Du müßtes dann schon immer alle drei in Reihe geschalteten 13V NTs einschalten, oder den Lader jedes mal nur an die NTs anstöpseln die gerade laufen, sonst fließen über die abgeschalteten NT große Rückströme. Man könnte die Rückströme natürlich auch über Schutzdioden abfangen, aber dazu sind dann in deinem Fall schon Dioden nötig die 50A aushalten. Ausserdem müßte das ganze dann auch noch potenzialfrei ausgelegt sein, was bei 49V nicht mehr wirklich zu empfehlen ist. Mit zwei in Reihe geschaltetten NTs ist das noch problemlos machbar. Bei dreien wird es aber dann eher nur Murks. Ne 50V NTspanung würde ich immer nur mit ner festen Erdung an Minus betreiben.
Die NT-Spannung sollte möglichst über oder nur knapp unter der Ladeschlußspannung liegen, damit der Lader effektiv arbeiten kann.
In der Regel wiegen die meisten 12V ServerNTs die von der Leistung her für dich in Frage kommen würden um die 2Kg oder knap drunter. Von dennen gibt es auch welche die man mit 14.5V betreiben kann(z.B. DPS700EB). Aber das ist z.B. auch deutlich lauter als ein 2500AB.
Für deinen Zwecke(pulsar3 für 16s LiFe) ist ein 45-60V NT mit mindestens 1700W schon am sinnvollsten, und mit gut 2Kg ist das 2500AB da auch am leichtesten.
Ein leichtes 1kg-4cm 13VNT ist z.B.. das DPS-750rb.
Kommentar