Moin
Jaaa neeeee nix ist abgeschlossen!
Get der Lader nun*
Mfg
Nein!
An Ausgang 2 tritt bei der 4C Ladung weiterhin das Problem auf, das ich zuvor beschrieben habe. Ladestromwechsel...
Der Lader läd bei 1C ganz normal. Nie Auffälligkeiten gehabt.
Habe da mal ein Bild zu. Die Zip einfach in *.lov umbenennen und in Logview öffnen.
.....kann er alles per PN machen, hat in dem Thread nix zu suchen, auch wenn er mir ne Mail schickt "Ich soll mich um meinen eigenen Dreck kümmern"
Lies halt im Thread nicht mit, wenn es dich stört, dass ein Händler mitschreibt.
An dem Posting, an dem du dich hier aufhängst, ist kein bisschen Werbung zu finden...
Für mich schon oder was hat der Softwarestand und der Versandstatus von Zarkos Ladern hier zu suchen? Kommt halt immer drauf an wie ein Händler schreibt!
ßberlies mich halt einfach oder setz mich auf die Ignore Liste!
Zuletzt geändert von helibasher; 15.05.2013, 21:15.
Also ich kann es nicht verstehen. Wieso vom Netz trennen? Es steht ausdrücklich in d d Anleitung das du den Lader zerschießen kannst wenn du mit Netzteil am Laptop das Junsi ansteckst.
Es geht darum, eines der beiden an der USB-Verbindung beteiligten Geräte mit Akku zu betreiben, um eine unterschiedliches Grundpotenzial zwischen beiden Geräte ausschließen zu können. Es müßen nicht beide mit Akku betrieben werden.
Ist das LaderNT und das ComputerNT nachweislich(nachmessen) am Minspol geerdet(Grundpotenzial an beiden NTs gleich hoch), kannst du dir den Akkubetrieb auch sparen.
Für mich schon oder was hat der Softwarestand und der Versandstatus von Zarkos Ladern hier zu suchen? Kommt halt immer drauf an wie ein Händler schreibt!
ßberlies mich halt einfach oder setz mich auf die Ignore Liste!
Hallo an Alle
Wegen solcher Leute wie Klaus biete ich in Foren keine Hilfe mehr an, schade drum
Hm .......
Schon schade, das solche dünngeistigen Vomierungen eigentlich den Zweck eines Forum
ad absurdum führen. Jetzt schreibe ich erst ~12 h hier mit und der Thread vergeht einem
schon wieder.
Der hat es als Erster auf meine Igno -Liste geschafft.
@Zarko: Kann deine Entscheidung verstehen.........
Bestellt, 2 Tage später war er da mit Ladegerät. Super Service, danke. Weiß nicht ob man schreiben darf woher? Die Deutsche Anleitung ist schon hilfreich und hat mir auch schon beim Laden meiner DX 6 geholfen.
Nun habe ich aber direkt eine Frage. mit wie viel Ampere darf ich einen Akku entladen bei dem Gerät? Der Akku ist ein 5000 mAh mit 25 C Dauerentladung. Theoretisch könnte ich den doch mit 125 A entladen.
Ich habe mal 5 A versucht, weil mein alter Gerät nur mit 1 A entladen konnte.
Casi
Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX. Sender: DX 8 Lader: Junsi 4010 Duo
Nun habe ich aber direkt eine Frage. mit wie viel Ampere darf ich einen Akku entladen bei dem Gerät? Der Akku ist ein 5000 mAh mit 25 C Dauerentladung. Theoretisch könnte ich den doch mit 125 A entladen.
Ich habe mal 5 A versucht, weil mein alter Gerät nur mit 1 A entladen konnte.
Casi
So wie ich das sehe, kann das Gerät 125 WATT pro Kanal. Wären bei einem randvollen
6S Lipo also knapp unter 5A Entladestrom.
Es sind 130 Watt pro Kanal wenn nur ein kanal zum entladen genutz wird. Werden beide Kanäle genutzt, liegt die maximale Entladeleistung bei 100W pro kanal. Also 200W insgesammt. Im Synchronmodus kann ein Akku mit 200W entladen werden.
Wenn du schneller entladen willst, dann geht das über die externe Hochstromentladung. Wie das genau funktioniert weiß ich nicht, da ich mich damit noch nicht beschäftigt habe.
Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV
Du kannst z.B. das regenertaive entladen von Kanal zu Kanal nutzen. Dafür steckst du einfach den Akku an Kanal 1 und z.b. Halogenlampen oder Lastwiderstände an kanal 2. Im Menü kannst du dann den Strom und die Spannung für die Lampen/Widerstand begrenzen. Somit kannst du glaube ich 40 A Entladestrom erreichen. Ich würde dir empfehlen einfach 10 oder mehr Stitfsockel 12 oder 24V Halogenlampen und passende Sockel zu kaufen. Dann bei 12V zwei in Reihe und den Rest parallel oder bei 24V alle parallel schalten.
Somit kannst du die Energie ohne viel lärm verbraten. Wenn du noch nen Lüfter dazustellst um die Lampen etwas zu kühle werden die auch lange halten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar