Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Speedy955
    Speedy955

    #106
    AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

    Hast du die Vbar Anwendung mal mit Rechtsklick angeklickt und unter Ziel das Attribut -u entfernt?
    Danach erscheint in der Anwendung oben links auch ein Button wo du den Com Port einstellen kannst.
    Binden kannst du das Modul indem du es ebenfalls mal mit Rechtsklick anklickst und in die Eigenschaften gehst. Ist eigentlich selbsterklärend

    Kommentar

    • Norbert_1
      Senior Member
      • 07.07.2010
      • 2473
      • Norbert
      • Wild / OÃ?

      #107
      AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

      Zitat von Uwe652 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      ich bekomme das Bluetoothmodul nicht zum arbeiten, die LED blinkt. Habe, meiner Ansicht nach, alle Empfehlungen berücksichtigt (Umbenennen, Code 1234, ComPort alles vorhanden).
      Von WinXP und Win Vista wird das Modul als betriebsfertig angezeigt.
      Das Bluetoothzeichen von Win ist blau, wann wechselt die Farbe?
      V-Stabi Software gestartet. Bluetoothbutton zum binden ist nicht anklickbar. Was mache ich hier falsch?
      Ich habe in der Hektik einmal RX/TX beim V-Stabi vertauscht (nicht plus oder minus), kann das Bluetoothmodul hierdurch ein Schaden bekommen haben?
      Kann mir jemand ein Tipp geben?

      Vielen Dank im voraus.
      also, nachdem win das modul betriebsfertig gemeldet hat, glaub ich hat es bei mir nicht mehr geblinkt.
      kann es jetzt leider nicht mehr testen, bin nicht zuhause.
      wenn du die stabi software startest, mußt du 5.2 Bluetooth starten (im startmenü ordner).
      vielleicht hast du die software mit der herkömmlichen verknüpfung gestartet ?

      Kommentar

      • Uwe652
        Member
        • 01.02.2011
        • 194
        • Uwe
        • Landkreis Harburg

        #108
        AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

        Zitat von Speedy955 Beitrag anzeigen
        Hast du die Vbar Anwendung mal mit Rechtsklick angeklickt und unter Ziel das Attribut -u entfernt?
        Danach erscheint in der Anwendung oben links auch ein Button wo du den Com Port einstellen kannst.
        Binden kannst du das Modul indem du es ebenfalls mal mit Rechtsklick anklickst und in die Eigenschaften gehst. Ist eigentlich selbsterklärend
        Bei mir steht kein -u sondern -b -n
        Comport ist eingestellt.
        Beim BTM Eigenschaften auch alles eingestellt.
        BTM LED blinkt weiterhin, kein Dauerlicht.
        Win sagt das BTM Modul ist betriebsbereit.
        Das Win BT Symbol ist blau, es muß sich doch bei Bindung die Farbe auf grün wechseln oder irre ich mich hierbei?

        Kommentar

        • Uwe652
          Member
          • 01.02.2011
          • 194
          • Uwe
          • Landkreis Harburg

          #109
          AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

          Zitat von Norbert_1 Beitrag anzeigen
          wenn du die stabi software startest, mußt du 5.2 Bluetooth starten (im startmenü ordner).
          vielleicht hast du die software mit der herkömmlichen verknüpfung gestartet ?
          Habe beides gemacht, mein Problem bleibt.

          Ich experimentiere weiter, vielleicht finde ich eine Lösung.

          Kommentar

          • Speedy955
            Speedy955

            #110
            AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

            Zitat von Uwe652 Beitrag anzeigen
            Bei mir steht kein -u sondern -b -n
            Comport ist eingestellt.
            Beim BTM Eigenschaften auch alles eingestellt.
            BTM LED blinkt weiterhin, kein Dauerlicht.
            Win sagt das BTM Modul ist betriebsbereit.
            Das Win BT Symbol ist blau, es muß sich doch bei Bindung die Farbe auf grün wechseln oder irre ich mich hierbei?
            Da müßte auch ein -u stehen. geh mal mit dem cursor in die Zeile und schaue mal weiter rechts in dem teil des pfades den du nicht im Fenster einsehen kannst.
            Richtig das Symbol wird grün und die vorher rot blinkende Led leuchtet bei verbindung dauerhaft. Versuchs vielleicht mal von nem anderen Rechner.
            Zuletzt geändert von Gast; 26.10.2011, 21:11.

