Es geht mir ja jetzt nicht um meine Drehzahl am Rotor. Wenn ich keine Steigerung am MOTOR mehr höre, gehe ich davon aus, daß er 100% erreicht hat, oder nicht?
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Es geht mir ja jetzt nicht um meine Drehzahl am Rotor. Wenn ich keine Steigerung am MOTOR mehr höre, gehe ich davon aus, daß er 100% erreicht hat, oder nicht?
Phoenix Sim;MCPX V2;Blade 450X;Logo 500;Graupner MX20; P51 Mustang
- Top
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Wenn Du den Sender einschaltest und am Modell den Akku anklemmst, kannst Du doch den Pitchknüppel bewegen ohne das der Motor angeht, weil Du irgendwie das Gas vom Pitch getrennt hast.
Diese Trennung musst Du beim Einlernen freigeben, so als ob Du möchtest das der Motor anlaufen soll.
Bei meiner Graupner benutze ich dafür den Gaslimiter der über einen Sicherheitsschalter den Gasweg sperrt.
Manche benutzen dafür den AR Schalter und was weiß ich nicht noch was.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Achso, ja das hab ich eingerichtet und deaktiviert beim einlernen. Der HW Regler meldet aber auch, wenn kein Gaswert kommt.
Hab gerade noch mal was überprüft und mir aufgefallen, daß ich den Programmiermodus nicht korrekt verlassen habe. Also alles noch mal eingelernt inkl. Gasweg.
- Regler auf Flugmodus "Fläche"
Ergebnis: 100% Motor bei 98% Sender ( nicht gemessen, nur gehört)
Selbe Empfänger(GR12) und selbe Gasgerade (-100 bis +100)
- Regler auf GOV2
Ergebnis: Motor läuft erst bei -20 an und erreicht bei +4 100% am Motor
Was sagt mir das?? Liegt es am GOV2 Modus?
Phoenix Sim;MCPX V2;Blade 450X;Logo 500;Graupner MX20; P51 Mustang
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo Ingo,
den selben Fehler hatte ich auch gemacht und mich gewundert, warum der Regler schon so zeitig "am Ende" ist. Bei der Inbetriebnahme mit Blättern am Platz habe ich mich dann über die extrem niedrige Drehzahl bei der vermeintlich höchsten Regleröffnung gewundert. Ich hab dann die Gasgerade erhöht und siehe da, ich hatte auch die gewünschten Drehzahlen.
Somit auch von mir: Ohne Blätter funktioniert das nicht. Stell ihn grob ein, mach die Blätter drauf und den Rest dann live auf dem Platz.
Porsti
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ok Ok, ich sehe es ja ein
Werde das mit Blättern testen und sehen, was für Drehzahlen dabei raus kommen.
Das war ja auch eigentlich der Grund, warum ich gefragt hatte: Drehzahlmessung über Telemetrie.
Phoenix Sim;MCPX V2;Blade 450X;Logo 500;Graupner MX20; P51 Mustang
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von ingoetze Beitrag anzeigenEs geht mir ja jetzt nicht um meine Drehzahl am Rotor. Wenn ich keine Steigerung am MOTOR mehr höre, gehe ich davon aus, daß er 100% erreicht hat, oder nicht?XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich glaub Dir ja. Macht ja auch Sinn, die Höchst-Drehzahl im kompletten Antrieb zu testen. Warum muss ich den Regler dafür neu einlernen? Beim Einlernen des Reglers läuft der Motor ja nicht mit. Beim Testen im Fläche-Modus stimmen die Werte von Sender und Motor ja auch. Ohne alles dabei
Phoenix Sim;MCPX V2;Blade 450X;Logo 500;Graupner MX20; P51 Mustang
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Du musst den Regler nicht neu einlernen. Aber ich würde es sicherheitshalber nochmal machen, um wirklich einen Fehler dabei ausschließen zu können.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Servus zusammen,
heute hat ein Hobbywing 100A runtergeregelt, schön sanft.....
Das doofe dabei war nur das es mitten im Flug passiert ist.
Heli Landete unsanft im Hohen Gras, noch einiger massen Glück gehabt.
Nun geht es aber zur fehlersuche, ich hab die Logdatei vom IIsi angesehen und mir viel auf das er die ganze Zeit im Schnitt ca 700WAtt gezogen hat und dann auf einmal fast 2400Watt, vorher immer so max 1400 Watt.
Nach dem in der Logdatei 2400Watt standen kann man sehen wie die Leistung rapide abfällt.
Liegt das am Regler, oder interprtiere ich das Falsch?
Regler ist Neu, war der dritte Flug mit dem Regler.
Danke und Gruß
StefanAngehängte DateienLogo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Also ich finde, das Log sieht merkwürdig aus. Solche gewaltigen Leistungssprünge von 250 Watt bis zu 2300 Watt innerhalb von 15 Sekunden, das ist schon sehr viel. Und der Strom geht da ja auch auf 110A hoch. Hast du denn in dem Moment vor dem Abregeln so ein krasses Manöver geflogen, was diese enorme Leistung erklären würde?
Normal sollte der Regler einen solchen Peak schon verkraften. Aber mir wäre der Regler für diese Anwendung ehrlich gesagt etwas zu knapp bemessen.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Also der Heli flog nur einen Looping, zwar nicht sauber, aber solche sprünge sind für mich auch nicht normal.
Ein anderer Hobbywing von mir steckt locker jeden Flug 120-138 weg.
Was nach der harten auro aufgefallen ist das der lüfter nicht mehr gelaufen ist.
Könnte es evtl hitze gewesen sein?
Bei uns waren es heute 30-32grad.
Leider dachte ich nicht daran den regler anzufassen.
Gruß
StefanLogo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Also wenn der Lüfter ausgefallen ist, dann könnte es schon die Temperatur gewesen sein.
Wenn du IISI verwendest, warum loggst du dann nicht die Reglertemperatur mit? Würde ich auf alle Fälle tun, wenn ich den Regler so im Grenzbereich betreiben würde.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
Kommentar