wieso braucht man einen Lüfter ?
Lipo - Wärmekoffer
Einklappen
X
-
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von Diablol Beitrag anzeigenUmgebungsluft = Wohnungsluft, deren abslolute Luftfeuchte vermutlich höher ist als draußen
Aber beim öffnen ist die Wohnungsluft ja direkt weg, dann ist ja die Luft von draussen drin mit der der Aussentemperatur entsprechenden rel. Feuchte. Beim erwärmen sinkt bei konstantem Anteil Wasser dann die rel. Feuchte im Koffer um beim Abkühlen wieder zu steigen. Eben bis zur gleichen rel. Feuchte bei erreichen der Aussentemperatur. Da dürfte dann ja noch nix kondensieren, die Luft konnte vor erwärmen ja den gleichen Teil Wasser auch halten und der Wasseranteil absolut steigt ja nicht?!
Oder nimmt die warme Luft Wasser auf bis zur gleichen rel. Feuchte wie die kalte Luft, dann würde sich das zusätzliche Wasser später wieder ausscheiden?
Hm, ist aber nicht so wichtig und auch ziemlich OT, ich hoffe einfach auf baldiges kaltes Wetter zum Praxistest! Dann merke ich ja wie stark das ist und vielleicht trifft mich dann auch der Blitz der Erleuchtung!
Zitat von Diablol Beitrag anzeigenIhr könntet ja mal probieren den Koffer darußen zu packen und heizen
Ach, egal! Denke das wird nicht so viel sein, ich sollte mir wohl eher Gedanken ums einbomben machen. Die Gefahr ist ja tausendmal höher!
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von segerringzange Beitrag anzeigenwieso braucht man einen Lüfter ?Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenDamit die Luft etwas umgewälzt wird!
Bei diesem riesen Luftvolumen und der 250° Heizmatte wäre die Hitze sonst einseitig zu stark und würde den Akku auf dieser Seite zum schmelzen bringen [emoji12]Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Doch noch fertig geworden
Testlauf: Mit 3x3s 2450mAh bei 9°C gut 3h Laufzeit- sollte reichen.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von Juky Beitrag anzeigenDoch noch fertig geworden
Testlauf: Mit 3x3s 2450mAh bei 9°C gut 3h Laufzeit- sollte reichen.
Der Winter kann kommen..
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Hat sich mal jemand dieses Heizteil vom Chinesen angesehen?
HobbyKing Universal Heater System
Ich denk mal bei euch in eurem Bastelthread wird das nicht gern gesehen?
lg
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenSieht sehr gut aus wenn du bis auf 40° heizen kannst .
Ich denk mal bei euch in eurem Bastelthread wird das nicht gern gesehen?
über Kosten und Sinnhaftigkeit kann ich mir jetzt nach Projektabschluß Gedanken machen
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
[QUOTE=Juky;3073927]Ja, beim Testlauf waren 40°C eingestellt, geheizt wird mit 4x12W Folien- vorgeheizt wird mit externer Versorgung, dauert nur einige Minuten.
Ja das passt , wünsche dir viel Spaß mit dem Koffer...
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Das "Dingen" funktioniert einwandfrei, warum auch nicht? Der Temp.fühler ist jedoch nur in einem Heizpad eingebaut.
Alternative gibt noch beim gleichen Anbieter das "Lipo Warmer Bag", hier auch schon irgendwo verlinkt und verbaut worden. Die Heizpads sind etwas kleiner, dafür gibts eine andere Steuerelektronik die etwas kompfortabler ist für diesen Einsatzzweck.
Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
bei 151 Seiten ist mir das zu viel Input zum durchstöbern
Weisst du obs damit Probleme gab oder lief das Ding?
lg<-- Free Content Delivery System for your BBoard!
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Da ich mich auch über einen Koffer hermachen will, kurz mal ne Frage.
Ich will das Gitterblech oben auf die Abstandshalter oder U-Profil o.ä. drauflegen und nur leicht fixieren. Z.b. mit kleinen Magneten.
Kann ich dies so realisieren dass das Blech leicht gehalten wird oder tut das den Akkus nicht gut wenn sie in der Nähe von leichten Magneten sind?
Also wegen dem Akku-Innenleben usw....weiß das zufällig jemand?
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Macht den Akkus nichts - hatte neulich ähnliche Bedenken wegen Befestigung des Ultraguards mit Magneten.
Warum soll das Gitterblech leicht abnehmbar sein? Wenn die Akkus mit Bändern am Gitter befestigt werden,
müssen die Magnete einiges halten ...Zuletzt geändert von Juky; 23.12.2015, 15:15.
- Top
Kommentar
Kommentar