Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 47110815
    Senior Member
    • 30.07.2014
    • 4427
    • Thomas
    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

    #1591
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    wie sieht da die Schaltung aus
    Siehe das Bild über Deiner Frage.

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #1592
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Ah,ja, das ist die Schaltung mit N-Kanal Mosfet?

      Ob ich das hinbekomme
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • crasy666
        Member
        • 25.07.2011
        • 739
        • Wolfgang
        • Freystadt (Opf) (wild)

        #1593
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Melde mich später mit der Schaltung des GleichRichter, die ist noch einfacher und die bekommst du hin wenn du auch nur 4mm Stecker löten kannst. Bin nur gerade unterwegs
        Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
        TX: Radiomaster TX16S

        Kommentar

        • crasy666
          Member
          • 25.07.2011
          • 739
          • Wolfgang
          • Freystadt (Opf) (wild)

          #1594
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Hi,

          wie versprochen, der kleine Schaltplan mit einem Brückengleichrichter vor dem Lüfter und der Regelung.

          dann ist es egal wie Du den Akku anschliesst, der Lüfter und die Regelung bekommen immer die Gleichspannung richtig gepolt und die Heizmatte läuft direkt ohne Gleichrichter, somit wird der Glecihrichter fast nicht belastet und nicht heiss.

          der Brückengleichrichter kann "fast jeder Typ" sein, solche sind in jedem Netzteil, da liegt bestimmt was altes rum, oder z.B. den hier vom Reichelt oder Conrad, gibt aber auch tausend andere...

          die Verdrahtung ist sehr einfach, die Wellen sind der "Wechselspannungs" Eingang, da schliesst den Akku an, + und - sind der Ausgang da kommt Deine Regelung und der Lüfter dran. die Heizung wird direkt angeschlossen, man sieht das sie mit dem Akkustecker verbunden sind, und nur über den Schaltausgang vom Regler gesteuert wird... der Strom der Heizung fliesst also nicht durch den Gleichrichter...

          ich hoffe meine quick and dirty Zeichnung ist etwas verständlich
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von crasy666; 01.08.2016, 19:49.
          Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
          TX: Radiomaster TX16S

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #1595
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Danke nochmal für die Pläne.
            Ich überlege ernsthaft irgendein Verpolgeschützten Anschluss einzubauen um die Schaltplanlösungen zu umgehen. Dachte bei meiner Anfrage an irgendein Bauteil das nur in eine Zuleitung rein muss.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • 47110815
              Senior Member
              • 30.07.2014
              • 4427
              • Thomas
              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

              #1596
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Zitat von vlk Beitrag anzeigen
              Dachte bei meiner Anfrage an irgendein Bauteil das nur in eine Zuleitung rein muss.
              Dann bleibt dann wohl nur eine fette Diode. Dadurch verbrätst Du dann aber sinnlos Leistung.

              Kommentar

              • 47110815
                Senior Member
                • 30.07.2014
                • 4427
                • Thomas
                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                #1597
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Du könntest aber die Diode als weiteres Heizelement im Koffer anbringen.

                Kommentar

                • crasy666
                  Member
                  • 25.07.2011
                  • 739
                  • Wolfgang
                  • Freystadt (Opf) (wild)

                  #1598
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  der Gleichrichter ist doch auch nur ein Bauteil, ok er muss nicht in die "Hauptzuleitung" sondern nur in die Zuleitung zum Regler und Lüfter, der Ac Eingang geht zum Batteriestecker, + und - weiter.... und es sind zwei Leitungen also plus und minus die Du auftrennen musst, aber es ist echt einfach und Du musst Dir keine Gedanken mit der Leistung machen, das die Diode zu heiss wird.
                  Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                  TX: Radiomaster TX16S

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22564
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #1599
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                    an irgendein Bauteil das nur in eine Zuleitung
                    Ein Gleichrichter ist nur EIN Bauteil mit 4 Anschlüssen und nahezu "deppensicher" anschliessbar.

                    Crasy666 war schneller
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • crasy666
                      Member
                      • 25.07.2011
                      • 739
                      • Wolfgang
                      • Freystadt (Opf) (wild)

                      #1600
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      und das selbst mit der Touchtastatur, da vertippe ich mich... nur Mut, besorgt Dir einen Gleichrichter und teste es, notfalls meldest Dich nochmal.....
                      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                      TX: Radiomaster TX16S

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #1601
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Danke Euch für Eure Vorschläge und Schaltpläne!
                        Ich werde es mit einem anderen Stecksystem machen, so wie von Feinkostgewölbe vorgeschlagen.

                        Der Grund ist das ich bei der Erstellung meiner Frage im Post 1583 mir nicht sicher war ob die Reglung abraucht.

                        Ich brauche nur eine Einbaubuchse und einen gewinkelten Stecker.
                        Ist aber nicht unbedingt erforderlich.

                        Bei MPX kann ich ja auch seitlich löten.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • Bruchilot75
                          Bruchilot75

                          #1602
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          Hallo,

                          ich habe mir einen Heizkoffer aus dem Hobbyking Universal Heater gebaut, ich habe die Heizung in einem einfachen Baumarkt Werkzeugkoffer gebaut und den Koffer mit Styopor und Depron Platten Isoliert. Die Heizmatten liegen unter einer Auflage sodas die Lipos damit nicht direkt in berührung kommen. Zur Temperaturkontrolle habe ich ein kleiner digitales Themometer im Deckel des Koffers verbaut wo sich auch der Temperaturfühler befindet. Das Thermostat steht auf ca. 55 Grad was der direkten Tempertaur der Heizmatten entspricht und was eine Koffertemperatur von etwa 40Grad ergibt. Ein kleinen PC Lüfter werde ich die Tage noch verbauen da warte ich noch auf die Lieferung.
                          Ist die Koffertemperatur von 40 Grad ok?

                          Gruss
                          Markus

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #1603
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            40Grad sollen ok sein, es sei denn Du hast die neuen Akkus von HK Turnigy Graphene, die laut Aussage von Experten einen niedrigeren Temperaturbereich haben und ich deshalb auf um 35° vorwärme.

                            Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das bei Dir die Temperatur bei 40° stehnbleibt wenn Du mal länger unterwegs bist.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • Bruchilot75
                              Bruchilot75

                              #1604
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                              40Grad sollen ok sein, es sei denn Du hast die neuen Akkus von HK Turnigy Graphene, die laut Aussage von Experten einen niedrigeren Temperaturbereich haben und ich deshalb auf um 35° vorwärme.

                              Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das bei Dir die Temperatur bei 40° stehnbleibt wenn Du mal länger unterwegs bist.
                              Hallo,

                              nein die Temperatur bleibt definitiv nicht stehen man muss den Koffer schon mit Strom versorgen um die 40 Grad zu halten. Aber ich muss es auch erstmal testen und muss noch ein bisschen mit dem Thermostat spielen.
                              Hier mal ein paar Bilder von dem Koffer eigentlich ein einfacher aufbau und bis auf das Thermoter und den Universal Heater alles Sachen auf meinem Keller ;-)

                              Gruss
                              Markus
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #1605
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Da haben wir und falsch verstanden!
                                Ich bin davon ausgegangen das die Heizung nicht regelbar wäre und langsam aber sicher über 40° geht bis irgendwann die Höchsttemperatur von 55° erreicht wird.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X