neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trobse
    Member
    • 26.09.2019
    • 155
    • Tobias
    • 91301 Forchheim

    #3976
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
    Hallo Jonas,
    den Koffer gibt es für 70€ in der Bucht, dazu noch die Kapazitätsanzeige für´n 10er, die unerwartet gut funktioniert. Unter dem Schaumstoff sind 192 St. Samsung INR 18650-29E mit insgesamt 2KWh. Das reicht für 20 Ladungen 6S 5.000. Verbunden sind die zu 8S 24P, abgesichert mit einer einfachen KFZ-Sicherung. Das Gewicht liegt etwa bei 10 kg.

    Ladegerät und zwei Lipos passen auch noch mit in den Koffer, finde ich super praktisch.

    Was kosten die zellen ? Bms sind auch verbaut ?

    Kommentar

    • Trobse
      Member
      • 26.09.2019
      • 155
      • Tobias
      • 91301 Forchheim

      #3977
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

      Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
      Hallo ,

      mich würde interessieren wie es unter dem Schaumstoff im Koffer aussieht, hast du davon auch ein Foto ?
      Was hast du für Zellen eingesetzt und was für ein Koffer ist das?

      So wie du es hast bzw. in der Richtung überlege ich es auch umzusetzen.

      Gruß Jonas.





      So siehts bzw sah es aus

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #3978
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

        Zitat von Trobse Beitrag anzeigen
        Was kosten die zellen ? Bms sind auch verbaut ?
        BMS hab ich nicht, der Balancer vom Ladegerät reicht mir. Preise weiß ich gerade nicht...
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • Trobse
          Member
          • 26.09.2019
          • 155
          • Tobias
          • 91301 Forchheim

          #3979
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

          Aber grad bei sovielen zellen gehören die doch balanciert

          Kommentar

          • Ulli600
            Senior Member
            • 02.07.2012
            • 4223
            • Ulrich
            • Hamburg

            #3980
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

            Zitat von Trobse Beitrag anzeigen
            Aber grad bei sovielen zellen gehören die doch balanciert
            Es ist ein 8S 24P.
            Das bedeutet, dass die 8S ganz normal beim laden balancert werden. Die 24 P bedeuten, dass es das ganze dann noch 24x parallel gibt. Das ist nichts anderes als wenn du am ParaBoard lädst.
            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

            Kommentar

            • heli56
              Senior Member
              • 05.04.2007
              • 3378
              • Toni
              • Hof / Pößneck

              #3981
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

              Zitat von Trobse Beitrag anzeigen
              Aber grad bei sovielen zellen gehören die doch balanciert
              Dann zeige mir mal ein BMS für 192 Zellen das du noch bezahlen kannst

              Mfg. Toni
              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

              Kommentar

              • Netzferatu
                Senior Member
                • 07.08.2017
                • 2183
                • Daniel
                • Schleswig Holstein, MFG Heist

                #3982
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                Hallo Jonas,
                den Koffer gibt es für 70€ in der Bucht, dazu noch die Kapazitätsanzeige für´n 10er, die unerwartet gut funktioniert. Unter dem Schaumstoff sind 192 St. Samsung INR 18650-29E mit insgesamt 2KWh. Das reicht für 20 Ladungen 6S 5.000. Verbunden sind die zu 8S 24P, abgesichert mit einer einfachen KFZ-Sicherung. Das Gewicht liegt etwa bei 10 kg.

                Ladegerät und zwei Lipos passen auch noch mit in den Koffer, finde ich super praktisch.
                Mann Ulli - da hast du dir ja was wirklich feines gegönnt! Vielleicht kommst du ja damit mal an den Deich - würde ich mir gerne mal ansehen.

