Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doublehorse9104
    Senior Member
    • 26.01.2012
    • 1173
    • Ronny
    • Frankfurt am Main

    #2341
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Motor hatte 34 Grad und der Regler 32,5 Grad also auch okay
    360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

    Kommentar

    • Dachlatte
      Senior Member
      • 19.05.2011
      • 9259
      • Maik
      • Braunschweig und Umgebung

      #2342
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Ersatzteile sind angekommen, ich hab den Gov Store nach Anleitung angelernt. Jetzt sind es 1560 bei 50%, bei 20% sind es 1340. Ihr hattet recht
      Banshee 850

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #2343
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        So, heute ist mein neuer Hobbywing Platinum V3 100A Regler angekommen ,
        bloß wo bekommt man günstig in D die Hobbywing Prog Box 3 in 1 her?
        Die beim Hobbyking ist von Turnigy und wohl nur die 2 in 1.
        Ob ich einfach eine 3 in 1 bei Ebay aus Hongkong bestelle, wie lange dauert sowas circa nach Deutschland?
        Könnte man dann sozusagen am Regler ein Kabel raushängen lassen und am Platz zum Beispiel mit der Prog Box 3 in 1 am Timing rumschrauben?

        Kommentar

        • KayaM
          KayaM

          #2344
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
          Motor hatte 34 Grad und der Regler 32,5 Grad also auch okay
          Mal beim Händler reklamieren!

          Kommentar

          • Juky
            RC-Heli TEAM
            • 15.03.2007
            • 20987
            • Ingolf
            • Dortmund

            #2345
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
            ann es denn dann sein, dass das Diagramm in der Anleitung zumindest irreführend ist? Albert ist ja auch drüber gestolpert...
            Irreführend vielleicht, aber mit 50% haut es definitiv hin- Albert hatte es mWn auch nicht zum Vergleich mit 50% versucht,
            in diesem einen Fall gilt "Masse statt Klasse"

            Gruß
            Juky

            Kommentar

            • Rookie_KS
              Senior Member
              • 26.03.2014
              • 1554
              • Hendrik

              #2346
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Kann man eigentlich den RPM-Ausgang vom HW direkt an ein TM1000 oder TM1100 Telemetriemodul anschließen, um sich die Drehzahl anzeigen zu lassen???

              Kommentar

              • juniorfuzzi
                Senior Member
                • 15.12.2011
                • 1203
                • Timm

                #2347
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                Kann man eigentlich den RPM-Ausgang vom HW direkt an ein TM1000 oder TM1100 Telemetriemodul anschließen, um sich die Drehzahl anzeigen zu lassen???
                Hobbywing RPM Signal für TM 1000 - RC-Heli Community

                Kommentar

                • SvenK
                  Gesperrt
                  • 03.08.2015
                  • 26
                  • Sven

                  #2348
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Ich hab auch eine Frage, quatsch, viele Fragen zum Einlernen:

                  Hab mir einen 100A V3 gekauft und will ihn alsbald in Betrieb nehmen.

                  Was mir nicht wirklich klar ist, ist der exakte Ablauf des Einlernvorgangs.

                  Wenn der Regler am Rechner hängt, stellt man ihn auf GOV store, ok.

                  Was genau passiert als nächstes?
                  Muss der Regler am Rechner angeschlossen bleiben, wenn man jetzt einlernt?
                  Oder Rechner ab?

                  Darf man den Regler jetzt zunächst noch mal vom Strom nehmen? Bleibt er im GOV-Store?
                  Wird er nach dem nächsten Einschalten wieder "lernbereit" sein?

                  Wenn ja, dann 11 Sek mit 50% mit Blättern laufen lassen,, richtig?

                  Danach wieder abschalten? Ja/nein

                  Danach Gas auf 60 oder 70% oder was man möchte, dann hält er die dann erreichte Drehzahl?, und man kann fliegen gehen?

                  Was, wenn man aus versehen mal unter 50% Gasgerade schaltet? oder z.B. genau 50%???
                  Lernt er sich dann neu, und bei falschem Pitch ggf. falsch wieder ein, oder wird der Einlernvorgang nur einmal ausgeführt, und man muss danach erst etwas ( was auch immer ) tun, damit er neu lernen kann?

                  Wenn er mit 50% eingelernt hat, igibt es ein LOG-File, der mir sagt, welche Drehzahl da erreicht wurde, damit ich die Gaskurve anschliessend entsprechend der Wunschdrehzahl einstellen kann oder muss ich die ggf. extern messen?

                  Abschließende Frage, muss man den GOV-Store nach erfolgreichem Einlernen wieder "rausprogrammieren" und auf GOV elf stellen, oder ändert man nichts mehr?

                  So richtig verstehe ich die Anleitung da nicht.

