Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #1441
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    Danke Euch für die Antworten!

    Da ich ein relativ dickes Alublech 1,5mm verwende, heizt der Koffer sicherlich nach erreichen der eingestellten Temperatur nach.
    Ein permanent laufender Lüfter wird dann wohl genau wie Eurer Meinung nach die bessere Wahl sein um kein Aufheizen der Akkus nur von unten zu erreichen.

    Ich habe gestern bereits den zweiten 30mm 12V Lüfter gestrichen, vermute sonst ein Hurrikan im Koffer zu haben.
    Auch die Idee entweder beide oder nur den vorderen oder hinteren Lüfter über einen Schalter laufen zu lassen habe ich verworfen.

    Angezeichnet ist er aber auf dem Alublech, man weiß ja nie.

    Grund ist, das wenn nur ein Lüfter laufen würde, er sich die Luft nicht von den gegenüberliegenden Schlitzen holen könnte, sondern gleich nebenan von dem stehenden Lüfter.

    Alles Theorie, am Wochenende wissen wir mehr.
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #1442
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Hi nochmals, ich habe nochmal ein wenig gelesen,...

      Hier berichtet Gerd Giese ja über die HeatBox! Mir fiel hier auf, dass er die Lipos direkt auf die Heizfolie legt! Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass das nicht gut für den Akku sei!

      Der Bericht ist zwei Jahre alt. Ich denke, da sollte das doch sicher schon bekannt gewesen sein,...

      Wie seht ihr das?

      An diejenigen, die die HeatBox als Steuerung haben. Wie zufrieden seid ihr damit? Lohnt es sich das Geld auszugeben?
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #1443
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Sorry, hier noch der Link dazu: HeatBox HaDi - Elektromodellflug Infos
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • Feinkostgewölbe
          Member
          • 14.04.2015
          • 431
          • Michael
          • Bielefeld/Wild

          #1444
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Ich habe die HeatBox von HaDi. Ob man nun genau die braucht....wenn man eh was neues plant, warum nicht. Support ist super klasse, hatte schon einen geplatzten Baustein, kurz mit Chriss telefoniert, erklärt was passiert war, Foto gemacht, er, alles klar schicke ich dir. Selbst aus und ein gelötet und geht wieder.
          Regelung der Temperatur ist sehr genau, Auch die Möglichkeit interne Akkus der Stromversorgung über den Vorhandenen Stecker wieder zu laden ohne selbige aus dem Koffer zu nehmen finde ich gut.
          Display ist super abzulesen, auch die anderen Möglichkeiten sind gut. ob es den Preis gerecht wird....muss jeder für sich selber wissen. Günstiger geht immer aber nicht mit dem Support und aus einem kleinen feinen Laden in DE.
          Würde sie nochmal kaufen wenn nötig!

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #1445
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Generell bin ich mit meinem Koffer zufrieden! Allerdings blieb schonmal die (0815-ebay-) Steuerung hängen! Daher dachte ich an ne neue Steuerung. jedoch kommt noch nen neuer Hubi ins haus, daher auch nochmal mehr Akkus! daher die ßberlegung, ob ich mir nochmal einen baue! (scheiss Winterzeit!!! )

            Man hat ja hinterher immer so 2-3 Sachen, die man dann anders machen würde...

            Also ich kann mit meiner Schaltung auch heizen und gleichzeitig die internen Akkus laden! Das hatte ich auch im beitrag von Gerd gelesen, dass es (du damaligen Stand) bei der HeatBox nicht ging! Das ist aber gut zu hören, dass es mittlerweile funktioniert!
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • Hocki
              Hocki

              #1446
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Habe auch die HadiRC Heatbox.

              Bin ebenfalls super zufrieden. Der Support ist super, das Heatbox Set aber auch.
              Unterspannungsabschaltung inkl. akkustischer Warnung, Anzeige verbrauchte mAh bei Akkubetrieb, Timer, programmierbare Hysteresen, Lüfter Zyklen und komfortable Menüsteuerung über Drehtaster sind ne feine Sache.

              Besonders den Timer finde ich cool. Nehme immer alles mit zum fliegen zur Arbeit, wenn ich auf Arbeit ankomme stelle ich fix den Timer ein und wenn ich Feierabend habe sind die Akkus auf Betriebstemperatur.
              Ich habe es so gebaut, dass ich mit dem internen Akku versorgen kann und theoretisch auch extern mit nem 12-24V Netzteil.
              In der Praxis nutze ich die externe Versorgung nicht sondern heize immer über den Lipo (reicht für ca. 10h) und lade die dann eben regelmäßig auf.