                Kommentar

                • Ulli600
                  Senior Member
                  • 02.07.2012
                  • 4223
                  • Ulrich
                  • Hamburg

                  #3983
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                  Vielleicht ja schon morgen?
                  Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                  Kommentar

                  • Clarion Power
                    Senior Member
                    • 29.10.2012
                    • 1972
                    • Mirko
                    • Mittelhessen

                    #3984
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                    Bei 0,3 C Laderate, läd man die Akkus ja 4 Stunden auf. Welches Ladegerät/ Netzteil nehmt ihr denn da? Ich müsste den dann jede Nacht aufladen und da bräuchte ich was geräuschloses.

                    Kommentar

                    • Netzferatu
                      Senior Member
                      • 07.08.2017
                      • 2183
                      • Daniel
                      • Schleswig Holstein, MFG Heist

                      #3985
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg



                      Das wär wohl eine der besseren Lösungen. Ich selber habe allerdings rauschende Servernetzteile. Da ich im Keller lade, ist das nicht so wild.

                      Kommentar

                      • helijonas
                        Senior Member
                        • 26.01.2008
                        • 2960
                        • Jonas
                        • Berlin

                        #3986
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                        Hallo Jonas,
                        den Koffer gibt es für 70€ in der Bucht, dazu noch die Kapazitätsanzeige für´n 10er, die unerwartet gut funktioniert. Unter dem Schaumstoff sind 192 St. Samsung INR 18650-29E mit insgesamt 2KWh. Das reicht für 20 Ladungen 6S 5.000. Verbunden sind die zu 8S 24P, abgesichert mit einer einfachen KFZ-Sicherung. Das Gewicht liegt etwa bei 10 kg.

                        Ladegerät und zwei Lipos passen auch noch mit in den Koffer, finde ich super praktisch.
                        Danke für deine Informationen! Das Gewicht ist echt mal ne Ansage, wenn du damit 20 mal 6s 5000 laden kannst!! Dafür sind die Zellen vermutlich etwas empfindlicher was Temperatur (vor allem Kälte), Lagerspannung (nicht voll?) und Lebensdauer angeht im Vergleich zu den LFYPO4 Zellen, oder?
                        Glaube auch, dass meine Lötfähigkeiten bzw. Equipment dazu nicht ausreicht.

                        Im Moment lese ich mich durch den Thread, bin zwar mit meinem Kipor2000 Moppel bestens zufrieden (läuft seit 8 Jahren...), aber das Thema hat es mir irgendwie angetan!

                        Ich überlege zwischen 8s 60Ah und 8s 90Ah LFYPO4 Zellen von Faktor.de, momentan tendiere ich zu 90Ah, auch wenn das natürlich eher Richtung 30kg geht inkl. Koffer. Mein Moppel wiegt voll aber auch 27 kg.

                        Mein "Problem" ist, dass ich im 10en Stock in Berlin wohne, da macht ein Versorgungsakku dem Moppel gegenüber erst Konkurrenz, wenn ich ihn nicht dauernd zum Laden in die Wohnung tragen muss. Habe zwar nen Fahrstuhl und mitlerweile nen faltbaren Bollerwagen (habe oft paar hundert m zwischen Parkplatz und Wohnung), aber je länger der Akku hält und im Auto verbleiben kann, desto besser (mein Moppel ist demzufolge auch immer im Auto). Ich denke ein 90Ah Pack ist durch die geringere C Belastung im Winter vielleicht auch etwas robuster als ein 60Ah Pack. Zudem würd ich schon gerne die Option haben 2 Ladegeräte mit voll Stoff (2000 Watt) dranzuhängen plus Heizkoffer (110 Watt), da ist wohl auch nen 90 Ah Pack besser. Die 90Ah Blocks sind auch nochmal deutlich besser vom P/L Verhältnis her.

                        Was denkt ihr?

                        Gruß Jonas.
                        Auf die Dower hilft nur Pauer!
                        2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                        Kommentar

                        • Netzferatu
                          Senior Member
                          • 07.08.2017
                          • 2183
                          • Daniel
                          • Schleswig Holstein, MFG Heist

                          #3987
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                          Ganz ehrlich? Behalt den Moppel. Einen Akku (Egal welcher) musst du dauernd in die Bude zum laden schleppen.

