Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #2446
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Soweit ich mich erinnere braucht er Spannung vom Akku.
    Und nicht ohne Verbraucher anschließen, da sind gelegentlich welche abgeraucht.

    Kannst ja mal schauen ob es für den Regler auch was neues gibt.
    Ich habe
    Hardware HW159_V1.2A
    Software B 3.03_U

    Nach einem Update ist aber alles auf Standard und muss neu eingestellt werden.
    Der Regler ist noch im Karton und nichts eingestellt, das mit dem Verbraucher habe ich auch gelesen, das der abrauchen kann. Leider habe ich keinen Motor hier liegen zum Anschließen, und dem von der Bell, da komme ich grad nicht dran, wegen dem Rumpf. Werde das dann machen, wenn alles zerlegt ist. Oder reicht auch ein Servo und ein Empfänger als Verbraucher ans Hobbywing BEC, wenn ich einen 6S 5000mAh Lipo anschließe?
    Wieso kann der eigentlich abrauchen, wenn man den mit einem 6S an ein Laptop anschließt?
    Zuletzt geändert von Techmaster; 04.09.2015, 22:18.

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #2447
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      Keine Ahnung warum das passiert, es geht um das BEC, also genügt ein Empfänger mit Servo.
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #2448
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Zitat von vlk Beitrag anzeigen
        Keine Ahnung warum das passiert, es geht um das BEC, also genügt ein Empfänger mit Servo.
        Okay, gut zu wissen, Servos und Empfänger habe ich hier stehen zum programmieren, aber ich wollte das BEC vom Hobbywing im Heli eigentlich gar nicht nutzen, da dort ein Keto mit 2S Lipo verbaut ist und ich das Gewicht vorne brauche im Scaler, habe ich jetzt ein Problem wenn ich den Regler ohne Last am BEC betreibe? Selbst der Lüfter hat schon einen eigenen Stromkreislauf von der Beleuchtung?!

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 27.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #2449
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Regler ist uptodate, also es ist die Software B 3.03_U, die neuste Version zurzeit.
          Habe den Regler ohne Last an 6S 5000mAh Lipo, Prog Box und Laptop angeschlossen, aber stimmt, dabei wurde er auf der Rückseite, wo das viereckige Kästchen ist, bedenklich heiß!!!
          So vielleicht 40-50°C und das auf dem Tisch?!
          Aber genau so wollte ich ihn ohne BEC Anschluss in meinen Scaler mit Keto BEC und Lipo 2S für den Schwerpunkt, verbauen.
          Habe ihn so fünf Minuten programmiert, Lipo auf 6S fest eingestellt und die BEC Spannung auf 5,2 V im Regler gesenkt, mit der Hoffnung, das es kühler wird, - wurde er aber nicht.

          Was mache ich den jetzt, habe den ja gekauft, weil ich mit dem Talon 90 nicht so zufrieden war, aber selbst beim Talon, wird nichts warm ohne Last.
          Könnte man am Hobbywing direkt am Bec-anschluss den Lüfter dran hängen, damit wenigstens etwas last dran ist? Oder meine komplette Scale Beleuchtung mit Lüfter.
          Sonst müsste ja das Keto mit 2S rausfliegen, und ich müsste 200gramm Blei stattdessen in die Nase der Bell bauen. Außerdem verbrät, er ja so auch Strom aus dem Flugakku, indem er es mit dem BEC in Wärme umwandelt, ohne das das BEC genutzt wird?!
          Zuletzt geändert von Techmaster; 05.09.2015, 00:39.

          Kommentar

          • DerMax1976
            Member
            • 06.09.2011
            • 455
            • Marko
            • Plettenberg, Datteln und überall wo genug Platz ist :-)

            #2450
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von Wolfgang77 Beitrag anzeigen
            Davon habe ich ja noch nie gehört.
            Das funtioniert?
            Kenne bisher nur die Varianten mit der externen Stromquelle oder dem Binden mit Vollgas um dem AR7200 frühzeitig das Gassignal zu entlocken.
            Bei mir hat es so ganz wunderbar funktioniert, durch das drücken vom Set-Knopf beim einschalten wird das AR 7200BX direkt in den Programmiermodus gesetzt.

