Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uli4G3
    MTTEC/Compass Fieldrep
    Teampilot
    • 19.06.2009
    • 1116
    • Ulrich
    • Bielefeld, NRW

    #301
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    So unterschiedlich ist es.
    Bei meinem Compass 550 mit Hobbywing hat der Regler ca 40 Grad, mit Heli Jive 52 Grad, jeweils mit Fluke Temperaturmesser gemessen.

    Gruss, Uli
    Compass Warp 360 Brain
    Compass 6HV Nightfly
    Compass 7HV

    Kommentar

    • truckerbiker
      Member
      • 19.01.2014
      • 545
      • Felix
      • Ã?sterreich

      #302
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Es gibt da nur eine Sache die mir negativ Auffällt. Ohne den Lüfter wird der Regler sehr Heiss, die Progbox liegt hier, ich weiß nur nicht was ich einstellen soll, bin ja Jive verwöhnt
      Also bei mir wurde er auch weit im Teillastbereich auch recht warm, bin dann von 32 khz auf 8 khz runtergegangen und nun ist es wesentlich besser mit der Temp.

      Bin weit im Teillastbereich weil ich gerne mal 15 min. in der Luft bin aber auch gerne etwas mehr Speed habe, bin aber kein 3D Profi sonder nur ein paar Loopings und

      Rollen, usw.
      Zuletzt geändert von JMalberg; 30.10.2014, 20:08.
      E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

      Kommentar

      • Flusen
        Flusen

        #303
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        hm werds mal ausprobieren

        Kommentar

        • hubi-kochi
          Member
          • 16.07.2002
          • 249
          • Hartmut
          • SFVOE-Oerlinghausen

          #304
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Hallo,

          nutzt schon jemand den 100A mit der VStabi Drehzahlregelung.
          Wenn ja, funktionert das und wie wird das eingestellt.

          Gruß Hartmut
          Ich hab schon leichtes nicht geschafft

          Kommentar

          • trexter
            Member
            • 02.04.2014
            • 145
            • Daniel

            #305
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von Flusen Beitrag anzeigen
            Der Jive war ohne Kühlkörper nicht mal Ansatzweise so warm, auch im höchsten Sommer nicht. Das macht mich ein wenig stutzig... Muss ja irgend einen Grund haben den man auf die Schliche kommen muss
            Die Kontroniks haben halt aktiven Freilauf, das macht sich in der Temperatur im Teillastbereich schon bemerkbar.

            Gruß,
            Daniel

            Kommentar

            • leviathan
              Member
              • 07.02.2013
              • 239
              • Christian

              #306
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Ich habe mir jetzt den HW 50 für meinen T-Rex 450 Pro DFC besorgt.
              Habt Ihr Regler-Cracks vielleicht Empfehlungen für mich, was man für den Align 450 MX beim Timing und PWM-Frequenz einstellen sollte?

              Nebenbei: Es gibt für die Platinum-Serie auch eine Progcard

              die aber leider für die V3-Serie nicht funktioniert.

              Kommentar

              • Heiner K.
                Senior Member
                • 06.01.2010
                • 1298
                • Heiner
                • Spielberg

                #307
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Für die V3-Serie gibt es die Hobbywing Multifunction LCD Program Box, die man aber nicht wirklich benötigt.

                Ich habe den Regler auf Standard stehen lassen und den Govenor-Store eingelernt.
                Läuft Prima.
                Gruß Heiner

                Kommentar

                • PatrickS
                  Flugschule rotor-service
                  • 02.08.2009
                  • 1381
                  • Patrick
                  • Wien

                  #308
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Hallo Leute!

                  Da ich meinen X3 auf 6s umgestellt habe (Scorpion 2520 1880kv) und Probleme mit dem verbauten YGE60 hatte, habe ich einen Platinum 50A eingebaut.

                  Funktioniert schon mal deutlich besser, allerdings gibt es bei den beiden hohen Drehzahlen (nur) im Schweben ein zucken am Heck.

                  Jetzt frage ich mich woher das kommen kann?

                  PWM ist auf 32khz
                  Timing auf 8° da das den empfohlenen 6° am nächsten kommt.

                  Liegt es eventuell am Timing? Standardmäßig sind ja 15° eingestellt und der Regler wird beim Chase ja mit dem selben Motor verkauft.


                  Am Ende des Testflugs sieht bzw. hört man das zucken (Kamera konnte bei dem Licht nicht richtig scharf stellen).




                  Danke im vorraus für eure Hilfe.

