Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20987
    • Ingolf
    • Dortmund

    #2371
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Wie kann die Drehzahl ohne Abschaltung viel schneller runter gehen als mit langsamer Abschaltung ?
    Die Abschaltung soll doch verhindern, daß der Lipo komplett leer geflogen wird und dann nicht mal
    mehr Saft da ist, um wenigstens mit geringer Drehzahl den geordneten Rückzug antreten zu können:
    Ist der Akku komplett leer, fällt der Heli vom Himmel (AR mal ausgenommen)

    Gruß
    Juky

    Kommentar

    • Dachlatte
      Senior Member
      • 19.05.2011
      • 9259
      • Maik
      • Braunschweig und Umgebung

      #2372
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Juky Beitrag anzeigen
      Die Abschaltung soll doch verhindern, daß der Lipo komplett leer geflogen wird und dann nicht mal
      mehr Saft da ist, um wenigstens mit geringer Drehzahl den geordneten Rückzug antreten zu können:
      Ist der Akku komplett leer, fällt der Heli vom Himmel (AR mal ausgenommen)
      Wenn der Regler die Drehzahl nicht mehr halten kann merkt man das, das passiert nicht schlagartig, die Drehzahl geht langsam runter. Da ich Spannungs- und Kapazitätsüberwachung habe is das praktisch ausgeschlossen das ich eine Lipo tiefentlade. Ich bestimme wann Flugende is, nicht der Regler.
      Banshee 850

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #2373
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        So habe ich das auch gesehen, aber meine einzige Sicherheit war der Lipowarner, den ich vergessen hatte anzuklemmen, deswegen denke ich, ist 2,9 bis 3,1 Volt für den Soft Cutoff vielleicht noch in meinem Fall ein Notanker
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • papads
          Senior Member
          • 07.01.2012
          • 5575
          • Werner
          • Koblenz

          #2374
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
          Wenn der Regler die Drehzahl nicht mehr halten kann merkt man das, das passiert nicht schlagartig, die Drehzahl geht langsam runter.
          Aber immer noch schneller als mit Soft Cut!!
          Zumal (beim HW Regler) beim Softcut immer noch eine Flugfähige Restdrehzahl gehalten wird mit der man noch sicher landen kann.


          Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
          Da ich Spannungs- und Kapazitätsüberwachung habe is das praktisch ausgeschlossen das ich eine Lipo tiefentlade
          Es soll sogar noch Leute geben die ganz ohne Telemetrie fliegen, und da ist der Soft Cut immer noch besser als gar keine Abschaltung.

          Kommentar

          • Doublehorse9104
            Senior Member
            • 26.01.2012
            • 1173
            • Ronny
            • Frankfurt am Main

            #2375
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Was mich halt noch stutzig macht, das die LiPo Zellen 3,98 Volt haben wenn der Regler abschaltet.
            Also alle Lötstellen - Verbindungen sind i. O.
            Schließe ich mein alten Jazz Regler an fliegt er ohne Probleme durch.
            Morgen programmiere ich den HW Regler komplett neu, nachdem ich ihn resette.
            Drehzahl Messung noch und dann mal gucken.
            360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

            Kommentar

            • Dachlatte
              Senior Member
              • 19.05.2011
              • 9259
              • Maik
              • Braunschweig und Umgebung

              #2376
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Zitat von papads Beitrag anzeigen
              Aber immer noch schneller als mit Soft Cut!!
              Zumal (beim HW Regler) beim Softcut immer noch eine Flugfähige Restdrehzahl gehalten wird mit der man noch sicher landen kann.
              Wenn ich den Soft Cut auf 3V einstelle, aber bei 3,3V schon merke das die Drehzahl runter geht ? Dann geht die Drehzahl bei 3V weniger schnell runter ? Wie geht das ? Kann der Soft Cut die Spannung erhöhen ?

              Zitat von papads Beitrag anzeigen
              Es soll sogar noch Leute geben die ganz ohne Telemetrie fliegen, und da ist der Soft Cut immer noch besser als gar keine Abschaltung.
              Selber schuld wer noch mit Steinzeittechnik fliegt.
              Banshee 850

              Kommentar

              • SvenK
                Gesperrt
                • 03.08.2015
                • 26
                • Sven

                #2377
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Gestern sollte Erstflug sein mit dem neuen Heli.
                Leider ist der ausgefallen, weil der Regler während der Flugvorbereitung abgeraucht ist.

                Nachdem ich Empfängerakku und Motorakku angesteckt hatte, wurde ich kurz aufgehalten, der Heli stand also etwa 2 Minuten einfach so da und wartete darauf, das es los geht. Plötzlich rauchte es aus dem Regler kurz und hörte wieder auf.

                Nachmessen ergab dann BEC Spannung 0V.

                Da ist das BEC abgeraucht.

                Recherchen in in einem anderen Forum ergaben, das das BEC wohl ohne Last "nicht lebensfähig" ist, und da ich einen Akku als Empfängerstromversorgung habe, hatte ich das rote Kabel natürlich aus dem Stecker rausgenommen und ordentlich isoliert "weggelegt".
                Im anderen Forum wurde berichtet, das wenn man nur den Motorakku dranmacht, sonst nichts, das der Regler binnen kürzester Zeit glühend heiß wird. Belastst man das BEC kühlt es sofort ab und läuft normal.
                Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich einen kleinen Lastwiderstand drangehängt, und nicht die BEC Leitung offen gelassen.