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #2451
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Du hast doch den HW 100 und nicht den 50er?
              Beim 100 geht die BEC Spannung nur 6V-7,4V und 8,4V
              Beim 50 geht 5,2V-6V und 7,4V.

              Da die Box für beide ist, bleibt der 100 auf 6V auch wenn Du 5,2V einstellensolltest.
              Ist in der Box überhaupt 5,2V möglich wenn der 100 dran hängt?

              Wenn es keine anderen Möglichkeit gibt hinten Gewicht zu sparen, müsstest Du die Beleuchtung und Lüfter anklemmen.

              Du kannst ja mal zum Test das BEC voll nutzen und fühlen wie Warm hinten das viereckige Bauteil wird.
              Bei mir trotz Nutzung des BEC wird es auch sehr warm.

              Vielleicht meldet sich ja noch jemand bei dem der HW/BEC abgefackelt ist und kann das genauer beschreiben.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • Wolfgang77
                Member
                • 21.10.2013
                • 625
                • Wolfgang
                • Düsseldorf

                #2452
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Zitat von DerMax1976 Beitrag anzeigen
                Bei mir hat es so ganz wunderbar funktioniert, durch das drücken vom Set-Knopf beim einschalten wird das AR 7200BX direkt in den Programmiermodus gesetzt.
                Heißt das dass das AR dann nicht initialisiert (also die TS-Servos dann auch nicht kurz angesteuert werden)?
                Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #2453
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Wie schließe ich den Regler richtig an mit einem externen BEC??

                  Kommentar

                  • vlk
                    vlk
                    Senior Member
                    • 26.09.2009
                    • 6996
                    • Sigmund
                    • Wuppertal

                    #2454
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Wenn Du genug Steckplätze im Stabi hast, aus dem Master das rote Kabel auspinnen, Schrumpf drüber, umgeknickt am Kabel befestigen und in den vorgesehenen Steckplatz.
                    Slave bleibt ganz weg.

                    Vom Keto beide in das Stabi.
                    Gruß
                    Siggi

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 27.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #2455
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Ja genau so hatte ich das beim Talon auch schon angeschlossen, rote Leitung vom BEC entfernt und beide vom KETO in das Stabi.
                      Ich kann ja an mein Beleuchtungsmodul eine Servobuchse anlöten, in der Software das BEC vom Hobbywing auf 6 Volt stellen, und dann das BEC Kabel vom Hobbywing an die Beleuchtung anschließen. Mein jetziger Lüfter hängt da auch mit dran. Dann wäre der Lüfteranschluß am Regler ja noch frei, und dort Stecke ich das Kabel von der Prog Box rein und verlege es nach vorne und lass es da erstmal blind liegen. Und wenn ich mal die Prog Box im engen Scaler anschließen will, liegt dafür ja schon das Kabel bereit.
                      Das wäre doch die perfekte Lösung für einen Scaler, der bereits schon ein externes BEC verbaut hat, und ich kann den kleinen LiFe 6,6 Volt Akku für die Beleuchtung rausnehmen und sogar etwas Gewicht einsparen und die Lämpchen und Lüfter haben einen eigenen BEC Anschluss.
                      Also beim Gaskabel vom Regler, entferne ich das rote Kabel und stecke es in Kanal 3 vom Empfänger . Die zweite BEC-Leitung(Slave) vom Regler geht zur Beleuchtung und belastet ein wenig das Regler BEC damit es nicht zu warm wird , wäre das so richtig gedacht?

                      .. und man konnte auch mit der Prog Box den 100A V3 Regler, das BEC auf 5,2 Volt stellen, bei 6 Volt war halt die Werkseinstellung mit dem *-Zeichen.
                      Zuletzt geändert von Techmaster; 05.09.2015, 11:39.

