Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KU-HELI7
    Senior Member
    • 02.02.2012
    • 1847
    • Helmut
    • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

    #616
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von pfeiferl Beitrag anzeigen
    Hallo Olaf,

    Prima, wenn sich Tom auch dem Platinum widmet.
    Aber zum Unisens E um 5€ mehr fehlen Strom, Spannung, Kapazität.
    Nur Drehzahl, PWM und Gas ist mir zu wenig.
    Wenn mehr geht, berichte bitte!

    Viele Grüße, Georg
    Mit dem Unisens-e hast dann aber PWM und Gas nicht. (Oder ist mir da was entgangen?)
    Speziell PWM ist zum Abstimmen des Antriebs der wichtigste Parameter.

    Gruß Helmut
    You can't make it safe, because fools are too innovative!

    Kommentar

    • Nikom Nam Un
      Member
      • 01.11.2013
      • 828
      • Robert
      • Udon Thani, Thailand

      #617
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
      Meiner ist im 300x verbaut, denke dann passt der auch in den 450x :-)
      Habe mir den Regler für den 450x gekauft, aber er passt nicht!
      Jetzt ist er wie bei dir im 300x mit Lynx-Rahmen.
      LG
      Robert
      I'm not insane, my mother had me tested!

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3486
        • Sascha
        • Deutschland

        #618
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von Nikom Nam Un Beitrag anzeigen
        Habe mir den Regler für den 450x gekauft, aber er passt nicht!
        Jetzt ist er wie bei dir im 300x mit Lynx-Rahmen.
        Ok, hätte nicht gedacht das im 450x Rahmen weniger Platz ist

        Gruß Sascha

        Kommentar

        • Doublehorse9104
          Senior Member
          • 26.01.2012
          • 1173
          • Ronny
          • Frankfurt am Main

          #619
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Zitat von Nikom Nam Un Beitrag anzeigen
          Habe mir den Regler für den 450x gekauft, aber er passt nicht!
          Jetzt ist er wie bei dir im 300x mit Lynx-Rahmen.
          Option wäre noch, den Regler unter den Heli zu schnallen.
          Ob es mit der Kabellänge noch passt?
          360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

          Kommentar

          • Meinrad
            Senior Member
            • 07.06.2001
            • 1970
            • Meinrad

            #620
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von KU-HELI7 Beitrag anzeigen
            Mit dem Unisens-e hast dann aber PWM und Gas nicht. (Oder ist mir da was entgangen?)
            Speziell PWM ist zum Abstimmen des Antriebs der wichtigste Parameter.

            Gruß Helmut
            Naja, PWM und Gas sind eher Sonderfälle fürs Experimentieren. Im Normalfall, also beim alltäglichen Fliegen, interessieren Drehzahl, Kapazität, Spannung und Strom für die entsprechenden Hinweise bezw. Warnungen. Und selbst die Drehzahl nur zum anfänglichen Einstellen.

            Tom hat sich da viel Arbeit gemacht, die Halbherzigkeit von HW kann er nicht beseitigen, er kann nur sichtbar machen, was die für wichtig halten

            Meinrad

            Kommentar

            • the spirit
              the spirit

              #621
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Hab mir jetzt auch einen Hobbywing V3 100A gegönnt und ihn in meinen Logo verbaut.
              Welche Werte soll ich nach euren Erfahrungen für einen
              Scorpion HK III 4025-1100 Kv, Mikado Edition
              einstellen?
              Danke,
              Andreas

              Kommentar

              • olaf12
                Senior Member
                • 06.10.2010
                • 2539
                • Olaf
                • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                #622
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von pfeiferl Beitrag anzeigen
                Hallo Olaf,

                Prima, wenn sich Tom auch dem Platinum widmet.
                Aber zum Unisens E um 5€ mehr fehlen Strom, Spannung, Kapazität.
                Nur Drehzahl, PWM und Gas ist mir zu wenig.
                Wenn mehr geht, berichte bitte!

                Viele Grüße, Georg
                Mach ich doch gerne, Georg.

                Habe aber gerade gesehen, der UniSensE kann nur bis 140A messen. Das wäre mir wieder zuwenig. Da ist JLOg flexibler und auch mal schnell an einen anderen Heli geklemmt.

                Kommentar

                • Eichler
                  Member
                  • 11.04.2007
                  • 205
                  • Andreas
                  • Lilienthal bei Bremen

                  #623
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Zitat von Daniel.N Beitrag anzeigen
                  Cool Danke dir.

                  Muss ich dazu den akku an den regler anschliesen ? Oder einfach so direkt an den rechner?


                  MFG Daniel
                  Ja Akku muss mit angeschlossen werden.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar

                  • pfeiferl
                    Member
                    • 08.04.2008
                    • 677
                    • Georg
                    • Salzburg

                    #624
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    danke Olaf,

                    ich habe und schätze den Jlog1 und Jlog 2 an meinen Jive´s
                    Unilog und Unilog 2 für andere.

