Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stephan1985
    stephan1985

    #1921
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Der Ferritkern dient aber nur gegen vom Regler selber erzeugte Störungen, nicht gegen jene vom Heckriemen.
    Nicht korrekt, der Kern hilft gegen alle Störungen die vor dem Kern in die Leitung iniziert werden, natürlich kommt es auf die stärke und art der Störungen an. Aber grundsätzlich hilft dieser genen Riemeninduktion tadellos.

    Kann man suuuuper testen.
    Totes Servokabel nehmen, im Stecker mim Multimeter + und - abgreifen. Dann das Kabel mit tesa an einer Elektrischen Zahnbürste anbringen, welche mit Induktion geladen wird, dann die Bürste Ladenund das Ergebniss aufschreiben .

    Jetzt einfach einen Ferritgern um das Kabel machen und den test wiederholen, Ergebniss aufschreiben und vergleichen!

    Wirst stauen

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #1922
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Ich staune schon jetzt bei dem Vergleich zwischen Heli und elektrischer Zahnbürste
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • stephan1985
        stephan1985

        #1923
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
        Ich staune schon jetzt bei dem Vergleich zwischen Heli und elektrischer Zahnbürste

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #1924
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Hallo,
          verwendet Ihr Ferritringe bei Euren kleinen Helis?

          Ich hab z.B. zwei HW50 (im 4s OXY 3 und im Gaui X3), da ist kein Ferritring "dabei".
          Und im anderen OXY 3, 6s, hab ich nen HW 40 Platinum drinnen, da ist ein Ferritring am Kabel.

          Darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht.
          Wär ja kein Problem, Ferritringe auch an die HW50 zu klipsen.


          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #1925
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
            Wär ja kein Problem, Ferritringe auch an die HW50 zu klipsen.
            Genauso ist es!

            beide Chase' haben nen Klipse-Kern!

            Mich hatte bei den früheren Ringen immer gestört, dass das BEC Kabel dadurch "kürzer" wurde! beim Voodoo wars dann so, dass es genau durch den Kern nichtmehr zum Stabi gereicht hatte. Eine Verlängerung wollte ich nicht, da weitere fehlerquelle! Löten wollte ich auch nicht unbedingt, da das Kabel dann seine Flexibilität an dieser Stelle verliert und ich natürlich genau die Stelle erwische, wo ich es um die Kurve verlegen möchte
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22572
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #1926
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Nuja, so ein Ferritring wiegt aber nur 3-4g im Gegensatz zum Klipps-Ferrit. Da kommt ein kleiner Heli schon in Bedrängnis.
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #1927
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                OK, aber was ist ein "kleiner" Heli?

                Wie viele von Euch benutzen einen Ferrit-Ring / oder Clips am HW50?

                Mir ist derweil noch nichts Negatives "ohne" aufgefallen, aber wer weiß.



                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • Godf@th3r
                  Senior Member
                  • 10.06.2014
                  • 1112
                  • Michael

                  #1928
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Bei mir war keiner dran.ich hab einen verbaut

                  Kommentar

                  • Florian S.
                    Member
                    • 17.01.2014
                    • 672
                    • Florian

                    #1929
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Habe zwei 100er und einen 50er im Betrieb und nichts dran verbaut, die machen ihren Job völlig problemlos.

                    Kommentar

                    • stephan1985
                      stephan1985

                      #1930
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Kann mir mal einer die Funktionsweise der "Autorotation Restarttime" erklären? habe mir deshalb eben vom Voodoo das Landegestell zerschossen ><

                      Wäre euch sehr Dankbar =)

                      Gruß

                      Kommentar

                      • Rookie_KS
                        Senior Member
                        • 26.03.2014
                        • 1554
                        • Hendrik

                        #1931
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigen
                        Kann mir mal einer die Funktionsweise der "Autorotation Restarttime" erklären? habe mir deshalb eben vom Voodoo das Landegestell zerschossen ><

                        Wäre euch sehr Dankbar =)

                        Gruß
                        Die Zeit, nach der der Regler nach einem Motor-Aus wieder mit Sanftanlauf startet, und nicht mit "Vollgas".

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #1932
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigen
                          Kann mir mal einer die Funktionsweise der "Autorotation Restarttime" erklären?
                          Auch das steht zwar in der Anleitung, aber hier nochmal in Kürze.

