neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von stefston Beitrag anzeigen
    Nur wenn die Zellen extrem unterschiedlich in der Kapazität sind.
    Oder wenn die Zellen extrem unterschiedlich vom Ladezustand her sind...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Man könnte natülich auch bis x * 3,42 Volt mit Dampf laden und dann nochmal mit 1 Ampere Ladestrom für den Rest, dann halbiert sich ja die Balancerleistung nochmals...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nico
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Aber doch nur, wenn Du wirklich massiv überlädst?! Dann werden die Balancer heiss.
    Denke das ist auch das, was Stefson in #660 geschrieben hat.
    Grüße,
    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Faktor hat ja auch Balancer im Angebot, dort steht, dass die bis 85 Grad heiss werden können. Insofern für meinen Kunststoffkoffer eher ungünstig. Man muss sich dann tatsächlich über die Abwärme Gedanken machen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Nein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Sind bei den Winston Zellen von Faktor eigentlich die Zellverbinder schon mit dabei?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
    passen die gut auf die 60er zellen*
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

    Passend für:
    HiPower: 10Ah, 40Ah, 60Ah
    Thundersky:40Ah, 60Ah, 90Ah, 100Ah Typ B

    Thundersky = Winston...

    Naja, die führen ja nicht soooo viel Energie ab: 3,6 Volt * 2,1 Ampere = 7,5 Watt.
    Sollten nicht so warm werden, würde mich trotzdem auch interessieren.

    Und ich frage mich trotzdem noch: Wenn ich mit 10 A lade, bleiben doch noch fast 8 Ampere übrig, selbst bei aktivem Balancer. Klar der Lader sollte dann schon runterregeln.
    Elegant ist das schon, einfach im Pb-Modus bis 4 oder 8 * 3,6 Volt laden und sich keinen Kopf mehr machen. Danach sollten auch ALLE Zellen voll sein - nach jedem Ladevorgang...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muki19
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    mein koffer hat innen ein maß von 215mm, laut dem shop sind die zellen so ca. 203mm hoch mit schraube, aber selbst ohne schraube sollte das passen.

    wenn ich da jetzt die module drauf mache könnte es echt knapp werden und war bis jetzt nicht so geplant.

    kannst du irgendwie herausfinden wie hoch deine zellen sind (mit modul)?

    kannst du mal ein bandmaß dran halten und so grob schätzen oder ein lineal?

    Die balancer module gleichen aber nur beim voll-laden die zellen ab, oder?

    laut beschreibung soll dann eine led leuchten wenn der balancer aktiv wird, also könnte man ja aufhören zuladen sobald alle led's leuchten.

    Wie warm werden den die balancer wenn die aktiv werden*

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefston
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ja, genau dafür sind ja die Module. Ich hab keine 60er Zellen, deswegen kann ich dir nicht sagen, ob die gut passen. Aber das sollte kein Problem sein. Die Balancermodule haben eine Höhe von etwa 15 mm.

    Bei mir sieht das so aus, wie auf den Bildern.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von stefston; 28.08.2013, 16:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muki19
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von stefston Beitrag anzeigen
    Ich habe die Module drauf und lade am Netzteil. Bei mir ist das eine Sorgloslösung ohne überflüssiges Kabel- und ßberwachgedöns.

    Die Balancermodule werden über die Pole geschraubt. Ab einer Spannung von 3,6V führen sie die überflüssige Energie in Wärme ab.
    also könnte ich auch 4 solcher balancer kaufen statt für 95€ den miniEQ von pulsar? klingt schonmal gut...

    passen die gut auf die 60er zellen*

    wäre es auch möglich die außerhalb vom koffer zumachen wegen wärme abfuhr*

    wie hoch sind deine zellen wenn die die balancer noch drauf hast?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Entladen bis 3,0 Volt wird von Faktor empfohlen, danach kommt nicht mehr viel raus - ähnlich wie beim Laden über 3,45 Volt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
    Wie entlädt man denn ohne Last?
    Garnicht Ich habe solange meine Lipos nachgeladen bis die Leerlaufspannung von den Winston Zellen bei 3,1V lag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Ich habe mal bis 3,1V pro Zelle entladen (ohne Last)
    Wie entlädt man denn ohne Last?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
    Ich denke mal ich werde dann als Minimalspannung im Junsi 2,9-3V pro Zelle angeben. Auf welche Spannung entladet ihr euren Koffer immer (pro Zelle)
    Ich habe mal bis 3,1V pro Zelle entladen (ohne Last), da wurde es mir unheimlich weil ich schon 8mal nachgeladen hatte, laut Rechner kann ich 6mal. Zuhause habe ich dann 63Ah reingeladen in meine 60Ah Zellen. Vielleicht wäre noch eine 9. Ladung drin gewesen, aber ich wollte nicht übertreiben, man muss sie ja nicht ganz leersaugen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefston
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
    Okay, die führen bis zu 2,1 Ampere ab. Aber was ist, wenn ich mit 10 Ampere lade?
    Etwas ausführlicher: Du lädst mit 10A. Irgendwann erreicht die erste Zelle 3,6V. Hier wird jetzt die Energie abgeführt, und zwar proportional zu der Differenz der anliegenden Spannung und den 3,6V. Ab wann die maximalen 2,1A fließen, kann ich dir jetzt aus dem Kopf nicht sagen. Wahrscheinlich bei 4V oder so.

    Kein mir bekannter Balancer kann den vollen Ladestrom abführen. Das ist in der Regel auch gar nicht notwendig. Nur wenn die Zellen extrem unterschiedlich in der Kapazität sind.

    Grüße
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X