                    Der Jlog ist in voller Funktion genial.
                    Mir wäre es auch lieber, wenn alle üblichen Parameter mit dem HW möglich wären.
                    Im Moment wäre mit das zu wenig.
                    Da in der täglichen Praxis eben Spannung, Strom, Kapazität und die Alarme dazu wichtig sind.

                    PWM ohne Strom und Spannung ist mir auch zu wenig, da die Akkuqualität dann auch wegfällt.

                    im übrigen müsste ich mir noch einen 3. Jlog kaufen, da nur der Jlog 2.6 HW unterstützt...
                    Schade, aber so isses.

                    Viele Grüße, Georg
                    Suzi Laos, AC 3X,
                    RJX 800, AC 3X
                    Robbe S4, AC 3X

                    Kommentar

                    • KU-HELI7
                      Senior Member
                      • 02.02.2012
                      • 1847
                      • Helmut
                      • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                      #625
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen
                      Naja, PWM und Gas sind eher Sonderfälle fürs Experimentieren. Im Normalfall, also beim alltäglichen Fliegen, interessieren Drehzahl, Kapazität, Spannung und Strom für die entsprechenden Hinweise bezw. Warnungen. Und selbst die Drehzahl nur zum anfänglichen Einstellen.

                      Tom hat sich da viel Arbeit gemacht, die Halbherzigkeit von HW kann er nicht beseitigen, er kann nur sichtbar machen, was die für wichtig halten

                      Meinrad
                      Zum Abstimmen des Antriebs braucht man den PWM-Wert und Gas ist auch hilfreich. Darum geht es ja den meisten Usern! Nur diese Werte bekommt man über den Dataport vom Regler.
                      Für den normalen Flugbetrieb sind andere Werte interessant. Davor muss man aber erstmal den Antrieb abstimmen. ...

                      Gruß
                      Helmut
                      You can't make it safe, because fools are too innovative!

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #626
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von KU-HELI7 Beitrag anzeigen
                        Zum Abstimmen des Antriebs braucht man den PWM-Wert und Gas ist auch hilfreich. Darum geht es ja den meisten Usern!
                        Wohl kaum. Die meisten Piloten wollen fliegen und zwar plug&play.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • Juky
                          RC-Heli TEAM
                          • 15.03.2007
                          • 20987
                          • Ingolf
                          • Dortmund

                          #627
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Wäre es nicht besser/übersichtlicher das JLog Thema in dem speziellen Thema zu diskutieren, so läuft es doppelt?!?

                          Gruß
                          Juky

                          Kommentar

                          • KU-HELI7
                            Senior Member
                            • 02.02.2012
                            • 1847
                            • Helmut
                            • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                            #628
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                            Wohl kaum. Die meisten Piloten wollen fliegen und zwar plug&play.
                            Erklärst Du uns dann bitte noch, wie sich plug&play ein PWM-Wert eingestellt, damit der Regler nicht zu viel im Teillastbetrieb läuft?
                            Gruß Helmut
                            You can't make it safe, because fools are too innovative!

                            Kommentar

                            • AlexBonfire
                              Senior Member
                              • 07.01.2005
                              • 4593
                              • Alexander
                              • Schallodenbach

                              #629
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von KU-HELI7 Beitrag anzeigen
                              Erklärst Du uns dann bitte noch, wie sich plug&play ein PWM-Wert eingestellt, damit der Regler nicht zu viel im Teillastbetrieb läuft?
                              Gruß Helmut
                              Ich glaube das interessiert heutzutage wirklich die wenigsten weil es speziell in der Heli-Szene kaum noch richtige "Modellbauer" gibt, die auch verstehen wollen wie ihr Heli funktioniert.
                              Es soll nur noch mit minimalstem Aufwand der RTF ausgepackt und eingeschaltet werden mit dem Ziel drei Tage später 3D zu fliegen. Wenn das nicht klappt wird der Heli wieder in die Ecke geworfen.

                              Wohl kaum. Die meisten Piloten wollen fliegen und zwar plug&play.
                              Es gibt noch ein paar Wenige, die ganz gezielt kein Plug&Play aus der Box möchten. Das sind die Leute, die den Plug&Play'lern dann erklären was zu tun ist wenn der RTF mal nicht das macht was er soll.
                              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                              Kommentar

                              • Daniel.N
                                Daniel.N

                                #630
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
                                Ich glaube das interessiert heutzutage wirklich die wenigsten weil es speziell in der Heli-Szene kaum noch richtige "Modellbauer" gibt, die auch verstehen wollen wie ihr Heli funktioniert.
                                Es soll nur noch mit minimalstem Aufwand der RTF ausgepackt und eingeschaltet werden mit dem Ziel drei Tage später 3D zu fliegen. Wenn das nicht klappt wird der Heli wieder in die Ecke geworfen.


                                Es gibt noch ein paar Wenige, die ganz gezielt kein Plug&Play aus der Box möchten. Das sind die Leute, die den Plug&Play'lern dann erklären was zu tun ist wenn der RTF mal nicht das macht was er soll.
                                Au man!

                                Davon kann ich ein lied singen :-D

                                MFG Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X