Welches Netzteil empfehlt ihr den für das Ladegerät? Hat das Meanwell RSP 2400 mit 48V genug Leistung?
Junsi 4010 Duo
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
Welches Netzteil empfehlt ihr den für das Ladegerät? Hat das Meanwell RSP 2400 mit 48V genug Leistung?
- Top
 
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
Moin,Zitat von Keltenflieger Beitrag anzeigenWelches Netzteil empfehlt ihr den für das Ladegerät? Hat das Meanwell RSP 2400 mit 48V genug Leistung?
das RSP 2400 kann bei 48V max 50A, sprich 2400W. Bei einem Wirkungsgrad von 90% kommst du auf über 2100 Watt Ausgangsleistung. Das 4010b könnte noch mehr (2 x 1400W). Sollte aber für die meisten Anwendungen reichen
							
						
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Hero67
AW: Junsi 4010b
War doch ein ScherzZitat von gegie Beitrag anzeigen... 'n bitten falsch gepolt bist nicht ... oder - kommt mir vor als wenn du mal zu tief in die Steckdose gefasst hast!
@Zarko und Gerd: Wenn ihr die Geräte schon da habt, dann ladet doch mal asynchron 2x 6S 5000er bei 12V Eingangsspannung oder 2x 10S 5000er an 24V Eingang. Wenn eingangsseitig auf 65A limitiert wird, dann dürfte das Ladegerät jeweils nicht mehr als 3C schaffen. Was aber auch schon klasse wäre.
Dann hätte man doch belastbare Daten.
Ich glaube ich lasse mich einfach mal überraschen, kann ja nicht mehr lange dauern
 Ich hoffe mal, dass die Geräte vor Weihnachten verfügbar sind.
P.S.: Gibt es die, wie auf einigen Bildern zu sehen, auch in schwarz und nur in den "Tupper-Farben".Zuletzt geändert von Gast; 04.12.2012, 14:16.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
Das sind alte Nintendo Gameconsolen-Gehäuse. Die waren halt so grau
							
						
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
... ich scherzte auch nur mit Dir - oder glaubtest du etwa was anders?Zitat von Hero67 Beitrag anzeigenWar doch ein Scherz
@Zarko und Gerd: Wenn ihr die Geräte schon da habt, dann ladet doch mal asynchron 2x 6S 5000er bei 12V Eingangsspannung oder 2x 10S 5000er an 24V Eingang. Wenn eingangsseitig auf 65A limitiert wird, dann dürfte das Ladegerät jeweils nicht mehr als 3C schaffen. Was aber auch schon klasse wäre.
Dann hätte man doch belastbare Daten.
Ich glaube ich lasse mich einfach mal überraschen, kann ja nicht mehr lange dauern
 Ich hoffe mal, dass die Geräte vor Weihnachten verfügbar sind.
P.S.: Gibt es die, wie auf einigen Bildern zu sehen, auch in schwarz und nur in den "Tupper-Farben".
 
 
Habe ich zu Hauf in Sachen 4s-LiFe, 24V-NT und 48V-NT.
Da die FW noch nicht endgültig ist werde ich keine Daten veröffentlichen.
Nur ein Beispiel dazu warum:
Belastest Du einen Ausgang voll - I_Eingangseitig sind die 65A fast erfüllt - bleibt beim anderen Ladeausgang
nix mehr übrig (Differenz) und er dümpelt bei niedrigsten Strömen so rum obwohl Du z.B. 10A dort abforderst!
Hier muss Junsi, nach meiner Meinung, noch eine Lastverteilung vornehmen, die der User entscheiden kann
zu welchen Anteilen die Leistung aufgeteilt wird!
Aber eines kann ich jetzt schon bestätigen. Deren Leistungsdaten werden voll erfüllt. Sogar das Entladen endet
regelmäßig bei meinem bei 2 x 129/130W (intern) ... angegeben werden auch 2 x 130W!
 Volltreffer!
							