                      Kommentar

                      • KayaM
                        KayaM

                        #2456
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                        Hallo, habe gerade meine 3 in 1 Prog Box bekommen und an den Laptop gesteckt. Auf der Box ist die Software Version 1.17 und es gibt ein Update auf V1.18. Wäre es ratsam, das auf die Prog Box zu machen, damit sie mit dem Platinum V3 100A kommunizieren kann ? Allerdings gibt es auch noch eine Version PB-3.2.19,aber das wird bestimmt die falsche sein?
                        Hallo zusammen,

                        ich gehe hier kurz auf die Versionen der Progbox von HW ein:

                        Version: V1.18_150114 für 50A & 100A Platinum V3
                        Version: PB-3.2.19 NUR für 160A Platinum V4

                        Wenn Ihr also die Version PB-3.2.19 auf eure Box aufspielt, könnt Ihr diese nur noch für den 160A Platinum V4 verwenden, wenn Ihr einen 50A / 100A Platinum V3 anschliest, bekommt Ihr eine Fehlermeldung.

                        Daher nur die PB-3.2.19 verwenden, wenn Ihr einen 160A Platinum V4 habt.

                        Wir machen Heute ein Video zum 160A und ich werde darin das explizit zeigen und erklären warum es so ist!

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #2457
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                          .. und man konnte auch mit der Prog Box den 100A V3 Regler , das BEC auf 5,2 Volt stellen, bei 6 Volt war halt die Werkseinstellung mit dem *-Zeichen.
                          Er bleibt trotzdem auf 6V, messe es einfach nach.
                          Ansonsten müsste es so gehen wie Du beschrieben hast.

                          @KayaM,
                          danke für die Info.
                          weist Du was sich mit der V1.18 gegenüber der V1.17 geändert hat, ich finde es nicht, oder sehe ich das erst wenn ich die Box am PC habe?
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #2458
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Werde noch mal einen Temperaturtest machen, wenn ich 8,4Volt am BEC eingestellt habe, vielleicht wird er dadurch kühler, was ich aber nicht glaube, ansonsten kommt die Beleuchtung an das BEC Slave Kabel und dann ist automatisch sogar gleich das Licht/Lüfter an, wenn ich den Regler unter Strom setze.

                            Kommentar

                            • jucolb
                              Member
                              • 19.01.2012
                              • 209
                              • Jörg
                              • Nähe Berlin Spandau

                              #2459
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Das war also das Problem, danke
                              Ist jetzt ein paar Tage her, dass ich upgedatet habe, aber ich glaube ich habe meinen 50er trotzdem mit der PB 3.2.19 eingestellt, aber dann über USB-Link.
                              Bei der Box gab es kryptische Zeichen. Habe dann immer auf den Button links unten geklickt bei dem ich vermutet habe, dass es der "OK" Knopf ist.
                              Irgendwann kam sogar alles mit richtigem Text; dann wieder nicht.
                              geht denn da downgraden auf die V1.18_150114?

                              Schreibt mal bitte, wenn das Video fertig ist

                              Jörg


                              Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,

                              ich gehe hier kurz auf die Versionen der Progbox von HW ein:

                              Version: V1.18_150114 für 50A & 100A Platinum V3
                              Version: PB-3.2.19 NUR für 160A Platinum V4

                              Wenn Ihr also die Version PB-3.2.19 auf eure Box aufspielt, könnt Ihr diese nur noch für den 160A Platinum V4 verwenden, wenn Ihr einen 50A / 100A Platinum V3 anschliest, bekommt Ihr eine Fehlermeldung.

                              Daher nur die PB-3.2.19 verwenden, wenn Ihr einen 160A Platinum V4 habt.

                              Wir machen Heute ein Video zum 160A und ich werde darin das explizit zeigen und erklären warum es so ist!
                              Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
                              OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
                              DX10T

                              Kommentar

                              • KayaM
                                KayaM

                                #2460
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Video ist im Kasten und wird die Tage auf YouTube hochgeladen !
                                Wir haben festgestellt, dass HW hier schon nachgebessert hat!
                                Wir hatten die Version PL-04.0.00, damit ging bei den 50A und 100A garnichts
                                Jetzt haben wir die Version PB-3.2.19 mit der auch die kleinen Regler funktionieren!

                                Downgrade ist jederzeit möglich, danach wieder update auf die aktuelle PB-3.2.19 und dann sollte es wieder mit allen Reglern funktionieren!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X