Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.Buchsbaum
    Lipo-Heizkoffer
    • 27.07.2014
    • 151
    • Thorsten

    #1576
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    So baue ich sie...




    Der kleine Bruder

    Kommentar

    • Proschi78
      Member
      • 16.05.2013
      • 511
      • Jan
      • MFC Ofterdingen, Pliezhausen

      #1577
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Ich auch nur sicherer
      TDF,Goblin Kraken White/Black,Goblin570, Goblin380, Diabolo 550, V-stabi Neo, Vbc Touch

      Kommentar

      • Mr.Buchsbaum
        Lipo-Heizkoffer
        • 27.07.2014
        • 151
        • Thorsten

        #1578
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Zitat von Proschi78 Beitrag anzeigen
        Ich auch nur sicherer


        Sicherer in wiefern?

        Kommentar

        • Mr.Buchsbaum
          Lipo-Heizkoffer
          • 27.07.2014
          • 151
          • Thorsten

          #1579
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Etwa so :-)



          Lg
          Thorsten

          Kommentar

          • warhog
            Member
            • 06.04.2014
            • 269
            • Tobi
            • Kornwestheim

            #1580
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Hier mal mein Eigenbau Heizkoffer:
            • Eigenbau Temperatursteuerung (PI-Regler) mit PWM Ansteuerung und 16x2 Zeichen LCD Display
            • 3x12 W Heizfolie, montiert unter 5 mm Alu Blech als Wärmespeicher
            • 40 mm Lüfter zum Umwälzen der Luft
            • Wabengitter als Abstandshalter zum Alu Blech
            • Auskleidung mit 30 mm Styropor

            Bis auf die Styroporgeschichte bin ich eigentlich ganz zufrieden. Wollte alukaschierte
            Styrodurplatten verwenden aber habe keinen Laden gefunden der mir eine oder
            eine halbe Platte verkauft Das will ich aber vor dem nächsten Winter noch angehen.

            Die Firmware unterstützt die Einstellung von Temperatur, Limits (max. Temp., min.
            Eingangsspannung, max. Strom), Proportionalverstärkung, Nachstellzeit und
            Begrenzung des I-Anteils über ein Menü. Für den I-Anteil ist noch Anti-Windup
            implementiert. Speicherbar ist das alles in zwei Parametersets.
            Für nächsten Winter will ich noch eine variable Anpassung des Ausgangs an die
            Strombegrenzung und einen Wh-Zähler implementieren.

            Habe noch eine Wärmebedarfsberechnung für die Kiste gemacht, bei 0 °C Außen-
            temperatur und 9x pro Stunde öffnen (Annahme das die warme Luft dann komplett
            entweicht) benötigt man 19,12 Watt Heizleistung um innen 40 °C zu halten
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Breiti
              Helischule
              • 16.08.2014
              • 1510
              • Christian
              • Amberg-Sulzbach

              #1581
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Hallo Tobi,

              der Koffer sieht toll aus.
              Wieviel, bzw. welche Akkus bekommst du da gleichzeitig rein?
              Noch eine kleine Anmerkung. Die acht Schrauben dienen doch als Abstandshalter zwischen Wabengitter und Albplatte, richtig?
              Mit der Zeit wird sich so das Gitter durchbiegen und verformen. Du kannst ja als Abstützung bei jeweils zwei Schraubenpaaren mit einem L-Aluprofil noch relativ einfach eine Abstützung für das Wabengitter einbauen. Vorausgesetzt, der Abstand dazwischen ist ausreichend (sieht man auf dem Bild nicht genau).
              Nur so als Tip.

              Gruß
              Breiti
              Zuletzt geändert von Breiti; 17.04.2016, 16:35.
              Breiti's Helischule

              Kommentar

              • warhog
                Member
                • 06.04.2014
                • 269
                • Tobi
                • Kornwestheim

                #1582
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Zitat von Breiti Beitrag anzeigen
                der Koffer sieht toll aus.
                Wieviel, bzw. welche Akkus bekommst du da gleichzeitig rein?
                Danke
                Also ich hab jetzt mal meine Lipos nebeneinandergelegt (ca. Maße in cm, LxBxH):
                3x 6s30c5000mAh (16x5x5)
                8x 4s40c1800mAh, 3s30c2200mAh, 6s30c1450mAh (12x3x4)
                Die gehen locker rein mit nem fingerbreit Luft dazwischen und bei den 6s mit den
                Montageschienen vom G500 Sport bzw. 450L Dom. Hab mal ein Bild angehangen.
                Man könnte sogar noch eine zweite, herausnehmbare Ebene einbauen um in die Höhe
                zu gehen.
                Zitat von Breiti Beitrag anzeigen
                Mit der Zeit wird sich so das Gitter durchbiegen und verformen. Du kannst ja als
                Abstützung bei jeweils zwei Schraubenpaaren mit einem L-Aluprofil noch relativ
                einfach eine Abstützung für das Wabengitter einbauen.
                Ja, da hast du recht. Das ist auch schon passiert (~2-3mm). Wenn es sich nicht
                weiter biegen würde wäre mir das egal, aber ich denke mit der Zeit wird es die
                Waben verziehen und sich weiter senken. Denke das ich ein L- oder U-Profil drunter
                mache, Platz ist ca. 12 mm. Sollte also für 10x10 mm Profil gut reichen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #1583
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Wer kann mir sagen was ich brauche und machen muss um den 12Volt Eingang gegen Verpolung zu schützen.
                  Am Koffer habe ich zwei 4mm Buchsen womit ich mit einem entsprechenden Kabel den Koffer im Auto versorge.
                  Am Platz angekommen verwende ich einen 3S Lipo zur Versorgung.
                  Stellt sich nur die Frage ob es überhaupt notwendig ist, da die Steuerung so wie ich das verstanden habe kein vorgegebenes + und - hat oder irgendwas beim vertauschen der Stecker in Rauch aufgeht?

