Lipo - Wärmekoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pidder
    Member
    • 02.01.2013
    • 276
    • Peter

    #1321
    AW: Lipo - Wärmekoffer

    Ne,

    mach ich auch so.

    Leere Lipos kommen bei mir nicht wieder in den Koffer - warum auch?

    Gruß
    Logo 550 SX - Diabolo 700 - Goblin 700 Sport

    Kommentar

    • janK
      Member
      • 07.01.2014
      • 504
      • Jan
      • Osnabrück

      #1322
      AW: Lipo - Wärmekoffer

      Leere Akkus kommen bei mir in den Koffer und werden im Koffer geladen.
      Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

      TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #1323
        AW: Lipo - Wärmekoffer

        Zitat von janK Beitrag anzeigen
        Leere Akkus kommen bei mir in den Koffer und werden im Koffer geladen.
        Pidder meint leer geflogene LiPos, die an dem Tag nicht mehr fliegen sollen.

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #1324
          AW: Lipo - Wärmekoffer

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Pidder meint leer geflogene LiPos, die an dem Tag nicht mehr fliegen sollen.
          Ja, schon klar, finde ich aber trotzdem Kontraproduktiv...
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • Ulli600
            Senior Member
            • 02.07.2012
            • 4223
            • Ulrich
            • Hamburg

            #1325
            AW: Lipo - Wärmekoffer

            Wenn man am Strom für die Heizung sparen muss, geht es auch ganz anders.
            In meinem "Heizkoffer" hat jeder Lipo seinen eigenen Einschub, mit einem Stück Schaumstoff verschlossen. Wenn ich nach einem Flug den warm geflogenen, leeren Lipo gegen einen Vollen tausche (den ich auch in diesem Einschub wieder lade), brauche ich bei +10° noch gar keinen Strom.
            Die Innenwände bestehen aus mit Filz isolierten Kupferplatten, welche die Wärme gut speichern und verteilen.
            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

            Kommentar

            • TomF
              Gelöscht
              • 23.07.2012
              • 2444
              • Tom

              #1326
              AW: Lipo - Wärmekoffer

              Hallo,

              ich fand die Idee mit den Heizröhren gut und habe hier versucht, das vom Prinzip her umzusetzen.
              Wichtig war, dass ganz wenig Raum aufgewärmt werden muss und dass ich im Koffer laden kann.
              Für Letzteres wird noch ein Ladeanschluss auf der linken Seite angebracht.

              Der Koffer ist noch nicht ganz fertig, funktioniert aber prima.
              Soll alles noch etwas hübscher verkleidet werden.



















              PS: Seit wann kann man keine Bilder mehr direkt verlinken?
              Zuletzt geändert von TomF; 04.11.2015, 18:34.

              Kommentar

              • TomF
                Gelöscht
                • 23.07.2012
                • 2444
                • Tom

                #1327
                AW: Lipo - Wärmekoffer

                Aha,

                da ist mit den Links etwas geändert worden...
                Also hier die Bilder zum Koffer












                Kommentar

                • TobiMPunkt
                  Member
                  • 08.04.2014
                  • 785
                  • Tobias
                  • Stuttgart

                  #1328
                  AW: Lipo - Wärmekoffer

                  Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                  Naja, das wage ich mal zu bezweifeln... Unterschätze das nicht. Bei mir ging es (trotz zügiger Entnahme des Akkus) doch schon recht weit runter! Ich bin gedanklich im Winter bei ca. 0°C...
                  Wie gesagt, die Physik ist da recht einfach, die Wärmeenergie steckt in den Akkus, nicht in der Luft. Die Luft darf ruhig 0°C werden. Deckel zu und sie ist wieder warm. Die zu erwärmende Luftmasse im Koffer ist im einstelligen Gramm Bereich gegenüber tausenden Gramm warmer Akkus. Die Akkus kühlen bei 20 sek offenem Deckel kaum aus, die Luft natürlich schon. Nur ist die Lufttemperatur uninteressant. Oder kühlt der Kaffee in der Thermoskanne auch sofort ab wenn der Deckel kurz auf ist?

