 3x, immer noch nicht befriedigend:
Daher habe ich vor ein paar Wochen endlich das Geld in die Hand genommen und mir ein 8S 40Ah Ladeakku mit Winston Zellen aufgebaut. Auch wenn ich es absolut langweilig fand dafür Geld auszugeben entschädigt mich nun das völlig stressfreie Laden, da ich nicht mehr Zuhause sitzen muss um meinen Lipos beim Laden zuzuschauen, oder 5x 12 Stangen pflegen wenn ich mal nicht fliege.
Genau das ist auch der Unterschied zwischen einer Ladebatterie mittels Lifepo oder alten Lipos die als Pack zusammengebaut sind. Die Lifepo kann ich alleine lassen ohne schlechtes Gewissen, da eigensicher, das Lipopack nicht.
Aber sein Versorgungsakku (wohl aus Hochstrom Lipos) hat 34Ah.
Ja klar, aber er möchte ja 20% Rest.
Wären dann ca 27Ah
bei ca. 26A (mit den Verlusten) kann er sein Lader dann etwas mehr wie 1Std befeuern.
Etwas wenig für 5 X 10S oder?
Aber sein Versorgungsakku (wohl aus Hochstrom Lipos) hat 34Ah.
Eine Belastung mit 23A ist da pille palle...das ist ja noch nicht mal 1C, sa sollten die nur müde drüber lächeln.
Worauf begründest Du das mit der Ladezeit und den Zyklen?
Das kommt natürlich auf den Innenwiderstand deiner Lipos an.
Je älter der Lipo, bzw je größer der Innenwiederstand umso eher würde dein Lader bei größeren Lastströmenn aufgrund zu niedriger Eingangasspannung abschalten.
Bei nidrigen Außentemperaturen ist das ganze noch kriticher (noch höherer Ri)
bei deinen zu ladenden 2x10S Lipos mit 2C fließen (bei parallelgeschalteten 6s Versorgungslopos Lipos) deutlich mehr als 14A zum Ladegerät!
10 x 3,7V X 14A = 518W
518W/ 6 x 3,7V = 23,33A (Verluste nicht berücksichtigt)
Aber wenn es eh gebrauchte Lipos sind, kannst du ja mal Versuchen
ich habe mir einen Ladekoffer aus 8 Stück günstig geschossenen 6S LiPos gebaut.
Zusammen kommen 34Ah Kapazität an 22,2V.
Endlich mal einer, der die simpelste und günstigste Methode umsetzt, einen Ladekoffer zu machen. Mit dieser Methode kann man seine eigenen 6S Packs, nachdem sie im Heli ausgedient haben, noch lange sinnvoll nutzen.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo Werner,
Die LiPos sind gebraucht und nicht neu - nutze aber eine ähnliche Konfiguration im Heizkoffer und komme gut zurecht. Daher ist das sicherlich mit der Nutzkapazität etc. eher der Best Case - von mir aus sind es dann nur 4 LiPos die ich Laden kann, mir geht es um die grundsätzliche Rechnung.
Worauf begründest Du das mit der Ladezeit und den Zyklen?
Ich lade die 10S mit 2C - macht 7A je Ausgang, also maximal 14A Ladeleistung wenn ich zwei LiPos parallel lade. Bei sagen wir mal 40V (LiPo kurz vor Ladeschlussspannung) sind das 560W Ladeleistung.
10% Zuschlag wegen Verlusten sind wir bei ca. 610W die der Lader braucht. Bei 22,2V LiPos sind das ca. 30A. Dafür würden 10C LiPos reichen...
Heißt ich könnte 5x einen 3500er 10S LiPo nachladen.
Das kommt darauf an welchen Ladestrom du abrufen willst für die 10S 3500mah Akkus.
Sind die 8 St. Lipos neu oder gebraucht?
Wie viele Zyklen denkst du wird dein Koffer mitmachen mit den Lipos?
Ich glaube nicht das du 5St. 10S 3500 in einer vernünftigen Zeit damit laden kannst.
Zumindest nicht viele Zyklen lang.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: