Lipo - Wärmekoffer
Einklappen
X
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von DieterB Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenUnd das Temperaturmodul schließt man an Plus und Minus bei 12V mit an den Wärmeschrank, und das Temperaturmodul, schaltet dann solange die Stromversorgung ab, bis die eingestellte Temperatur, mit der Anzeige überein stimmt?
Wenn z.B 40 Grad gehaten werden soll, kannst du das auf zehntell Grad einstellen. Ich habe aber 1 Grad genommen, sonst schaltet der zuviel. Also 39 grad schaltet er wieder an und bei 41 ab.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Das ist ja perfekt, und günstig. Unser kleiner Kühlschrank, mit Gebläse sogar drin hat gestern auch gut die Lipos auf Temperatur gehalten, vielleicht so 45°C.Aber das Temperaturmodul werde ich mal dazwischen schalten.
Ob man das im Sommer auch zum Kalthalten, auf 6,5°C stellen könnte?
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Also ich habe schon über 60 Grad in dem teil gemessen. Deshalb habe ich das Modul eingebaut
[QUOTE=Techmaster;3195413
Ob man das im Sommer auch zum Kalthalten, auf 6,5°C stellen könnte?[/QUOTE]
Bei uns ist Bier trinken verboten
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von DieterB Beitrag anzeigenAlso ich habe schon über 60 Grad in dem teil gemessen. Deshalb habe ich das Modul eingebaut
Bei uns ist Bier trinken verboten
Wahrscheinlich war es gestern hier mit 2° Außentemperatur zu kalt und er hat nur soviel geschafft, waren auch 3x 6S 5000mah drin.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Zitat von Valkiery Beitrag anzeigenDa die TDRII Akkus doch etwas größer sind habe ich mir jetzt eine neue Heizschachtel gebastelt.
Hinein gehen jetzt 3 12S Stangen mit Akku Schienen für den Dia und bis zu 4 14S Akkus für den TDRII.
Verbaut ist eine -hadi-rc- Heizungssteuerung mit 6S 8000mA Akku sowie 2x36W Heizfolie. Die Einrichtung (Aufhängung) hat mir ein befreundeter "Modellbauer" angefertigt.
Ganz fertig ist er noch nicht. Morgen kommen noch Lochblech und 2 Ventilatoren hinein.
Aber den Akkus wird-s schon ordentlich warm.
Sehr geile Idee!!!Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Viele verbauen ja kleine Lüfter in ihre Köfferchen.
Hat jemand schonmal einen Vergleichstest mit und ohne Lüfter gemacht?
Mich würde interessieren ob der Lüfter wirklich einen spürbaren/messbaren Vorteil bringt.
- Top
Kommentar
-
Lipo - Wärmekoffer
Ich verbaue einen Lüfter weil ich glaube dass durch die Umwältzung die Temperatur besser verteilt wird. Anderenfalls würde der Akku nur auf einer Seite zuerst aufheizen und dann so die Wärme langsam durch den Lipokörper steigt. Im Umkehrschluss würde eine Seite zuerst stark erwärmt, wo die andere noch kühler wäre. Meine Annahme ist auch, dass die Heizvorrichtung zuerst stark erwärmt (70Grad habe ich mal gehört) und dem ist der Akku dann einseitig ausgesetzt. Dies macht aber in dem engen Raum vielleicht gar keinen Unterschied. Und wie verhält sich das nach dem öffnen und wieder schliessen des Koffers....
Das wäre wohl mal zu beweisen.....
- wie warm werden die Heizelemente
- wie warm werden die Lipooberflächen die den Heizelementen direkt ausgesetzt sind (einseitig oder zweiseitige Anordnung)
- wie wird der Lipo als gesammtes erwärmt (einseitig oder durchgehend, innen und aussen)
- geht das Aufwärmen schneller mit Lüfter
- Verhalten nach dem ßffnen und Schliessen
Wenn ich mal viiiiel Zeit habe mach ich ev. Den Vergleich mit und ohne Lüfter.
[MENTION=25108]DJBlue[/MENTION] was wöchtest du den herausfinden?Zuletzt geändert von realloser; 04.12.2016, 12:59.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Ich möchte eigenltich nur wissen ob sich so ein Lüfter lohnt oder sogar eher die Sache verschlechtert.
Der Nachteil, das die Lipos verstärkt von einer Seite temperiert werden, bleibt trotz Lüfter erhalten.
Allerdings ist Luft auch ein guter Wärmeisolator, somit sich der Lipos durch die anliegenden Zellen doch durchheizen würde. Bessere Lösung wäre sicherlich von mehreren Seiten zu beheizen.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Warum sollten sich die Lipos trotz Lüfter von einer Seite nur erwärmen?
Klar lohnt sich ein Lüfter. Die Luft wird erwärmt und gleichmässig umgewälzt sodass die Warme Luft überall gleich temperiert ist.
Ohne Lüfter steigt sie nur nach oben und erwärmt zum einen nur die eine Seite des Lipos mehr und bleibt dann an der höchsten Stelle des Koffers bis sie sich wieder abkühlt.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Hallo,
habe gerade Heizlamellen bei Banggood gefunden :
5V USB Portable Carbon Fiber Foot Knee Heating Element Film Heater Electric Feet Warmer at Banggood
Ob man die in einen Koffer verbauen könnte, um den dann zu beheizen.
Für 5€ scheint das ziemlich günstig zu sein.
- Top
Kommentar
-
Lipo - Wärmekoffer
Hi,
ich Probiere bei meinem Heizkoffer mal ein Heizbett von einem 3D Drucker aus. Hat den Vorteil das es schon fertig auf einer Aluminiumplatte geklebt ist und nicht mal teuer ist.
Heizbett aus Aluminium, MK3 HexaCube
Sobald dann mal der Sortimo Koffer eintrudelt, kann ich das Heizbett testen.
MfG
Kafka
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo - Wärmekoffer
Oder sowas hier
Konstante temperatur PTC aluminium heizelement keramische heizung AC DC 220 v max 600 Watt 170x62x5,5mm
Gibt's in verschiedenen Größen / Temperaturen / 12V oder 230V.
Gruß Steffen
- Top
Kommentar
Kommentar