            Kommentar

            • marndra
              Senior Member
              • 03.03.2008
              • 2935
              • Martin
              • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

              #111
              AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

              Hi,

              hab mir folgendes Modul gekauft (ohne Versorgungsboard, ist aber das gleiche wie das ebay Ding):
              Serial port bluetooth module (Slave) HC-06

              Mit 14.20 Euro etwas teurer, aber es hat sage und schreibe nur 2Tage gedauert bis es da war, wahnsinn!!


              Ich habe es direkt am SensorII Anschluss (interne 3,3V) angeschlossen.
              Aber mein BT Modul habe ich OHNE LED im Einsatz.
              Hab mich mal schlau gemacht über die interne V-Stabi Versorgung der 3,3V.
              Es ist ein LowDrop Festspannungsregler der 30V eingangsspannung verträgt und immer noch bei 350mv Dropout (3,65V) funktioniert.
              Er verträgt 500mA. Das ist ne Menge und kommt locker mit meinen zusätzlichen 25mA des BT Moduls zurecht.
              Hier mal das Datasheet:


              Gebunden habe ich dann in ca 3min.
              Mein Huawei ideos X3 (95Euro aus der Bucht!) hat mit Android und Vstabi 5.2 SW sofort das BT gefunden und konnte auch gleich mit Auslesen/Einstellen. TOP !!

              Kommentar

              • johno
                Member
                • 24.07.2010
                • 279
                • Johann
                • Holzkirchen

                #112
                AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                Zitat von helikopterfreund Beitrag anzeigen
                Nachdem ich nun auch ein bisschen Zeit hatte mit dem Modul zu experimentieren, haben mich doch ein paar Sachen gestört, z.B. wie den Namen des BT-Devices ändern (nicht am PC!) oder auch die Baudrate. Mit ein bisschen Googeln und Selbstversuch habe ich folgende Commands herausgefunden:

                Code:
                AT+PIN<BT-Pin>          + <CR>  -> Return Code: OKsetPIN     [default: 1234]
                AT+VERSION              + <CR>  -> Return Code: linvorV1.5O
                AT+NAME<BT-Devicename>  + <CR>  -> Return Code: OKsetname    [default: linvor / 20 Zeichen max.]
                AT+BAUD1                + <CR>  -> Return Code: OK1200
                AT+BAUD2                + <CR>  -> Return Code: OK2400
                AT+BAUD3                + <CR>  -> Return Code: OK4800
                AT+BAUD4                + <CR>  -> Return Code: OK9600       [default: 9600]
                AT+BAUD5                + <CR>  -> Return Code: OK19200
                AT+BAUD6                + <CR>  -> Return Code: OK38400
                AT+BAUD7                + <CR>  -> Return Code: OK57600
                AT+BAUD8                + <CR>  -> Return Code: OK115200
                Hoffe das hilft einigen, insbesondere wenn man mehrere Module in verschiedenen Hubis einsetzt und auch die serielle Geschwindigkeit erhöhen will (die Module lassen sich übrigens auch hervorragend in anderen Umgebungen einsetzen). Das Absetzen der AT Commands hat bei mir nur mit getrennter USB Verbindung zuverlässig funktioniert.

                Habe als Testumgebung

                Hterm -> USB-TTL Kabel -> linvor Modul -> Toshiba BlueTooth Stack for Windows -> Putty

                zum ßberprüfen der Seriellen Strecke (und Commands) eingesetzt.

                Andreas
                Hallo,

                ich habe auch das China-Modul. Ebenso einen RS232-TTL-Wandler. Der TTL-Wandler funktioniert. Habe diesen gerade mit einem DSL-Router getestet.

