Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #1531
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    Nicht schlecht!
    Ist die Heizplatte unten auf dem Boden aufliegend oder wälzt Du die Luft auch unterhalb der Platte wie bei meiner Lösung um?

    Wenn Du gerne Bastelst, überarbeite die Blende für die Steuerung im Bereich des Display.
    Z.B. die Kanten 45° nach innen feilen oder eine Blende besorgen.
    Ist die kleine Elektronik in Deckelmitte der Tempfühler?
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • Thecriss
      Member
      • 03.01.2011
      • 531
      • Chris
      • Nähe Nürtingen

      #1532
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Nein die Heizplatte sitzt auf paar kleinen glaub 14mm U-Material-Stücken und wälzt untendurch. Ja glaub du warst des der es so ähnlich löste.
      Die Blende war damals bei HaDi nicht lieferbar daher baute ich ne eigene.Ja die Fase wär im nachhinein optisch besser gewesen,
      aber nun gehts nicht mehr (da drunter alles verlötet)...ausser ich fahr mit dem Dremel oben entlang
      Ja ist der Temp-Fühler oben.
      Eigentlich wollte ich den internen Akku mit Schlaufen im Deckel befestigen, da stört er am wenigsten...aber da waren die Platten im Deckel schon verlegt-/klebt.
      Beim nächsten Koffer würde ich einiges anders lösen

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #1533
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Zitat von Thecriss Beitrag anzeigen
        Beim nächsten Koffer würde ich einiges anders lösen
        Geht mir auch so!

        Hinterher denkt man..."Na, das hätte ich aber doch ander lösen können..." ^^
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #1534
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Dann hatte sich meine Planung mit unzähligen Zeichnungen und ßnderungen gelohnt und da ich nichts fest mit dem Koffer verklebt habe kann ich jederzeit umbauen.

          Dennoch habe ich nachträglich den zweiten Lüfter und ein zusätzlichen Tempschalter zur Sicherheit verbaut.
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • Roxxter
            Member
            • 01.09.2005
            • 145
            • Christian
            • Südtirol

            #1535
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Hallo hät da mal ne Frage,hier haben doch einige das TSM125 verbaut.
            Habe mir auch eins bestellt und hier meine Frage:
            Muss jedes mal wenn der Regler vom Strom getrennt wird und danach wieder angeschlossen die Ein-bzw Ausschalttemperatur neu eingestellt werden oder bleibt die Werte gespeichert??
            Konnte leider nichts dazu finden,danke
            Goblin Kraken 700 Vstabi,Goblin Kraken 580 Vstabi,Goblin 420 Sport Vstabi

            Kommentar

            • vale46
              Member
              • 31.08.2014
              • 447
              • Richard
              • Niederösterreich

              #1536
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Die Werte bleiben gespeichert.

              Kommentar

              • Roxxter
                Member
                • 01.09.2005
                • 145
                • Christian
                • Südtirol

                #1537
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Super danke vielmals
                Goblin Kraken 700 Vstabi,Goblin Kraken 580 Vstabi,Goblin 420 Sport Vstabi

                Kommentar

                • Lars_L
                  Member
                  • 19.06.2011
                  • 379
                  • Lars
                  • Münsterland

                  #1538
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Moin!

                  Ich würde mir gerne mal einen neuen Wärmekoffer mit einem Volumen von ca. 10 Litern bauen.

                  Der soll allerdings an sämtlichen Stromquellen funktionieren:

                  - Netzteil: variabel bis 17V
                  - Zigarettenanzünder PKW: 13-14V
                  - am Flugplatz: 15-18,5V
                  - 3s Lipo: 12V

                  Da Heizfolien hier ausscheiden, habe ich mir überlegt dicke Hochlastwiderstände an Kühlkörper/Kühlbleche anzuschließen. Die Heizleistung wäre dann natürlich spannungsabhängig. Ich stelle mir mit entsprechenden Bauteilen ca. 30W bis 60W vor. Sowas in der Art habe ich hier schon mal gesehen.

                  Was haltet ihr davon? Gibt es Alternativen?