						
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Hero67
AW: Junsi 4010b
Wenn man beim Robbe PPT die Verteilung ändern wollte, mußte man das Gerät ja aus und wieder anschalten. Auch doof, dass die Verteilung einfach mit der Eingangsleistung multipliziert wird, egal ob eingangsseitig mehr Leistung zur Verfügung steht. Da wurden dann aus 90/10 Verteilung effektiv 40/10. Ziemlich sinnfrei und sehr unpraktisch.Zitat von gegie Beitrag anzeigenBelastest Du einen Ausgang voll - I_Eingangseitig sind die 65A fast erfüllt - bleibt beim anderen Ladeausgang
nix mehr übrig (Differenz) und er dümpelt bei niedrigsten Strömen so rum obwohl Du z.B. 10A dort abforderst!
Bei einer automatischen Verteilung (wer zuerst kommt, malt zuerst), unterbreche ich einfach den Ladevorgang und passe die Verteilung halt über den eingestellten Lade-Strom ggf. an.
Das finde persönlich sogar eher besser.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
... mmmh - ich schwanke zwischen beiden Varianten! I.G macht es schulze richtig(er)! Hier sind die Leistungen ausschließlich verteilt auf 2 x 400W beim 800W Gerät!Zitat von Hero67 Beitrag anzeigenWenn man beim Robbe PPT die Verteilung ändern wollte, mußte man das Gerät ja aus und wieder anschalten. Auch doof, dass die Verteilung einfach mit der Eingangsleistung multipliziert wird, egal ob eingangsseitig mehr Leistung zur Verfügung steht. Da wurden dann aus 90/10 Verteilung effektiv 40/10. Ziemlich sinnfrei und sehr unpraktisch.
Bei einer automatischen Verteilung (wer zuerst kommt, malt zuerst), unterbreche ich einfach den Ladevorgang und passe die Verteilung halt über den eingestellten Lade-Strom ggf. an.
Das finde persönlich sogar eher besser.
Bedenke, dieses Problem tritt NUR bei niedrigen Einspannungen auf - bei 24V erreichst Du gerade so die 65A! Da ist die Lastverteilung schon fast automatisch ...
Ehrlich, eine "spontan gute" Lösung habe ich nicht für dieses Problem!
Muss zugeben - ich habe die Auffälligkeit gemeldet ohne konkreten Lösungshinweis,
nur mit der Nachfrage ob das "so" gewollt wurde von dehnen (oder Zufall ist)!
Antwort steht noch aus, wie sich Junsi jetzt entscheidet werde wir sehen - dann kann man ja ggf. immer noch ... hüstel!
							
						
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
Ja, ich find das auch ein wenig krass, den Thread zu schliessen, weil man selber die Antworten doof findet. Nicht, dass ich die Reaktionen auf Gerds Beiträge richtig finde, aber die Reaktion darauf genauso wenig.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
... nur vorübergehend, Köpfe abdampfen!
 Weißt doch, Zoff kommt auch bei Euch vor!
							
						
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
Mein Segen hast du....
freu mich auf jeden Fall auf den Lader
Und das da noch ein Servotester dabei ist find ich absolut super, wusste ich bis dato nicht.
Was hieß denn eigentlich dein Spruch ?
In etwa: Der eine sieht eine Nachtigal und der andere einen Uhu ?
Grüssle Paule
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
... danke - sinngemäß:
>>Was einer Person nicht gefällt, kann eine andere Person durchaus mögen. Die Geschmäcker sind halt verschieden.<<
Zoff hört sich auf Platt erheblich versöhnlicher an ...
							
						
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
Egal wie sinnvoll oder nicht, ein "Ich mach den Thread jetzt zu, weil mir eure Meinungen zu MEINEN Postings nicht gefallen" hat immer einen faden Beigeschmack, denn hier hat die eine Seite der Diskussion eine Macht zur Verfügung, die die andere Seite nicht hat UND nutzt diese auch.
Ich weiss erfahrungsgemäss, dass es genau solch eine Situation teilweise extrem "bescheiden" macht, Moderator oder sogar Admin zu sein. Aber für mich persönlich würde es nie in Frage kommen, diese hier zu nutzen.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
Okay, das soll hier ein 4010DUO Thread bleiben - ich "normal" auch nicht!
Wenn man das als Fulltimejob begleitet kein Problem - aber so ist für ein paar Tage Ruhe im Schacht!
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Junsi 4010b
HalloZitat von Hero67 Beitrag anzeigen@Zarko:
Hast Du denn jetzt die genauen Daten ?
Max. 65A am Eingang sprechen eher ja für:
an 12V: max. 500W synchron bzw. 2x350W
an 24V: max. 1000W synchron bzw. 2x700W
an 48V: max. 2000W synchron bzw. 2x1400W
Langt aber auch
Hier hast Du paar echte Daten.
12V - 680W Ladeleistung - Eta: 88%
15V - 850W Ladeleistung - Eta: 89%
24V - 1300W Ladeleistung - Eta: 92%
48V - 1992W Ladeleistung - Eta: 96%
mfg
Zarko
- Top
 
Kommentar
 

Kommentar