                Nun muss ich erst den Regler wechseln, bevor es weiter geht. Wird dann aber ein Opto-Regler, weil Nase voll. Schade, denn nach den Berichten hier war ich schon ganz gespannt auf den kleinen Regler und sein so gelobtes Regelverhalten.

                Kommentar

                • Florian S.
                  Member
                  • 17.01.2014
                  • 672
                  • Florian

                  #2378
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Das kann aber kein allgemeines Problem des Reglers sein.

                  Alleine als ich meinen Scaler fertig gemacht habe, lief der Regler oftmals 1 Stunde ohne Last weil ich Sachen am Lichtmodul programmiert habe und er funktioniert noch tadellos.

                  Kommentar

                  • SvenK
                    Gesperrt
                    • 03.08.2015
                    • 26
                    • Sven

                    #2379
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Wenn Du den Regler im Empfänger stecken hattest, dann war aber sicher wenigstens eine "Grundlast" da.
                    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Problem tatsächlich nur "wirklich lastlos" ein Problem.
                    Ich meine auch mal gelesen zu haben, das Computernetzteile ( ATX ) ein Problem haben, wenn nicht auf der 5V Leitung eine Grundlast ist.
                    Könnte sein, dass das einen gleichen oder verwandten Zusammenhang hat.

                    Wie dem auch sei, nun ist er jedenfalls hin, am BEC kommt nichts mehr raus. Ein Fall für die Tonne.

                    Jetzt suche ich erstmal nach einem geeigneten Opto-Regler der für 6S und ca. 100A oder etwas mehr gut ist.

                    Kommentar

                    • Florian S.
                      Member
                      • 17.01.2014
                      • 672
                      • Florian

                      #2380
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Kannst den Regler doch noch mit externem BEC betreiben bevor du ihn weg wirfst.

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #2381
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Besser nicht, wer weiss was da noch geschädigt wurde. Bei 70€ würde ich das Risiko nicht eingehen.
                        Mein Heli läuft auch mit 2s Lipo, ich habe das rote BEC Kabel abgeklemmt. Auch nach 5 Minuten Leerlauf kann ich keine Erwärmung des Reglers feststellen.
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • Fraggel
                          Member
                          • 27.01.2011
                          • 376
                          • Thomas
                          • Gruibingen

                          #2382
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Hat von euch jemand den 100 HV v3 im Einsatz? Regelt der genau so gut wie seine "kleinen" Brüder? Ich frage da ich auf der Suche nach einem neuen Regler für meinen 600er bin da ich mit dem Castle nicht zufrieden war und der Brain gov mich seid dem letzten Update wahnsinnig macht...

                          Mfg Tom
                          450L: Nexpor, Brain, HW50v3, Xnova2618-1860kv
                          600 DFC: Brain, HBS 870+770, Pyro 700 BE

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #2383
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von SvenK Beitrag anzeigen
                            Wenn Du den Regler im Empfänger stecken hattest, dann war aber sicher wenigstens eine "Grundlast" da.
                            Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Problem tatsächlich nur "wirklich lastlos" ein Problem.
                            Ich meine auch mal gelesen zu haben, das Computernetzteile ( ATX ) ein Problem haben, wenn nicht auf der 5V Leitung eine Grundlast ist.
                            Könnte sein, dass das einen gleichen oder verwandten Zusammenhang hat.

                            Wie dem auch sei, nun ist er jedenfalls hin, am BEC kommt nichts mehr raus. Ein Fall für die Tonne.

                            Jetzt suche ich erstmal nach einem geeigneten Opto-Regler der für 6S und ca. 100A oder etwas mehr gut ist.
                            Hallo, wollte eigentlich auch das rote Kabel von der BEC Leitung entfernen, da der Regler in einem Scaler mit externen BEC verbaut werden soll.
                            Bloß ist das jetzt ein einmaliger defekt, oder kommt das bei allen Hobbywing Reglern vor, wenn man das rote Kabel entfernt?
                            Hatte eigentlich geplant den Hobbywing zusammen mit dem Keto BEC zu verbauen.

                            Kommentar

                            • royal.t.s
                              Member
                              • 30.01.2014
                              • 380
                              • Michael
                              • Münsterland

                              #2384
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Würde mich auch interessieren. Hab noch nicht viel über den Regler gefunden . Wäre aber das richtige für SvenK , weil es den Regler nur als Opto version gibt.

                              Kommentar

                              • juniorfuzzi
                                Senior Member
                                • 15.12.2011
                                • 1203
                                • Timm

                                #2385
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                                Hatte eigentlich geplant den Hobbywing zusammen mit dem Keto BEC zu verbauen.
                                Der Hobbywing hat ein exzellentes BEC, wozu willst du ein externes nutzen?
                                Ich gehe übrigens auch eher von einem klassischen Defekt aus - kenne keinen Schaltregler der im Leerlauf anfängt zu kochen und in Rauch aufgeht. Die werden zwar warm, aber mehr nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X