Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • s.nase
    Senior Member
    • 12.11.2011
    • 1400
    • San
    • Berlin

    #76
    AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

    Du müßtes dann schon immer alle drei in Reihe geschalteten 13V NTs einschalten, oder den Lader jedes mal nur an die NTs anstöpseln die gerade laufen, sonst fließen über die abgeschalteten NT große Rückströme. Man könnte die Rückströme natürlich auch über Schutzdioden abfangen, aber dazu sind dann in deinem Fall schon Dioden nötig die 50A aushalten. Ausserdem müßte das ganze dann auch noch potenzialfrei ausgelegt sein, was bei 49V nicht mehr wirklich zu empfehlen ist. Mit zwei in Reihe geschaltetten NTs ist das noch problemlos machbar. Bei dreien wird es aber dann eher nur Murks. Ne 50V NTspanung würde ich immer nur mit ner festen Erdung an Minus betreiben.

    Die NT-Spannung sollte möglichst über oder nur knapp unter der Ladeschlußspannung liegen, damit der Lader effektiv arbeiten kann.

    In der Regel wiegen die meisten 12V ServerNTs die von der Leistung her für dich in Frage kommen würden um die 2Kg oder knap drunter. Von dennen gibt es auch welche die man mit 14.5V betreiben kann(z.B. DPS700EB). Aber das ist z.B. auch deutlich lauter als ein 2500AB.

    Für deinen Zwecke(pulsar3 für 16s LiFe) ist ein 45-60V NT mit mindestens 1700W schon am sinnvollsten, und mit gut 2Kg ist das 2500AB da auch am leichtesten.

    Ein leichtes 1kg-4cm 13VNT ist z.B.. das DPS-750rb.

    Kommentar

    • Olli72
      Member
      • 27.12.2007
      • 483
      • Oliver

      #77
      AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

      Ich werde mir es mal überlegen - ich glaube das perfekte gibt es in meinen Fall für den Mischbetrieb nicht. An das Netzteil anstöpseln welches gerade aktiv ist, ist ja kein Problem. Im grunde bräuchte ich eh nur 12V, also ein Netzteil, oder volle Power, alle 3. 16S LiFe ist natürlich das extrem und ist wenn lediglich der Versorgungsakku, welcher meist eh nur ganz langsam über Nacht i.d.R- geladengeladen wird. Die Masse an Akkus stellen halt 4 oder 12S Lipo bzw. 14S LiFe da.

      Muss mir halt überlegen, ob ich ca. 500gramm Mehrgewicht für 3 Netzteile anstatt eins, oder über ein 1KG für separaten Akku im Kauf nehme, der dann auch wieder separat gepflegt und geladen werden muss.

      Man könnte natürlich auch das große 2500er nehmen (2,5KG) und für die Heizsteuerung ein separates, allerdings wird man lt Aussage des Hestellers der Heizsteuerung mit einem kleinen Laptopnetzteil aufgrund des Impulsstroms, Heizung an, Heizung aus ... , nicht viel Freude haben.

      Es sein des Du kennt ein kleines, Leisutungsstarkes 12 od. 24V Netzteil mit 4cm Bauhöhe in beispilsweise 500gr. Bereich!?

      Kommentar

      • s.nase
        Senior Member
        • 12.11.2011
        • 1400
        • San
        • Berlin

        #78
        AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

        Die ganze Nacht lange eindickes ServerNT Langeweile schieben lassen, ist ja eh nicht besonders sinnvoll. Mit welchen Ladestrom läds du deinen 16s LiFe Versorgungsakku über Nacht?

        Bei den LaptopNTs gibt es auch große Unterschiede. Daher kann man nicht so pauschal sagen, das dein HeizkofferThermostat an einem LaptopNT nicht richtig funktioniert. Das würde ich erstmal ausprobieren. Das LaptopNT wiegt zwar 640g, dafür hat es aber auch bisschen Leistung(etwa 19V/11A Dauer) und ist schön kompakt. Auf jeden Fall ein brauchbares zweitNT für die stille Nacht. In der Baureihe gibt es ich glaube auch noch ein mit 330W. Die sind aber nicht ganz billig. Die 240W Version verkaufe ich immer für etwa 40€.

        Flextronics GA240PE1
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von s.nase; 26.03.2014, 05:21.

