Master muss aber logischer Weise an den Gaskanal!
Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von max01 Beitrag anzeigen
Master muss aber logischer Weise an den Gaskanal!Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hi,
Heute gerade angekommen. Der Lüfter soll die Vibrationen des Original-Lüfters beim 100A V3 Regler beseitigen. Wurde an anderer Stelle im Forum schon diskutiert und ich poste das der Vollständigkeit halber noch hier.
Wenn er montiert und geflogen ist kommt noch ein kurzes Feedback von mir.
LGAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo,
ich hab da mal ein paar Fragen.
1.Wenn ich den Regler mit einer Diagonalen eingelernt habe (im Steller Modus) und den Regler dann auf Governor ON stelle, ist das OK ?
2.Kennt jemand die Unterschiede von V1, V2 und V3 ?Zuletzt geändert von rainerX; 08.03.2018, 18:38.3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Du musst den Governor danach noch bei ca. 50% Gasgerade einlernen.
Akku anstecken, hochlaufen lassen, min. 11s halten und abstellen.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von rainerX Beitrag anzeigenHallo,
ich hab da mal ein paar Fragen.
1.Wenn ich den Regler mit einer Diagonalen eingelernt habe (im Steller Modus) und den Regler dann auf Governor ON stelle, ist das OK ?
2.Kennt jemand die Unterschiede von V1, V2 und V3 ?
Dabei ist es unerheblich, in welchem Modus ( Steller, Gov. ) das passiert.
Um Deine Frage zu beantworten, ja das was Du vorhast ist ok.
LGZuletzt geändert von enied; 08.03.2018, 18:41.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo,
hab ich das so richtig verstanden.
Nach dem Einlernen der Gaskurve von 0% bis 100%(oder mehr) ,den Governor bei 50% nochmal einlernen im eingestellten Governor 2 Modus (Store), mit Blätter und vollem Lipo ?3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Die Gaskurve wird ja nicht eingelernt. Nur zu Anfang der Gasweg von 0 bis 100%.
Wenn Du dann auf Gov Store gestellt hast, mit vollem Lipo wie beschrieben den Governor einlernen.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Catnova Beitrag anzeigenDie Gaskurve wird ja nicht eingelernt. Nur zu Anfang der Gasweg von 0 bis 100%.
Wenn Du dann auf Gov Store gestellt hast, mit vollem Lipo wie beschrieben den Governor einlernen.Nemo me impune lacessit
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von enied Beitrag anzeigenHi,
Heute gerade angekommen. Der Lüfter soll die Vibrationen des Original-Lüfters beim 100A V3 Regler beseitigen. Wurde an anderer Stelle im Forum schon diskutiert und ich poste das der Vollständigkeit halber noch hier.
Wenn er montiert und geflogen ist kommt noch ein kurzes Feedback von mir.
LG
LGAngehängte DateienZuletzt geändert von enied; 14.03.2018, 12:42.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hi,
fliegt jemand von Euch den 100A V3 Regler mit einer ßffnung von nur 55-58% und geht das gut ?
Ich brauche diese ßffnung um mit einem T-Rex 550X mit der Originalübersetzung 1700 RPM am Kopf fliegen zu können, es ist dann die niedrigste Drehzahl. Wenn es geht, möchte ich nicht runterritzeln, da ich dafür Langlöcher ins Cassis einarbeiten müsste.
LG
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von enied Beitrag anzeigenHi,
fliegt jemand von Euch den 100A V3 Regler mit einer ßffnung von nur 55-58% und geht das gut ?
Ich brauche diese ßffnung um mit einem T-Rex 550X mit der Originalübersetzung 1700 RPM am Kopf fliegen zu können, es ist dann die niedrigste Drehzahl. Wenn es geht, möchte ich nicht runterritzeln, da ich dafür Langlöcher ins Cassis einarbeiten müsste.
LG
Aber Align 550 mit 1700 U/min. ? Gehe höher , 1900 / 2100 und wenn die Luft brennen soll 2400 . Mein Kollege fliegt meistens 2000 - 2100 U/min. das ist ein guter Kompromiss für einfachen 3 D Flug . Härter fliegt er dann mit 2300 - 2400 U/min. Mit der kleineren Drehzahl (2000 /2100) ist dein Heli sehr standfest und zeigt so gut wie keinen Verschleiß und die Regler ßffnung passt dann auch besser.
Je nach dem was du für einen Sender hast legst Du dir die 3 Drehzahlen auf 1 oder 2 Schalter , dann bist du flexibel und kannst im Flug die Drehzahl frei schalten.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Manfred Beitrag anzeigen55 % ist ein wenig zu gering , aber gehen tut das natürlich.
Aber Align 550 mit 1700 U/min. ? Gehe höher , 1900 / 2100 und wenn die Luft brennen soll 2400 . Mein Kollege fliegt meistens 2000 - 2100 U/min. das ist ein guter Kompromiss für einfachen 3 D Flug . Härter fliegt er dann mit 2300 - 2400 U/min. Mit der kleineren Drehzahl (2000 /2100) ist dein Heli sehr standfest und zeigt so gut wie keinen Verschleiß und die Regler ßffnung passt dann auch besser.
Je nach dem was du für einen Sender legst Du dir die 3 Drehzahlen auf 1 oder 2 Schalter , dann bist du flexibel und kannst im Flug die Drehzahl frei schalten.
Mein T-Rex 550X hat jetzt 570er Rotorblätter, mit denen ich nun meine 3 Drehzahlen auf 1700 / 1900 / 2100 RPM einstellen möchte. Mit den originalen 550er Rotorblättern waren die Drehzahlen 1900 / 2100 / 2300 RPM. Für die niedrigeren Drehzahlen habe ich schon die 4,50 Heckübersetzung verbaut. Alles läuft prächtig nur über die niedrige Regleröffnung für 1700 RPM mache ich mir noch Gedanken.
LG
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Wenn du deine Drehzahl damit erreichst kannst du das machen . Ich glaube aber nicht das du die Drehzahl erreichst bei der geringen Regler ßffnung ? Du hast 6 S , Motor 960 KV , Hauptzahnrad 162 Zähne und 12 Z Motor Ritzel ? Da wären es bei 100 % Regleröffnung 1792 U/min.mit 25,2 Volt gerechnet . Da stimmt aber was nicht wenn deine Daten so stimmen.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich habe den Regler neu eingelernt und erreiche bei folgenden ßffnungen folgende Drehzahlen:
2300 RPM 74%
2100 RPM 68%
1900 RPM 61%
und halt eben igrendwas zwischen 55-58% für 1700 RPM. Der T-Rex 550X ist out of the Box für hohe Drehzahlen übersetzt.
LGZuletzt geändert von enied; 14.03.2018, 15:42.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ich fliege 3 dieser Regler uaf der ersten Flugstufe im absoluten Teilastbereich ohne jegliche Probleme.
Regler an der FB zugedreht bist er nicht mehr anspricht und nach den ansprechen 1-2 Punkte zusätzlich hoch, so stelle ich meine niedrigste Drehzahl meist ein, falls ich es so brauche.E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700
- Top
Kommentar
Kommentar