                Aber: Ich bekomme keine Verbindung zum BT-Modul. Ich würde gerne die Baudrate umstellen und die PIN ändern. Aber wie gesagt, ich kann einfach keinen Befehl über die Console eingeben. Wie steckt ihr das Modul genau an? An den 4-Stiftleisten? oder greift ihr irgendwo auf der Platine ab?

                Vielen Dank für jeden Hinweis!
                LG johno

                Kommentar

                • mha
                  mha
                  Senior Member
                  • 10.10.2009
                  • 1038
                  • Michael

                  #113
                  AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                  Zitat von johno Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich habe auch das China-Modul. Ebenso einen RS232-TTL-Wandler. Der TTL-Wandler funktioniert. Habe diesen gerade mit einem DSL-Router getestet.

                  Aber: Ich bekomme keine Verbindung zum BT-Modul. Ich würde gerne die Baudrate umstellen und die PIN ändern. Aber wie gesagt, ich kann einfach keinen Befehl über die Console eingeben. Wie steckt ihr das Modul genau an? An den 4-Stiftleisten? oder greift ihr irgendwo auf der Platine ab?

                  Vielen Dank für jeden Hinweis!
                  LG johno
                  Direkt an den 4 Pins der Stiftleiste. Mit 9600 Baud verbinden. Wenn die LED des BT Modul leuchtet hast, Du schon VCC und GND richtig angeschlossen (sonst wäre es wahrscheinlich schon kaputt). Wenn jetzt keine Verbindung zustande kommt, RX und TX vertauschen und schauen ob es dann geht. Wichtig ist auch, dass keine BT Verbindung besteht. Ob das Modul richtig verbunden ist, kann man testen. Einfach "AT" absetzen. Das Modul antwortet dann mit "OK".
                  Je älter ich werde, desto besser war ich.

                  Kommentar

                  • johno
                    Member
                    • 24.07.2010
                    • 279
                    • Johann
                    • Holzkirchen

                    #114
                    AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                    ok, hab das Hauptproblem gefunden. Ich muss im Terminal-Programm für eine neue Zeile CR+LF aktivieren (nicht nur CR). Aber irgendwie ist mein Modul ganz anders als eures. Wenn ich z. B. ATi11 eingebe spukt er:
                    Code:
                    ati11
                    Description                         Status
                    
                    ---------------                     ------------
                    
                    Last Connection                     Unknown
                    
                    Initial Transmit Carrier Rate       0
                    
                    Initial Receive  Carrier Rate       0
                    
                    Final   Transmit Carrier Rate       9600
                    
                    Final   Receive  Carrier Rate       9600
                    
                    Protocol Negotiation Result         NONE
                    
                    Data Compression Result             NONE
                    
                    Estimated Signal/Noise Ratio   (dB) 00
                    
                    Receive  Signal Power Level  (-dBm) 00
                    
                    Transmit Signal Power Level  (-dBm) 10
                    
                    Round Trip Delay             (msec) 1000
                    
                    Near Echo Level              (-dBm) 00
                    
                    Far  Echo Level              (-dBm) 00
                    
                    Transmit Frame Count                0
                    
                    Transmit Frame Error Count          0
                    
                    Receive  Frame Count                0
                    
                    Receive  Frame Error Count          0
                    
                    Retrain by Local  Modem             0
                    
                    Retrain by Remote Modem             0
                    
                    Rate Renegotiation by Local  Modem  0
                    
                    Rate Renegotiation by Remote Modem  0
                    
                    Call Termination Cause              0
                    
                    Robbed-Bit Signaling                0
                    
                    Digital Loss                   (dB) 00
                    
                    Remote Server ID                    NA
                    
                    0
                    aus. Wenn ich "at pin2345" eingebe kommt z. B. nur: "Agere SoftModem Version 2.1.72"

                    Wie ändere ich jetzt die Baudrate oder die Pin? Kennt das Ding jemand?