        Kommentar

        • Olli72
          Member
          • 27.12.2007
          • 483
          • Oliver

          #79
          AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

          Das ist immer unterschiedlich, es gibt bei mir kein immer voll Power oder nur ein 16S mit z.B. 4A laden. Das ist immer unterschiedlich. Habe ich Zeit, lade ich langsam, muss es schnell gehen => voll Power.

          Ich gebe Dir vollkommen recht, dass ein dickes Netzteil über die Nacht langeweile zu schieben nicht sinnvoll ist. Deshalb, je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr gefällt mir die Idee mit 3 Netzteilen, wenn man nicht viel Power braucht dann halt nur eins, die Heizungsstromversorgung ist kein Problem und wenn man Power braucht halt alle 3 oder 2 Netzteile. Natürlich wenn so verschaltet, dass man nur von dem oder die jeweiligen Netzteilen den Strom abgreift, also jedes Netzteil separat ausschaltbar machen und ein paar Strombuchsen mehr verwenden.

          Ideal wären dann noch Netzteile die sogar etwas mehr als 14,5V bringen, also um die 16V. In der Beschreibung ist die Volle Power des Ladegerätes bei 40V, bzw. bei 42V angegeben, Netzteil wären 48V lt. Angabe ideal, und bei einer Batterie würde eine Abschaltung bei Unterschreitung von 42V erfolgen, wenn ich es richtig verstanden habe.

          Danke für Deine ausführlichen Feedbacks, bereits einiges dazu gelernt :-)

          Kommentar

          • Olli72
            Member
            • 27.12.2007
            • 483
            • Oliver

            #80
            AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

            PS: Das kleine Netzteil ist wirklich niedlich, wenn auch nicht ganz billig, wie Du geschrieben hast, aber richtig klein. Ob das dann den permanenten Impulsstrom auf Dauer aushält ist bestimmt fraglich und wäre ein teures Experiment.
            Zuletzt geändert von Olli72; 26.03.2014, 10:11.

            Kommentar

            • Olli72
              Member
              • 27.12.2007
              • 483
              • Oliver

              #81
              AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

              Wie ich gerade herausgefunden habe funktioniert der Pulsar 3 Lader nicht zwischen größer 16V und kleiner 21V (schaltet sich in diesen Bereich ab). Gibt drei Spannungsbereiche für 12, 24 und 48V. Somit ist die Idee mit einem kleinen Laptop Netzteil was 19,5V leider hinfällig - so eine 330W Variante mit knapp 17A wäre bei der Baugröße schon recht interessant gewesen :-(

              "12 V (10,5-16 V); 24 V (21-32 V); 48 V (42-60 V) (Autobatterie min. 30Ah - Empfohlen ab 70 Ah oder stabilisiertes Netzgerät48 V ab 1.500 W

              =>

              Min. 10,5-12 V
              Min. 21-24 V
              Min. 42-48 V"
              Zuletzt geändert von Olli72; 26.03.2014, 12:24.

              Kommentar

              • s.nase
                Senior Member
                • 12.11.2011
                • 1400
                • San
                • Berlin

                #82
                AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                Es gibt auch genüend brauchbare 16V LaptopNTs. Die haben dann aber nur etwa 120W Dauerleistung. Die Frage ist halt ob die 120W ausreichnd sind, um deinen 16s LiFE über Nacht zu laden. Daher ja meine Frage mit wieviel Ladestrom du in der Regel den Versorgungsakku über Nach läds. Aber vermutlich werden 100W Ladeleistung mit dem 16V-LaptopNT nicht ausreichen.

                Ich bin kein Freund vom stendigen Hin- und Herstecken am NT. Bei zwei in Reihe geschalteten NTs ist das noch relativ übersichtich. Bei drei in Reihe geschalteten NTs wird es aber schnell unübersichtlich, und dann schleicht sich schnell mal ein Fehler ein. Daher würde ich an deiner STelle im Ladekoffer das 2500AB verwenden, und für die Nachtladung ein kleineres 12V ServerNT verwenden.

                Kommentar

                • Olli72
                  Member
                  • 27.12.2007
                  • 483
                  • Oliver

                  #83
                  AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                  Der guten Empfehlung gefolgt - Entscheidung ist soeben auf das DPS-2500 gefallen.

