Nicht schlecht!
Ist die Heizplatte unten auf dem Boden aufliegend oder wälzt Du die Luft auch unterhalb der Platte wie bei meiner Lösung um?
Wenn Du gerne Bastelst, überarbeite die Blende für die Steuerung im Bereich des Display.
Z.B. die Kanten 45° nach innen feilen oder eine Blende besorgen.
Ist die kleine Elektronik in Deckelmitte der Tempfühler?
Nein die Heizplatte sitzt auf paar kleinen glaub 14mm U-Material-Stücken und wälzt untendurch. Ja glaub du warst des der es so ähnlich löste.
Die Blende war damals bei HaDi nicht lieferbar daher baute ich ne eigene.Ja die Fase wär im nachhinein optisch besser gewesen,
aber nun gehts nicht mehr (da drunter alles verlötet)...ausser ich fahr mit dem Dremel oben entlang
Ja ist der Temp-Fühler oben.
Eigentlich wollte ich den internen Akku mit Schlaufen im Deckel befestigen, da stört er am wenigsten...aber da waren die Platten im Deckel schon verlegt-/klebt.
Beim nächsten Koffer würde ich einiges anders lösen
Dann hatte sich meine Planung mit unzähligen Zeichnungen und ßnderungen gelohnt und da ich nichts fest mit dem Koffer verklebt habe kann ich jederzeit umbauen.
Dennoch habe ich nachträglich den zweiten Lüfter und ein zusätzlichen Tempschalter zur Sicherheit verbaut.
Hallo hät da mal ne Frage,hier haben doch einige das TSM125 verbaut.
Habe mir auch eins bestellt und hier meine Frage:
Muss jedes mal wenn der Regler vom Strom getrennt wird und danach wieder angeschlossen die Ein-bzw Ausschalttemperatur neu eingestellt werden oder bleibt die Werte gespeichert??
Konnte leider nichts dazu finden,danke
Goblin Kraken 700 Vstabi,Goblin Kraken 580 Vstabi,Goblin 420 Sport Vstabi
Ich würde mir gerne mal einen neuen Wärmekoffer mit einem Volumen von ca. 10 Litern bauen.
Der soll allerdings an sämtlichen Stromquellen funktionieren:
- Netzteil: variabel bis 17V
- Zigarettenanzünder PKW: 13-14V
- am Flugplatz: 15-18,5V
- 3s Lipo: 12V
Da Heizfolien hier ausscheiden, habe ich mir überlegt dicke Hochlastwiderstände an Kühlkörper/Kühlbleche anzuschließen. Die Heizleistung wäre dann natürlich spannungsabhängig. Ich stelle mir mit entsprechenden Bauteilen ca. 30W bis 60W vor. Sowas in der Art habe ich hier schon mal gesehen.
...
Da Heizfolien hier ausscheiden, habe ich mir überlegt dicke Hochlastwiderstände an Kühlkörper/Kühlbleche anzuschließen. Die Heizleistung wäre dann natürlich spannungsabhängig.
...
Heizfolien sind nichts anderes als Hochlastwiederstände die nach dem ohmschen Gesetz arbeiten.
Bedeutet also, das Verhalten deiner vorgeschlagenen Wiederstände und der Folien wäre ähnlich.
sorry war gestern unterwegs und hatte den Link zu meinem Koffer nicht da, ich habe Hochlastwiderstände in meinem Koffer eingebaut, und zwar auf einem kleinen Grafikartenkühlkörper mit Lüfter, einmal 2 Stück mit 12Ohm ( 25W) und einmal 3 Stück, schaltbar in 2 Gruppen (habe nach der Beschreibung noch von 4 auf 5 Widerstände aufgerüstet)
Ich habe mich wegen der kompakten Bauform gegen Folien und für die Widerstände entschieden.
mein Koffer funktionert echt super, würden nur evtl. jetzt 2cm Dämmung machen, von der Heizung bin ich mehr als zufrieden. Durchbrennen tut da gar nichts, die 25W Widerstände werden ja nur mit 12W belastet, bei 18V wärst Du aber bei 27W. hier würde sich evtl. die Heatbox anbieten, die arbeitet mit einer PWM Regelung und kann auch mit 28V Eingangspannung 12V Folien betreiben...
Oder Du nimmst 15Ohm Widerstände, dann hast bei 12V nur 48W Heizung, und machst eine Schaltung die z.B. bei mehr als 15V ein oder zwei Widerstände abschaltet, bei 3 Widerstände mit 15Ohm hättest Du bei 18V 64,8 Watt.
Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
TX: Radiomaster TX16S
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar