Mein Lipo-Koffer ist jetzt einige Male im Einsatz gewesen und hat noch zusätzlich in die Plus-Leitung ein 50° Thermoschalter als ßffner zur Sicherheit gegen Relaisklemmer bekommen.
Bei meinem Aufbau konnte ich mit der 45° Version nichts anfangen, da bei eingestellten 39° und nicht vollem Koffer, die Temperatur bis 43° anstieg und da bereits der Termoschalter auch bei günstiger Position das System abgeschaltet hat.
Nun aber zu meiner Frage.
Da der Koffer im Auto nur mit umgedrehtem Zündschlüssel funktioniert, habe ich einen alten 6S 5000er Akku an seiner Platine in 2x 3S gespalten.
Die + und - Kabel entsprechend 2P verbunden und an einer Seite einen 3S Balanceranschluss gelötet.
Um aber auch die zweite Seite zu überwachen/balancieren, wurden die entsprechenden Balancerkabel beider Akkus verbunden.
Ich habe jetzt also einen 3S 2P Akku mit einem 3S Balancerstecker und nur einem + und - Kabel.
Jetzt kommen mir aber Zweifel ob es nicht besser wäre zwei 3S Balancerstecker und vielleicht sogar zweite weitere + und - Kabel anzulöten, so als ob ich zwei einzelne Akkus habe.
Oder kann ich das so lassen.
Kommentar