                    Vielen Dank schon mal, Gruß johno

                    Kommentar

                    • johno
                      Member
                      • 24.07.2010
                      • 279
                      • Johann
                      • Holzkirchen

                      #115
                      AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                      Zitat von mha Beitrag anzeigen
                      Ob das Modul richtig verbunden ist, kann man testen. Einfach "AT" absetzen. Das Modul antwortet dann mit "OK".
                      hm, bei mir kommt da: "0"

                      Mehr nicht! Seltsam oder?

                      Aber Danke dir! Gruß johno

                      Kommentar

                      • mha
                        mha
                        Senior Member
                        • 10.10.2009
                        • 1038
                        • Michael

                        #116
                        AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                        Zitat von johno Beitrag anzeigen
                        ok, hab das Hauptproblem gefunden. Ich muss im Terminal-Programm für eine neue Zeile CR+LF aktivieren (nicht nur CR). Aber irgendwie ist mein Modul ganz anders als eures. Wenn ich z. B. ATi11 eingebe spukt er:
                        Code:
                        ati11
                        Description                         Status
                        
                        ---------------                     ------------
                        
                        Last Connection                     Unknown
                        
                        Initial Transmit Carrier Rate       0
                        
                        Initial Receive  Carrier Rate       0
                        
                        Final   Transmit Carrier Rate       9600
                        
                        Final   Receive  Carrier Rate       9600
                        
                        Protocol Negotiation Result         NONE
                        
                        Data Compression Result             NONE
                        
                        Estimated Signal/Noise Ratio   (dB) 00
                        
                        Receive  Signal Power Level  (-dBm) 00
                        
                        Transmit Signal Power Level  (-dBm) 10
                        
                        Round Trip Delay             (msec) 1000
                        
                        Near Echo Level              (-dBm) 00
                        
                        Far  Echo Level              (-dBm) 00
                        
                        Transmit Frame Count                0
                        
                        Transmit Frame Error Count          0
                        
                        Receive  Frame Count                0
                        
                        Receive  Frame Error Count          0
                        
                        Retrain by Local  Modem             0
                        
                        Retrain by Remote Modem             0
                        
                        Rate Renegotiation by Local  Modem  0
                        
                        Rate Renegotiation by Remote Modem  0
                        
                        Call Termination Cause              0
                        
                        Robbed-Bit Signaling                0
                        
                        Digital Loss                   (dB) 00
                        
                        Remote Server ID                    NA
                        
                        0
                        aus. Wenn ich "at pin2345" eingebe kommt z. B. nur: "Agere SoftModem Version 2.1.72"

                        Wie ändere ich jetzt die Baudrate oder die Pin? Kennt das Ding jemand?

                        Vielen Dank schon mal, Gruß johno
                        Dann hast Du Dich mit dem falschen COM Port verbunden. Wahrscheinlich hast Du den COM Port Deines Notebook Modems erwischt.
                        Je älter ich werde, desto besser war ich.

                        Kommentar

                        • johno
                          Member
                          • 24.07.2010
                          • 279
                          • Johann
                          • Holzkirchen

                          #117
                          AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                          oh man, stimmt^^

                          EDIT: hm, es funktioniert einfach nicht. Es ist so, als ob das BT-Modul keine Console hätte... -kann nichts eintippen. Keine Reaktion. Habe fünf Stück hier. Alle neu... Habe diese hier: Serie Bluetooth RF Transceiver Modul Module rs232 neu | eBay
                          Zuletzt geändert von johno; 31.10.2011, 18:48.

                          Kommentar

                          • mha
                            mha
                            Senior Member
                            • 10.10.2009
                            • 1038
                            • Michael

                            #118
                            AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                            So funktioniert das genau mit dem von Dir verlinkten BT Adapter bei mir:
                            - Terminalsoftware: HTerm, Download bei heise
                            - FTDI USB/seriell: TinkerSoup
                            Je älter ich werde, desto besser war ich.