                  Kommentar

                  • Uli4G3
                    MTTEC/Compass Fieldrep
                    Teampilot
                    • 19.06.2009
                    • 1116
                    • Ulrich
                    • Bielefeld, NRW

                    #2349
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Am PC abklemmen
                    Im Modell mit Blättern mehr als 11 sec. nach dem hochlaufen bei 50% und 0-Pitch laufen lassen.
                    Ausschalten, abklemmen.
                    Neu anklemmen.
                    Die Drehzahlen fliegen die Du willst.

                    Bist Du unter 50 bzw. 40% wird nichts resettet.
                    Das ist dann Bailout.

                    Gruss, Uli
                    Zuletzt geändert von Uli4G3; 22.08.2015, 08:09.
                    Compass Warp 360 Brain
                    Compass 6HV Nightfly
                    Compass 7HV

                    Kommentar

                    • Dachlatte
                      Senior Member
                      • 19.05.2011
                      • 9259
                      • Maik
                      • Braunschweig und Umgebung

                      #2350
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Gov Store programmieren, Regler ab vom Rechner, Du willst nicht wirklich einen Heli mit Blättern am Rechner laufen lassen, oder ? Ohne Blätter wird die Drehzahl nicht richtig eingelernt.
                      Voller Akku, Blätter drauf, 0 Grad Pitch, 50% Gasgerade in der Funke, Motor an, Heli 30s laufen lassen (11s Hochlaufzeit plus 11s für Gov Store plus 8s Sicherheit). Abschalten, fertig. Es gibt kein Logfile, die Drehzahl musst Du selber messen. Die Drehzahl wird im Regler gespeichert, diese Prozedur musst Du nur einmal machen, außer Du änderst den Gov Store später auf was anderes, dann wird die eingelernte Drehzahl gelöscht, und Du musst das ganze noch mal machen.
                      Danach wird er, unabhängig von der Akkuspannung, immer versuchen die Drehzahl zu erreichen, die Du so eingelernt hast. Dann kannst Du mit anderen Gaswerten (40-100%) die Drehzahl nach oben und unten ändern. Unter 40% Gaswert läuft der Regler aber nicht an. Das wäre dann Bailout für Autorotation.
                      Banshee 850

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #2351
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        @Doublehorse9104,
                        stelle mal Voltage prot. "middle" auf Low.

                        ßberprüfe auch die Lötstellen der Steckverbindungen zum Motor.

                        @Dachlatte,
                        na Also!

                        @Techmaster,
                        Du kannst wenn Du schlecht an den Stecker kommst ein Kabel rausschauen lassen.

                        @SvenK,
                        nachdem Du den Gov. Store programmiert hast, musst Du ihn abklemmen, auch vom Strom.
                        Dann beim erneuten Akku anklemmen mit Blätter und genau 0° Pitch und 50% Gas mindestens 11 Sekunden bei der hochgelaufenen Drehzahl stehen lassen.

                        Dann wieder abklemmen und Gasgerade programmieren die Deinen Vorstellungen entsprechen.
                        Dabei gehe ich davon aus, das Deine Untersetzung passt.

                        Der Regler ist z.B. mit JLog bedingt Telemetriefähig und kann dann die Drehzahl ausgeben.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • Dachlatte
                          Senior Member
                          • 19.05.2011
                          • 9259
                          • Maik
                          • Braunschweig und Umgebung

                          #2352
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Ich habe den Unisens-E am Regler, funktioniert sehr gut, is aber zusätzlicher Kabelsalat.
                          Banshee 850

                          Kommentar

                          • SvenK
                            Gesperrt
                            • 03.08.2015
                            • 26
                            • Sven

                            #2353
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                            Gov Store programmieren, Regler ab vom Rechner
                            Darf man jetzt den Motorakku auch abmachen, oder muss der bis zum Einlernvorgang ständig "unter Saft" bleiben?
                            Wenn er bestromt bleiben muss würde es bedeuten, ich müsste das ganze am Flugplatz machen. Will ihn nicht in der Wohnung laufen lassen.
                            Da ich aber meinen dicken PC nicht zum Platz schleppen will, und ich keinen Laptop habe, wäre das ein Riesenaufwand, den ich nicht bereit wäre zu machen.

                            Ich will ihn auch andererseits nicht bestromt zum Platz transportieren.

                            Schön wäre:
                            Akku dran, PC dran, proggen, PC ab Akku ab, und ne Stunde später dann Akku wieder dran und mit 50% einlernen.
                            Geht das?

                            Kommentar

                            • Dachlatte
                              Senior Member
                              • 19.05.2011
                              • 9259
                              • Maik
                              • Braunschweig und Umgebung

                              #2354
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von SvenK Beitrag anzeigen
                              Schön wäre:
                              Akku dran, PC dran, proggen, PC ab Akku ab, und ne Stunde später dann Akku wieder dran und mit 50% einlernen.
                              Geht das?
                              Ja.
                              Banshee 850

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #2355
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Du musst sogar den Akku abklemmen und erst beim erneutem anklemmen ist der Regler Lernbereit.

                                Schade das er sich dafür nicht wie z.B. der YGE durch Dauerpiepen bemerkbar macht.

                                Und unbedingt den Akku vorher nochmal nachladen.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X