Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #196
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    @Tom
    Eine Hysterese von 4 Grad ist doch super. Ich habe einen Thermostaten auf Kapillarbasis, da ist die Hysterese 8..10 Grad.

    @Stephan
    Das geht sicher, es wäre aber nicht das erste durch LiPos abgebrannte Auto.
    Mir ist schon mal die Temp.regelung einer Sitzheizung während der Fahrt durchgegangen, mir ist fast der Allerwerteste angekokelt. Das Leder des Sitzes war hinterher Makulatur.

    Kommentar

    • cobra_ffb
      cobra_ffb

      #197
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
      @Tom
      Eine Hysterese von 4 Grad ist doch super.
      Hab ich mir mittlerweile auch gedacht und werds wohl so lassen, jetzt nur noch ein wenig an den Status LEDs bastelen und dann passt alles.

      Kommentar

      • danousek
        "Inselprinz"
        • 14.04.2008
        • 3130
        • Daniel
        • Mannheim, Praha/Kladno

        #198
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Wollte nur mal berichten.
        War heute den ganzen Nachmittag fliegen, ca. 10° Aussentemperatur, Heizkoffer lag im Auto.
        Der Koffer hat die eingestellte Temp. von ca 38° ohne Probleme gehalten.
        Verbaut sind 2x 12W Heizfolien

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #199
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Danke für die Info, Daniel. Dann ist die Wärmedämmung der Koffer noch viel besser als die meiner militaristischen Blechkiste (60/96W beheizt), als ich dachte.

          Hast Du auch mal kalte dicke LiPos reingeschmissen?

          Kommentar

          • danousek
            "Inselprinz"
            • 14.04.2008
            • 3130
            • Daniel
            • Mannheim, Praha/Kladno

            #200
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Ne, hatte nur 5 2200er 3s dabei und die leeren Akkus hab ich neben dem Koffer liegen lassen. Ich werde das mit den kalten Akkus aber mal demnächst mit 5000ern 6s ausprobieren.

            Kommentar

            • BlackMoskito
              Senior Member
              • 05.06.2001
              • 1218
              • Ingo

              #201
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              moinsen cobra!

              @led ... du kannst auch 12v led´s verwenden, dann sparst du dir den vorwiderstand ...
              Gruss Ingo

              www.BlackMoskito.de

              Kommentar

              • Tom60
                Tom60

                #202
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Hallo erstmal,

                so einen Termokoffer habe ich seit 2007 in Betrieb.
                Komponenten von Conrad. Also Heizfolie, Temperaturschalter, und LED Termometer.
                Läuft genial. Die Akkus müssen nur ca 1 Stunde vor Betrieb rein, da es etwas dauert bis die dicken
                Packs warm sind. Ich verwende eine Zeitschaltuhr mit der das Netzteil eingeschaltet wird.
                Während der Fahrt gehe ich an den Zigarettenanzünder Steckdose. Für den mobilen Einsatz nehme ich 10 Zellen NiMh. (alte Zellen) Die Anlage verbraucht etwa 4Ah die Stunde.

                Nun noch die billig Lösung. Man baue aus Balsa eine 10 cm langen viereckigen Tunnel.
                Hinein kommen zwei Glühbirnen a 12 Volt 15 Watt. (Autoblinker).
                Am einen Ende des Tunnels wird ein Computerlüfter festgeklebt.
                Alles an 12 Volt und fertig. Die Birnen werden warm, der Lüfter bläst die Luft drüber und es wird warm im Koffer. Einige meiner Kollegen verwenden dieses System seit zwei Jahren mit Erfolg.
                Easy does it. Einfach noch ein billig Thermometer aus dem Baumarkt rein und fertig.
                Aber bitte jetzt nicht die Birnen aus Papi`s Auto schrauben.