                  AC DC 12V Temperaturregler Thermostat Temperatur Regler -40-120°C Controller | eBay
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • Feinkostgewölbe
                    Member
                    • 14.04.2015
                    • 431
                    • Michael
                    • Bielefeld/Wild

                    #1584
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Warum nimmst du dann keine Multiplex Stecker?
                    Weiterleitungshinweis

                    Kommentar

                    • Mr.Buchsbaum
                      Lipo-Heizkoffer
                      • 27.07.2014
                      • 151
                      • Thorsten

                      #1585
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Ich kenne deine Steuerung nicht. Aber ich denke deine Steuerung so wie die heizmatten ist die pulzbg egal... Wenn du nem Lüfter verbaut hast- der benötigt die richtige Polung


                      Lg Thorsten

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #1586
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Michael,
                        ja verpolgeschützte Stecker wären die Lösung, da ich aber alles mit 4mm Goldis habe, würde es wieder mit Adapter losgehen.

                        Thorsten,
                        ich habe zwei kleine Lüfter drin und habe sie mal verkehrt angeschlossen weil mir jemand gesagt hatte das dadurch die Drehrichtung geändert wird.
                        War wohl nichts, Lüfter gehen aber noch.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • Mr.Buchsbaum
                          Lipo-Heizkoffer
                          • 27.07.2014
                          • 151
                          • Thorsten

                          #1587
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          Ja die Lüfter gehen dadurch nicht kaput... Zumindest nicht von kurzer Verpolung...
                          Aber andersrum laufen tun sie nicht :-)


                          Lg Thorsten

                          Kommentar

                          • Xeno
                            Senior Member
                            • 25.08.2013
                            • 1308
                            • Carsten

                            #1588
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Betriebsspannung: AC DC 12V
                            Da ist die Polung tatsächlich egal. Der Heizung ist das auch egal und wenn die Lüfter nicht laufen hörst du es ja und kannst umpolen. Ich würde da gar nichts machen.

                            Ansonsten könntest du eine dicke Diode (Nennstrom + ausreichend ßberdimensionierung) in Reihe zu einer Buchse schalten. Die Diode wird aber auch gut warm dann.
                            Helis, Flächen, Copter, FPV

                            Kommentar

                            • crasy666
                              Member
                              • 25.07.2011
                              • 739
                              • Wolfgang
                              • Freystadt (Opf) (wild)

                              #1589
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              eine Diode ist schon ein gar nicht so schlechter Weg, aber im Lastbereich würde ich die nicht einbauen...

                              wenn ich ich so ein "Verpolen" vermeiden möchte, gibt es 2 Möglichkeiten:

                              1. die elegante Version mit N-Kanal Mosfet, bei falscher Polung geht einfach nichts an, der Verlust wäre selbst im Lastbereich minimal....

                              2. die einfache, mit einem Gleichrichter, aber nur vor dem Lüfter, bzw. der Steuerung, so muss der nicht zu gross dimensioniert wird, da es der Heizung ja egal ist ob sie verpolt ist.

                              denke die Einfache tut den Zweck auch, ein Brückengleichrichter im "Steuerbereich" wo die kleinen Ströme fliessen, dann ist es sogar egal wie man polt, der Koffer läuft immer...
                              Angehängte Dateien
                              Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                              TX: Radiomaster TX16S

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #1590
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                Danke an Alle!

                                1. die elegante Version mit N-Kanal Mosfet, bei falscher Polung geht einfach nichts an, der Verlust wäre selbst im Lastbereich minimal....
                                crasy666, wie sieht da die Schaltung aus?
                                Wäre mir wenn sie überhaupt notwendig ist, siehe Xeno der überhaupt nichts machen würde, am liebsten.
                                Da würde ich gleich beim anklemmen merken das ich einen Fehler gemacht habe.

                                Ich überlege auch einen Anschluss mit verpolgeschützten 4mm zu machen.
                                Da gibt es für Stecker und Buchse so Gehäuse wo die eingepresst werden.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X