                          Wenn du im Regler zB. 10 Sek. AR Time programmiert hast, dann bedeutet das, das, wenn du jetzt mittels Autorotionsschalter den Motor abschaltest, du jetzt 10 Sekunden Zeit hast, den Motor wieder zu starten, falls die Auro schief geht. In diesen 10 Sekunden wird der Motor sofort, also ohne Sanftanlauf hochdrehen. Wenn du länger wie die eingestellten 10 Sekunden wartest und legst dann den Schalter um, dann läuft der Motor wieder ganz normal im Sanftanlauf hoch. Soweit so gut und soweit auch richtig. Zum Problem wird das ganze nur, wenn du den Heli landest und den Motor per Auro, oder Throttleholdschalter ausmachst und jetzt innerhalb der 10 Sekunden den Schalter wieder umlegst. Dann wird nämlich, wie oben beschrieben, der Motor sofort, ohne Sanftanlauf hochdrehen. Und das das natürlich ungesund ist, das ist klar. Also immer schön aufpassen, das man am Boden nicht zu früh den Motor wieder loslässt. Aber wie gesagt, davor wird in der Anleitung auch ausdrücklich gewarnt.

                          Ich verstehe ehrlich gesagt solche Fragen nicht. Wozu gibt es eigentlich eine ausführliche Anleitung, wenn die doch keiner liest.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • rrunner
                            rrunner

                            #1933
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                            A
                            Wenn du im Regler zB. 10 Sek. AR Time programmiert hast, dann bedeutet das, das, wenn du jetzt mittels Autorotionsschalter den Motor abschaltest, du jetzt 10 Sekunden Zeit hast, den Motor wieder zu starten, falls die Auro schief geht. In diesen 10 Sekunden wird der Motor sofort, also ohne Sanftanlauf hochdrehen.
                            Das war das Erste, was ich abgedreht habe! Kenne ich noch von meinem KDS Regler, da bin ich einige Male darüber gestolpert. Voll der Horror, wenn der Heli innerhalb einer Sekunde wieder auf voller Leistung fährt

                            Kommentar

                            • stephan1985
                              stephan1985

                              #1934
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                              Auch das steht zwar in der Anleitung, aber hier nochmal in Kürze.

                              Wenn du im Regler zB. 10 Sek. AR Time programmiert hast, dann bedeutet das, das, wenn du jetzt mittels Autorotionsschalter den Motor abschaltest, du jetzt 10 Sekunden Zeit hast, den Motor wieder zu starten, falls die Auro schief geht. In diesen 10 Sekunden wird der Motor sofort, also ohne Sanftanlauf hochdrehen. Wenn du länger wie die eingestellten 10 Sekunden wartest und legst dann den Schalter um, dann läuft der Motor wieder ganz normal im Sanftanlauf hoch. Soweit so gut und soweit auch richtig. Zum Problem wird das ganze nur, wenn du den Heli landest und den Motor per Auro, oder Throttleholdschalter ausmachst und jetzt innerhalb der 10 Sekunden den Schalter wieder umlegst. Dann wird nämlich, wie oben beschrieben, der Motor sofort, ohne Sanftanlauf hochdrehen. Und das das natürlich ungesund ist, das ist klar. Also immer schön aufpassen, das man am Boden nicht zu früh den Motor wieder loslässt. Aber wie gesagt, davor wird in der Anleitung auch ausdrücklich gewarnt.

                              Ich verstehe ehrlich gesagt solche Fragen nicht. Wozu gibt es eigentlich eine ausführliche Anleitung, wenn die doch keiner liest.

                              Raimund

                              Und genau so habe ich es verstanden und es hat nicht funktioniert. Habe 10S, und 30S ausprobiert. Und ein fliegerfreund war dabei mit seim 500er rex, auch den 100A wir haben es bei ihm auch programmiert auf 10S. Selbe Ergebniss der Motor geht nicht an, läuft nach dem anschlaten per softstart an, egal was man wählt. 5,10,30 oder 90 Sekunden... Motor aus und direk wieder an geht nicht, motor aus, 2-3 sek warten, geht nicht, egal bei welcher Einstellung.

                              DESHLAB Frage ich!Mein gott, wenn dir Fragen in einem Forum nicht passen und zuviel sind, dann melde dich ab, ich frage bestimmt nicht aus Langeweile. Kann mir schöneres vorstellen als vorm PC zu hängen o.O

                              Kommentar

                              • Calimeroohnesombrero
                                Member
                                • 17.02.2012
                                • 317
                                • Michael

                                #1935
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Anleitung lesen kostet Zeit, die man nicht hat, weil man online in Foren fragen postet, die entweder schon x-fach im Thread beantwortet wurden, die man aber nicht gelesen hat, weil man eben mit Foren fragen beschäftigt ist die bereits in der Anleitung niedergeschrieben sind. Voll normal.

                                Ein Teufelskreis.

                                <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X