              Fazit: Ich kenne keine andere Steuerung, mir fällt aber auch nichts ein was an der Hadi Steuerung verbessert werden könnte

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #1447
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                Hi nochmals, ich habe nochmal ein wenig gelesen,...

                Hier berichtet Gerd Giese ja über die HeatBox! Mir fiel hier auf, dass er die Lipos direkt auf die Heizfolie legt! Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass das nicht gut für den Akku sei!

                Der Bericht ist zwei Jahre alt. Ich denke, da sollte das doch sicher schon bekannt gewesen sein,...

                Wie seht ihr das?
                ?

                Es ist evtl. gegen den Trend hier aber mit einem warmen Lüftchen bekommst du, meiner Meinung nach, die Lipos niemals wirklich durchgewärmt da es ja auch direkt auf der Folie noch 2 Stunden dauert. Der Ansatz von Gerd ist daher nicht falsch.

                Auch die auf´s Grad genaue Regulierung kann man sich eigentlich sparen da du die Schwankungen, die im Lipo durchs ßffnen des Koffers, Fliegen und Laden enstehen, ohnehin so schnell nicht ausgleichen kannst.
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • Uwe W
                  Member
                  • 03.10.2012
                  • 205
                  • Uwe

                  #1448
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Zitat von Hocki Beitrag anzeigen
                  Habe auch die HadiRC Heatbox.

                  Bin ebenfalls super zufrieden. Der Support ist super, das Heatbox Set aber auch.
                  Unterspannungsabschaltung inkl. akkustischer Warnung, Anzeige verbrauchte mAh bei Akkubetrieb, Timer, programmierbare Hysteresen, Lüfter Zyklen und komfortable Menüsteuerung über Drehtaster sind ne feine Sache.

                  Besonders den Timer finde ich cool. Nehme immer alles mit zum fliegen zur Arbeit, wenn ich auf Arbeit ankomme stelle ich fix den Timer ein und wenn ich Feierabend habe sind die Akkus auf Betriebstemperatur.
                  Ich habe es so gebaut, dass ich mit dem internen Akku versorgen kann und theoretisch auch extern mit nem 12-24V Netzteil.
                  In der Praxis nutze ich die externe Versorgung nicht sondern heize immer über den Lipo (reicht für ca. 10h) und lade die dann eben regelmäßig auf.

                  Fazit: Ich kenne keine andere Steuerung, mir fällt aber auch nichts ein was an der Hadi Steuerung verbessert werden könnte
                  Hier kann ich nichts mehr hinzufügen, habe dieses Teil auch seit 2 Jahren (noch die 12V Variante) und bin begeistert! Auch der Support, schnelle und problemlose Hilfe, auf höchstem Niveau! Da bezahle ich gern ein paar Euros mehr, da das Gesamtkonzept passt!
                  Uwe
                  T-Rex 500, Goblin 570, Goblin 700, Heim 3D 100, AS 350 600 Klasse, MX 16 Hott

                  Kommentar

                  • TobiMPunkt
                    Member
                    • 08.04.2014
                    • 785
                    • Tobias
                    • Stuttgart

                    #1449
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                    Es ist evtl. gegen den Trend hier aber mit einem warmen Lüftchen bekommst du, meiner Meinung nach, die Lipos niemals wirklich durchgewärmt da es ja auch direkt auf der Folie noch 2 Stunden dauert.
                    Sehe ich auch so, aber guter Punkt!

                    Ich habe gemerkt das man in dieser interessanten Diskussion vielleicht zwischen zwei verschiedenen Zielrichtungen differenzieren muss.

                    a) Aufheizen der Akkus (auf vielleicht 40 - 45°C)
                    b) Warmhalten der Akkus (auf über 20°C)

                    Fall a) ist der aufwändigere, da kann man viel drüber philosophieren welcher Weg wohl der effektivste ist.
                    Dem gegenüber ist Fall b) viel einfacher wenn man davon ausgeht das die Akkus daheim schon > 20°C haben und man sie nur über dieser Schwelle halten will. Dann reicht es die Akkus einfach in ein warmes Volumen zu legen, unabhängig ob man die Luft umwälzt, direkt auf eine Platte legt o.ä.

                    Für mich persönlich kann ich sagen das ich eigentlich nur Fall b) abdecken wollte, alle ßberlegungen aber immer (unbewusst) in Richtung a) gingen und somit für die ursprüngliche Idee eigentlich über das Ziel hinaus schießen.

                    Ich glaube so geht es vielleicht mehreren hier, eigentlich hatte man nur b) wollen und plötzlich grübelt man wie man a) optimal umsetzen könnte...