                            Kommentar

                            • johno
                              Member
                              • 24.07.2010
                              • 279
                              • Johann
                              • Holzkirchen

                              #119
                              AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                              Zitat von mha Beitrag anzeigen
                              So funktioniert das genau mit dem von Dir verlinkten BT Adapter bei mir:
                              - Terminalsoftware: HTerm, Download bei heise
                              - FTDI USB/seriell: TinkerSoup
                              hm, also inzwischen habe ich mir einen anderen RS232-TTL-Wandler besorgt. Ohne USB einfach nur die Serielle-Schnittstelle mit Max232. Leider funktioniert dies auch nicht. Ich habe einfach nur eine tote Console. Bei anderen Geräten z. B. meinem DSL-Router funktioniert das einwandfrei mit dem MAx232.

                              Könntet Ihr mir bitte mal die genauen Einstellungen der Schnittstelle posten?

                              Es müsste doch mit:
                              Baudrate: 9600
                              Data: 8 Bit
                              Parity: none
                              Stop: 1 Bit
                              FlowControll: none

                              funktionieren? Ach ja, ich verwende z. B. TeraTerm. Wie muss ich das Terminal einstellen? VT100? CR+LF für eine neue Zeile bzw. für "Enter" ?

                              Vielen Dank schon mal für eine Antwort! Langsam glaube ich, dass die BT-Module keine Console haben....?

                              LG johno

                              Kommentar

                              • mha
                                mha
                                Senior Member
                                • 10.10.2009
                                • 1038
                                • Michael

                                #120
                                AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                                Zitat von johno Beitrag anzeigen
                                hm, also inzwischen habe ich mir einen anderen RS232-TTL-Wandler besorgt. Ohne USB einfach nur die Serielle-Schnittstelle mit Max232. Leider funktioniert dies auch nicht. Ich habe einfach nur eine tote Console. Bei anderen Geräten z. B. meinem DSL-Router funktioniert das einwandfrei mit dem MAx232.

                                Könntet Ihr mir bitte mal die genauen Einstellungen der Schnittstelle posten?

                                Es müsste doch mit:
                                Baudrate: 9600
                                Data: 8 Bit
                                Parity: none
                                Stop: 1 Bit
                                FlowControll: none

                                funktionieren? Ach ja, ich verwende z. B. TeraTerm. Wie muss ich das Terminal einstellen? VT100? CR+LF für eine neue Zeile bzw. für "Enter" ?

                                Vielen Dank schon mal für eine Antwort! Langsam glaube ich, dass die BT-Module keine Console haben....?

                                LG johno
                                Hallo,

                                MAX232? Diese Wandler setzt man üblicherweise ein, wenn man von TTL Pegel (0/5V) auf RS232 Pegel (-12/+12V) wandeln möchte. Oder hast Du am PC eine echte RS232 (sind selten gewroden), die Du auf TTK wandelst. Seisdrum: die Module haben keine RS232 Schnittstelle, sondern eine serielle Schnittstelle mit TTL Pegel.

                                Mein FTDI wandel USB auf seriell TTL mit 0V/5V Pegeln. Konsole haben die Module nicht im eigentlichen Sinn, aber sie hören, wie Modems, auf AT Kommandos. Verbunden wird das BT Modul im Ausliueferzustand, d.h. wenn Du es nicht auf eine andere Baudrate eingestellt hast, mit 9600/8/1 ohne Parity Bit.

                                Anbei zwei Bilder:

                                1. Mein Chinamodul am FTDI USB/seriell. Der Kabeladapter legt Vcc, GND, RX und TX auf die richtigen Pins am BT Modul.

                                2. Eine Screenshot meines Terminalprogramms. Du siehst dort die Einstellung (mein FTDI meldet sich als COM6), unten das Kommando AT+VERSION und oben die Antwort des Moduls mit seiner ID und der Firmwareversion

                                Viel Erfolg

                                Michael


                                Angehängte Dateien
                                Je älter ich werde, desto besser war ich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X