                  Offen wäre nun noch ein kleines, leichtes und mit niedriger Bauhöhe 2tes 12V Netzteil zwecks Heizung und langsamen Laden. 24V wären auch noch möglich, der Impulsstrom bei der Heizung wäre aber bei 24V vermutlich größer.

                  Das größere Dell Laptop Netzteil wäre es (abgesehen vom Preis) wirklich gewesen. Handlich und sogar mit 420W und 17A getestet, leider wie auch das etwas kleinere Dell Netzteil mit 19,5V angegeben und mit einem Pulsar 3 nicht kompatibel :-(.

                  Bei ähnlichen Netzteilen mit allerdings 12V ist leider bei max. 180W Schluss. Zumindest was ich beim durchstöbern entdeckt habe.

                  Kommentar

                  • Norman
                    Member
                    • 18.03.2011
                    • 112
                    • Norman

                    #84
                    AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                    Hab mal ne blöde Frage.

                    Kennt jemand dieses NT?
                    HP Netzteil / Power Supply für p-Class BladeCenter 384779-001 | eBay

                    Ich finde keine Daten wieviel Watt das an wieviel Volt macht.
                    Vieleicht kann mir ja wer helfen.
                    Mfg Norman.
                    Mikado Logo 600 (Pyro 650, Jive)
                    Hitec Auroro 9

                    Kommentar

                    • Baba
                      Senior Member
                      • 08.02.2005
                      • 1044
                      • Mario
                      • LSC Erfurt

                      #85
                      AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                      Hi,

                      zumindest nach dem Bild ist es ein DPS 2500AB.
                      Um das es hier schon einige Seiten geht, macht 2000 Watt selbst bei ein bisschen mehr hält es das auch aus.

                      Ich hab meins von hier


                      Ok ist der selbe Anbieter


                      Gruß
                      Mario
                      Zuletzt geändert von Baba; 15.06.2014, 16:55.
                      SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                      Kommentar

                      • Norman
                        Member
                        • 18.03.2011
                        • 112
                        • Norman

                        #86
                        AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                        Danke. Genau da habs ich auch gesehen.
                        Is nur fraglich obs das DPS 2500 AB is wies hier Umgebaut wird.
                        Vieleicht kennt noch wer dieses NT und kann genau sagen obs nur dieses giebt das laut Bild genau so ausschaut.
                        Mikado Logo 600 (Pyro 650, Jive)
                        Hitec Auroro 9

                        Kommentar

                        • Baba
                          Senior Member
                          • 08.02.2005
                          • 1044
                          • Mario
                          • LSC Erfurt

                          #87
                          AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                          Das ist das DPS 2500AB genau das hatte ich selbst vor einiger Zeit im Shop bestellt.

                          Google soll helfen einfach mal danach suchen

                          New 384779-001 HP 1U BL p-class Power Supply 2000W Wholesale 384779-001 HP 1U BL p-class Power Supply 2000W, Price 384779-001
                          Zuletzt geändert von Baba; 15.06.2014, 23:00.
                          SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                          Kommentar

                          • Norman
                            Member
                            • 18.03.2011
                            • 112
                            • Norman

                            #88
                            AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                            Hab den Herren Google schon gequelt, nur nichts passendes gefunden.
                            Danke nochmal für deine Mühe.
                            Mikado Logo 600 (Pyro 650, Jive)
                            Hitec Auroro 9

                            Kommentar

                            • Norman
                              Member
                              • 18.03.2011
                              • 112
                              • Norman

                              #89
                              AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                              Macht es einen Sinn zwei von diesen NTs Paralel zu betreiben um mehr Leistung bereit zu stellen oder funzt das nicht so einfach?
                              Mfg Norman
                              Mikado Logo 600 (Pyro 650, Jive)
                              Hitec Auroro 9

                              Kommentar

                              • Baba
                                Senior Member
                                • 08.02.2005
                                • 1044
                                • Mario
                                • LSC Erfurt

                                #90
                                AW: Umbauanleitung DPS-2500AB (HSTNS-PD03) Netzteil 2000W 45-54V regelbar

                                Theoretisch schon nur würd ich dann auf ein Netzteil gehen das noch mehr Leistung hat.
                                Gibt auch ein HP Netzteil mit 3KW.
                                Wofür brauchst du soviel Power?

                                Gruß
                                Mario
                                SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X