                Gruß Tom

                Kommentar

                • NieDa
                  NieDa

                  #203
                  Lipo - Wärmekoffer mit Lampen

                  Zitat von Tom60 Beitrag anzeigen

                  .........noch die billig Lösung. Man baue aus Balsa eine 10 cm langen viereckigen Tunnel.
                  Hinein kommen zwei Glühbirnen a 12 Volt 15 Watt. (Autoblinker).
                  Am einen Ende des Tunnels wird ein Computerlüfter festgeklebt.
                  Alles an 12 Volt und fertig. Die Birnen werden warm, der Lüfter bläst die Luft drüber und es wird warm im Koffer. Einige meiner Kollegen verwenden dieses System seit zwei Jahren mit Erfolg...........
                  Ich arbeite zwar mit der Heizfolie, aber die Idee is super für unsere Jugendlichen im Verein
                  Sollte doch auch gehen wenn sie die Lampen in eine geschlossene feuerfeste Kiste einbauen, oder?

                  Kommentar

                  • Kai-der-grosse
                    Kai-der-grosse

                    #204
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Soooo, jetzt werd ich euch mal meinen Lipo-"Koffer" vorstellen!

                    Gekauft bei E-Bay für 3,50€ !
                    Heizleistung bei 12V 30W, komme grad von Platz und bei 3 Grad Aussentemperatur waren es innen 37 Grad.
                    Alle meine Akkus passen rein :
                    2x 4s2500 für den 11er,
                    1x 6s5000 und 1x 8sA123 für den 33er.
                    und ein Temp-Fühler.
                    Was will man mehr..... achja -im Sommer kaltes Blondes trinken-denn kühlen kann die Box ja auch noch!!!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • loopsy
                      loopsy

                      #205
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Ich habe einen Vorschlag eines Kollegen aufgegriffen und mir eine
                      "Lowcost-Lowtech Heiztasche" hergestellt:

                      Bei eBucht habe ich mir 2 Moorwärmflaschen gekauft, 18x22cm etwa, je 4€.
                      Diese werden 3 Minuten in der Mikrowelle erhitzt, kurz geknetet und anschliessend
                      macht man sich dann das "Lipo-Moor-Sandwich": Lipos dazwischenlegen und
                      in eine kleine Isoliertasche einlegen.
                      Ich habe noch ein altes, kleines Handtuch umgewickelt, damit sich nix
                      verschieben kann. Gummiring/Klettband geht natürlich auch.

                      Was soll ich sagen: Nach 15 Minuten (Fahrt zum Platz) sind die Akkus lecker warm.
                      In der Isoliertasche aufbewahrt hält sich die Wärme mindestens 1,5 Stunden,
                      das reicht dicke aus.

                      Für insgesamt 10€ Aufwand brauche ich jetzt keine kalten Lipos mehr fliegen...

                      Oli

                      Kommentar

                      • Spezirl
                        Spezirl

                        #206
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        wie siehts aus

                        lipowärmer pro edition ^^

                        notstromaggregat
                        wasserkocher
                        wärmebeutel
                        styroporbox

                        erklärung:

                        notstromaggergat anwerfen
                        wasserkocher anschließen
                        heisswasser machen
                        in die wärmeflaschen abfüllen

                        die wärmeflaschen zusammen mit den lipos in die styrobox geben

                        und sich freuen



                        wie warm könnte man einen lipo bekommen wenn man ihn zwischen den händen rubbelt


                        schöne boxen die ihr hier gebaut habt

                        finde aber den kühl/wärm schrank am besten, keine großer aufwand und für 3,50€ von der bucht doch ein schnäppchen

                        Kommentar

                        • loopsy
                          loopsy

                          #207
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          Zitat von Kai-der-grosse Beitrag anzeigen
                          Gekauft bei E-Bay für 3,50€
                          War das eine Auktion (bei der Du Glück gehabt hast) oder
                          kann man das regulär kaufen ?? (Was ich kaum glaube....)

                          Hast Du mal ne Quelle ?

                          Oli

                          Kommentar

                          • HeliAktion
                            4D Pilot
                            • 09.04.2008
                            • 1499
                            • Karsten

                            #208
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Hi,
                            diese Mini Kühlschränke bekommt man bei Amazon für ca. 19 €.

                            lg

                            Kommentar

                            • Spezirl
                              Spezirl

                              #209
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              und die heizen auch ?

                              Kommentar

                              • NieDa
                                NieDa

                                #210
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                .........ja, ich habe so einen im Büro.
                                Im Sommer kalte Cola und im Winter Glühwein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X