                  Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                  Legst du die leeren Akkus wieder zurück? Die Akkus sollten ja nur vor dem Flug warm sein. Generell wollen es die Lipos lieber kalt! daher würde ich die Lipos nicht wieder zurück legen.
                  Nein, wieso sollte ich? Nicht mehr geflogene Akkus kommen in den ungeheizten Bereich, nicht in die Heizkammer. Dafür habe ich ja extra die zwei Bereiche!

                  Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                  Wenn du bei 0°C fliegst, werden die Akkus auch nicht sonderlich warm sein, wenn du landest (kommt natürlich auf den Flugstil drauf an, ganz klar). Daher vergbrätst du ja dann nochmal energie um eben die leeren Akkus unnötig aufzuheizen.
                  Ja, nach dem fliegen sind sie bei 0°C deutlich kühler als zuvor in der Heizkammer. Und damit ich eben meine ungenutzten Akkus in den Koffer legen kann ohne sie unnötig aufzuheizen habe ich zwei Bereiche, den einen gekapselt mit, den anderen ohne Heizung
                  Sonst müsste ich die Akkus nach dem fliegen ja im Winter auf den kalten feuchten Boden oder in den Schnee legen. Da lege ich sie lieber in den Koffer, nur eben ohne sie wieder aufzuheizen.....

                  Kommentar

                  • ETS
                    ETS

                    #1329
                    AW: Lipo - Wärmekoffer

                    Styrodur-Schweißgerät "steht" (0,5mm Stahldraht eines Bowdenzuges, großes Batterieladegerät älterer Bauart):
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gast; 04.11.2015, 20:48.

                    Kommentar

                    • TomF
                      Gelöscht
                      • 23.07.2012
                      • 2444
                      • Tom

                      #1330
                      AW: Lipo - Wärmekoffer

                      Was machst Du damit?

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #1331
                        AW: Lipo - Wärmekoffer

                        Sicher Styrodur schneiden!
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • TomF
                          Gelöscht
                          • 23.07.2012
                          • 2444
                          • Tom

                          #1332
                          AW: Lipo - Wärmekoffer

                          Schweißen hört sich irgendwie nach `Verbinden´ an.

                          Schneiden geht mit einer Kreissäge prima.
                          Fälzen habe ich auch mit einer Fräse probiert -> riesen Sauerei, aber geht gut.

                          Mit so einer hier gezeigten Variante stelle ich mir das sehr schwierig vor, gerade bzw winkelig zu schneiden.

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #1333
                            AW: Lipo - Wärmekoffer

                            Dachte ich auch erst, aber mit nem Dünnen Draht kann er ja eigentlich nur trennen...

                            Das mit der Winkligkeit: Wenn er ein Brett als Anschlag hat geht das doch wunderbar...
                            Mit ner Kreissäge gibts doch sicher auch ne große Sauerei...
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • TomF
                              Gelöscht
                              • 23.07.2012
                              • 2444
                              • Tom

                              #1334
                              AW: Lipo - Wärmekoffer

                              Der Weg ist das Ziel

                              Kommentar

                              • crasy666
                                Member
                                • 25.07.2011
                                • 739
                                • Wolfgang
                                • Freystadt (Opf) (wild)

                                #1335
                                AW: Lipo - Wärmekoffer

                                solche Heissdrahtschneidegräte sind doch nichts ungewöhnliches, bei der Anbringung von Vollwärmeschutz (WVDS) ist das ganz normal, dort schneidet man ja meistens nur rechtwinkelig, und das funktioniert sehr gut, wir hatte auch so ein Gerät bei uns am Bau als die Aussendämmung gemacht wurde, Da ich im gleichen Zeitraum auch Estrichisolierung gemacht habe, durfte ich das Gerät auch mitbenutzen, klappt super.

                                Später habe ich mir was ähnliches für ein Bastelprojekt gebaut:

                                eine Laubsäge, ein Stück Widerstandsdraht, die "Backen" der Laubsäge mit Klebeband isoliert und dann den Widerstandsdraht statt dem Sägeblatt eingespannt, das alles mit einem Labornezteil betrieben und fertig ist der Styroporschneider...

                                Ist halt keine Sauerrei, wie mit der Säge... gerade beim Hausbau erleichtert das die Arbeit ungemein... das ganze kann man sogar am Gerüst festschrauben und die Jungs schneiden die Platten exakt auf Mass...
                                Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                                TX: Radiomaster TX16S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X