                          Kommentar

                          • helijonas
                            Senior Member
                            • 26.01.2008
                            • 2960
                            • Jonas
                            • Berlin

                            #3988
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                            Hi,

                            also mein Moppel möchte ich sowieso nicht verkaufen. Das brauche ich auch noch für andre Dinge und dafür bekomme ich eh keinen attraktiven Preis mehr. Besser haben als brauchen!

                            Ich bin mitlerweile ziemlich effizient was das hin- und hertragen angeht. Habe 16kg Lipos, Senderkoffer und manchmal geht noch nen extra Heli mit hin- und zurück. Es ist eigentlich völlig egal wieviel ich da hin und hernehme, da ich wie gesagt einen faltbaren Bollerwagen habe, den ich sowieso immer nehmen muss. Auch wenn ich für ne schnelle Runde rausfahre, 4-6x12s, Senderkoffer usw. trage ich auch nicht mehr selbst.

                            Ich denke im Gegenteil, mit dem Moppel habe ich unterm Strich mehr Schlepprerei. Das Moppel und Ladeequipment muss ich auf der Wiese ja jedes mal weit weg tragen, zudem immer abkühlen lassen, damit es im Auto nicht stinkt. Habe auch immer nen Benzinkanister im Auto, auch den muss ich in eine Tüte packen, damit es nicht so riecht. Ist also auch mit dem Moppel Aufwand.

                            Das einzige mal, dass ich den Versorgungsakku anfassen muss ist ja, wenn ich ihn vom Auto in den Bollerwagen hebe um ihn dann in der Wohnung zu laden (und zurück). Dazu muss der Akku auch nie aus dem Bollerwagen, da ich den direkt an meine Ladestation fahren kann. Das ist in der Praxis weniger Schlepperei als mit dem Moppel. Deshalb tendiere ich ja auch zu nem 90Ah Pack, da kann ich ca. 12 mal 12s mit laden. Möchte meinen Lipobestand schon reduzieren, aber auch nicht drastisch. In der Praxis werd ich bestimmt nicht öfter als alle 1-2 Wochen nachladen müssen. Mit nem 60Ah Pack wäre das dann natürlich schon was andres.

                            Gruß Jonas.
                            Auf die Dower hilft nur Pauer!
                            2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                            Kommentar

                            • helijonas
                              Senior Member
                              • 26.01.2008
                              • 2960
                              • Jonas
                              • Berlin

                              #3989
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                              Schon zu spät für Edit. Für den Heizkoffer (Heize auch im Sommer) trage ich auch immer noch nen dicken 3s Versorgungslipo hin und her (3s 16000mAh).
                              Wenn ich dem Versorgungskoffer auch nen 12V Ausgang spendiere wird eigentlich alles viel stromlinienförmiger/einfacher und da will ich eigentlich hin. Als Wildflieger macht man sich mit nem Moppel halt auch nicht gerade beliebt. Ich habe ne super Gegend gefunden fürs Wildfliegen und momentan harmonisiert es gut mit Bauern, Jägern, Spaziergängern. Aufs Moppel wird aber schon immer geguckt, wenn ich das auspacke. Dann ist halt nicht nur beim fliegen Lärm, sondern dauerhaft.

                              Gruß Jonas.
                              Zuletzt geändert von helijonas; 24.04.2020, 15:30.
                              Auf die Dower hilft nur Pauer!
                              2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                              Kommentar

                              • Ulli600
                                Senior Member
                                • 02.07.2012
                                • 4223
                                • Ulrich
                                • Hamburg

                                #3990
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

                                Fährst du viel mit dem Auto? Dann wären vielleicht auch zwei 12V AGM eine alternative, die von der Lichtmaschine geladen werden. Zum Laden kann man die dann auf 24V umschalten.
                                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X