                  Gruß
                  Patrick
                  rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                  Kommentar

                  • womi
                    Member
                    • 25.12.2011
                    • 127
                    • Wolfgang
                    • Westl.Bodensee MFG Aach

                    #309
                    Mikado V-Bar
                    Graupner MC20
                    MD500E 600er,SAB Goblin 570,

                    Kommentar

                    • digi-foto
                      digi-foto

                      #310
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                      Hallo Leute!

                      Da ich meinen X3 auf 6s umgestellt habe (Scorpion 2520 1880kv) und Probleme mit dem verbauten YGE60 hatte, habe ich einen Platinum 50A eingebaut.

                      Funktioniert schon mal deutlich besser, allerdings gibt es bei den beiden hohen Drehzahlen (nur) im Schweben ein zucken am Heck.

                      Jetzt frage ich mich woher das kommen kann?

                      PWM ist auf 32khz
                      Timing auf 8° da das den empfohlenen 6° am nächsten kommt.

                      Liegt es eventuell am Timing? Standardmäßig sind ja 15° eingestellt und der Regler wird beim Chase ja mit dem selben Motor verkauft.


                      Am Ende des Testflugs sieht bzw. hört man das zucken (Kamera konnte bei dem Licht nicht richtig scharf stellen).




                      Danke im vorraus für eure Hilfe.

                      Gruß
                      Patrick

                      Hi Patrick,
                      ja das ist leider eine etwas ungünstige Angabe von Scorpion mit den 5° Timming..
                      Was immer wieder für Verwirrung sorgt..

                      Was da nämlich nicht dabei steht ist das sich diese 5° NUR auf Scorpion ESC's beziehen, weil diese das ganze anders berechnen..

                      Mit allen anderen ECS's werden die Scorpion Motore auch mit "normalen" Timmingwerten geflogen..

                      Um zu deiner Frage aus dem Email zu kommen..

                      Ich fliege den 2520-1880 am HW50 mit
                      32kHz
                      24° Timming.

                      Hatte vorher auch den YGE 60 an dem Motor und da lief der erst ab 24° absolut problemlos.. daher hab ich das Timming auch am HW50 gleich wieder so eingestellt.
                      Ich fliege den 4020-1350 im Sirocco mit dem HW100 auch mit 22°..

                      Aber unter 18° würde ich bei dem Motor nicht gehen, aber probiers einfach mal aus..
                      Nach dem umstellen des Timmings aber auch den Govstore wieder neu einlernen.

                      Und ja das hab ich genau wie du geschrieben hast gemacht..

                      voller Lipo
                      Blätter drann
                      50% Throttle
                      ca. 11 Sek.. (eher 20 Sek. auf Nummer sicher...) laufen lassen
                      noch mal getrennt
                      und geht wie Sau

                      lg
                      Kurt

                      Kommentar

                      • Novum
                        Senior Member
                        • 25.07.2013
                        • 1270
                        • Stefan

                        #311
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Hallo,

                        ich hab noch eine frage an euch Hobbywing Paltinium V3 Besitzer,

                        hat der Regler auch schon eine extra Signalleitung wenn man ihn am externen Govener z.b V-Stabi betreiben möchte?

                        Und was kann man mit der Programmbox sonst noch machen außer Einstellen, kann man evtl. auch Drehzahlen oder andere Werte Auslesen damit?

                        Gruß

                        Mark
                        [MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG

                        Kommentar

                        • digi-foto
                          digi-foto

                          #312
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Hi..
                          da hat sich HW doch glatt schon im Vorfeld die Mühe gemacht und all deine Fragen auf nem Blatt Papier namens "Bedienungsanleitung" beantwortet..

                          Bedienungsanleitung

                          lg
                          Kurt

                          Kommentar

                          • rc2013
                            Member
                            • 14.01.2013
                            • 869
                            • Thomas
                            • outdoor

                            #313
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
                            Hi..
                            da hat sich HW doch glatt schon im Vorfeld die Mühe gemacht und all deine Fragen auf nem Blatt Papier namens "Bedienungsanleitung" beantwortet..

                            Bedienungsanleitung

                            lg
                            Kurt
                            kostenlos und mal wieder völlig umsonst :holla:

                            Hier in deutsch: https://www.hype-rc.de/shop_image/at...1c4305905c.pdf

                            Kommentar

                            • PatrickS
                              Flugschule rotor-service
                              • 02.08.2009
                              • 1381
                              • Patrick
                              • Wien

                              #314
                              Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Meiner funktioniert jetzt Top!
                              Danke euch
                              rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                              Kommentar

                              • digi-foto
                                digi-foto

                                #315
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von rc2013 Beitrag anzeigen
                                kostenlos und mal wieder völlig umsonst :holla:

                                Hier in deutsch: https://www.hype-rc.de/shop_image/at...1c4305905c.pdf
                                Ja genau so deutsch wie die in meinem Link...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X