                    Der Gedanke kam mir gerade so als Du von "entgegen des Trends" sprachst. Hat womöglich mit Trend gar nichts zu tun, sondern nur mit der unklaren Zieldefinition. Ich für mich habe zumindest gerade erst gemerkt das mir nicht unbedingt sooooo klar ist wie ich den Koffer denn nun nutzen möchte.

                    Kommentar

                    • Hocki
                      Hocki

                      #1450
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                      Es ist evtl. gegen den Trend hier aber mit einem warmen Lüftchen bekommst du, meiner Meinung nach, die Lipos niemals wirklich durchgewärmt da es ja auch direkt auf der Folie noch 2 Stunden dauert.
                      Das ist meiner Meinung nach ein Trugschluss.

                      Ob ich 40 Grad heiße Luft oder eine 40 Grad heiße Metallplatte habe spielt keine Rolle von der Wärmeübertragung - 40 Grad sind 40 Grad.
                      Der Vergleich mit der Herdplatte hinkt, da man natürlich auch die Luft um den Topf auf 300 Grad erwärmen könnte - länger würde es dadurch sicher nicht dauern wasser zum kochen zu bringen, ganz im Gegenteil.
                      Die Luft hat jedoch den Vorteil, dass sie "überall" ist und damit den LiPo runherum gleichmäßig erwärmt. Eine 40 Grad warme Metallplatte liegt nur an einer Fläche des LiPos an - hier muss man noch dazu den LiPo seitlich drauflegen (Zellen Hochkant) da sonst die Zellen sehr ungleichmäßig gewärmt werden.

                      Natürlich dauert es auf der Folie genauso lange (wenn nicht länger) - denn auch die Folie wird auf 40 Grad temperiert - also gleiche Aufwärmtemperatur wie die 40 Grad warme Luft.
                      Schneller geht es nur, wenn man eine höhere Temperatur zum aufwärmen nutzt - über 40 Grad ist dann aber auch wieder nichtmehr gesund für die Zellen.
                      Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2015, 21:23.

                      Kommentar

                      • Jürgen F.
                        Senior Member
                        • 26.11.2008
                        • 2625
                        • Jürgen
                        • 59174 Kamen

                        #1451
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Das stimmt in meinen Augen nicht, denn ob ich den Akku direkt über Kontakt zur Folie aufheize oder über den Umweg der Luft, die ja ihrerseits selbst erst Wärme aufnehmen muss, ist schon ein Unterschied!
                        Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                        Kommentar

                        • Hocki
                          Hocki

                          #1452
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          Das ist NUR der Fall, wenn man auf Lufttemperatur regelt und die Heizmatte daher natürlich wärmer wird (60-80 Grad). Dann wird der Akku aber viel heiß.
                          Regle ich auf 40 Grad oberflächentemperatur geht es nicht schneller.

                          Da Luft ein schlechter Wärmespeicher ist, geht das aufwärmen der Luft sehr schnell. daher Koffer so selten wie möglich öffnen.

                          Gut ist es, wenn man die Heizfolie auf eine Metallplatte packt. Diese speichert die Energie gut und gibt sie gleichmäßig an die Luft ab. ßffnet man den koffer zum rausnehmen des LiPos kurz ist die Luft nach 1-2min wieder auf Temperatur.

                          Aber: 40 Grad warme Luft wärmt schneller und gleichmäßiger als eine 40 Grad warme Oberfläche die nur an einer Fläche des LiPos anliegt.
                          Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2015, 21:39.

                          Kommentar

                          • Diablol
                            Senior Member
                            • 03.11.2011
                            • 4430
                            • Mathias
                            • Aalen & Iffezheim

                            #1453
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                            Hier berichtet Gerd Giese ja über die HeatBox! Mir fiel hier auf, dass er die Lipos direkt auf die Heizfolie legt! Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass das nicht gut für den Akku sei!
                            Also ich mach und sag das ja schon immer, dass das geht und viel besser funktioniert als etwas warme Luft. Iwo hab ich die Messungen und Beobachtungen schonmal geschrieben, falls jmd interessiert such ichs auch nochmal raus.
                            "Because I was Inverted" - Maverick -

                            Kommentar

                            • Hocki
                              Hocki

                              #1454
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Würde mich interessieren!

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9206
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #1455
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Also meine Heizfolie wird über 80 Grad heiß. Da hätte ich kein gutes Gefühl, die Akkus draufzulegen. Da wird ja schon der Schrumpfschlauch weich und wellig. Lipozellen sollen doch keinesfalls wärmer wie 60 Grad werden. Was passiert aber mit den äußeren Zellen eines Lipopacks, wenn sie über eine Stunde auf der fast 90 Grad heißen Folie liegen? Meint ihr wirklich, das ist egal?
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X