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #1539
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Zitat von Lars_L Beitrag anzeigen
                    Da Heizfolien hier ausscheiden
                    Wieso scheiden die aus?
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • running
                      Senior Member
                      • 13.06.2014
                      • 1478
                      • Maik
                      • Wild in 31600

                      #1540
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Zitat von Lars_L Beitrag anzeigen

                      ...
                      Da Heizfolien hier ausscheiden, habe ich mir überlegt dicke Hochlastwiderstände an Kühlkörper/Kühlbleche anzuschließen. Die Heizleistung wäre dann natürlich spannungsabhängig.
                      ...
                      Heizfolien sind nichts anderes als Hochlastwiederstände die nach dem ohmschen Gesetz arbeiten.
                      Bedeutet also, das Verhalten deiner vorgeschlagenen Wiederstände und der Folien wäre ähnlich.

                      Kommentar

                      • gegie
                        Senior Member
                        • 21.06.2006
                        • 1089
                        • Gerd
                        • "Zwischen den Horizonten"

                        #1541
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Zitat von running Beitrag anzeigen
                        Heizfolien sind nichts anderes als Hochlastwiederstände die nach dem ohmschen Gesetz arbeiten.
                        .
                        ... fast ... sie haben bewusst ein ausgeprägtes PTC Verhalten um sich selbst zu regulieren, damit sie Thermisch nicht durchgehen!

                        ... ein rein "Ohmscher-Widerstand" hat so gut wie kein PTC Verhalten!
                        Zuletzt geändert von gegie; 22.02.2016, 09:41.

                        Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                        http://www.elektromodellflug.de

                        Kommentar

                        • Lars_L
                          Member
                          • 19.06.2011
                          • 379
                          • Lars
                          • Münsterland

                          #1542

                          Kommentar

                          • Asterix-007
                            Senior Member
                            • 28.03.2007
                            • 1482
                            • ulf
                            • Uetze

                            #1543
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Moin,

                            Warum nimmst du nicht die Heatbox-Steuerung von Crizz? Die neue V1.7 ist bis 28V Eingangsspannung ausgelegt und steuert die 12V Heizfolien problemlos.

                            Einfacher geht es wirklich nicht!
                            Ich habe selber eine und bin mehr als zufrieden!

                            Hier der Link:

                            HeatBox v170 4x16 LCD - HaDi-RC Modellbau

                            Außerdem wäre mir die punktuelle Wäremabgabe der Widerstände ein k.o.-Kriterium. Die Heizfolien sind da bedeutend homogener.

                            mfg
                            Ulf
                            mfg
                            Ulf

                            Kommentar

                            • Proschi78
                              Member
                              • 16.05.2013
                              • 511
                              • Jan
                              • MFC Ofterdingen, Pliezhausen

                              #1544
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Für das Geld der heatbox bekommst ja bei ebay fast nen fertigen koffer der funktioniert; )
                              TDF,Goblin Kraken White/Black,Goblin570, Goblin380, Diabolo 550, V-stabi Neo, Vbc Touch

                              Kommentar

                              • crasy666
                                Member
                                • 25.07.2011
                                • 739
                                • Wolfgang
                                • Freystadt (Opf) (wild)

                                #1545
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Hi Lars,

                                sorry war gestern unterwegs und hatte den Link zu meinem Koffer nicht da, ich habe Hochlastwiderstände in meinem Koffer eingebaut, und zwar auf einem kleinen Grafikartenkühlkörper mit Lüfter, einmal 2 Stück mit 12Ohm ( 25W) und einmal 3 Stück, schaltbar in 2 Gruppen (habe nach der Beschreibung noch von 4 auf 5 Widerstände aufgerüstet)



                                Ich habe mich wegen der kompakten Bauform gegen Folien und für die Widerstände entschieden.

                                mein Koffer funktionert echt super, würden nur evtl. jetzt 2cm Dämmung machen, von der Heizung bin ich mehr als zufrieden. Durchbrennen tut da gar nichts, die 25W Widerstände werden ja nur mit 12W belastet, bei 18V wärst Du aber bei 27W. hier würde sich evtl. die Heatbox anbieten, die arbeitet mit einer PWM Regelung und kann auch mit 28V Eingangspannung 12V Folien betreiben...

                                Oder Du nimmst 15Ohm Widerstände, dann hast bei 12V nur 48W Heizung, und machst eine Schaltung die z.B. bei mehr als 15V ein oder zwei Widerstände abschaltet, bei 3 Widerstände mit 15Ohm hättest Du bei 18V 64,8 Watt.
                                Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                                TX: Radiomaster TX16S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X